Samstag, 2. April 2022
Nach einem langen Lockdown von fast 2 Jahren , ohne Probenarbeit und ohne Gesang, hat der St. Marien-Gesangverein Aachen-Horbach ab Anfang Februar 2022 seine regelmäßige Probenarbeit, jeden Dienstagabend von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, im Saal Bosten in Horbach, wieder aufgenommen. Im riesigen und sehr schönen „Sternensaal“ des Vereinslokals bei Georg „Schorsch“ Wirtz kann mit dem weiterhin erforderlichen Abstand mit allen Sängern des Chores bedenkenlos geprobt werden.
Der Chorleiter, Chordirektor Ando Gouders, und die Sänger, waren hochmotiviert und sehnten sich regelrecht nach diesen Zusammenkünften. Das Motto des Chores: „Probenarbeit und Gesang auf hohem sängerischen Niveau und gleichzeitig Pfege der Kameradschaft mit allen Sängern“ wurde sofort wieder aufgenommen und gelebt. Schnell waren auch wieder alle 59 zur Zeit aktiven Sänger „an Bord“. Bekannte Chorwerke werden aufgefrischt, aber es wird auch sofort mit der Einstudierung von neuem Liedgut begonnen. Also ein idealer Zeitpunkt für „Neueinsteiger“! Einfach dienstags abends dazukommen und zuhören – es braucht Keiner vorzusingen! Wir freuen uns jetzt schon auf „Neuankömmlinge“!
» weiterlesen...
Montag, 14. März 2022
Unsagbares Leid erfahren die Menschen in der Ukraine. Die Hilfe ist “Gott sei Dank” riesengroß! Was kann der St. Marien-Gesangverein Aachen-Horbach dazu beitragen? Er kann das tun, was er am besten kann – nämlich singen! In Abstimmung mit der Stadt Aachen wird der St. Marien-Gesangverein am Samstag, dem 26. März 2022 , 11 Uhr, in der Rotunde am Elisenbrunnen im Herzen von Aachen einen Musikalischen Auftritt absolvieren und dabei um Spenden für die Ukraine bitten.
Das gesammelte Geld soll einem Projekt des RWTH-Professors Andrij Pich (geboren im ukrainischen Lwiw) für dringend benötigte Medikamente und weitere medizinische Hilfsmittel zugeführt werden, um die Krankenhäuser in der Ukraine zur Versorgung von stark Verletzten zu unterstützen. In Pichs Familie und Freundeskreis gibt es eine Reihe Medizinerinnen und Mediziner, die in den Krankenhäusern vor allem in Lwiw , aber auch in Kiew tätig sind.
» weiterlesen...
Donnerstag, 9. Dezember 2021
Ein 64-jähriger Autofahrer ist heute bei einem Unfall auf der Horbacher Straße tödlich verletzt worden. Der Mann war um kurz vor 11 Uhr in Fahrtrichtung Horbach unterwegs, als der Pkw aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einem Baum am Fahrbahnrand kollidierte.
Der Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß aus dem Wagen geschleudert. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Der Wagen des 64-Jährigen hatte kurz nach dem Unfall Feuer gefangen und brannte völlig aus.
Das Unfallfahrzeug wird zur weiteren Untersuchung sichergestellt. Ein spezielles Unfallaufnahmeteam des Kölner Polizeipräsidiums unterstützt die derzeit noch andauernde Spurensicherung des Aachener Verkehrskommissariats.
» weiterlesen...
Sonntag, 7. November 2021
Akademie für Handwerksdesign in Horbach öffnet sich für Interessenten
Im Rahmen des Tages der Offenen Tür bot die Einrichtung die Möglichkeit, die verschiedenen Studiengänge sowie die Räumlichkeiten der Akademie für Handwerksdesign - Gut Rosenberg
kennenzulernen.
Nach einer Vorstellung des Studiengangs "Two in one" - Unternehmensführung und Design sowie der berufsbegleitenden Fortbildung "Gestalter*in im Handwerk", mediengestützt wurde auch auf das Berufsbild und die Berufsmöglichkeiten eingegangen. Darüber hinaus konnten potenzielle Studienanfänger Dozenten wie auch Studierende der Akademie treffen und hatten die Möglichkeit, an dem Workshop “Einführung in die Gestaltung“ und an einem Vortrag teilzunehmen.
Informationen zur Förderung Aufstiegs-BAföG sowie eine Führung durch den Gebäudekomplex der Akademie rundeten die Veranstaltung ab.
