Donnerstag, 2. November 2017
Gemeinsam mit engagierten Unternehmen und Stiftungen vergibt die FH Aachen Stipendien an ihre besten Studierenden. Im Studienjahr 2017/18 kommen 81 junge Frauen und Männer in den Genuss der finanziellen und ideellen Förderung.
Die Übergabe der Stipendienurkunden findet im Rahmen einer Feier statt, eingeladen sind neben den Studierenden und ihren Angehörigen und Freunden natürlich auch die Vertreterinnen und Vertreter der Einrichtungen, die die Stipendien finanzieren, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FH Aachen.
» weiterlesen...
Mehr Qualität, Vollständigkeit und Reproduzierbarkeit von Forschungsdaten.
Es ist ein häufig vorkommendes Problem: Ein Wissenschaftler wird nach Daten zu seiner Promotion gefragt. Natürlich hat er sie damals auf CD gespeichert, und er kann den Datenträger noch finden, obwohl er seitdem mehrmals umgezogen ist. Aber jetzt muss er feststellen, dass der Laptop kein CD-Laufwerk hat.
» weiterlesen...
Höchstdotierter deutscher Forschungspreis finanziert Professur mit 3,5 Millionen Euro.
Der italienisch-uruguayische Wissenschaftler Raul Fidel Tempone kann zum 1. Oktober 2018 mit einer Alexander von Humboldt-Professur an die RWTH Aachen kommen. Der 47-jährige lehrt und forscht aktuell an der King Abdullah University of Science and Technology in Thuwal, Saudi Arabien. Tempone gilt als Experte für numerische Methoden der Unsicherheitsquantifizierung.
» weiterlesen...
Dienstag, 24. Oktober 2017
StädteRegion Aachen. Der Campus Melaten in Aachen ist deutschlandweit für interdisziplinäre Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Unternehmen bekannt.
Zahlreiche Großunternehmen und Mittelständler beteiligen sich bereits an den verschiedenen Clustern, die auf dem Campusgelände entstanden sind beziehungsweise noch entstehen werden.
» weiterlesen...
Projektwoche des Fachbereichs Energietechnik nimmt Kraftstoff- und Emissionsverringerung in den Fokus
Auch wenn zwei Bagger vor der Mensa auf dem Campus Jülich der FH Aachen stehen, müssen sich die Studierenden nicht um ihr Essen sorgen. Das Bild, das sich am vergangenen Montag in Jülich bot, demonstriert vielmehr, wie praxisnah an der FH Aachen studiert wird.
» weiterlesen...
Freitag, 13. Oktober 2017
Aachen, 12. Oktober 2017. Das FIR an der RWTH Aachen veranstaltet am 15. und 16. November 2017 die 8. Aachener Informationsmanagement-Tagung im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus.
Die renommierte Fachveranstaltung steht unter dem Motto „Informationsmanagement trifft Disruption“ und vermittelt in zahlreichen Vorträgen und praktischen Workshops, wie Unternehmen mithilfe von Informationsmanagement ihre Geschäftsmodelle zukunftsorientiert ausrichten können.
» weiterlesen...
Nachwuchs. Netzwerk. Innovationen – IKV präsentiert aktuelle Forschung
Aachen, im Oktober 2017 – Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt zum 29. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik nach Aachen ein. Zu dem zweijährlich stattfindenden Event erwartet das IKV am 28. Februar und 1. März 2018 wieder rund 800 Fachleute aus der Kunststoffbranche weltweit.
In 2016 kamen die Teilnehmer aus mehr als 300 Unternehmen und 15 Nationen. Alle Vorträge werden simultan ins Englische übersetzt.
» weiterlesen...
Donnerstag, 12. Oktober 2017
Im Rahmen der Eröffnung des 26. Aachener Kolloquiums Fahrzeug- und Motorentechnik wurden erneut die jeweils besten Bachelor- und Masterarbeiten des Instituts für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University ausgezeichnet.
Aachen, 09. Oktober 2017. Bei der traditionellen Eröffnung des Aachener Kolloquiums am Montag, 9. Oktober 2017 traf sich der Freundeskreis des Instituts für Kraftfahrwesen e.V. (FLK), um die besten studentischen Arbeiten des letzten Jahres auszuzeichnen.
» weiterlesen...