Donnerstag, 17. Oktober 2019
Knallbuntes Jugendmobil ist in Monschau, Roetgen und Simmerath unterwegs
StädteRegion Aachen. Am Haus Loven der Grenzlandjugend Roetgen wurde jetzt das „Jumonofel“ vorgestellt. Das knallbunte Jugendmobil ist zwar noch nicht zu hundert Prozent fertig, aber schon Tag für Tag in der Nordeifel im Einsatz. Nicht nur auf den Straßen in Monschau, Roetgen und Simmerath ist es ein Blickfang, sondern auch bei vielen Aktionen von und für Jugendliche immer vor Ort. „Unsere offene Jugendarbeit musste einfach mobiler werden. Wir müssen zu den Treffpunkten kommen, damit wir die Jugendlichen erreichen. Dazu ist das Jumonofel perfekt, denn jetzt können wir auch mitten in der Prärie tolle Angebote machen“, so Ralf Pauli, einer der Initiatoren des neuen Eifeler Jugendmobils von der StädteRegion Aachen.
Das etwas gewöhnungsbedürftige Wort „Jumonofel“ steht übrigens für „Jugendmobil Nordeifel“ und ist ein Beteiligungsprojekt zur Entwicklung des ländlichen Raums. Gefördert wird das Jugendmobil durch das Förderprogramm LEADER der Europäischen Union. „Nur durch diese Förderung von fast zwei Dritteln der Kosten konnte unsere Idee auch Realität werden“, weiß die Arbeitsgrupppenleiterin für Jugendarbeit der StädteRegion, Angelika Kranz, zu berichten.
» weiterlesen...
Montag, 21. Januar 2019
1. bis 3. Februar in der „Tennishalle Rurbenden“
Kreis Düren. Der Kreis Düren mausert sich zu einem Hauptschauplatz des internationalen Nachwuchstennis. Während die weltbesten Teenager seit Jahren im Sommer in Düren um die Internationale Deutsche Meisterschaft kämpfen, gibt es nun – wie schon 2018 – auch ein Winter-Highlight an der Rur: Am ersten Februar-Wochenende ist Europas junge Tennis-Elite in der Tennishalle Rurbenden in Niederzier/Huchem-Stammeln zu Gast.
Dort kämpfen die jeweils besten Jungen-Teams der U 14-Klasse aus acht europäischen Ländern um den Einzug ins Finale des Tennis Europe Winter Cup 2019 by Head. Zwei der acht Teams können sich von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. Februar, für die Endrunde des Wettbewerbs qualifizieren, der schon seit über vier Jahrzehnten ausgetragen wird.
Freitag, 3. August 2018
Am Freitag steht die Runde der letzten Vier an - Südamerikaner dominieren die Jungen-Konkurrenz – Halbfinale der Mädchen noch offen - Auch am Finalwochenende freier Eintritt für die Zuschauer - Porsche Coaching-Mobil zu Gast beim Kreis Düren Junior Tennis Cup
Am heutigen Donnerstag standen bei den Internationalen Deutschen Tennismeisterschaften U14 im Kreis Düren die Viertelfinalspiele auf dem Programm. Bei heißen Temperaturen um die 30 Grad lieferten sich die 16 im Hauptfeld verbliebenen Spielerinnen und Spieler spannende und schweißtreibende Matches.
Die Halbfinalbegegnungen der Jungen am morgigen Freitag werden weiterhin von einem Osteuropäer dominiert. Der Topgesetzte bei den Junioren, Filip Pieczonka aus Polen, wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann sein Match gegen den ungesetzten Kolumbianer Nicolas Nino Mendoza.
» weiterlesen...
Dienstag, 31. Juli 2018
Mit einem Startschuss und anschließender Vorstellung in der Kammer des Theaters Aachen haben die Schultheatertage der StädteRegion Aachen begonnen. Kinder und Jugendliche können nun wieder zeigen, was sie monatelang in der Schule auf die Beine gestellt haben. Die Montessori Grundschule aus Eilendorf spielte direkt bei der Eröffnungsveranstaltung ihr Stück „Pipistrella – Hoffnung für Fledusien“. Von April bis Juli führen Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Spielstätten der StädteRegion ihre Stücke auf. Doch das ist nicht alles. Zur Feier der 10. Schultheatertage findet am 15. Mai eine Jubiläumsveranstaltung im Theater Aachen statt.
Schon zum 10. Mal haben Kinder und Jugendliche die Chance, mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern zusammenzuarbeiten. Ihre Stücke führen sie von April bis Juli auf großen Bühnen der StädteRegion auf. Rund 50 Schulen nehmen in diesem Jahr teil, auch aus dem angrenzenden Kreis Düren und erstmals 2018 auch aus dem Kreis Heinsberg. Sogar Schulen aus Belgien und den Niederlanden sind dabei. So hat die Grundschule Kettenis schon ein paar Tage vor der Eröffnungsfeier ihr Musiktheater vorgeführt.
» weiterlesen...
Mittwoch, 25. Juli 2018
Der Sieger-Entwurf im Wettbewerb steht fest
Jetzt steht fest, wie das Jugendmobil Nordeifel - kurz „Jumonofel“ - aussehen wird. Das Jugendamt der StädteRegion Aachen hatte Kinder und Jugendliche aus Monschau, Roetgen und Simmerath aufgerufen, kreative Entwürfe für die Außengestaltung einzureichen. Eine Jury aus Jugendlichen und Erwachsenen hat den Gewinner aus den vielen reich verzierten und aufwendig gezeichneten Einsendungen gekürt: Der Vorschlag von Melek Turhan ist der Siegerentwurf!
