Mittwoch, 18. Mai 2022
IHK-Baustellen-Portal sorgt für Durchblick
Das IHK-Baustellen-Portal zeigt auf, wann wo weshalb gebuddelt wird. Unter www.ihk-baustellen-portal.de führt die Online-Plattform derzeit rund 250 aktuelle und 20 künftige Baustellen für das Stadtgebiet Aachen auf. Dadurch bündelt sie Informationen, die nicht nur für Pendler, sondern insbesondere für Unternehmer sowie deren Kunden und Lieferanten wichtig sind. „Es wird uns regelmäßig bestätigt, dass die Erreichbarkeit der wichtigste Standortfaktor für Unternehmen in der Innenstadt ist“, sagt Michael F. Bayer, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen.
Von einer Baustelle überrascht zu werden oder zu kurzfristig davon zu erfahren, kann zu Verdruss und Ärger führen. Indem das IHK-Baustellen-Portal zu einem frühen Zeitpunkt Informationen verfügbar macht, kann es dazu beitragen, Umsatzeinbußen zu minimieren und Umwege zu vermeiden.
» weiterlesen...
Montag, 9. Mai 2022
20 Betriebe wollen 3.000 Tonnen CO2 einsparen
Es ist ein richtungsweisendes Bündnis für Aachen: 20 Arbeitgebende mit insgesamt mehr als 20.000 Beschäftigten haben sich darauf verständigt, ihre betriebliche Mobilität nachhaltiger zu gestalten. Konkret verfolgen die Unternehmen das Ziel, pro Jahr etwa 3.000 Tonnen CO2 durch die Verlagerung, Vermeidung und Bündelung von Verkehr einzusparen. Möglich wird das durch „Aachen clever mobil“, eine gemeinsame Initiative der Stadt Aachen und der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen.
„Aachen clever mobil“ unterstützt die teilnehmenden Unternehmen mit Analysen von Pendlerbewegungen, Dienstreisen und Fahrzeugflotten. Außerdem bietet die Initiative Betrieben ein Schnupperangebot, wie etwa die testweise Bereitstellung von Fahrrädern, ÖPNV-Tickets, E-Autos oder E-Rollern.
» weiterlesen...
Samstag, 26. März 2022
Gisela Kohl-Vogel, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen, und IHK-Hauptgeschäftsführer Michael F. Bayer haben einen Scheck der IHK-Kulturstiftung Hermann Heusch in Höhe von 200.000 Euro an den Förderkreis Deutsch-Niederländisches Jugendwerk e.V. (DNJW) in Aachen überreicht. Die Spende nahm Ingmar Moust, Projektleiter des DNJW, entgegen.
Anlass der Spende ist die Auflösung der Kulturstiftung. Sie wurde 1992 von Mitgliedsunternehmen der IHK Aachen gegründet, um regionale kulturelle Aktivitäten in Verbindung mit der IHK zu fördern. Heute sind die Industrie- und Handelskammern grundsätzlich vom Gesetzgeber angehalten, sich ausschließlich auf ihre direkten wirtschaftsbezogenen Aufgaben zu konzentrieren. Die Vollversammlung der IHK Aachen hat deshalb beschlossen, das Vermögen der aufgelösten Stiftung an drei Kulturinstitutionen aus der Region zu spenden.
» weiterlesen...
Montag, 21. Februar 2022
Michael F. Bayer, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen, hat einen Scheck in Höhe von 50.000 Euro an das Deutsch-Französische Kulturinstitut (DFKI) in Aachen überreicht. Die Spende nahmen Paul Neeteson, Vorstandsvorsitzender des DFKI, und Geschäftsführerin Dr. Angelika Ivens entgegen.
Mit der Auflösung der IHK-Kulturstiftung Hermann Heusch hat die Vollversammlung der IHK Aachen beschlossen, das Stiftungsvermögen an drei ausgewählte Institutionen aus der Region zu spenden. „Unsere Vertreter der regionalen Wirtschaft haben das DFKI ausgewählt, weil es die kulturelle Verbundenheit zwischen Deutschland und Frankreich fördert und sich dadurch für innereuropäische Partnerschaft und Zusammenarbeit einsetzt“, sagt Bayer. „Nicht zuletzt für unseren Wirtschaftsstandort im Herzen Europas ist es von zentraler Bedeutung, eng mit unseren Nachbarn vernetzt zu sein und sich kontinuierlich über Ländergrenzen hinweg auszutauschen.“
» weiterlesen...
Samstag, 12. Februar 2022
Dienstag, 15. Februar 2022 um 19:00 Uhr: Zwischenprämierung von AC² - der Gründungswettbewerb.
