Montag, 12. April 2021
Rund 4,5 Mio. Euro für Innenstadt und Pumptrack-Anlage
Gute Nachrichten aus dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Städtebauförderprogramm für das Jahr 2021 ist Jülich gleich zweimal vertreten. „Ich freue mich sehr über die Bewilligung unserer Projekte und danke dem Land NRW herzlich für diese Unterstützung. Nun können wir unsere städtebaulichen Planungen weiter konkretisieren und mit der Umgestaltung des Marktplatzes in die Umsetzung gehen,“ sagte Bürgermeister Axel Fuchs strahlend.
InHK:
Die im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) geplanten Maßnahmen in der Jülicher Innenstadt werden für das Jahr 2021 mit rund 4,2 Mio. Euro gefördert. Dazu gehören die Erstellung des Integrierten Handlungskonzeptes und eines Freiraum- und Lichtkonzeptes, Öffentlichkeitsarbeit, Citymanagement, Bauberatung, Einrichtung eines Citybüros und die Umgestaltung des Marktplatzes samt dem angrenzenden Kirchenumfeld.
» weiterlesen...
Sonntag, 11. April 2021
In der Nacht zu Dienstag, wie jetzt bekannt wurde, versuchten vier junge Männer mindestens zwei Automaten aufzubrechen und zu stehlen. Zeugen alarmierten die Polizei. Diese konnten die Täter kurze Zeit später stellen.
Gegen 02:00 Uhr versuchten zwei junge Männer einen Automaten in der Müntzer Straße in Mersch aufzubrechen. Ein Zeuge sprach die Täter an, die daraufhin zu zwei Wartenden in ein weißes Auto stiegen und in Richtung Maarplatz davon fuhren. Nur wenige Minuten später meldete ein Zeuge auf der Alten Dorfstraße in Broich einen weiteren Automatenaufbruch. Auch hier stiegen die unbekannten Täter in ein weißes Fahrzeug und flüchteten in Richtung Jülich. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten Polizeibeamte in Jülich auf der Haubourdinstraße einen weißen Pkw, besetzt mit vier jungen Männern, anhalten. Im Kofferraum fanden die Polizisten diverses Diebesgut, unter anderem einen Kaugummiautomaten.
Die vier Tatverdächtigen im Alter von 16-24 Jahren, alle wohnhaft in Jülich, wurden vorläufig festgenommen und zur Polizeiwache verbracht.
» weiterlesen...
Mittwoch, 7. April 2021
Unfallbeteiligte und weitere Zeugen gesucht
Bereits am vergangenen Donnerstag kam es in Jülich zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Passantin von einem Pkw erfasst wurde. Die Polizei bittet die Fahrerin des am Unfall beteiligten Autos, sich zur Klärung des Sachverhaltes zu melden.
Gegen 11:45 Uhr passierte eine 51-jährige Jülicherin in Begleitung einer Zeugin eine Fußgängerampel an der Brunnenstraße in Jülich. Die Ampel zeigte für sie und ihre Begleitung grün. Aus dem Ginsterweg bog zeitgleich eine Autofahrerin nach rechts auf die Brunnenstraße ab und übersah dabei die querende Passantin. Es kam zu einem Unfall, bei dem die Fußgängerin vom Fahrzeug erfasst wurde und stürzte.
Die Pkw-Fahrerin hielt an, die beiden Frauen unterhielten sich kurz, wobei die Passantin angab, nicht verletzt zu sein. Daraufhin setzte die Autofahrerin ihre Fahrt fort. Im Nachgang musste die gestürzte Frau jedoch ambulant im Krankenhaus behandelt werden.
» weiterlesen...
Donnerstag, 1. April 2021
Ein Abschnitt der B 55 musste am Dienstagnachmittag für etwa 90 Minuten gesperrt werden, nachdem es zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen gekommen war.
Gegen 15:50 Uhr befuhr ein 23 Jahre alter Mann aus Kerpen mit seinem Lieferfahrzeug die L 264 aus Richtung Stetternich kommend. An der Einmündung zur B 55 beabsichtigte er, nach links in Fahrtrichtung Bergheim abzubiegen. Hierbei übersah er eigenen Angaben zufolge einen aus dieser Richtung auf der Bundesstraße herannahenden Pkw. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem diese stark beschädigt wurden.
Sowohl der Unfallverursacher als auch der 35 Jahre alte Autofahrer aus Baesweiler wurden leicht verletzt und später mit Rettungswagen zur weiteren Untersuchung in Krankenhäuser gebracht. Ihre Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf mehr als 30.000 Euro.
