Freitag, 15. April 2022
Informationsabend zu Long Covid in der Stadthalle Heinsberg am 27. April
Heinsberg. Was wir über Long Covid wissen und wo Betroffene Hilfe bekommen – darum geht es in einer Informationsveranstaltung der AOK Rheinland/Hamburg in der Stadthalle Heinsberg. Neben Fachärzten werden dort auch Rehabilitationsexperten und regionale Selbsthilfegruppen zu Wort kommen.
Eine akute Covid-19 Infektion ist für die Erkrankten wegen der Symptome und Einschränkungen meistens unangenehm und belastend. Die meisten Menschen überwinden die Akutphase jedoch rasch und erholen sich zumeist sehr schnell, sofern die Krankheit keinen schlimmen Verlauf mit starken oder so-gar lebensbedrohlicher Symptomatik nimmt. Bei manchen Patienten ist es mit dem Abklingen der akuten Corona-Erkrankung aber nicht vorbei. Selbst Wochen oder Monate nach der Ansteckung können Erschöpfung, Geruchsverlust, Konzentrationsstörungen oder Luftnot weiter anhalten oder sogar als ganz neue Beschwerden auftreten.
» weiterlesen...
Freitag, 13. Juli 2018
Die neue europäische Datenschutzgrundverordnung ist seit Ende Mai dieses Jahres in Kraft. Und die Stadt Aachen hat schon verschiedene Informationsveranstaltungen, besonders auch für die ehrenamtlich in Vereinen engagierten Menschen, durchgeführt. Nach wie vor ist aber das Interesse an entsprechenden Infos groß. Wenn auch die datenschutzrechtlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung im Grundsatz mit dem bisherigen deutschen Datenschutzstandard vergleichbar sind, so gibt es dennoch Veränderungen, die auch in Deutschland eine Anpassungen erforderlich machen.
Daher bietet das Büro für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement der Stadt Aachen zusätzlich zu den bislang schon durchgeführten Infoveranstaltungen noch im Juli zwei weitere Termine zum Thema "Datenschutz für Vereine" an. Der Datenschutzbeauftragte der Stadt Aachen, Arthur Stärk, wird die wichtigen Neuerungen zum Thema vorstellen und anschließend auch für Fragen zur Verfügung stehen.
Ein Informationsabend findet am Dienstag, 24. Juli, 17.30 Uhr, ein weiterer, inhaltlich gleicher Termin am Donnerstag, 26. Juli, 15 Uhr, statt. Veranstaltungsort ist im Verwaltungsgebäude Katschhof der Raum 305.
» weiterlesen...
Freitag, 25. Mai 2018
Das städtische Familienzentrum Gottfried-Disse-Straße 32 lädt am 12.06.2018 von 19.00 bis 21.00 Uhr interessierte Bürger/innen zu einem Informationsabend zum Thema „Recht im Alltag“ ein.
» weiterlesen...
Donnerstag, 26. April 2018
Die städtische Kindertagesstätte Lessingstraße lädt zu einem Elterninformationsabend zur Mediennutzung von Kindern ein. Ein Leben ohne ihre beliebten Fernsehserien und DVDs ist für die meisten Kinder heute nicht mehr vorstellbar. Doch neben dem Fernsehen kommen auch immer früher Tablets, Spielkonsolen und Smartphones in den Kinderzimmern zum Einsatz. Aus diesem Grunde lädt die städtische Kindertagesstätte Lessingstraße zu einem Elterninformationsabend zum Thema an. Das Angebot kommt von der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) und der Initiative Eltern+Medien.
Für diesen Abend wurde Daniel Kus als Referent eingeladen. Daniel Kus arbeitet als Reporter bei „100,5 DASHITRADIO“, macht Radioprojekte mit Kindern und ist Dozent der LfM. Als Vater eines 8-jährigen Jungen beschäftigt er sich unter anderen mit den Themen: Welche Medien gehören ins Kinderzimmer? Wie viel Medienkonsum ist gut für mein Kind? Wie erleben Kinder die neuen digitalen Medien? Welche altersgerechten Angebote gibt es?
» weiterlesen...
Freitag, 10. November 2017
Würselen. Das sensible Thema Kindesmissbrauch beschäftigt und beunruhigt viele Eltern immer wieder. Es stellt sich die Frage, was können wir tun, um unsere Kinder davor zu schützen? Wie stärken wir Kinder, ohne sie zu ängstigen?
Das Jugendamt der Stadt Würselen lädt zu einem Informationsabend zum Thema ein. Referentin der Veranstaltung ist Kriminaloberkommissarin Nicole Lennartz vom Kriminalkommissariat Vorbeugung Aachen.
» weiterlesen...
Montag, 27. April 2015
Informationsabend für Paare und Einzelpersonen
Der Pflegekinderdienst in der Stadt Aachen, der Sozialdienst Katholischer Frauen und der Fachbereich Kinder, Jugend und Schule der Stadt Aachen suchen geeignete Pflegepersonen für Kinder, die für einen längeren Zeitraum oder sogar auf Dauer nicht mehr bei ihren Eltern leben können. Daher werden Menschen gesucht, die bereits über Erfahrungen im Umgang mit Kindern verfügen und bereit sind, die Rolle der Eltern zu übernehmen oder zu ergänzen.
Bei einer Informationsveranstaltung am Montag, 4. Mai, um 19.30 Uhr, im Fachbereich Kinder, Jugend und Schule der Stadt Aachen,
Verwaltungsgebäude Mozartstraße 2-10, Raum 208, in Aachen, können Interessierte erfahren, welche Voraussetzungen sie für die Aufgabe mitbringen müssen. Der Pflegekinderdienst erläutert, wie sie sich auf das Pflegeverhältnis vorbereiten können, was die Kinder an Erfahrungen mitbringen und aus welchen Situationen sie stammen.
» weiterlesen...
Montag, 12. Januar 2015
Der Pflegekinderdienst in der Stadt Aachen, der Sozialdienst Katholischer Frauen und der Fachbereich Kinder, Jugend und Schule der Stadt Aachen suchen geeignete Pflegepersonen für Kinder, die für einen
längeren Zeitraum oder sogar auf Dauer nicht mehr bei ihren Eltern leben können. Daher werden Menschen gesucht, die bereits über Erfahrungen im Umgang mit Kindern verfügen und bereit sind, die Rolle
der Eltern zu übernehmen oder zu ergänzen.
Bei einer Informationsveranstaltung am Montag, 19. Januar, um 19.30 Uhr, im Fachbereich Kinder, Jugend und Schule der Stadt Aachen, Verwaltungsgebäude Mozartstraße 2-10, Raum 208, in Aachen, können Interessierte erfahren, welche Voraussetzungen sie für die Aufgabe mitbringen müssen. Der Pflegekinderdienst erläutert, wie sie sich auf das Pflegeverhältnis vorbereiten können, was die Kinder an Erfahrungen mitbringen und aus welchen Situationen sie stammen. Außerdem werden an diesem Abend Pflegeeltern aus ihrem Alltag mit Pflegekindern berichten.
» weiterlesen...
|