Samstag, 2. April 2022
Seminartag der Bundesinitiative Großeltern zum Thema „Elterntrennung“ am Freitag, 29. April, 15 bis 19 Uhr im Pfarrheim St. Martin in Euskirchen – Vorträge zu Eltern-Kind-Entfremdung sowie Hilfe und Unterstützungsangeboten
Euskirchen – Wenn Eltern sich trennen, stellt das das Leben der gesamten Familie auf den Kopf. Das familiäre Gefüge aus Eltern und Kindern, aber auch aus Großeltern und anderen Verwandten, muss sich neu zusammenfinden – und das über die mit der Trennung einhergehenden Konflikte hinweg. Um in solchen Situationen Hilfe und Unterstützung zu bieten, veranstaltet die Bundesinitiative Großeltern (BIGE) und die Katholische Familienbildungsstätte Euskirchen „Haus der Familie“ am Freitag, 29. April, von 15 bis 19 Uhr einen Seminartag zum Thema „Elterntrennung“.
Der Seminartag im Pfarrheim St. Martin (Am Kahlenturm 2-4 in Euskirchen) richtet sich an getrennte Eltern, Großeltern und Interessierte und beschäftigt sich mit den Veränderungen im familiären Gefüge und der Eltern-Kind-Entfremdung.
» weiterlesen...
Montag, 14. März 2022
Die offene Kinder- und Jugendarbeit des Jugendamtes der Stadt Eschweiler sucht zum 01.08.2022 eine/n Bundesfreiwilligendienstleistende/n.
Der Bundesfreiwilligendienst bietet die Chance, über den Zeitraum von 12 Monaten neue Erfahrungen zu sammeln, die bereits vorhandenen Kompetenzen nicht nur einzubringen, sondern auch neue Kompetenzen zu erwerben und die eigenen Stärken auszubauen.
Der Aufgabenbereich umfasst folgende (unterstützende) Tätigkeiten:
» weiterlesen...
Samstag, 12. März 2022
Düren. Auch in diesem Jahr organisiert das Jugendamt der Stadt Düren wieder viele Spielplatzfeste und die Sommertour mit dem „Schnellen Emil“ auf den Dürener Spielplätzen. Hierfür werden noch spielbegeisterte, aktive Menschen ab 15 Jahren gesucht, die Interesse daran haben, als Betreuerin oder Betreuer das Team zu verstärken.
Wer mitmachen möchte, sollte Freude daran haben, mit Kindern zu spielen und zu basteln, etwas freie Zeit an den Wochenenden und die Fähigkeit zur Teamarbeit mitbringen. Geboten werden neben viel Spaß, auch Praxiserfahrungen in der offenen Kinderarbeit und die Zusammenarbeit mit vielen netten Menschen. Die Betreuerinnen und Betreuer erhalten Schulungen, so dass keine Vorerfahrungen benötigt werden.
Interessierte Personen können sich bis zum 31. März 2022 beim Spielpädagogischen Dienst des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Düren melden.
» weiterlesen...
Dienstag, 12. Oktober 2021
Spielpädagogischer Dienst zeigt neue Angebote auf www.dueren.de/ferienideen
Düren. Langeweile in den Ferien? - „Muss nicht sein“, meint Sabine Wagner vom Spielpädagogischen Dienst im Jugendamt der Stadt Düren und ergänzt: „Es gibt eine Menge von Ferienangeboten und eine genauso hohe Anzahl an Informationsmöglichkeiten.“
Viele Städte und Institutionen haben in der Coronazeit Bastelanleitungen, Ausflugshinweise und vieles mehr auf ihren Internetseiten veröffentlicht, so auch die Stadt Düren. Unter www.dueren.de/ferienideen sind eine ganze Reihe von Möglichkeiten aufgeführt, die Familien oder aber auch ältere Kinder eigenständig in den Ferien beziehungsweise der Freizeit machen können. Sabine Wagner: „Wir haben in Gesprächen mit Eltern immer wieder festgestellt, dass diese sich eine Sammlung mit Tipps für die Freizeitgestaltung wünschen. Und wir haben ebenso festgestellt, dass gerade ältere Kinder Angebote suchen, die sie eigenständig machen können, ohne direkt in ein komplettes Ferienangebot eingebunden zu sein.“
» weiterlesen...
