Freitag, 18. Februar 2022
Der Lückenschluss von Linnich nach Hückelhoven-Baal kann die nächste Hürde nehmen. Der Verkehrsausschuss des Landtags NRW beschließt am 9.März über Aufnahme der Strecke in den ÖPNV-Bedarfsplan des Landes. Dann kann das Projekt weiter konkretisiert werden und das Planfeststellungsverfahren starten.
Der FDP-Landtagsabgeordnete für die Kreise Heinsberg und Düren, Stefan Lenzen, tauschte sich dazu im Landtag mit den beiden FDP-Fraktionsvorsitzenden, dem verkehrspolitischen Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Ulrich Reuter und dem Vorsitzenden des Verkehrsausschusses Thomas Nückel (FDP) aus.
„Der Lückenschluss Linnich-Baal ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte in unserer Region. Er schließt eine viel zu lange bestandene Lücke und verbindet die Forschungs- und Industrieregion im Norden des Kreises Düren mit den Wirtschafts- und Forschungsstandorten in Aachen, Mönchengladbach, Düsseldorf und dem Kreis Heinsberg“, führt Stefan Lenzen, FDP-Landtagsabgeordneter für die Kreise Heinsberg und Düren aus.
» weiterlesen...
Sonntag, 16. Mai 2021
Die Stadt Hückelhoven hat insgesamt 1.000 Convertibles an ihre städtischen Schulen ausgeliefert. Bei den Geräten handelt es sich um eine Mischung aus Notebook und Tablet.
600 Convertibles wurden für die Schüler*innen angeschafft, die restlichen für die Lehrkräfte. Die Geräte stehen auf der einen Seite für den Unterricht zur Verfügung und können im Falle des Distanzunterrichtes aber auch an bedürftige Schüler*innen, deren Eltern sich ein solches Gerät nicht leisten können, herausgegeben werden. Auf der anderen Seite sind jetzt alle Lehrkräfte im Stadtgebiet Hückelhoven mit einem dienstlichen Endgerät ausgestattet. Diese können die Convertibles sowohl in den Schulen als auch Zuhause für den Unterricht, die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts oder Videokonferenzen nutzen.
Bei der Übergabe an die Ganztagshauptschule Hückelhoven bezeichnete Bürgermeister Bernd Jansen die Geräte einen wichtigen Baustein in der Digitalisierung der städtischen Schulen. „Die Corona-Zeit hat noch einmal für alle Beteiligten in unseren Schulen aufgezeigt, wie wichtig eine digital ausgerichtete Schule ist. Durch die Anschaffung dieser Endgeräte erhalten nun alle Lehrkräfte und sehr viele bedürftige Schüler*innen die Möglichkeit, einen modernen, digital gestützten Unterricht auch weiterhin durchzuführen“, so Jansen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 5. Mai 2021
Kontrolle beim Postverteilzentrum Hermes in Hückelhoven endet mit Hausdurchsuchungen in Baden-Württemberg
Bei einer Postkontrolle in Hückelhoven fiel den Beamtinnen und Beamten des Hauptzollamts Aachen ein verdächtigtes Paket auf. Beim Öffnen des Paketes stellten sie fest, dass dieses über 3 Kilogramm Amphetamin enthielt.
Da das Paket an eine Person in Baden-Württemberg adressiert war, wurde es zuständigkeitshalber an das Zollfahndungsamt Stuttgart übergeben. Über die Staatsanwaltschaft in Pforzheim wurde beim zuständigen Amtsgericht ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des Adressaten beantragt.
» weiterlesen...
Montag, 12. April 2021
Die Stadtverwaltung Hückelhoven bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen Mitwirkung an
Aufgrund der Beschlüsse im Bauausschuss und dem Rat der Stadt Hückelhoven zur Umnutzung des Gebietes Am Landabsatz gibt es Planungen, die Skateranlage zu verlegen und in diesem Zuge neu zu gestalten. Die neue Skateranlage wird ebenfalls Am Landabsatz eingerichtet, und zwar auf dem Dreiecksgelände hinter dem Obi-Markt.
