Mittwoch, 11. Mai 2022
Wo können Jugendliche in Düren ihre Freizeit verbringen? Wie können sie die Freiflächen in der Stadt nutzen? Wie steht es um ihr Sicherheitsgefühl in den Parks und rund um den Bahnhof? Unter anderem diese Fragen waren Thema bei der Veranstaltung „Jugend meets Politik 4.0“ im Jugendzentrum Sankt Bonifatius JuZeBo.
Eingeladen hatte das Team der Offenen und Mobilen Jugendarbeit der Pfarre Sankt Lukas, St. Elisabeth und St. Franziskus anlässlich der anstehenden Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Bürgermeister Frank Peter Ullrich, die Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses der Stadt Düren, Dagmar Nietan, ihr Stellvertreter, Christopher Löhr, und ihre Stellvertreterin, Susanne Hempel, diskutierten die Themen mit den Jugendlichen zunächst jeweils in kleineren Gruppen an einem Tisch, anschließend wurden die Ergebnisse in einer großen Runde vorgestellt. Dabei konnten die Jugendlichen mit grünen oder roten Karten zeigen, ob sie mit dem jeweiligen Ergebnis der Diskussion zufrieden waren.
» weiterlesen...
Freitag, 22. April 2022
Am 29. April für Schulen und alle anderen Interessierten
StädteRegion Aachen. Wofür stehen die Parteien im Landtag von Nordrhein-Westfalen? Wer vertritt meine Interessen am besten? Antworten auf diese Fragen können Jugendliche im Livestream „Parteien im Landtag NRW“ am 29. April erhalten. Von 9:30 bis 11:00 Uhr lädt das junge Team der Koordinationsstelle Jugendpartizipation (JUPA) der StädteRegion Aachen ein zu einer Diskussion mit Politikerinnen und Politikern der Parteien, die im Landtag vertreten sind.
Teilnehmen werden folgende Politikerinnen und Politiker: Annika Fohn (CDU), Eva-Maria Voigt-Küppers (SPD), Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Werner Pfeil (FDP) und Dr. Martin Vincentz (AfD). Die Veranstaltung wird als Livestream gesendet, der sich vor allem an Schulen richtet. Die Jugendlichen können Fragen stellen und Schulklassen können sich über Online-Umfragen beteiligen. Aber auch alle anderen Interessierten können den unter https://dasgeht.wir-sind-live.de verfolgen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
» weiterlesen...
Samstag, 19. März 2022
Anmeldung ab dem 29. März möglich
StädteRegion Aachen. In diesem Jahr werden erstmals Osterferienspiele auf dem Jugendzeltplatz Tiefenbachtal in Simmerath-Huppenbroich angeboten. Veranstalter sind das Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen gemeinsam mit dem Eifeler Betreuungsservice, der DPSG Lammersdorf und engagierten Ehrenamtlichen. Die Ferienspiele finden in der zweiten Osterferienwoche von Dienstag, 19. April, bis Freitag, 22. April 2022, statt. Sie werden täglich von 9 bis 15 Uhr angeboten und richten sich an Schulkinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Es können bis zu 30 Ferienkinder teilnehmen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 35 Euro pro Kind.
Der Jugendzeltplatz im Tiefenbachtal liegt mitten in der Natur und bietet tolle Möglichkeiten für viele Spiel- und Bastelaktionen während der vier Ferientage. Die Ehrenamtlichen unter der Leitung des Eifeler Betreuungsservice bereiten gerade schon ein buntes Programm vor.
» weiterlesen...
Donnerstag, 17. März 2022
Schnupperkurs für Jugendliche ab 14 Jahren am 27. März - JuLeiCa-Kurse starten im Mai
StädteRegion Aachen. Ob im Jugendtreff, im Sportverein oder bei den Ferienspielen: Die Jugendarbeit wird oft durch junge Ehrenamtler unterstützt. Wer Betreuerin oder Betreuer werden will, zum Beispiel bei Ferienspielen, braucht aber auch Qualifikationen. Für interessierte Jugendliche bietet das Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen dazu drei Kurse für Jugendliche an. Eine formlose, verbindliche Anmeldung ist bei Ralf Pauli (0241/5198-2292, ralf.pauli@staedteregion-aachen.de) möglich.
