Mittwoch, 4. November 2020
Im Jugendamt der Stadt Düren hat sich auch personell in den letzten anderthalb Jahren einiges getan. Mit Katrin Edler kam eine junge Mitarbeiterin für Jugendpartizipation mit ins Team und half, das Jugendcafé aufzubauen. Melanie Schunk wurde für die Mobile Jugendarbeit Düren Nord-West eingestellt. Solveig Hondrich ist als neue Straßensozialarbeiterin im Projekt „Jugend stärken im Quartier – JUST Nord“ verortet.
Peter Junker übernahm die Leitung der Abteilung Sozialpädagogische Dienste und René Langenfeld dessen vorherige Funktion als Teamleiter Offene und Mobile Jugendarbeit, Streetwork. Ganz neu mit dabei ist Sascha Dick. Jahre lang hat er die Jugendcamps am Badesee mit betreut. Jetzt tritt er auf dem Abenteuerspielplatz (ASP) der Stadt Düren die Nachfolge des langjährigen ASP-Leiters Max Porst an, der zum Jahresende in Rente geht. Viel neue Power also und ein untereinander gut vernetztes Team, das sich jetzt neuen Herausforderungen stellen will!
In der Jugendarbeit sind Männer wie Peter Junker, René Langenfeld und Sascha Dick nach wie vor eindeutig in der Minderheit. Die meisten, die hier arbeiten, sind Frauen. Deshalb ist es kein Zufall, wie Peter Junker betont, dass sich die drei als roten Faden im nächsten Jahr das Thema „Jungenarbeit“ gewählt haben.
» weiterlesen...
Mittwoch, 6. November 2019
Kinder und Jugendliche nutzen digitale Spiele auf Konsolen, Smartphones und am PC wie selbstverständlich. Wie ist es um die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen beim Konsum von digitalen Spielen bestellt? Die Nutzer sollten mit dem Erlebten nicht alleine gelassen werden.
Für Eltern, Schulen und Jugendeinrichtungen stellt das eine weitere Herausforderung dar. So bietet das Jugendamt der Stadt Würselen einen Informationsabend für Eltern und pädagogische Fachkräfte von Kindern ab dem Grundschulalter an.
Dabei wird ein Überblick geboten über angesagte digitale Spiele, wie Kinder und Jugendliche diese nutzen, welche Möglichkeiten sich bieten und wo es Gefahren geben kann. Außerdem werden Computerspielsucht und Handlungsmöglichkeiten für Eltern thematisiert.
» weiterlesen...
Donnerstag, 31. Oktober 2019
Das Jugendamt der Stadt Würselen hat Nicole Lennartz, Kriminalhauptkommissarin vom Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz in Aachen, eingeladen. In Ihrem Vortrag möchte sie Eltern und Fachkräften sachgerechte Aufklärung und Informationen über die Hintergründe des sexuellen Missbrauchs geben.
Darüber hinaus werden Hilfen und Anregungen für eine kindgerechte Prävention vermittelt. Die reine Vortragsdauer wird ca. 60 min in Anspruch nehmen. Im Anschluss daran steht Frau Lennartz für Fragen und Diskussion zur Verfügung.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 21. November, von 19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr im Familienzentrum „Lebens-Spiel-Raum“, Gerh.-Hauptmann-Str. 22 in Würselen statt.
» weiterlesen...
Donnerstag, 2. August 2018
Gemeinsam Deutsch lernen, dabei spielen oder kochen – das alles stand auf dem Programm des Angebotes „FIT in Deutsch“, das das Jugendamt und die Schulverwaltung der Stadt Würselen in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam erfolgreich auf die Beine gestellt haben.
Dabei steht „FIT in Deutsch“ für die „FerienIntensivTraining“, ein Programm, das das Land Nordrhein-Westfalen ausgeschrieben und an dem sich die Stadt Würselen beteiligt hat. Mit 80 Prozent Landesförderung konnte das Programm so zum ersten Mal in der „Düvelstadt“ angeboten werden. Und das mit einem riesigen Erfolg: 60 Kinder und Jugendliche meldeten sich an und beteiligten sich.