Die Schülerin der Sekundarschule in Simmerath freut sich darauf, bei der Umsetzung mitzumachen. Erst einmal konnte sie es kaum fassen: „Wie jetzt, echt? Und ich darf mit einem Sprayer den Bus besprühen? Ist das cool!“ Das Fahrzeug wird zunächst weiß foliert. Danach werden die Farben in Graffiti-Technik aufgebracht. Zum Abschluss kommt das Jumonofel-Logo an die Seiten und auf die Motorhaube. Auf der Rückseite finden die Logos der Unterstützer und Sponsoren ihren Platz. Jumonofel-Projektleiter Domenik Delsemmé und sein Team freuen sich auf das Ergebnis: „Das Jugendmobil wird so richtig auffällig bunt und damit ein optisches Alleinstellungsmerkmal für die mobile Jugendarbeit in der Nordeifel“, schwärmt er. „So soll das sein: das Weiße kommt weg!“
» weiterlesen...
Montag, 2. Juli 2018
Der Pflegekinderdienst in der Stadt Aachen – Sozialdienst Katholischer Frauen und Fachbereich Kinder, Jugend und Schule – sucht für Kinder geeignete Pflegepersonen. Aus unterschiedlichen Gründen können die Kinder für einen längeren Zeitraum oder auf Dauer nicht mehr bei ihren Eltern leben. Es werden daher Pflegepersonen gesucht, die über Erfahrung im Umgang mit Kindern verfügen und bereit sind, die Funktionen der Eltern zu ersetzen oder zu ergänzen.
Darüber hinaus werden Pflegepersonen gesucht, die interessiert sind, unbegleitete ausländische Minderjährige, die vor Krieg und Verfolgung aus ihrem Heimatland geflohen sind, für eine begrenzte Zeit bei sich aufzunehmen.
Am Montag, 2. Juli, findet ab 19.30 Uhr eine Informationsveranstaltung im Fachbereich Kinder, Jugend und Schule der Stadt Aachen, Mozartstraße 2-10, Raum 208, statt. In der Infoveranstaltung erläutert der Pflegekinderdienst die Voraussetzungen, die die Pflegepersonen mitbringen müssen, wie sie auf das Pflegeverhältnis vorbereitet werden, was die Kinder und unbegleiteten ausländischen Minderjährigen, die meist im jugendlichen Alter sind, an Vorerfahrungen mitbringen und aus welchen Herkunftssituationen sie kommen.
» weiterlesen...
Dienstag, 26. Juni 2018
Die Nachwuchsarbeit im Tischtennis-Verband Aachen ist eine große Herausforderung
Auf dem Kreisjugendtag des Tischtenniskreises Aachen wurde Rainer Peters einstimmig zum neuen Jugendwart gewählt. Der 49-jährige gebürtige Aachener tritt damit die Nachfolge des Stolbergers Werner Frings an, der nach vielen Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stand.
Gleichzeitig übernimmt Peters, kommissarisch, das Amt des Beauftragten für Breitensport und Vereinsentwicklung. Nach einem kurzen Abstecher in den Fußball, begann Peters mit 11 Jahren das Tischtennisspielen bei Alemannia
Aachen. Für Alemannia stand er über 20 Jahre an der Platte. Die weiteren Stationen führten ihn über ESV Würselen, Borussia Brand, DJK Arminia Eilendorf zur DJK Forster-Linde, für die er heute noch aktiv ist.
Auch die Funktionärstätigkeit ist für Rainer Peters kein Neuland. So arbeitete er bereits als Damenwart des Tischtenniskreises Aachen, als Jugendwart und Abteilungsleiter für den ESV Würselen, als Jugendwart für Borussia Brand, sowie als Spartenleiter Tischtennis für den Betriebssportverband Aachen. „Ziel als Jugendwart ist es, dass sich wieder mehr Schüler und Jugendliche für den Tischtennissport begeistern. Die Zahl der Vereine die Jugendarbeit leisten
war zuletzt rückläufig“, so Peters. Bei seiner Tätigkeit kann sich Peters auch auf ein eingespieltes Team im Jugendausschuss verlassen.
» weiterlesen...
Sonntag, 17. Juni 2018
Eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit kann der GFC Düren 99 auch im Billard vorweisen. Unter dem Abteilungsnamen „Phoenix Düren 99“ konnten in dieser Sportart mit Chiara Böhmer, Luca Menn und Armani Kraus gleich drei Vereinsmitglieder bei den diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften in Bad Wildungen Medaillen erringen. Bürgermeister Paul Larue empfing die beiden Billard-Nachwuchstalente Chiara Böhmer und Armani Kraus mit ihren Eltern und ihrem Jugendleiter Eric Tombeux jetzt im Dürener Rathaus; Luca Menn hatte kurzfristig absagen müssen.
Bei seiner Begrüßung erinnerte der Bürgermeister an vergangene erfolgreiche Turniere im Billard in Düren mit Spitzenkräften aus Deutschland und Europa. „Diese auch über die Region hinaus bekannten Veranstaltungen sind ein Teil der Dürener Sportgeschichte.“, so Larue. Er gratulierte den jungen Sportlern zu ihren Erfolgen bei den diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften.
» weiterlesen...
|