Samstag, 26. Juni 2021
70 Teilnehmer der Gesamtschule Mechernich bei „Känguru“-Mathematikwettbewerb – Präsente für die Jahrgangsbesten – Umstände in diesem Jahr pandemiebedingt angepasst
Mechernich – Sechs Millionen Teilnehmer in 80 Ländern weltweit warten auf den Startschuss. Sie nehmen am freiwilligen Känguru-Mathematik-Wettbewerb teil, der unter Aufsicht an den Schulen geschrieben wird. 75 Minuten bleiben, um 24 Multiple-Choice- Aufgaben (jüngere Schüler) und 30 (ältere Schüler) zu lösen. Auch 70 Schüler der Gesamtschule rechneten fleißig.
Jetzt erhielten die Jahrgangsbesten bei einer schulinternen Siegerehrung ein kleines Präsent überreicht. Schulbestes Gesamtergebnis erzielte in diesem Jahr Ben aus der 6c, der mit einem T-Shirt besonders geehrt wurde. Aber es gab noch mehr Geehrte: Max (5c), Ben (6c), Laura (7f), Siri (8d), Julia (9a) und Connor (10b).
„Wie bereits im vergangenen Schuljahr musste der Wettbewerb Corona-bedingt online durchgeführt werden. Erschwerend kam hinzu, dass die Aufgaben aufgrund des bundesweiten Lockdowns nicht in der Schule, sondern im Homeschooling gelöst werden mussten“, berichtet Dagmar Wertenbruch von den „Hürden“. Unterstützt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Förderverein, der die Kosten für die Anmeldegebühren vollständig übernahm.
» weiterlesen...
Montag, 22. März 2021
Nach eineinhalb Jahren Sanierungs- und Bauzeit, durfte der Schulleiter der Gesamtschule Euskirchen, Thomas Müller, den „Hausschlüssel“ des Gebäudes der ehemaligen Paul-Gerhardt-Grundschule entgegennehmen. Bürgermeister Sacha Reichelt sowie der erste Beigeordnete Alfred Jaax und die stellvertretende Betriebsleiterin des Zentralen Immobilienmanagements, Renate Schulz, waren mit dem symbolischen Schlüssel im Gepäck zu Gast in dem neuen Schulgebäude auf der Kölner Straße.
Ebenfalls waren Ulrike Fritz (stellv. Schulleitung), Claudia Riedel (Oberstufenkoordinatorin), und Sabine Bohsem (Abteilungsleiterin I) anwesend, die es sich nicht nehmen lassen wollten, das Wachsen der Schule zu bestaunen.
„Es wird den Schülerinnen und Schülern bestimmt nicht schwerfallen, sich in dem neuen Gebäude wohl zu fühlen“, so Bürgermeister Reichelt bei seinem Besuch. Circa 4,5 Millionen Euro hat die Stadt Euskirchen investiert, um ein neues schulisches Zuhause für zukünftig rund 160 Kinder zu schaffen. Ein kernsaniertes Gebäude, neue Fenster und Türen, ein neues Dach und neue Toiletten, ein schöner großer Schulhof, unterschiedliche Spielgeräte und auch digitale Infrastruktur, wie z.B. interaktive Tafeln und ein stabiles W-LAN-Netz in den Klassenräumen gehören zu der neuen und attraktiven Lernumgebung.
» weiterlesen...
Mittwoch, 20. Januar 2021
Die Gesamtschule der Stadt Mechernich im Homeschooling 2.0 – Ein Erfahrungsbericht von Dennis Schwinnen, Lehrer und Tutor einer 8. Klasse der Schule
Mechernich – Dennis Schwinnen, Lehrer an der Gesamtschule und Tutor einer 8. Klasse schreibt in seinem Report und Erfahrungsbericht zum Homeschooling: Seit dem 11. Januar ist es wieder still in deutschen Klassenzimmern. Der Präsenzunterricht ist bis zum 14. Februar ausgesetzt und die Schülerinnen und Schüler befinden sich im Homeschooling. Lediglich für Schülerinnen und Schüler bis einschließlich Jahrgangstufe 6, die zu Hause nicht betreut werden können, wurde an den Schulen ein Betreuungsangebot eingerichtet.
Auch wenn es nach einer Woche im Distanzlernen sicherlich zu früh ist, ein Fazit zu ziehen, zeigt sich, dass Digitalisierung an deutschen Schulstandorten vollkommen unterschiedlich verläuft: Während die einen über technische Probleme klagen und andere die Schülerinnen und Schüler sogar lediglich über Materialpakete versorgen können, gelingt es einigen Schulen bereits das Unterrichtsgeschehen weitestgehend ins Netz zu verlagern. So auch an der Gesamtschule der Stadt Mechernich, die zeigt, wie gute Bildung auch in Krisenzeiten gelingen kann.
» weiterlesen...