Freitag, 7. Mai 2021
Telefonaktion des Jugendamts des Kreises Düren
Kreis Düren. Das Jugendamt des Kreises Düren veranstaltet im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt“ eine Telefonaktion, bei der Bürgerinnen und Bürger die Fragen stellen können, die sie dem Jugendamt schon immer stellen wollten. Die Telefonaktion unter dem Motto „Was Sie schon immer mal mit dem Jugendamt besprechen wollten“ findet am Dienstag, 11. Mai, von 12 bis 16 Uhr statt.
Egal ob es darum geht, mehr über Unterstützungsangebote zu erfahren, Fragen zu Kita-Plätzen oder zu Angeboten für die Kleinsten zu klären oder Informationen zum Kinderschutz und den jeweiligen Ansprechpartnern einzuholen – Interessierte können ihre Themen besprechen und sich über die breite Angebotspalette des Jugendamtes informieren. Die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes stehen an dem Aktionstag unter der Telefonnummer 02421/2210 51950 für jedes Thema zur Verfügung. Die Anrufe werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
» weiterlesen...
Mittwoch, 4. November 2020
Im Jugendamt der Stadt Düren hat sich auch personell in den letzten anderthalb Jahren einiges getan. Mit Katrin Edler kam eine junge Mitarbeiterin für Jugendpartizipation mit ins Team und half, das Jugendcafé aufzubauen. Melanie Schunk wurde für die Mobile Jugendarbeit Düren Nord-West eingestellt. Solveig Hondrich ist als neue Straßensozialarbeiterin im Projekt „Jugend stärken im Quartier – JUST Nord“ verortet.
Peter Junker übernahm die Leitung der Abteilung Sozialpädagogische Dienste und René Langenfeld dessen vorherige Funktion als Teamleiter Offene und Mobile Jugendarbeit, Streetwork. Ganz neu mit dabei ist Sascha Dick. Jahre lang hat er die Jugendcamps am Badesee mit betreut. Jetzt tritt er auf dem Abenteuerspielplatz (ASP) der Stadt Düren die Nachfolge des langjährigen ASP-Leiters Max Porst an, der zum Jahresende in Rente geht. Viel neue Power also und ein untereinander gut vernetztes Team, das sich jetzt neuen Herausforderungen stellen will!
In der Jugendarbeit sind Männer wie Peter Junker, René Langenfeld und Sascha Dick nach wie vor eindeutig in der Minderheit. Die meisten, die hier arbeiten, sind Frauen. Deshalb ist es kein Zufall, wie Peter Junker betont, dass sich die drei als roten Faden im nächsten Jahr das Thema „Jungenarbeit“ gewählt haben.
» weiterlesen...
Mittwoch, 6. November 2019
Kinder und Jugendliche nutzen digitale Spiele auf Konsolen, Smartphones und am PC wie selbstverständlich. Wie ist es um die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen beim Konsum von digitalen Spielen bestellt? Die Nutzer sollten mit dem Erlebten nicht alleine gelassen werden.
Für Eltern, Schulen und Jugendeinrichtungen stellt das eine weitere Herausforderung dar. So bietet das Jugendamt der Stadt Würselen einen Informationsabend für Eltern und pädagogische Fachkräfte von Kindern ab dem Grundschulalter an.
Dabei wird ein Überblick geboten über angesagte digitale Spiele, wie Kinder und Jugendliche diese nutzen, welche Möglichkeiten sich bieten und wo es Gefahren geben kann. Außerdem werden Computerspielsucht und Handlungsmöglichkeiten für Eltern thematisiert.
» weiterlesen...
Donnerstag, 31. Oktober 2019
Das Jugendamt der Stadt Würselen hat Nicole Lennartz, Kriminalhauptkommissarin vom Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz in Aachen, eingeladen. In Ihrem Vortrag möchte sie Eltern und Fachkräften sachgerechte Aufklärung und Informationen über die Hintergründe des sexuellen Missbrauchs geben.
Darüber hinaus werden Hilfen und Anregungen für eine kindgerechte Prävention vermittelt. Die reine Vortragsdauer wird ca. 60 min in Anspruch nehmen. Im Anschluss daran steht Frau Lennartz für Fragen und Diskussion zur Verfügung.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 21. November, von 19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr im Familienzentrum „Lebens-Spiel-Raum“, Gerh.-Hauptmann-Str. 22 in Würselen statt.
» weiterlesen...
|