Dienstag, 10. Mai 2022
Auftritt der fünf westfälischen Unterhaltungskünstler „6-Zylinder“ im Gymnasium Am Turmhof (GAT) am Mittwoch, 18. Mai – Teil des Aboprogrammes „Kultur Am Turmhof“ – Vereinzelte Restkarten im Sekretariat des GAT unter 02443 40 31
Mechernich - Die a-capella-Gruppe „6-Zylinder“ tritt am Mittwoch, 18. Mai, mit Ihrem aktuellen Programm „Jetzt auch konisch!“ in der Aula des Gymnasiums Am Turmhof (GAT) in Mechernich auf. Somit geht die Abo-Veranstaltungsreihe „Kultur Am Turmhof“ in die nächste Runde.
Themen seien beispielsweise: „Schlager zeigen wie Emanzipation geht. In Männer WG`s lernt man saugen. Der Frankfurter Kranz kommt einem „griechisch“ vor. „Wat tut dat nomma viel in Südwestfalen . . .? Und: Sandstein ist ein ganz ein feines Material!“
» weiterlesen...
Montag, 21. Februar 2022
Mechernicher Gymnasium Am Turmhof und Schleidener Johannes-Sturmius-Gymnasium werden Bündelungsgymnasien für den Kreis Euskirchen – Zentrales Angebot ab 2023/2024 für fehlenden Oberstufenjahrgang
Mechernich – Das Gymnasium Am Turmhof (GAT) in Mechernich und das Johannes-Sturmius-Gymnasium in Schleiden wurden von der Bezirksregierung Köln als Bündelungsgymnasien für den Kreis Euskirchen ausgewählt. Damit wurde ihnen die Aufgabe übertragen, im Rahmen der Rückkehr zum neunjährigen Bildungsgang (G9), eine besondere Jahrgangsstufe für den sogenannten „weißen Jahrgang“ einzurichten.
Denn nach G9 werden die Schüler nach der neunten in die zehnte Klasse versetzt. Bisher, also nach G8, kamen sie nach der neunten Klasse in die Einführungsphase (Eph) der Oberstufe – die nun also ein Jahr im Leerlauf bleibt, bis die Schüler dann nach der zehnten Klasse in die Einführungsphase wechseln.
» weiterlesen...
Dienstag, 15. Februar 2022
„MINT-Kompakttag“ der GAT-Jahrgangsstufen EPH und Q1 am 2. und 3. Februar – Besuch in der RWTH Aachen – Kurse in Robotik, Mathematik, Mathedidatik, Physik, Informatik und Chemie – Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern schon ab unteren Jahrgangsstufen gefördert
Mechernich/Aachen – Die zehnte und elfte Jahrgangsstufe (EPH und Q1) des Gymnasium Am Turmhof (GAT) haben am Mittwoch und Donnerstag, 2. und 3. Februar, verschiedene Kurse der Rheinisch-westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) besucht. Im Rahmen der „MINT“-Kompakttage fuhren die beiden Mechernicher Stufen jeweils an einem Tag zur Aachener „Eliteuniversität“. Jeder Kurs dauerte rund vier Stunden und war überwiegend praktisch angelegt.
„Wir haben Kurse in den Fachgebieten für unsere Schülerinnen und Schüler gewählt, zu denen diese im Unterricht keinen direkten Zugang haben“, so MINT-Koordinator Andreas Maikranz. Lehrerin Heidrun Schwarthoff ergänzte: „Ziel ist es, auf diesen Weg Berührungsängste mit den MINT-Fächern abzubauen und das vorhandene Interesse an den Fachinhalten zu stärken, sodass Schülerinnen und Schüler auch in den höheren Stufen ohne Scheu Fächer wie Mathematik, Physik oder Informatik wählen.“
» weiterlesen...
Sonntag, 23. Januar 2022
Städtisches Gymnasium am Turmhof kooperiert mit der Nesselrode’schen Fortverwaltung im Sinne der Nachhaltigkeit
Mechernich – Im Rahmen einer kürzlich geschlossenen langfristigen Kooperation mit der Nesselrode`schen Forstverwaltung in Burgfey pflanzten die fünften Klassen des städtischen Mechernicher Gymnasiums am Turmhof (GAT) mit ihrem Lehrer Andreas Maikranz jetzt Bäume.
Und zwar auf einem Waldstück bei Mechernich, auf dem nahezu sämtliche Fichten durch Trockenheit und Borkenkäferbefall abgestorben waren. Bei ihrer Exkursion pflanzten die Sextaner Eichen, Küstentannen und Douglasien als junge Baumsetzlinge.
» weiterlesen...