Sonntag, 6. Dezember 2020
Schüler der Gesamtschule Mechernich verströmen Herzenswärme bei ihrem Besuch der Communio in Christo – Jeden Bewohner mit weihnachtlichen Päckchen bedacht
Die Weihnachtstüten verströmten Herzenswärme. Sie standen symbolisch für ein mitfühlendes „Ich denk‘ an Dich“. Überreicht wurden sie von Schülern der Gesamtschule Mechernich an Bewohner der Communio in Christo.
» weiterlesen...
Fünf von 1.000: In fünf Aachener KiTas werden Bäume im Rahmen des Projekts „1.000 Bäume – Jeder Baum zählt“ gepflanzt.
In jeder der KiTas werden Bäume auch Thema von Lernwerkstätten, Ausflügen oder Spielen.
Die nachhaltige Entwicklung soll im Trägerkonzept der städtischen Kindertagesstätten verankert werden.
Sie waren kaum zu halten, die Vorschulkinder aus der KiTa Bergstraße, denn einen Baum pflanzt man ja nicht jeden Tag – einen Apfelbaum schon gar nicht. Und trotzdem wussten die Kinder schon ganz viel über ihren Lieblingsbaum, denn Bäume und Äpfel waren in den vergangenen Wochen ein großes Thema in der Vorschulgruppe: Bei Lernwerkstätten oder Spielen hatte die Kleinen schon ganz viel darüber erfahren.
» weiterlesen...
Sonntag, 20. September 2020
Gesamtschule der Stadt Mechernich vom Verein „MINT-Zukunft“ ausgezeichnet – Förderung von Kompetenzen in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern als Investition in die Zukunft – Breites Unterrichtsangebot und Workshops, Teilnahme an Wettbewerben, Kooperationen mit außerschulischen Partnern aus Wissenschaft und Technik
Mechernich – Die Gesamtschule der Stadt Mechernich ist eine „MINT-freundliche Schule“ – als solche wurde sie vom Verein „MINT-Zukunft“ ausgezeichnet. Bewerben konnten sich alle Schulen, die eine verstärkte Profilbildung ihrer Schüler in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz: MINT) fördern und diese mit außerschulischen Partnern in Wirtschaft und Wissenschaft vernetzen.
An der Gesamtschule in Mechernich ist die Förderung von Kompetenzen in diesem Bereich fester Bestandteil des Schulkonzepts. „Die gezielte Förderung fachlicher und methodischer Kompetenzen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern ist eine gute Investition in die Zukunft unserer Schüler“, so Anne Wloszkiewicz, didaktische Leiterin der Gesamtschule.
» weiterlesen...
Montag, 31. August 2020
Schulunterricht findet weiter statt – Schüler der unteren Klassenräume ziehen schnellstmöglich in das noch freie Obergeschoss
Mechernich – An der Gesamtschule Mechernich ist ein Wasserschaden aufgetreten. Betroffen sind Teile des Erdgeschosses des neuen Anbaus, der zum Schuljahresbeginn 2020/21 an den Start gegangen ist.
„Ausfallen wird der Unterricht deshalb nicht“, teilt David Esch vom Gebäudemanagement der Stadt mit: „Die Schüler der betroffenen Räume ziehen schnellstmöglich in das zweite, noch nicht genutzte Obergeschoss.“
Der Schaden sei durch einen nicht angeschlossenen Schlauch der Enthärtungsanlage verursacht worden, erklärt Esch. Das ausgetretene Wasser, rund 10 Kubikmeter, sei unter den Estrich gelaufen. Den entstandenen Schaden schätzt die Stadt auf mindestens 100.000 Euro. Dieser sei durch die Versicherung des Handwerkers abgedeckt.
» weiterlesen...
Dienstag, 30. Juni 2020
Gesamtschule der Stadt Mechernich verabschiedet den „Corona-Jahrgang“ – Emotionale Abschlussveranstaltung statt ausgelassenes Feiern – Für die meisten Schüler geht die Schulzeit nach der zehnten Klasse weiter
Mechernich - Ein letztes Mal kamen die Schüler des diesjährigen Abschlussjahrgangs in ihren Klassenverbänden zusammen, um in feierlicher Atmosphäre ihre Zeugnisse entgegenzunehmen. Für die einen war die Zeugnisverleihung das Ende einer ereignisreichen und erfüllten Schulzeit an der Gesamtschule, für die anderen eine erfolgreich abgeschlossene Etappe auf dem Weg zu einem Abschluss der Sekundarstufe II.
Die Absolventen haben ein ungewöhnliches Schuljahr hinter sich, das, bedingt durch die weltweite Covid-19-Pandemie, so ganz anders verlief als üblich: Nach mehrwöchigem Home-Schooling mit anschließender Intensivbeschulung in den Hauptfächern, trat ein alternatives Prüfungsformat an die Stelle der üblichen Zentralen Prüfungen. Die letzten Wochen ihrer Schulzeit in der Sekundarstufe I verliefen also sicherlich anders, als die Jugendlichen es sich gewünscht hätten und mündeten nicht, wie üblich, in der ausgelassenen Stimmung einer Abschlussfeier, sondern im familiären Kreis der Klasse.
» weiterlesen...
|