Samstag, 16. Januar 2021
Wegen der großen Nachfrage hat die Kupferstadt Stolberg die Zahl der Fahrradboxen am Hauptbahnhof von 16 auf 36 mehr als verdoppelt. Die Fahrradboxen lassen sich monatlich mieten und können monatlich gekündigt werden. Durch die Boxen haben Pendler, die mit dem Rad zur Weitereise zum Bahnhof fahren, die Möglichkeit, ihr Rad sicher, komfortabel und vor Wind und Wetter geschützt abzustellen.
„Die große Nachfrage zeigt, wie sich die Mobilitätsbedürfnisse in Stolberg wandeln“, sagt Bürgermeister Patrick Haas. Der Hauptbahnhof werde deshalb, so der Bürgermeister, weiter an diese Mobilitätsbedürfnisse angepasst werden. Der Hauptbahnhof soll „eine Visitenkarte sein und dokumentieren, dass die verkehrspolitischen Bestrebungen Stolbergs tatsächlich umgesetzt werden.“ Ziel des Verkehrskonzeptes sei es, den Pendlern attraktive vernetzte Mobilitätsangebote zu bieten und damit die Verknüpfung unterschiedlicher Verkehrsangebote zu ermöglichen. Aus diesem Grund hat die Stadt Stolberg bereits mit dem Parkhaus am Hauptbahnhof und dem neuen Parkplatz am Bahnhof Schneidmühle umfangreiche Park + Ride Angebote geschaffen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 15. Oktober 2020
Am 23.10.2020 und 24.10.2020 wird die zweite technische Inspektion und Nassreinigung des Parkhauses am Stolberger Hauptbahnhof durchgeführt.
Hierzu stellt das Technische Betriebsamt ab Freitag, 23.10.2020, entsprechende Hinweise auf. Ab dem frühen Abend des 23.10.2020 werden die Parkhausflächen gesperrt.
Die Arbeiten beginnen ab 18.00 Uhr und werden je nach Fortschritt spätestens am 24.10.2020 abgeschlossen, so dass das Parkhaus so früh wie möglich wieder nutzbar ist.
Montag, 17. Februar 2020
Von Lea Mainz
Neuer ICE auf den Namen “Euregio Maas-Rhein“ getauft
In Aachen haben heute der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet und DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla einen ICE auf den Namen “Euregio Maas-Rhein“ getauft. Damit wurde ein weiteres europäisches Signal der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gesetzt, die seit 1976 zwischen der Region Aachen mit Ostbelgien, den Provinzen Limburg, Lüttich und Limburg besteht und die drei Nationen Deutschland, Belgien und die Niederlande miteinander verbindet.
» weiterlesen...
Mittwoch, 9. Oktober 2019
Vom 10.10.2019 bis zum 18.10.2919 wird der Vorplatz des Bahnhofs (Gustav-Wasillkowitsch-Platz) wegen Kranarbeiten voll gesperrt. Außerdem wird vom 13.10.2019 bis zum 25.10.2019 der Außenparkplatz hinter und neben dem Parkhaus wegen der Abhebung und Demontage der provisorischen Fußgängerbrücke voll gesperrt.
Das Parkhaus und die Probsteistraße sind während der Baumaßnahmen weiter erreichbar.
Donnerstag, 12. April 2018
Am 14.04.2018 aufgrund der halbjährlichen Grundreinigung
Am Samstag, den 14.04.2018 erfolgt die halbjährliche Grundreinigung des gesamten Parkhauses am Stolberger Hauptbahnhof. In dieser Zeit steht das Parkhaus für eine Nutzung nicht zur Verfügung. Im Rahmen der Grundreinigung wird planmäßig auch die Oberflächenbeschichtung der Parkebenen überprüft und vorhandene Schadstellen werden ausgebessert. Entsprechende Hinweise sind im Umfeld des Parkhaus angebracht.
Montag, 25. September 2017
Aachen - Auf vermehrte Anfrage teile ich mit, dass derzeit ein Polizeihubschrauber den Bereich um den Aachener Hauptbahnhof überfliegt.
Es handelt sich um einen Hubschrauber der Bundespolizei, der in die Einsatzmaßnahmen der Bundespolizei anlässlich des Fußballspiels Alemannia Aachen - Wuppertaler SV eingebunden ist. Polizeipräsidium Aachen / Leitstelle i.A. Scholl, EPHK
Rückfragen bitte an:
Polizei Aachen Pressestelle
Telefon: 0241 / 9577 - 21211
Fax: 0241 / 9577 - 21205
Mittwoch, 3. Mai 2017
Deutsche Bahn arbeitet mit Hochdruck daran, möglichst viele Gleise für den Zugverkehr freizugeben
Zugverkehr für RB 53 Iserlohn – Dortmund wieder angelaufen • Fernverkehr und viele Regionallinien werden weiterhin über Gelsenkirchen umgeleitet
Rund um den Dortmunder Hauptbahnhof kommt es weiterhin zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr, nachdem gestern Abend gegen 18:50 Uhr die letzten beiden Wagen des ICE 945 (Düsseldorf – Berlin Gesundbrunnen) aus den Gleisen gesprungen waren.
Die Deutsche Bahn arbeitet in Abstimmung mit den ermittelnden Behörden mit Hochdruck daran, möglichst viele Gleise für den Zugverkehr wieder frei zu geben. Derzeit werden die Wagen mit Hilfe eines 160-Tonnen-Schienenkrans wieder auf die Gleise gehoben. Anschließend soll der Zug abgeschleppt werden und die Fachleute der Bahn werden sich ein Bild vom Ausmaß des Schadens und der anstehenden Reparaturarbeiten machen. Dies wird voraussichtlich bis in die Abendstunden andauern.
Zur Dauer der Reparaturarbeiten kann zum jetzigen Zeitpunkt keine gesicherte Aussage getroffen werden.
» weiterlesen...
Samstag, 7. März 2015
Aachen West und Aachen Hbf gehen in die nächste Bauphase
Zugverkehr fällt teil- und zeitweise aus • Busse ersetzen Züge • Sperrung der „Vaalser Straße“ erforderlich
Die Deutsche Bahn AG (DB) führt von Montag, 9. März, bis Freitag, 10. April, weitere Arbeiten zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung (EÜ) „Vaalser Straße“ zwischen Aachen Hbf und Aachen West durch.
Durch diese Arbeiten fallen die Züge der Regional-Express-Linie RE 4 und Regional-Bahn-Linien RB 20 und RB 33 in der vorgenannten Zeit zwischen Aachen Schanz und Aachen West bzw. zwischen Aachen Hbf und Herzogenrath zeit- und teilweise aus. Für alle ausfallenden Züge fahren Busse als Ersatz im Schienenersatzverkehr (SEV).
» weiterlesen...
|