Dienstag, 22. März 2022
Pflegeschulungskurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, Ehrenamtler und Interessierte am 25. April – Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Mechernich – Teilnahme kostenlos
Mechernich – Im kostenlosen Kurs „Leben mit Demenz“, mit Start am Montag, 25. April, um 17.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Räume der evangelischen Kirchengemeinde Roggendorf, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1, 53894 Mechernich), erhalten Angehörige, Ehrenamtler und Interessierte ausführliche Informationen zum Thema Demenz und Begleitung in der schwierigen Lebensphase.
Entwickelt wurde das Konzept, um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser verstehen zu lernen – durch den Landesverband der Alzheimergesellschaften NRW und der AOK Rheinland/Hamburg.
» weiterlesen...
Freitag, 14. August 2020
Die Stadt Aachen lädt gemeinsam mit den vor Ort aktiven Wohnungsunternehmen Vonovia und „Guter Freund am Preuswald GmbH und Co. KG“ alle Bewohnerinnen und Bewohner des Preuswalds zu einer Informationsveranstaltung über den Quartiersentwicklungsprozess am Mittwoch, 2. September, ab 18 Uhr in das Gemeindezentrum Maria imTann, Reimser Straße 59 ein. Informiert werden soll dabei vor allem über den Sachstand des Quartiersentwicklungsprozesses, die Entwicklung des Wohnungsbestands im Preuswald sowie über die anstehenden Baumaßnahmen - insbesondere des Hochhauses Altenberger Straße 4.
Das Quartier Preuswald, ursprünglich in den 1960er Jahren als hochwertiger Wohnstandort im Grünen entwickelt, war ab der Jahrtausendwende durch eine Vielzahl an Herausforderungen geprägt, die insbesondere auf einen Investitionsstau im Bereich der öffentlichen und privaten Infrastruktur zurück zu führen waren.
» weiterlesen...
Dienstag, 10. März 2020
Das Bildungsnetzwerk KiTa-Schule in Brand lädt ein zu einem Informationsabend für Eltern, deren Kinder 2021 in die Schule kommen. Für die ganze Familie bringt die Zeit vor dem Start in die Schule viele Veränderungen mit sich. Im alltäglichen Umgang mit dem Kind gibt es zahlreiche Aktivitäten, die auf ein freudvolles, erfolgreiches Lernen vorbereiten.
» weiterlesen...
Sonntag, 8. März 2020
Eine Bürgerinformationsveranstaltung zur geplanten Rad-Vorrang-Route Brand findet am Mittwoch, 11. März, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamts Brand statt.
» weiterlesen...
Samstag, 30. Juni 2018
Im Rahmen ihrer Veranstaltungen für Migrantenorganisationen 2018 lädt das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Aachen am Dienstag, 3. Juli, von 17.30 bis 19.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zu den rechtlichen Grundlagen von Vereinsführung und- gründung in den Seminarraum 2 der Nadelfabrik am Reichsweg 30 ein. Der Wunsch zu einem solchen Treffen entstand im vergangenen Jahr auf Bitten vieler Migrantenvereine, um mehr über die inhaltliche Arbeit und Angebote der anderen Organisationen zu erfahren.
Dies, um besser miteinander zu kooperieren, Netzwerke zu knüpfen und von den vielfältigen Erfahrungen der unterschiedlichen Vereine erfahren zu können.
Anmeldungen zur Informationsveranstaltung sind unter der Mail-Adresse integration@mail.aachen.de und/oder der Telefonnummer 0241-432 56614 möglich.
Donnerstag, 17. Mai 2018
Alsdorfer Gesundheitsforum mit Chefarzt Professor Dr. med. Markus Gatzen in der Stadthalle Alsdorf
Ähnlich wie bei Allergien liegt bei der Gruppe der Autoimmunerkrankungen eine Fehlsteuerung des Immunsystems vor. Doch während der Mensch bei Allergien auf körperfremde Stoffe übertrieben stark reagiert, lauert „der Feind“ bei Autoimmunerkrankungen im eigenen Organismus. Hier greifen fehlgesteuerte Immunzellen körpereigenes Gewebe oder Zellen an. In der Wissenschaft sind heute rund 60 verschiedene Autoimmunerkrankungen bekannt.
Das Immunsystem hat die Aufgabe, Krankheitserreger und Schadstoffe, die in den Körper eindringen, zu erkennen und – wenn möglich – zu eliminieren. Dabei ist die Differenzierung zwischen „körpereigen“ und „körperfremd“ von fundamentaler Bedeutung.
Aber wo liegt nun die Fehlsteuerung bei Autoimmunerkrankungen? Die genauen Ursachen sind trotz intensiver Forschung weiterhin unklar. Diskutiert werden angeborene „Empfänglichkeit“ (genetische Disposition) in Kombination mit äußeren Einflüssen (Infektionen, Schutzimpfungen, Giftstoffe etc.). Autoimmunerkrankungen sind lang andauernde (chronische) Krankheiten. Eine Dauertherapie ist meist nötig, um die Angriffsbereitschaft des Immunsystems in Schach zu halten.
» weiterlesen...
Zur Teilnahme an einer kostenlosen Informationsveranstaltung über neuere Erkenntnisse neurobiologischen Lernens während der Pubertät lädt das Stadtjugendamt Würselen am Dienstag, 29. Mai, 19 Uhr, in das Kulturzentrum „Altes Rathaus“, Kaiserstraße 36, ein.
In Kooperation mit dem Jugendamt Würselen beschreibt Referent Peter Köster in seinem Vortrag basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Neurobiologie die Entwicklung des menschlichen Gehirns in den ersten 18 Lebensjahren. Peter Köster ist Studiendirektor am Einhard-Gymnasium-Aachen, Fachseminarleiter für Biologie und Hauptseminarleiter am Studienseminar in Köln.
Er findet eine natürliche Erklärung für die manchmal nicht nachvollziehbaren Verhaltens- und Handlungsweisen der Jugendlichen beim Übergang von der Kindheit zum Erwachsenensein. Die Teilnehmer werden die automatisierte Arbeitsweise des eigenen Gehirns nachvollziehen können.
» weiterlesen...
Mittwoch, 9. Mai 2018
Die Rheinische Fachhochschule lädt ein zu einer Informationsveranstaltung für die berufsbegleitenden Studiengänge Business Administration und Produktionstechnik (ab September 2018). Das Studienangebot ist vor allem für Auszubildende und Berufstätige in der Region interessant, die arbeits- bzw. heimatnah studieren und sich qualifizieren wollen.
Unternehmen jeder Branche und Größe im Einzugsgebiet des Kreises, die ihre Mitarbeiter gezielt fördern oder einen Ausbildungsplatz mit angeschlossenem Studium anbieten möchten, sind eingeladen, sich über das Angebot, die Studiengebühren und Stipendienmöglichkeiten zu informieren.
Eltern, die sich über das Angebot informieren möchten, sind ebenfalls herzlich eingeladen.
» weiterlesen...
|