Freitag, 16. April 2021
Die vier Kommunen des Aachener Nordkreises (die Städte Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath und Würselen) richten in diesem Jahr erstmalig gemeinsam einen Vorgartenwettbewerb aus. Gesucht werden vielfältige und insektenfreundliche Flächen vor der eigenen Haustüre, egal ob groß oder klein!
Was summt denn da? Demnächst jede Menge, wenn es nach den vier Kommunen des Aachener Nordkreises geht! Am 18. April fällt der Startschuss für den Vorgartenwettbewerb in Kooperation mit der Sparkasse Aachen, dem Garten-Center Crumbach und dem Bienenzuchtverein Bardenberg-Alsdorf. Alle Bürgerinnen und Bürger des Nordkreises können sich mit ihrem Vorgarten bewerben und Artenschutz großschreiben. Ein ökologisch wertvoller Garten sieht gut aus und kann mit ein paar einfachen Tipps pflegeleicht angelegt werden.
Schottergärten sind deutlich anspruchsvoller als bei der Neuanlage versprochen wird. Durch Laubfall, eingetragene Samen, Staub oder andere Verschmutzungen siedeln sich Moose und Unkräuter an, die nur mühsam entfernt werden können.
» weiterlesen...
Mittwoch, 14. April 2021
Unbekannte Täter haben in der vergangenen Nacht den Geldautomaten einer Bank in der Kirchrather Straße gesprengt. Ein Zeuge hatte um kurz nach 3 Uhr einen lauten Knall gehört und anschließend mehrere dunkel gekleidete Personen beobachtet, die auf einem Motorrad in Richtung Birkenstraße flüchteten.
Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief in der Nacht ohne Erfolg. Ob die Täter Geld erbeuten konnten, ist bislang noch unklar. Die Aachener Kripo wird bei der Spurensicherung durch ein Expertenteam des LKA unterstützt.
Zeugen, die Hinweise auf die Täter oder deren Fahrzeug/e geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0241/9577-31401 oder (außerhalb der Bürozeiten) unter der Nummer 0241/9577-34210 zu melden.
Quelle: Polizei Aachen Pressestelle
Freitag, 2. April 2021
„Weiße Flecken“ bekommen schnelles Internet - Bund und Land fördern das 17,5-Millionen-Projekt
Wenn man von noch nicht mit schnellem Internet erschlossenen Gebieten in der StädteRegion Aachen redet, denken die meisten eher an die Eifelkommunen. Im Rahmen der Breitbandförderung geht ab sofort aber der Ausbau im meist dicht besiedelten Nordraum der StädteRegion Aachen los, genauer genommen in Alsdorf, Herzogenrath und Würselen. Mit mehr als 2.500 Anschlüssen werden dabei rund 4.000 derzeit unterversorgte Haushalte (aktuell mit Bandbreiten unterhalb von 30 Mbit pro Sekunde) mit garantierten Bandbreiten von mindestens 200 Mbit pro Sekunde erschlossen.
Dafür müssen mehr als 100 Kilometer Glasfaser-Trasse neu verlegt werden. Das Glasfaserkabel wird direkt bis in das Gebäude verlegt (so genannter „Hausstich “). Der Anschluss kostet die Gebäudeeigentümer nichts. Die ersten, bei denen bald der Ausbau ansteht, werden in diesen Tagen von der StädteRegion mit Informationen angeschrieben. Auch die notwendigen Einverständniserklärungen zum Hausanschluss werden abgefragt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert die Maßnahmen mit 8,7 Millionen Euro - das ist knapp die Hälfte der Gesamtfinanzierung von fast 17,5 Millionen Euro. Die verbleibende Restsumme wird größtenteils vom Land Nordrhein-Westfalen kofinanziert.
» weiterlesen...
