Donnerstag, 17. September 2020
 Die Metropolregion Rheinland zählt zu den forschungsintensivsten Standorten Europas. Entsprechend hoch ist auch die Dichte an innovativen Unternehmen, die neue Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt bringen. Um sie sichtbarer zu machen und ihre Arbeit öffentlich zu würdigen, hat die Metropolregion Rheinland die Auszeichnung „Rheinland Genial“ ins Leben gerufen, die erstmals an Unternehmer aus Aachen, Düren, Euskirchen und Heinsberg verliehen wird.
„Mit dem neuen Preis für Unternehmer können wir die herausragenden Kompetenzen regionaler Betriebe und Start-ups noch stärker in den Fokus rücken“, sagt Michael F. Bayer, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen. „Zugleich möchten wir weitere Unternehmer und Gründer motivieren, ihre Vorhaben bei uns in der Region umzusetzen.“ Ulla Thönnissen, Geschäftsführerin des Metropolregion Rheinland e.V., betont: „Ziel ist es, viele Preise zu vergeben, um die Unternehmen, Kultureinrichtungen und Verwaltungseinheiten gerade jetzt zu unterstützen. Mit der Auszeichnung sollen die Preisträger eine zusätzliche Motivation erhalten, ihre Arbeit noch besser zu vermarkten.“
» weiterlesen...
Montag, 7. September 2020
Im Juli 2018 beschlossen die zehn Bürgermeister und der Landrat flankiert von entsprechenden Anträgen im Kreistag die Einführung und den Betrieb eines gemeinsamen Serviceportals für den Kreis Heinsberg und die kreisangehörigen Kommunen. In diesem Bürgerportal sollen behördliche Dienstleistungen im Zuständigkeitsbereich des Kreises und der Kommunen implementiert werden, um den Bürgern des Kreises Heinsberg die Bearbeitung dieser Dienstleistungen digital und schnell zu ermöglichen. Erreichbar sind die Seiten unter service.kreis-heinsberg.de und bei den Städten und Gemeinden nach dem Namensprinzip service. (Name der Gemeinde, z.B. heinsberg) .de
Die fortschreitende Digitalisierung, umfassende E-Government-Prozesse und die fest etablierte mobile Kommunikation machen eine grundsätzliche Neuausrichtung von Onlinediensten des Kreises und der Kommunen insbesondere hinsichtlich technischen / funktionales als auch inhaltlich / struktureller Art zwingend erforderlich.
Vor diesem Hintergrund schrieb die Kreisverwaltung Heinsberg in Abstimmung mit allen kreisangehörigen Kommunen die Bereitstellung und Betrieb eines kreisweiten Serviceportals aus. Die regio iT hat die Ausschreibung gewonnen und in den vergangenen Monaten unter der Projektführung des Kreises Heinsberg mit Projektleiter Philipp Schneider, dem Allgemeinen Vertreter des Landrates, erfolgreich umgesetzt.
» weiterlesen...
Hückelhoven, Diebstahl mehrerer Zweiräder
Bislang unbekannte Einbrecher entwendeten im Tatzeitraum 04.09.2020, 15:00 Uhr bis 05.09.2020, 06:50 Uhr, aus einer Garage auf der Neckarstraße neben Motorradbekleidung und einen Tresor zudem insgesamt drei motorisierte Zweiräder (1x Crossmaschine, 1x Pocketbike, 1x zugelassene Straßenmaschine). Die Kradbekleidung und der Tresor konnten in Tatortnähe wieder aufgefunden werden.
Heinsberg und Hückelhoven, Diebstähle aus Pkw
In insgesamt drei Pkw, die auf der Straße "Am Vossenweg" (Heinsberg) sowie auf dem Schröverweg und der Hagbrucher Straße (beide Hückelhoven-Ratheim) abgestellt waren, wurde in der Nacht zum 05.09.2020 eingebrochen.
» weiterlesen...
Montag, 6. Juli 2020
Nach fast 30 Jahren an der Rurtal-Schule in Heinsberg geht Schulleiter Volkmar Gilleßen im Juli in den wohlverdienten Ruhestand. Die Corona-Schutzmaßnahmen und eine anderweitige akute Erkrankung verhinderten zu diesem Anlass die obligatorische offizielle Verabschiedungsfeier. Dennoch ließ es sich Schulamtsdirektor Christoph Esser nicht nehmen, den scheidenden Schulleiter zu Hause in Hückelhoven im Beisein von Konrektor Dietmar Pelzer die Urkunde über den Eintritt in den Ruhestand zu überreichen. Esser und Pelzer würdigten Gilleßens Verdienste um die Rurtal-Schule.
