Seit Herbst letzten Jahres haben die Bürgerinnen und Bürger in Dürwiß und Neu-Lohn die Möglichkeit, sich einen Glasfaseranschluss bis in die Wohnung zu sichern. Mit Erreichen einer Vertragsabschlussquote von mindestens 33% hat Deutsche Glasfaser einen Netzausbau mit privaten Investitionsmitteln versprochen – ohne Ausbaukosten für Kunden und Kommune
Teilausbau des Glasfasernetzes in Eschweiler beschlossen
Die Prüfung aller eingereichten Anträge hat ergeben, dass die für den Glasfaserausbau notwendige Vertragsquote knapp verfehlt wurde. Dennoch plant Deutsche Glasfaser nach Gesprächen mit der Stadt Eschweiler einen Teilausbau des FTTH-Glasfasernetzes („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus) im Ortsteil Neu-Lohn.
Seit Herbst letzten Jahres haben die Bürgerinnen und Bürger in Dürwiß und Neu-Lohn die Möglichkeit, sich einen Glasfaseranschluss bis in die Wohnung zu sichern. Mit Erreichen einer Vertragsabschlussquote von mindestens 33% hat Deutsche Glasfaser einen Netzausbau mit privaten Investitionsmitteln versprochen – ohne Ausbaukosten für Kunden und Kommune. „Es war ein langer Weg. Leider reicht am Ende das Ergebnis für einen Komplettausbau des Netzes nicht aus“, sagt Murat Durmaz, Projektleiter von Deutsche Glasfaser.