Mittwoch, 10. Februar 2021
Netzwerkveranstaltung „Hallo Nachbar!“ findet am 25. Februar digital statt
Bei der Netzwerkveranstaltung „Hallo Nachbar!“ können sich Unternehmen kennenlernen und zeigen, welche Kompetenzen in unserer Region zu finden sind. Am 25. Februar findet „Hallo Nachbar!“ ab 15:00 Uhr digital als Zoom-Meeting statt. Gastgeber ist das Unternehmen LaVa-X GmbH in Herzogenrath, das produktbezogene Maschinen für Laserstrahlschweißen im Vakuum entwickelt, produziert und vertreibt.
Bei einem virtuellen Betriebsrundgang erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Arbeit vor Ort und können Fragen stellen. Wer Interesse hat, kann sich bis zum 22. Februar unter www.staedteregion-aachen.de/seminarportal anmelden.
» weiterlesen...
Samstag, 28. November 2020
Oliver Kayser, Jahrgang 1969, verstärkt das Team von Abels & Kemmner als Leiter Marketing und Vertrieb. In enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung verantwortet er die künftige Geschäftsentwicklung in Deutschland, Österreich, Schweiz sowie Benelux und soll damit die Reichweite von Abels & Kemmner in diesen Märkten weiter ausbauen und die professionelle Positionierung weiter schärfen. Die Stelle wurde im September 2020 neu geschaffen und unterstreicht den erfolgreichen Expansionskurs der Supply Chain Experten, der unter schwieriger allgemeiner Lage auch 2020 keinen Rückschlag erfahren musste.
» weiterlesen...
Montag, 5. Oktober 2020
Auch im Corona-Jahr muss die Tennisgemeinde in der Euregio nicht auf den Engel & Völkers Kohlscheid Cup verzichten
Trotz Corona-Pandemie wollte der Tennisclub Kohlscheid die Fans seines in der Grenzregion überaus beliebten Doppel- und Mixed Turniers, des Engel & Völkers Kohlscheid Cup, nicht enttäuschen und setzte alles daran, das Turnier auch in diesem Jahr zum nunmehr zehnten Mal auszurichten. Der Verein scheute den erheblichen organisatorischen Mehraufwand nicht, um die Veranstaltung gemäß den Vorgaben der Corona-Schutzverordnung durchzuführen. Die Mühen wurden belohnt. Petrus bescherte den Tennisfreunden zwei Wochen strahlenden Sonnenschein während der Turnierphase. Zu den vielen alljährlichen „Stammspielern“ des Turniers gesellten sich auch zahlreiche neue Tennisbegeisterte aus der Euregio.
So kämpfte ein großes Teilnehmerfeld von 78 Doppel- und Mixed-Paarungen in 11 Kategorien ab Altersklasse 30 in 132 spannenden Begegnungen um den Einzug ins Finale und das oft noch in den späten Abendstunden. Dank der Flutlichtanlage, über die der TC Kohlscheid als einziger Herzogenrather Tennisverein auf 4 Plätzen verfügt, ist es auch besonders im Spätsommer möglich, noch in den Abendstunden bei Dunkelheit zu spielen. Ein Plus, das nicht nur Berufstätige zu schätzen wissen.
» weiterlesen...
Dienstag, 25. August 2020
Freitag, 21. August 2020
Am Abend des Mittwoch, 19.08.2020 gegen 19.30 Uhr kam es zu Streitigkeiten zwischen zwei Familien in der Straße Himmelreich in Merkstein. Mehrere Beteiligte bewarfen sich mit Gegenständen und schlugen mit Holzstäben aufeinander ein, so dass ein polizeiliches Einschreiten erforderlich war.
Die Tatverdächtigen wurden leicht verletzt. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen wechselseitiger gefährlicher Körperverletzung ein und führten mit allen Beteiligten eine Gefährderansprache durch. Ungefähr zwei Stunden später folgte ein zweiter Einsatz. Diesmal gingen die Beteiligten mit einem Baseballschläger und einer Holzlatte aufeinander los und bewarfen sich gegenseitig mit kleineren Gegenständen.
» weiterlesen...
|