Für Interessierte ab 14 Jahren, die wissen wollen, welche Aufgaben auf alle zukommen, die zum Beispiel Betreuer bei Ferienspielen werden wollen, gibt es einen eintägigen Schnupperkurs. Am Sonntag, dem 27. März, von 10 bis 15 Uhr gibt es einen Einblick in die Aufgaben mit viel praktischer Anleitung. Der Kurs richtet sich an alle Jugendliche ab 14 Jahren, die gerne als Betreuerinnen oder Betreuer mit Kindern und anderen Jugendlichen arbeiten wollen. Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Rott (Quirinusstraße 43, 52159 Roetgen).
» weiterlesen...
Mittwoch, 2. März 2022
 Mit dem Starke-Kids-Förderpreis unterstützt die AOK Rheinland/Hamburg innovative Projekte in der Städteregion Aachen, im Kreis Düren und im Kreis Heinsberg mit je 6.000 Euro
Wie lernen Kinder und Jugendliche Stress besser zu bewältigen und wie kann man sie für gesunde Ernährung oder regelmäßige Bewegung begeistern? Für den Starke-Kids-Förderpreis sucht die AOK Rheinland/Hamburg Projekte, die die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den Fokus stellen. Erstmalig werden in diesem Jahr auch Projekte zum nachhaltigen Handeln unterstützt. Für die Städteregion Aachen, für den Kreis Düren sowie für den Kreis Heinsberg stellt die AOK Rheinland/Hamburg eine Fördersumme von jeweils 6.000 Euro zur Verfügung.
Über die Siegerprojekte und die Höhe der Förderung entscheidet eine Fachjury, die mit regionalen Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit besetzt ist. Die Förderpreise werden bereits zum achten Mal in Folge ausgelobt.
» weiterlesen...
Donnerstag, 17. Februar 2022
StädteRegion Aachen. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen hat im Jugendförderplan für die Jahre 2022 bis 2026 ihre Richtlinien zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit neu gefasst. Diese gelten für die Kommunen Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath, für die das Jugendamt als öffentlicher Jugendhilfeträger zuständig ist. An der Überarbeitung der Richtlinien waren freie Träger beteiligt. Die Förderrichtlinien sind dem aktuellen Bedarf in der Jugendförderung angepasst worden.
Neu ist, dass auch Aktivitäten bezuschusst werden können, die der Allgemeinbildung dienen, beispielsweise Besuche von Museen oder historischen Stätten. Zudem werden nun auch Betreuungspersonen ab 14 Jahren als „Junghelfer*innen“ gefördert. Auch die Zuschussbeträge für „Maßnahmen der Kinder- und Jugendarbeit“, „Internationale Jugendarbeit“ sowie „Bildungsveranstaltungen“ wurden angehoben.
» weiterlesen...
Donnerstag, 20. Januar 2022
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche wieder in der Eschweiler Steinstraße
StädteRegion Aachen. Das Team der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der StädteRegion Aachen in Eschweiler ist inzwischen wieder in den alten Räumlichkeiten erreichbar. Das Gebäude an der Steinstraße 87, nahe der Inde, war bei der Hochwasserkatastrophe stark in Mitleidenschaft gezogen worden, ist aber mittlerweile trotz noch laufender Renovierungsarbeiten wieder nutzbar. Gerade Familien, die nach den teils traumatischen Erfahrungen während des Hochwassers Unterstützung benötigen, steht das erfahrene Team gerne zur Seite.
Oftmals sind es neben dieser Extremsituation und den vielfältigen Einschränkungen und Problemen im Zuge der Corona-Pandemie aber die ganz „normalen“ Herausforderungen, mit denen Eltern, Kinder und Jugendliche die Beratungsstelle aufsuchen. Oftmals fühlen sie sich ihren eigenen Sorgen und Nöten ausgeliefert. Dann ist es gut, wenn man aus dem eigenen „“ einmal heraustreten, sich einen professionellen Rat holen oder einfach nur mal alles von der Seele reden kann.
» weiterlesen...
|