Dienstag, 28. Januar 2020
Der Mobilitätsausschuss und die Bezirksvertretung Laurensberg haben die Verwaltung beauftragt, im Wohngebiet Kullen zwischen Kullenhofstraße, Neuenhofer Weg und Vaalser Straße das Bewohnerparken einzuführen. In einem ersten Schritt geht es darum, die bisherige Planung vorzustellen und zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern über die Besonderheiten des Bewohnerparkens in Kullen zu sprechen.
Die Stadt lädt deshalb alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 28. Januar, um 19 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsgrundschule Gut Kullen, Philipp-Neri-Weg 12 ein.
Internet: www.aachen.de/bewohnerparken
Mittwoch, 8. Januar 2020
„Gut zu Fuß - auf gesunden Füßen leichter durchs Leben“
Im Rahmen der Reihe „Zukunft einer frauengerechten Gesundheitsversorgung“ bieten Manuela Aye, Geschäftsführerin Der Paritätische NRW der Kreisgruppe Städteregion Aachen, Daniela Freiberger, stellvertretende Leitung und Fachbereichsleitung Gesundheit der VHS Nordkreis Aachen und Silke Tamm-Kanj, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Würselen eine interessante Veranstaltung zum Thema Fußgesundheit an.
Unsere Füße leisten täglich Schwerstarbeit – 365 Tage im Jahr. Sie sind ein sehr komplexes System, dem wir im Alltag oft (zu) wenig Aufmerksamkeit schenken. Mit fast 30 Knochen, 30 Muskeln und Sehnen, über 100 Bänder und 1 500 Nervenenden sind sie beeindruckend konstruiert.
In gemütlicher Café-Atmosphäre geben Expert*innen aus Orthopädie, Ergotherapie, Podologie und Schuhtechnik einen Überblick darüber, wie Frauen ihre Fußgesundheit langfristig erhalten können.
» weiterlesen...
Dienstag, 7. Januar 2020
Am Dienstag, 14. Januar, um 19.30 Uhr veranstaltet der Arbeitskreis Trennung-Scheidung-Aachen eine kostenfreie Infoveranstaltung zu den bei Trennung und Scheidung entstehenden Fragen: Was ändert sich für mich und meine Familie bei einer Trennung? Müssen wir uns streiten, oder geht es auch anders?
Ihre Fragen beantworten Rechtsanwältin Gabi Pathe und Hermann-Josef Winkelhorst, Leiter des Katholischen Beratungszentrums Aachen.
Die Veranstaltung findet statt im Verwaltungsgebäude Katschhof, Raum 106/107, in der Johannes-Paul-II-Straße 1, Aachen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Infos unter: www.trennung-scheidung-aachen.de
Montag, 5. Februar 2018
Zum zweiten Mal Info-Veranstaltung zum Thema IT-Sicherheit im Mechernicher Rathaus – Experten standen Rede und Antwort
Hackerangriffe und Datenklau betreffen bei weitem nicht nur große Konzerne oder Behörden. Auch Mittelständler werden immer häufiger Opfer von Cyberkriminalität. Die Tatsache, dass aber gerade mittelständische Unternehmen allzu nachlässig mit dem Thema umgehen, veranlasste die die Wirtschaftsförderung der Stadt Mechernich, in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Aachen und dem Kreis Euskirchen zu einer Informationsveranstaltung rund um IT-Angriffe und Datenklau in den Ratssaal des Mechernicher Rathauses einzuladen.
Rund 50 Interessierte aus dem gesamten Kreis Euskirchen begrüßte Michael Franssen, Technologiescout des Kreises Euskirchen, überwiegend Selbständige wie Unternehmer oder Ärzte. Franssen machte in seiner Begrüßung klar, wie wichtig es sei, für das Thema zu sensibilisieren, denn oftmals würden Betroffene erst Monate später das Datenleck bemerken.
Drei Experten waren angetreten, um aufzuzeigen, wie man sich schützen kann und was im Notfall zu tun ist. Den Auftakt machte Beatrice Lange, Managerin des Euskirchener Unternehmens „tetraguard systems“, die den Zuhörern vor Augen hielt, wie leicht Daten verloren gehen können – etwa, weil USB-Sticks millionenfach verloren werden, gefundene USB-Sticks bedenkenlos verwendet werden oder verärgerte Mitarbeiter bei einem Jobwechsel wertvolle interne Daten abziehen.
» weiterlesen...