Die Skateranlage wurde zuletzt 2013 erweitert. Bei Einrichtung und Erweiterung der Skateranlage wurden bereits Beteiligung und Mitwirkung der Jugendlichen bei Planung und Bau der Anlage umgesetzt. Nicht zuletzt aufgrund dieser passgenauen Planung erfreut sich die Skateranlage großer Beliebtheit und steht in den Bewertungen von Nutzern auf den vordersten Plätzen in ganz NRW!
An diese positive Erfahrung soll bei der Verlagerung der Skateranlage angeknüpft werden. Die Bedürfnisse, Praxiserfahrungen und Kompetenzen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen sollen in den Planungsprozess einfließen. Zu diesem Zweck wird ein Beteiligungsverfahren durchgeführt.
» weiterlesen...
Montag, 5. April 2021
 Der Rat der Stadt Hückelhoven hat im Wege der Dringlichkeit beschlossen, die Erhebung der Essenspauschale für die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule (OGS) für den Monat April 2021 auszusetzen. Hierdurch wird dem Umstand Rechnung getragen, dass die OGS derzeit in der Notbetreuung betrieben wird und die Erhebung der Essenpauschale für den Monat März 2021 voraussichtlich ausreichen wird, auch die für den Monat April 2021 anfallenden Verpflegungskosten zu decken.
Von den Konten der Beitragszahler/innen, die am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden für den Monat April 2021 daher in Kürze ausschließlich die Elternbeiträge ohne die Essenspauschale in Höhe von 58,00 € je OGS-Teilnehmer/in abgebucht. Für Beitragszahler/innen, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, wird die Frist für die Zahlung der Elternbeiträge ohne die Essenpauschale in Höhe von 58,00 € je OGS-Teilnehmer/in bis zum 15.04.2021 verlängert.
» weiterlesen...
Mittwoch, 6. Januar 2021
Ein Mann aus Hückelhoven wurde am Montag (4. Januar), zwischen 10 Uhr und 15.30 Uhr, Opfer eines Computerbetruges. Ein angeblicher Mitarbeiter der Firma Microsoft meldete sich telefonisch in gebrochenem Englisch beim Geschädigten und erlangte im Verlauf des Gesprächs Zugriff auf den Computer des Opfers.
Der Täter brachte den Mann dazu für die Beseitigung eines Virus mehrere Überweisungen zu tätigen. Diese sollten angeblich nicht funktioniert haben. Es stellte sich aber im Nachhinein heraus, dass im Hintergrund mithilfe des Onlineverfahrens andere Geldsummen vom Konto des Opfers abgebucht worden waren. Erst nach den mehrmaligen angeblichen Fehlversuchen und einer weiteren Forderung nach 600 Euro wurde das Opfer stutzig und legte auf.
» weiterlesen...
Montag, 7. September 2020
Hückelhoven, Diebstahl mehrerer Zweiräder
Bislang unbekannte Einbrecher entwendeten im Tatzeitraum 04.09.2020, 15:00 Uhr bis 05.09.2020, 06:50 Uhr, aus einer Garage auf der Neckarstraße neben Motorradbekleidung und einen Tresor zudem insgesamt drei motorisierte Zweiräder (1x Crossmaschine, 1x Pocketbike, 1x zugelassene Straßenmaschine). Die Kradbekleidung und der Tresor konnten in Tatortnähe wieder aufgefunden werden.
Heinsberg und Hückelhoven, Diebstähle aus Pkw
In insgesamt drei Pkw, die auf der Straße "Am Vossenweg" (Heinsberg) sowie auf dem Schröverweg und der Hagbrucher Straße (beide Hückelhoven-Ratheim) abgestellt waren, wurde in der Nacht zum 05.09.2020 eingebrochen.
» weiterlesen...
Sonntag, 12. Juli 2020
Am 11.07.2020, in der Zeit von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr, stahlen Unbekannte zwei Motorräder sowie ein Fahrrad von einem Hinterhof in der Straße Zechenring.
Zum Hinterhof gelangten sie über einen Weg, der am Wohnhaus des Geschädigten vorbei führte. Die beiden Motorräder vom Typ "Yamaha" waren nicht für den Straßenverkehr zugelassen und hatten somit kein amtliches Kennzeichen.
» weiterlesen...
|