Montag, 13. Dezember 2021
Tablets für alle Achtklässler: Selbst die Ranzen sind leichter geworden – Bessere Vorbereitung auf den Berufsalltag
Mechernich – Begeistert von den neuen Möglichkeiten des Lernens, die die Digitalisierung mit sich bringt, sind Schüler und Lehrer am städtischen Mechernicher Gymnasium am Turmhof. Das berichtet der für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständige Lehrer Bernhard Karst.
Seit einem Jahr zähle die Arbeit mit iPads zum Unterrichtsalltag. 84 Geräte wurden mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins angeschafft. Sie sind in nahezu allen Klassen und Kursen regelmäßig im Einsatz.
Jens Hohlweck, der Informatiklehrer der Schule: „Die iPads nutzen wir, um Daten zu strukturieren und auszutauschen, um miteinander zu kooperieren und zu kommunizieren. Mit ihnen erstellen wir Präsentationen und weitere digitale Produkte. Das ist mittlerweile Alltag für unsere Schüler.“
» weiterlesen...
Dienstag, 29. Juni 2021
76 Abiturienten des Mechernicher Gymnasiums Am Turmhof feierten Schulabschluss unter dem Motto „L ABI RINTH“ – Fünfmal Bestnote 1,0
Mechernich - „L ABI RINTH – Planlos zum Ziel“ - mit diesem Motto verabschiedete sich die Abiturientia 2021 von ihrer Schule, dem Gymnasium Am Turmhof (GAT) in Mechernich. Bei strahlendem Sonnenschein bekamen 76 Abiturienten in einem feierlichen Rahmen im Außenbereich der Schule ihre Reifezeugnisse überreicht.
Die Stufenleiter Martin Blum und Michael Schultes eröffneten die Verabschiedungsfeier mit einem Rückblick auf die gemeinsame Zeit und blickten voller Anerkennung auf die Leistungen ihrer ehemaligen Schützlinge. Diese hätten auch in Coronazeiten durchgängig Präsenz gezeigt und die Widrigkeiten und Einschränkungen der vergangenen Monate mit Bravour gemeistert. Der Abiturientia wünschten sie alles erdenklich Gute für den weiteren Lebensweg.
» weiterlesen...
Dienstag, 18. Mai 2021
Schüler des Mechernicher Gymnasiums Am Turmhof (GAT) gestalteten Schildkrötenaußenanlage – Drei Schildkröten per Namenswettbewerb auf Morla, Kassiopeia und Knirpsi getauft
Mechernich – Morla, Knirpsi und Kassiopeia leben jetzt im Lichthof des Mechernicher Gymnasiums Am Turmhof (GAT). Die Schüler hatten dafür eine alte Teichanlage schildkrötengerecht umgebaut und bepflanzt. Der Lichthof wurde so naturnah umgestaltet, dass hier mehrere Schildkröten in den warmen Monaten gehalten werden können. Für die Planung der Außenanlage für Schildkröten standen die Experten der Reptilienauffangstation der Region Aachen, Amine und Hartmut Fehr, mit wertvollen Ratschlägen zur Seite. Zwei der drei Schildkröten stammen aus der Reptilienauffangstation, die beschlagnahmte oder freiwillig abgegebene Tiere aufnimmt.
Ihre Namen bekamen die Schildkröten durch einen Namenswettbewerb: Etwa 100 Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis sieben nahmen daran teil. Gewonnen haben die Namen „Morla“ (die uralte Morla ist eine gigantische Schildkröte und weise Denkerin in „Die unendliche Geschichte“) sowie Kassiopeia (so heißt die Schildkröte und Freundin von „Momo“) und Knirpsi (wie eine Schildkröte in der Fernsehserie „Peppa Wutz“).
» weiterlesen...
Mittwoch, 14. April 2021
Nach erfolgreicher Teilnahme am Wettbewerb „Jugend forscht“ konnten zwei Teilnehmerinnen des Gymnasiums Sonderpreise erreichen
Mechernich – Gleich zwei Preise konnten sich Schülerinnen des Gymnasiums am Turmhof Mechernich für ihre Teilnahme am Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ Köln/Bonn sichern. Geforscht wurde in verschiedenen Teilbereichen, drei Teilnehmerinnen waren insgesamt für das GAT im Fachbereich Biologie an den Start gegangen.
Ellen Kubat hatte sich in ihrer Arbeit mit dem „Kommunikationsverhalten bei Wellensittichen – Welche Laute äußern Wellensittiche, um miteinander und mit der Umwelt zu kommunizieren und was könnten sie bedeuten?“ beschäftigt. Hava Junosova hatte über „Die Evolutionstendenzen bei Primaten“ geforscht. Liza Zippel untersuchte in ihrer Arbeit das „Mutter-Kind-Verhalten von Borneo-Orang-Utans.“
» weiterlesen...
|