Sonntag, 14. Januar 2018
Informationsveranstaltung mit IT-Experten im Mechernicher Rathaus – Schutz und Notfallmanagement bewahren vor Unternehmenskollaps
Mechernich – „Viele Mittelständler glauben, dass lediglich Konzerne wie Siemens und BMW vom Technologiediebstahl betroffen sind. Dabei sind in etwa 96 Prozent der Fälle kleine und mittlere Betriebe das Ziel von Spionageattacken, schätzt Verfassungsschutz-Chefin Mathilde Koller. Für Mittelständler ist der Datenklau besonders gefährlich: Ihr Erfolg basiert oft auf nur einem Patent. Stiehlt jemand diese Informationen, kann das den wirtschaftlichen Ruin bedeuten.“ Das berichtet das Online-Portal des führenden Wirtschaftsmagazins „WirtschaftsWoche“ am Dienstag, 9. Januar.
Diesen Umstand nimmt die Wirtschaftsförderung der Stadt Mechernich zum Anlass, in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Aachen und dem Kreis Euskirchen zu einer Informationsveranstaltung in den Ratssaal des Mechernicher Rathauses einzuladen. Experten informieren am Dienstag, 30. Januar, ab 15 Uhr, rund um das brisante Thema Schadsoftware.
» weiterlesen...
Freitag, 12. Januar 2018
Die Kullenhofstraße soll umgestaltet werden. Bei einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 16. Januar, wird die bisherige Planung vorgestellt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Hauptgebäude des Uniklinikums in der Pauwelstraße (Etage E, Kommunikationsraum Zahn 7). Nach der Vorstellung können die Anwesenden Fragen stellen und Anregungen vortragen. Gesprächspartner der Uniklinik, des planenden Ingenieurbüros und der Stadtverwaltung sind vor Ort.
Die Umgestaltung der Kullenhofstraße wird erforderlich, weil sich im Umfeld des Aachener Universitätsklinikums (UKA) baulich einiges verändern wird. So muss für den Bau eines neuen unterirdischen zentralen Operationsgebäudes die bisherige Umwelttrasse in der Pauwelsstraße entfallen. Busse, Taxen, Rad- und Lieferverkehr müssen dann über einen neu gestalteten Vorplatz direkt auf die Kullenhofstraße geführt werden.
Die Baumaßnahmen zur Modernisierung und Erweiterung des Uniklinikums gehen zurück auf die Fortschreibung des Masterplans für das UKA von Ende 2014 und werden über ein Förderprogramm für Baumaßnahmen an Universitätskliniken des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert.
» weiterlesen...
Mittwoch, 13. Dezember 2017
Vortrag im Mechernicher Rathaus zum Thema Einbruchschutz – Stadt und Kreispolizeibehörde betreiben gemeinsam Prävention
Mechernich – Erfahrungsgemäß steigen in der dunklen Jahreszeit die Fallzahlen beim Wohnungseinbruch. 69 der insgesamt 500 Einbrüche im Kreisgebiet ereigneten sich im vergangenen Jahr im Stadtgebiet Mechernich. Das nimmt die Stadt Mechernich zum Anlass, gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde Euskirchen erneut zu einer Informationsveranstaltung in den Ratssaal des Rathauses einzuladen.
Kriminalhauptkommissar Ingo Kreuder wird in seinem Vortrag aufzeigen, wie wichtig es ist, den Einbruchschutz des Hauses oder der Wohnung zu verbessern. Darüber hinaus gibt er den Bürgern Verhaltenstipps.
» weiterlesen...
Montag, 16. Oktober 2017
Ein Auslandsaufenthalt im Rahmen von Studium, Praktikum und Forschung bedeutet Horizonterweiterung und ist ein Karrierefaktor. Die RWTH-Veranstaltung „Go Abroad Fair 2017“ will Fragen zu Voraussetzungen, Möglichkeiten und Finanzierung beantworten.
Neben dem International Office bieten die Fakultäten, das Career Center, das Sprachenzentrum, das Alumni-Team sowie interessante externe Organisationen Informationen und Veranstaltungen rund um das Thema Auslandsaufenthalt an.
Die Go Abroad Fair Infomesse findet am heutigen Montag, 16. Oktober 2017 von 14 bis 18 Uhr auf der 6. Etage des SuperC statt. Ein vielfältiges Rahmenprogramm an verschiedenen Orten füllt die weitere Woche bis zum 20. Oktober 2017.
» weiterlesen...
|