» weiterlesen...
Montag, 29. März 2021
 In diesem Jahr kann aufgrund der Pandemie kein Berufsinfo-Markt in Jülich stattfinden. Daher wurde von der Stadt Jülich eine Broschüre erstellt, welche als kleiner Wegweiser bei der Ausbildungs-Wahl dient. Mithilfe der Broschüre erhalten Sie einen Überblick der Ausbildungsmöglichkeiten in der Region für das Jahr 2021/2022. Aufgelistet nach Firma, werden dort Ansprechpartner*innen und Ausbildungsmöglichkeiten in den jeweiligen Firmen bekanntgegeben. Der Broschüre können Sie auch die jeweilige Zugangsvoraussetzung (Schulabschluss) entnehmen.
Für Alle, die noch nicht den richtigen Ausbildungsberuf gefunden haben, gibt es in der Broschüre auch Adressen für beratende Stellen, die gerne bei der Ausbildungsplatz-Suche weiterhelfen. Am Ende der Broschüre finden Sie noch ein paar Tipps für ein erfolgreiches Telefonat bei der Suche einer Praktikums- oder Ausbildungsstelle. Bei Fragen zur Ausbildung bei der Stadt Linnich können Sie sich gerne jederzeit an Frau Dohm oder Frau Kremer, Tel.: 02462/9908-0 wenden.
» weiterlesen...
Sonntag, 28. März 2021
Bewerbungen ab sofort möglich
Du hattest die Zeit nach deinem Schulabschluss eigentlich ganz anders geplant? Vielleicht mit einem Auslandsjahr, als Au-pair oder Backpacker vor dem Studium oder der Ausbildung? Leider ist das zurzeit durch die Corona-Pandemie sehr schwierig! Aber wäre da ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Bereich Bildung und Kultur nicht eine Alternative? Du kannst dich ab sofort beim Museum Zitadelle bewerben.
Bei uns kannst du Einblicke gewinnen und mitarbeiten in den Bereichen:
- Sammlungspflege und Verwaltung
- Bibliothekserfassung
- Bildarchivierung
- Magazinierung
- Einsatz bei archäologischen Maßnahmen
- Ausstellungsvorbereitung und –organisation
- Redaktion von Veröffentlichungen und Ausstellungskatalogen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Internet und Social Media
» weiterlesen...
Samstag, 27. März 2021
Viel zu schnell raste in der Nacht zu Freitag ein 18-jähriger Autofahrer durch die Jülicher Innenstadt. Als ein Streifenwagen die Verfolgung aufnahm, baute der junge Mann einen Unfall.
Eine Streifenwagenbesatzung stand am 26.03.2021 am Rathaus in Jülich, als um 00:30 Uhr ein Pkw mit völlig überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Aachener Landstraße über die Große Rurstraße fuhr und dort rücksichtslos einen Pkw überholte. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf, die jedoch ein schnelles Ende fand. Zunächst hatte der Fahrer, ein 18-Jähriger aus Aldenhoven, noch zwei Pkw überholt, bevor er beim Versuch, links in die Kirchberger Straße abzubiegen die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und rechts aus der Kurve flog. Er fuhr eine Böschung hinab und stieß dann frontal mit einem geparkten Fahrzeug zusammen. Beide Autos wurden dadurch so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren.
» weiterlesen...
Mittwoch, 17. März 2021
Am Montag, dem 15. März gegen 16 Uhr versuchte ein 19-jähriger sich einer allgemeinen Verkehrskontrolle zu entziehen und fuhr davon. Der Fahrer konnte jedoch wenig später gestellt werden.
Beamte wollten eine Verkehrskontrolle bei dem Fahrer eines Pkw durchführen, der an der Kreuzung Römerstraße / Brunnenstraße vor einer roten Ampel wartete. Er war auf der Römerstraße aus Richtung Stetternich unterwegs gewesen. Einer der Polizisten näherte sich dem Wagen zu Fuß und forderte den Fahrer durch das halb geöffnete Wagenfenster auf, sein Auto für die Kontrolle rechts neben dem abgestellten Streifenwagen zu parken.
Zunächst nickte der Fahrer, doch dann gab er Gas und fuhr weiter auf der Römerstraße in Richtung Große Rurstraße. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Polizeibeamte am rechten Kotflügel des Autos und konnte einen Zusammenstoß nur durch einen Sprung auf den Gehweg verhindern.
» weiterlesen...
|