Freitag, 11. März 2022
Kostenlose Schulungen und Beratung für pflegende Angehörige
StädteRegion Aachen. Zu Hause leben – auch mit Demenz: Darum geht es in der mobilen „Musterwohnung Demenz“ der AOK Rheinland/Hamburg. Die Ausstellung zeigt, wie Angehörige den Wohnraum für Menschen mit Demenz so gestalten können, dass er Orientierung, Sicherheit und Wohlbefinden bietet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einfachen, kostengünstigen und gut umsetzbaren Veränderungen und praktischen Tipps.
Sie ist noch bis zum 25. März im Haus der StädteRegion Aachen (Zollernstraße 10, 52070 Aachen) zu sehen. Jeweils montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr bietet die AOK Rheinland/Hamburg einen geführten Besuch für alle Interessierten an und zeigt, worauf man bei einer Wohnung achten sollte, in der demenzerkrankte Menschen leben. Diese Beratung ist kostenfrei und dauert etwa 90 Minuten. Bitte anmelden bei der Servicestelle Demenz unter der Rufnummer 0211/8791-58710 oder per E-Mail an ac.demenz@rh.aok.de.
» weiterlesen...
Dienstag, 25. Januar 2022
 Wer zum Jahresbeginn entscheidende Weichen für sein späteres Leben stellen möchte, sollte sich mit dem Thema Vorsorgevollmacht beschäftigen. Denn nur wer eine solche Vollmacht unterschrieben hat, wird im Falle, selbst keine Entscheidungen mehr treffen zu können, von einer Person seiner Wahl vertreten. Gibt es keine solche Vollmacht, dann bestellt das zuständige Betreuungsgericht einen Gesetzlichen Berufsbetreuer, der im Bedarfsfall die erforderlichen Entscheidungen trifft. Darauf weist das Amt für Demografie, Kinder, Jugend, Familie und Senioren des Kreises Düren hin.
Hat man sich für die Erteilung einer Vollmacht an eine oder mehrere Personen seines Vertrauens entschieden, empfiehlt es sich, diese notariell errichten zu lassen oder privatrechtlich zu verschriftlichen, etwa auf einem Formular, das die Betreuungsbehörden anbieten. Unter Umständen kann es auch sinnvoll sein, bestimmte Aufgaben, die spezielle Fachkenntnisse erfordern, von einem Berufsbetreuer erledigen zu lassen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 30. September 2021
Der Vorsitzende des Bürgerforums, Mathias Dopatka, lädt zu einem Ortstermin in Kornelimünster ein, bei dem noch einmal ein fokussierter Blick auf die Hochwasserkatastrophe in Kornelimünster, Hahn, Friesenrath und Sief gerichtet werden soll. Am 5. Oktober um 18 Uhr sind alle Bürger*innen in die Räumlichkeiten des Kunsthaus NRW, Abteigarten 6, eingeladen. Besprochen wird, welche Hilfen und Maßnahmen bereits auf den Weg gebracht wurden und was noch benötigt wird.
Vor Ort sind politische Vertreter*innen des Gremiums Bürgerforum, der Verwaltung und der Bezirksvertretung. Auch Bezirksbürgermeister Jakob von Thenen wird persönlich anwesend sein.
Grund für diesen Ortstermin ist, dass die Sitzung des Ratsausschuss Bürgerforum der Stadt Aachen am 7. September im Inda Gymnasium gezeigt hat, wie viel offener Redebedarf zwischen Bürgerschaft, Politik und Verwaltung im Nachgang zur Hochwasserkatastrophe in Kornelimünster und Umgebung besteht.
» weiterlesen...
Mittwoch, 22. September 2021
Wer Briefwahl beantragt hat, aber keine Unterlagen erhalten hat, wendet sich bitte ans städtische Wahlamt. Dort muss glaubhaft versichert werden, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist. Dann kann bis zum Tag vor der Wahl, also bis Samstag, 25. September, 12 Uhr, ein neuer Wahlschein ausgestellt werden. Am Wahlsonntag selbst ist das nicht mehr möglich.