Dabei richtete sich das Angebot an neu zugewanderte Familien in Würselen. Schließlich ist Schwerpunkt des Programms, Deutschkenntnisse weiter zu fördern, aber auch Alltagskompetenzen zu stärken. So gingen die drei Gruppen, in denen die Kinder altersorientiert eingeteilt worden war, beispielsweise am Mittwoch auf dem Wochenmarkt vor dem Rathaus einkaufen.
» weiterlesen...
Montag, 16. Juli 2018
Der Betriebskindergarten „Klinik Pänz“ auf dem Gelände des Krankenhauses Düren geht in die Trägerschaft der Stadt Düren über. Das Krankenhaus und die Stadt sehen in dem Übergang zum neuen Kindergartenjahr Vorteile für alle Seiten. In der Betriebskita werden derzeit 50 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren betreut. Mit besonderen Öffnungszeiten orientiert sich das Angebot an den Arbeitszeiten der Eltern.
Vor sieben Jahren hat das Krankenhaus Düren den Betriebskindergarten „Klinik Pänz“ in eigener Trägerschaft eröffnet. Ziele waren, als familienfreundliches Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern und damit in Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels qualifiziertes Personal zu gewinnen und an das Krankenhaus zu binden. Heute können die Verantwortlichen in der Klinik an der Roonstraße zufrieden feststellen, dass das Ziel erreicht wurde.
„Die Betriebskita genießt in unserem Krankenhaus einen hervorragenden Ruf und wird sehr gut angenommen“, sagt Geschäftsführer Dr. Gereon Blum. „Das besondere Kita-Angebot auf dem Gelände unseres Krankenhauses soll deshalb auch langfristig gesichert werden“, betont die Aufsichtsratsvorsitzende des Krankenhauses, Liesel Koschorreck. Die Übertragung der Trägerschaft an die Stadt Düren zum nächsten Kindergartenjahr sei dafür die Basis.
» weiterlesen...
Freitag, 25. Mai 2018
Ab sofort kann der Koffer beim städtischen Jugendamt ausgeliehen werden
Vertreter des städteregionalen Kommunalen Integrationszentrums übergaben den Kita-Koffer der Stadt Herzogenrath. Ab sofort steht er für die städtischen Kindertageseinrichtungen zur kostenlosen Ausleihe beim Jugendamt zur Verfügung.
» weiterlesen...
Donnerstag, 17. Mai 2018
Zur Teilnahme an einer kostenlosen Informationsveranstaltung über neuere Erkenntnisse neurobiologischen Lernens während der Pubertät lädt das Stadtjugendamt Würselen am Dienstag, 29. Mai, 19 Uhr, in das Kulturzentrum „Altes Rathaus“, Kaiserstraße 36, ein.
In Kooperation mit dem Jugendamt Würselen beschreibt Referent Peter Köster in seinem Vortrag basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Neurobiologie die Entwicklung des menschlichen Gehirns in den ersten 18 Lebensjahren. Peter Köster ist Studiendirektor am Einhard-Gymnasium-Aachen, Fachseminarleiter für Biologie und Hauptseminarleiter am Studienseminar in Köln.
Er findet eine natürliche Erklärung für die manchmal nicht nachvollziehbaren Verhaltens- und Handlungsweisen der Jugendlichen beim Übergang von der Kindheit zum Erwachsenensein. Die Teilnehmer werden die automatisierte Arbeitsweise des eigenen Gehirns nachvollziehen können.
» weiterlesen...
Donnerstag, 19. Oktober 2017
Informationsveranstaltung für Eltern und Fachkräfte in Würselen
Das Jugendamt der Stadt Würselen lädt in Kooperation mit dem Helene-Weber-Haus Stolberg alle Eltern, Erziehungsberechtigten und Interessierten zu einem Informationsabend zum Thema Pubertät ein. Diplom-Pädagogin Anke Bednarczyk trägt zur körperlichen, psychischen, sozialen und geistigen Entwicklung unserer Kinder während der Pubertät vor.
Eltern und Fachkräfte erhalten Tipps zum Umgang mit den Jugendlichen in dieser sensiblen Phase. Unter anderem werden die Themen Schule und Schulschwierigkeiten sowie Nutzung von Medien behandelt. Am Ende des Vortrags gibt es die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und sich untereinander auszutauschen.
» weiterlesen...
|