Bereits im September 1991 kam Volkmar Gilleßen nach Stationen in Bielefeld und Paderborn als Lehrer an die Rurtal-Schule. Studiert hatte er zuvor in Bonn und Köln. Nachdem er im März 2000 zum Konrektor ernannt wurde, übernahm er im September 2011 schließlich die Gesamtverantwortung als Schulleiter.
In all diesen Jahren hatte er stets das Wohl und Ansehen der Schule, die Arbeitsbedingungen des Kollegiums und nicht zuletzt die Förderung der anvertrauten Schülerinnen und Schüler im Auge. Auch Landrat Stephan Pusch weiß um die gute, intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Schulträger Kreis Heinsberg und der Rurtal-Schule.
» weiterlesen...
Montag, 29. Juni 2020
Der Rat der Stadt Heinsberg hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, die Eltern der Kinder in den Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege erneut zu entlasten und die Elternbeiträge jeweils zur Hälfte für die Monate Juni und Juli 2020 zu erlassen. Der Erlass erfolgt in der Weise, dass auf die Einziehung der Beiträge im Monat Juli ganz verzichtet wird und eine Verrechnung mit den hälftigen Juni- und Julibeiträgen vorgenommen wird.
Bezüglich der Angebote der „Offenen-Ganztags-Schule“ (OGS) und der Halbtagsbetreuung (HTB) wurde beschlossen, für Juni und Juli 2020 keine Elternbeiträge zu erheben und den Beitragsausfall, der bei den Trägervereinen durch den Nichteinzug der Beiträge entsteht, in voller Höhe zu ersetzen.
Mittwoch, 19. Februar 2020
Das Hauptzollamt Aachen ist am Donnerstag, den 20. Februar 2020, von 7.30 Uhr bis 11.00 Uhr, am Freitag, den 21. Februar 2020, von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet.
Am Rosenmontag, den 24. Februar 2020, sind das Hauptzollamt Aachen und die Zollämter in Aachen, Düren und Heinsberg geschlossen.
Ab Dienstag, dem 25. Februar 2020, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.
Sonntag, 22. Dezember 2019
Als „Mann der Tat“ beweist sich in diesen Tagen Landrat Stephan Pusch. Nicht nur von Klimaschutz und Umwelt reden, sondern in vielen Lebensbereichen durch kleine Veränderungen etwas bewirken. In diesen Tagen fiel im Kreishaus der Startschuss für ein Projekt, das künftig Plastikflaschen für Mineralwasser und energiefressende Wasserkocher im Kreishaus überflüssig macht.
Zurzeit werden zwei Systeme im Kreishaus getestet, mit denen Leitungswasser wahlweise ungekühlt, gekühlt, gesprudelt und heiß entnommen werden kann. Diese Geräte sollen in allen Etagen in den Teeküchen installiert werden und stehen so den Bediensteten uneingeschränkt zur Verfügung. Auch bei Besprechungen und anderen dienstlichen Veranstaltungen soll künftig nur gesprudeltes Wasser gereicht werden.
Bei rund 1000 Bediensteten im Kreishaus würden Wasserkocher ein erhebliches Maß an Energie verbrauchen. Ebenso werden gerade im Sommer Unmengen an Mineralwasser verbraucht.
» weiterlesen...
Montag, 16. Dezember 2019
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass zurzeit die Abfallkalender für das Jahr 2020 als Postwurfsendung an sämtliche Haushalte verteilt werden.
Haushalte, die bis zum 24. Dezember versehentlich keinen Abfallkalender erhalten haben, können sich ab dem 02. Januar 2020 bei der Stadtverwaltung Heinsberg, Apfelstr. 60, Zimmer 609, Tel.: 02452-146030 melden.
Bitte beachten Sie, dass der Kalender ebenfalls auf der Homepage der Stadt Heinsberg unter:
www.heinsberg.de/Formularsammlung/Abfallkalender eingesehen werden kann.
|