Dienstag, 3. August 2021
Hofkonzert im Gut Obermühle mit außergewöhnlichen Jazzklängen
Musik bedeutet Freiheit! Freiheit auf das Empfinden von Gefühlen und Emotionen. Unter diesem Motto lädt nun das Aachener Jazz-Duo MüllerMichalke zu zwei außergewöhnlichen Hofkonzerten am 08. August um 15 & 18 Uhr in Gut Obermühle Aachen (Horbach) ein.
InSight ist nicht nur das Debut-Album des Duos MüllerMichalke, sondern auch der talentierten Sängerin Eva Müller, die mit Stefan Michalke einen erfahrenen Jazzpianisten an Ihrer Seite gefunden hat. Ihre gemeinsame Musik berührt, macht neugierig und ist authentisch. Mit den Klängen von Flügel, Synth, Rhodes und Akkordeon formt Stefan Michalke kammermusikalische filigrane Arrangements, die durch Eva Müllers Texte zu einer lyrisch musikalischen Reise werden. Jeder Takt erzeugt eine sanfte Welle, jede Melodie formt eine sanfte Brise. Die verträumte Poesie sowie die facettenreiche Stimme von Eva Müller laden ein zum Versinken in andere Sphären – in Welten von Mythen, Naturerlebnissen und zwischenmenschlichen Beziehungen. Als Gäste auf dem Album sind Nina Leonards an der Violine, Johannes Flamm an der Klarinette und Jeroen Truyen an Drums sowie Beatbox zu hören. InSight ist ein Album, das in Erinnerung bleibt und den Zuhörer anregt inne zu halten und zu genießen.
» weiterlesen...
Montag, 1. Februar 2021
Malteser Seniorenberatung unterstützt bei der Terminbuchung
Viele Menschen über 80, die zu Hause leben, fühlen sich überfordert: die Telefon-Hotline ist ständig besetzt, eine Online-Buchung ohne Hilfe von Kinder oder Enkeln nicht denkbar. Kurzfristig bietet daher die Malteser Seniorenberatung ihre Unterstützung für Menschen in Laurensberg, Richterich und Horbach an.
„Wir übernehmen die Terminbuchung und helfen den Senioren bei Bedarf auch dabei, ein Taxi für die Hin- und Rückfahrt zum Impfzentrum zu organisieren“, sagt Ute Offermann-Wilden, Koordinatorin der Beratungsstelle. Wer dieses kostenlose Angebot nutzen möchte, kann sich donnerstags zwischen 9:30 und 12 Uhr unter der Rufnummer 0241 / 997 38 401 an die Seniorenberatung wenden.
Die Telefonnummer wurde nur für diesen Zweck eingerichtet. Zu den anderen Zeiten läuft ein Band.
Dienstag, 4. August 2020
Zur Durchführung der Kommunalwahl am 13.09.2020 und für die evtl. Stichwahl am 27.09.2020 werden wie bei den vergangenen Wahlen Personen benötigt, die an diesen Tagen als ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer mitwirken.
Als Wahlhelfer/in kann man eingesetzt werden, wenn man am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat, die deutsche oder eine Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (EU) besitzt und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, sorgfältiges Arbeiten ist Voraussetzung. Wünsche zum Einsatzort (z. B. nach Möglichkeit wohnungsnah) oder zur Funktion, können fast immer berücksichtigt werden.
Für das Engagement erhalten die Wahlhelfer*innen, je nach Funktion (Wahlvorsteher/in, Stellvertreter/in oder Beisitzer/in) eine Aufwandsentschädigung zwischen 40 und 50 Euro für den Tag.
» weiterlesen...
Dienstag, 11. Februar 2020
 Am Sonntag, 16.02.2020, 15.15 Uhr, findet zum nunmehr vierten Mal der Kneipenkarneval bei Bosten in Aachen-Horbach statt. An diesem Sonntag feiern viele Horbacher und Aachener für den guten Zweck. Es wird wie bei den beiden bisherigen Veranstaltungen für jeweils 2 Institutionen gesammelt.
Als Auftretende sind im Programm vertreten:
Prinz Martin I. Aachen
Hans Montag
Prinz Daniel II. Richterich
die 3-Gestirne aus
Lichtenbusch
Verlautenheide
Kohlscheid
Helpe Jonge der KG Friesenrath
Kurt Christ
DJ Jörg Buchtyen guten Zweck gerne auf eine Gage.
» weiterlesen...
|