Nur in besonderen Ausnahmefällen kann ein Wahlschein noch am Wahltag noch bis 15 Uhr beantragt werden, zum Beispiel, wenn bei plötzlicher Erkrankung der Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann. Die plötzliche Erkrankung muss in diesen Fällen aber nachgewiesen werden.
Wer einmal Briefwahl beantragt hat, kann sich nicht spontan umentscheiden, um am Wahlsonntag in seinem Wahllokal seine Stimme abzugeben.
» weiterlesen...
Es ist für alle Familien eine wichtige Entscheidung: Welche weiterführende Schule ist für unser Kind die richtige? Gymnasium oder Gesamtschule? Realschule? Hauptschule? Welche Schwerpunkte sollte die Schule haben? Welche zusätzlichen Programme oder Abschlüsse?
Um die Entscheidung für die Kinder und Eltern zu erleichtern, finden jetzt wieder in allen Schulen Tage der offenen Tür und Informationsveranstaltungen statt. Eine Übersicht über alle Termine sind zu finden unter www.aachen.de/schule, rechte Spalte.
Derzeit stehen die Anmeldefristen für die weiterführenden Schulen noch nicht fest.
» weiterlesen...
Donnerstag, 5. August 2021
Veranstaltungsbestätigung durch das Ordnungsamt - „Neustart Miteinander“ - Land NRW unterstützt Vereine bei Veranstaltungen
Düsseldorf./ Düren. Mit dem Finanzierungsprogramm „Neustart Miteinander“ will das Land Nordrhein-Westfalen eingetragenen Vereinen bei der Durchführung von ehrenamtlich organisierten Veranstaltungen im Jahr 2021 unterstützen. Hierauf weist die Stadt Düren noch einmal ausdrücklich hin. Insgesamt können bis zu 5.000 Euro gewährt werden.
Um das Miteinander zu fördern und den Vereinen für ihren Einsatz zu danken, hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen, auf Antrag des Landtages, das Landesprogramm „Neustart miteinander“ aufgelegt. Mit der Förderung sollen eingetragene Vereine finanziell unterstützt werden, den gesellschaftlichen Zusammenhalt weiter zu festigen und mit neuem Leben zu erfüllen. Insgesamt stehen hierfür 54 Millionen Euro zur Verfügung.
» weiterlesen...
Sonntag, 13. Juni 2021
Master’s Open Day für Studieninteressierte am 18. Juni 2021
Wie kann man als Bachelorabsolventin oder -absolvent fernab von Aachen herausfinden, ob ein Masterstudium an der RWTH zu einem passt? Und wie kann man überprüfen, ob sich die persönlichen Vorstellungen und Erwartungen mit der Realität dort decken? Der künftigen Alma Mater vor der Bewerbung einen Besuch abzustatten und den anvisierten Studiengang kennen zu lernen, ist aufwendig und unter Pandemiebedingungen nicht möglich.
Darum veranstaltet die RWTH am 18. Juni 2021 von 9 bis 16 Uhr erstmalig den digitalen Master‘s Open Day. Der virtuelle Informationstag ermöglicht interessierten Studierenden anderer Hochschulen aus dem In- und Ausland einen Einblick in das Profil der RWTH und ihrer Masterstudiengänge.
Zugleich informiert die Veranstaltung über Zugangsvoraussetzungen und Karrierechancen.
» weiterlesen...
Samstag, 5. Juni 2021
Online-Informationen für Studieninteressierte am 15., 24. und 30. Juni 2021
Mit „Ein Klick RWTH“ will die Zentrale Studienberatung der RWTH Aachen online über die Bachelor-Studiengänge der Hochschule und die Bewerbungsmodalitäten informieren. Die Veranstaltung wird sowohl am Dienstag, 15. Juni, als auch am Donnerstag, 24. Juni, und am Mittwoch, 30. Juni, angeboten. Beginn ist jeweils um 16 Uhr, eine Anmeldung erforderlich.
Auf dem Programm steht ein Vortrag „Das Studienangebot und die Bewerbung an der RWTH“. Auch stellt die Zentrale Studienberatung ihre Angebote vor und berät rund um Fragen zur Studienwahl. Studierende aus den Fachschaften informieren zu den einzelnen Studiengängen, eine virtuelle Campusführung und der Online-Besuch von Vorlesungen sind möglich.
|