Die Gründer Region Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg präsentiert die zehn aussichtsreichsten Gründungsvorhaben der ersten Wettbewerbsrunde. Alle zehn Gründer:innen werden ihre Geschäftsideen live im Stream vorstellen, und jeweils einen ca. 2 minütigen Pitch halten.
Zehn Gründertams pitchen live bei der Zwischenprämierung von AC² - der Gründungswettbewerb und stellen ihre Gründungsideen vor. Die nächsten beiden Unternehmen sind hier in der Kurzvorstellung:
 Name des Teams:
INCIRT – Innovative Circuit Technologies
Gründungsmitglieder: Dr.-Ing. Oner Hanay, Dr.-Ing. Erkan Bayram, Dr.-Ing. Mohamed Elsayed
Gründungsort: Aachen
» weiterlesen...
 Der Countdown läuft: Die GründerRegion wird am Dienstag, 15. Februar 2022 ab 19:00 Uhr LIVE auf der Zwischenprämierung von AC² - der Gründungswettbewerb zehn vielversprechende Gründungsideen auszeichnen, und einen Publikumspreis für den besten Pitch des Abends vergeben.
Die Teams werden live pitchen und das Publikum kann über ein Online-Voting Tool den besten Pitch wählen. Wir zeigen die Zwischenprämierung live auf ac-quadrat.de. Anschließend besteht die Möglichkeit, in einem Meet-the-Top10 Meeting (via Zoom) die Gründerteams der Top10 kennen zu lernen. Den Link veröffentlichen wir am Abend ebenfalls auf ac-quadrat.de
Fakten zur Veranstaltung
Dienstag, 15. Februar 2022 um 19:00 Uhr: Zwischenprämierung von AC² - der Gründungswettbewerb. Die Gründer Region Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg präsentiert die zehn aussichtsreichsten Gründungsvorhaben der ersten Wettbewerbsrunde. Alle zehn Gründer:innen werden ihre Geschäftsideen live im Stream vorstellen, und jeweils einen ca. 2 minütigen Pitch halten. Das Publikum wird im Anschluss den besten Pitch des Abends wählen, und wir einen Publikumspreis in Höhe von 250,00 € vergeben. Im Anschluss an den Live-Stream haben Sie Gelegenheit, die Gründer:innen in einem „Meet the TOP10“ kennen zu lernen. Hierzu werden wir ein Zoom-Meeting einrichten und den Link auf ac-quadrat.de veröffentlichen.
» weiterlesen...
Freitag, 11. Februar 2022
 Am Dienstag, 15. Februar 2022 um 19:00 Uhr findet die Zwischenprämierung von AC² - der Gründungswettbewerb statt.
Die Gründer Region Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg stellt dann die zehn aussichtsreichsten Gründungsvorhaben der ersten Wettbewerbsrunde vor. In einem Livestream werden alle zehn Gründer:innen ihre Geschäftsideen vorstellen. Dazu kommt pro Unternehmen ein ca. 2 minütiges Statement (Pitch), um die Vorteile der Gründeridee klar herauszustellen.
Interessierte können live im Stream bei der Zwischenprämierung von AC² - der Gründungswettbewerb dabei sein. Am 15.2. einfach auf die Website www.ac-quadrat.de gehen und Link zur Teilnahme am Stream downloaden bzw. anklicken. Die nächsten beiden Gründerunternehmen sind hier in der Kurzvorstellung:
» weiterlesen...
Samstag, 20. November 2021
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen begrüßt weite Teile der aktuellen Bund-Länder-Beschlüsse zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, spricht sich jedoch für einheitliche Maßnahmen und gegen regulatorische Hürden aus. Michael F. Bayer, Hauptgeschäftsführer der IHK Aachen, bilanziert:
„Unsere Unternehmerinnen und Unternehmer benötigen eindeutige landesweite Hygieneregelungen, die Klarheit schaffen und Wettbewerbsverzerrungen vermeiden. Dass Arbeitgeber nun Auskunftsrechte gegenüber ihren Arbeitnehmern erhalten, ist richtig und längst überfällig. Auch dass Ausgangssperren und generelle Lockdowns künftig nicht mehr möglich sind, begrüßt die IHK Aachen ausdrücklich. Es gibt verhältnismäßigere Maßnahmen, um schnell, wirksam und flexibel auf die Entwicklung der Pandemie zu reagieren und zugleich Geschäfte, Restaurants und Hotels oder Kultureinrichtungen offen zu halten: zum Beispiel Raumluftkonzepte, Mindestabstände, ein effizientes Gästemanagement und digitale Erfassungs- und Kontrollsysteme.
» weiterlesen...
|