Samstag, 25. Juli 2020
Deutschlandweit durften bereits Erzieherinnen und Erzieher aus mehr als 3.600 Kindertagesstätten das Projekt „Singende Kindergärten“ der dm-Initiative ZukunftsMusiker erleben. Nun läutet dm-drogerie markt die Bewerbungsrunde für das Singjahr 2021 ein: Noch bis zum 31. August 2020 können sich Kindergärten unter zukunftsmusiker.de für eine Teilnahme an professionellen Workshops und vertiefenden Veranstaltungen rund um die Themen Singen und Bewegen im Kindergartenalltag bewerben.
Die Veranstaltungen werden unter den behördlichen Auflagen der Hygiene- und Abstandsregeln stattfinden, Anmeldung sowie Teilnahme an den Workshops und Veranstaltungen sind kostenfrei.
Das Projekt „Singende Kindergärten“ unterstützt mithilfe von aufeinander aufbauenden Modulen eine nachhaltige und umfassende Umsetzung der pädagogischen Inhalte im Kindergartenalltag. Die praxisorientierte Weiterbildung für Erzieherinnen und Erzieher erstreckt sich über einen Zeitraum von etwa einem Dreivierteljahr.
» weiterlesen...
Montag, 27. Januar 2020
Das Gesundheitsamt des Kreises Düren, Standort Jülich, lädt für Mittwoch, 5. Februar, 17 Uhr, nun schon zum 14. Mal zum Jülicher Themenabend "Psychische Gesundheit".
Singen stimmt positiv und kann eine heilende Wirkung haben. Aus diesem Grund möchte der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes des Kreises Düren den Themenabend wegen der hohen Nachfrage wiederholen und an den Erfolg von August 2019 anknüpfen. Dieses Mal wird in einer kleineren Runde von 30 bis 40 Teilnehmern über die heilende Wirkung des Singens gesprochen und dies im Anschluss auch gleich ausprobiert.
Dipl.-Sozialpädagogin, systemische Therapeutin und zertifizierte Singleiterin Claudia Makhmaltchi wird den Teilnehmern das heilsame Singen näherbringen.
Der 14. Jülicher Themenabend "Psychische Gesundheit" findet am Mittwoch, 5. Februar, um 17 Uhr im Gesundheitsamt Jülich, Düsseldorfer Straße 6, im Sitzungssaal in der 1. Etage statt. Um einen Kostenbeitrag von fünf Euro wird gebeten.
» weiterlesen...
Sonntag, 12. Januar 2020
Veranstaltungen Februar 2020
Alle Veranstaltungen finden - wenn nicht anders bezeichnet - im Kammermusiksaal der Städtischen Musikschule, Blücherplatz 43, statt.
Freitag, 14. Februar, 19 Uhr
Junges Podium
Junge Instrumenalist*innen konzertieren
Leitung: Peter Reiser
» weiterlesen...
Montag, 16. Dezember 2019
Harfenklänge, Blech aus dem Indetal und Horbacher „Meistersinger“ stimmten aufs Fest ein
Der Meisterchor St. Marien-Gesangverein Aachen-Horbach veranstaltete zwei begeisternde Vorweihnachtliche Konzerte im ausverkauften Krönungssaal des Aachener Rathauses. Engelhaftes Harfenspiel, solide Blechmusik und brillanter Chorgesang wechselten in bunter Folge ab. Vom „Speisezettel“ über Elvis Presley, Frank Sinatra bis zu „Cantique de Noel“ bot das Repertoire einen bunten Mix, der bestens ankam, wie der stürmische Applaus unterstrich.
Leo Pontzen, Vorsitzender des St.-Marien-Gesangverein Aachen-Horbach, hatte bei der Begrüßung nicht zu viel versprochen! Garanten dafür waren Solistin Giedré Siaulyté (Harfe), die „Korneliusbläser“ , das Blechbläserensemble aus Kornelimünster, sowie die gastgebenden „Meistersinger“ aus Horbach unter der Leitung von Chordirektor Ando Gouders und Theo Palm am Flügel.
Moderator Theo Brauers machte das „Festmahl“ schmackhaft, angerichtet von „Sternekoch“ Ando Gouders und seinen 60 Feinschmeckern, pikant gewürzt von weiteren Vortragenden.
» weiterlesen...
Sonntag, 3. Februar 2019
Zur städtischen Musikschule gehören aktuell 13 Chöre. Das sind nicht wenige – und damit steigt natürlich auch der Bedarf an Gesangsunterricht. Die Musikschule hat jetzt darauf reagiert und es ist ihr gelungen, zwei bekannte Gesangspädagoginnen als neue Lehrkräfte für Gesang zu gewinnen. Maria-Regina Heyne und Judith Hilgers werden künftig im Bereich „klassischer Gesang“ tätig werden.
In diesen Gesangsklassen sind zurzeit noch einige Plätze frei. Wer Interesse hat, kann sich dazu gerne unter der Telefonnummer 0241-433238950 beim Musikschulsekretariat und / oder im Internet unter
www.musikschule-stadtaachen.de anmelden.
Dienstag, 17. April 2018
Im Rahmenprogramm zur diesjährigen Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen an den Präsidenten der Französischen Republik, Emmanuel Macron, findet am
Sonntag, 22.04.2018
um 17.00 Uhr
im DEPOT Talstraße, „Piazza“, Talstraße 2,
ein außergewöhnliches Chorkonzert mit dem Deutsch-Französischen Chor Aachen „Les Troubadours d'Aix“ statt.
Mit Liedern von Trénet, Barbara, Bécaud, Brel, Moustaki, Comedian Harmonists und anderen zum Zuhören und Mitsingen. Der Deutsch-Französische Chor Aachen (DFC Aachen) – "Les Troubadours d’Aix" e.V. wurde im Jahr 2000 am Deutsch-Französischen Kulturinstitut Aachen gegründet.
Seitdem erarbeitete sich der Chor ein breites Repertoire von deutschen und französischen Werken, das sich von der Renaissance bis hin zu Chansons unserer Zeit spannt und sowohl geistliche als auch weltliche Werke umfasst. Dermittlerweile auf circa 50 Sängerinnen und Sänger angewachsene Chor singt am liebsten Werke in den beiden „Muttersprachen“ Deutsch und Französisch.
» weiterlesen...
Sonntag, 18. Februar 2018
Sonntag, 19. November 2017
„The healing light – das heilende Licht“, unter diesem Titel gestaltet der Aachener Kammerchor unter der Leitung von Martin te Laak seine diesjährigen Adventskonzerte.
Das Publikum darf sich wieder auf ein sehr stimmungsvolles Konzert freuen. Mit motettischen Kompositionen von Johannes Brahms, Ola Gjeilo, Karl Jenkins u. a. bringt der Chor musikalisch die Zeit des Wartens auf die Geburt Jesu zum Leuchten. Und das in ungewöhnlicher Kombination von Kompositionen, auch aus der Ukraine und aus Puerto Rico. Aber natürlich gibt es auch Bekanntes – zum Mitsingen!
Gelegenheiten zum Besuch der Konzerte gibt es
am 02.12.2017 um 20:00 Uhr in De Kopermolen, von Clermontplein 11 in Vaals,
am 03.12.2017 um 17:00 Uhr in der Evangelischen Kirche, Schleckheimer Straße 14, Aachen-Kornelimünster und
am 13.12.2017 um 20:00 Uhr in der Immanuelkirche, Siegelallee 2 in Aachen.
» weiterlesen...
|