Mittwoch, 4. Mai 2022
Die Sonne lachte dem Maikönigspaar Christian Poensgen und Rabea Blens – Umtrunk und Walzer auf der Straße – Blumenstrauß für die zukünftige Schwiegermutter - Bürgermeister gratulierte beim Maiball
Kall – Bei sonnigem Frühlingswetter gingen in Kall die traditionellen Maifeiern über die Bühne. Nach dem Ausrufen der Maipaare am Samstagabend, dem Maisingen der Geloogsjungen am späten Abend und dem Zusammentreffen der Kaller Bevölkerung am Maifeuer, fanden die Feierlichkeiten am Sonntagnachmittag mit dem traditionellen Festumzug und dem sich anschließenden Maiball im Saal Gier ihren Höhepunkt.
Im Mittelpunkt stand dabei das Maikönigspaar. Christian Poensgen und Rabea Blens, das schon am Vorabend des Maifeiertages nach dem Ausrufen der Maipaare als Königspaar gefeiert worden war.
Zwei Jahre lang hatte die Corona-Pandemie die Pflege des alten Kaller Brauchtums verhindert. Umso motivierter war das Maigeloog, mit ihrem Hötjong David Dietsch und dem Stellvertreter Marc Lange an der Spitze, den Kallern in diesem Jahr wieder eine schöne Maifeier zu bescheren.
» weiterlesen...
Mittwoch, 27. April 2022
Dreimal wegen der Corona-Pandemie abgesagt – Die siebte Kaller Schocker-Meisterschaft startet am Samstag, 21. Mai, im Saal der Gaststätte Gier – „Luisjen-Cup“ erinnert an die Kultwirtin Luise Gier
Kall – Drei Mal lang machte die Corona-Pandemie den Eifeler Würfen-Artisten einen Strich durch die Rechnung, so dass der Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier in Kall die für 2020 geplante siebte Schocker-Meisterschaft mehrmals absagen musste. Jetzt endlich findet die siebte Auflage der Würfel-Meisterschaft um den Großen Preis der Gaststätte Gier am Samstag, 21. Mai, um 16 Uhr, im Saal der Gaststätte statt. Zum sechsten Mal geht es dabei auch um den begehrten Wanderpokal „Luisjen Cup“. Turnierleiter Reiner Züll erwartet wieder ein volles Starterfeld mit Spielern aus dem gesamten Eifelraum, dem Kreis Düren und der Städteregion Aachen.
Titelverteidiger ist Ekkehard „Ecki“ Scholz aus Kall, den Damenpokal gilt es für Bianca Akkermann zu verteidigen. Etwa drei Stunden lang werden die Würfel im Kaller „Schockertempel“ über die Spieltische tanzen, wobei die Würfelartisten verbissen um „Schock aus“, „Straße“ oder „Drei Deutsche“ (Pasch) kämpfen werden.
» weiterlesen...
Dienstag, 26. April 2022
Der Rallye Club Nordeifel (RCN) zog bei der Jahreshauptversammlung im Saal Gier eine bescheidene Zwei-Jahres-Bilanz – Kassierer Michael Klein: „Nicht auf Profit hinaus“ – Fabian Schumacher ist Clubmeister
Kall – Seine erfolgreichen Motorsportler ehrte der Rallye Club Nordeifel (RCN) während der Jahreshauptversammlung im Saal Gier in Kall. Im Verlauf des Zusammentreffens fanden zudem turnusmäßige Wahlen zum Vorstand statt. Zur Neu- oder Wiederwahl standen die Ämter des ersten Vorsitzenden, des Sporteiters, des Verkehrsreferenten und des Beisitzers an. Wiedergewählt wurden sowohl der erste Vorsitzende Daniel Klein als auch der Sportleiter Hubertus Klinkhammer.
Neu besetzt wurden die Ämter des Verkehrsreferenten mit Fabian Schumacher und des Beisitzers mit Hartmut Krause. In der Versammlung wurde deutlich, dass die Corona-Pandemie und das
Hochwasser im Juli letzten Jahres auch das Vereinsleben der Motorsportler erheblich ausgebremst hatte. Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes fiel dementsprechend recht spärlich aus. „Unser letztes
Treffen der Clubmitglieder war beim Grillfest 2020“, umschrieb Vize-Vorsitzender Marcel Kronenberg die Aktivitäten der letzten zwei Jahre.
» weiterlesen...
Stichtag 1. Januar 2022: Grundsteuerwerte werden in Deutschland neu berechnet – Grundstückseigentümer müssen bis Ende Oktober 2022 Feststellungserklärung beim Finanzamt abgeben – Infoseite (Finanzverwaltung NRW): www.grundsteuer.nrw.de
Schleiden/Kall/Hellenthal – Mit Beginn des Jahres, Stichtag 1. Januar 2022, müssen die Einheiten, die der Grundsteuer zugrunde liegen, neu bewertet werden. Grundstückseigentümer müssen deshalb für jedes bebaute oder unbebaute Grundstück sowie für land- und forstwirtschaftliche Nutzflächen eine Feststellungserklärung beim Finanzamt abgeben – oder eine Steuerberatungskanzlei damit beauftragen.
Darauf macht die Kanzlei Heinen, L’homme, Weishaupt und Partner mit Niederlassungen in Schleiden, Mechernich und Heimbach aufmerksam. „Die Grundsteuer wird auch künftig in drei Schritten berechnet: Wert x Steuermesszahl x Hebesatz. Anders als bisher hängt der Grundstückswert jedoch vom Bodenrichtwert und einer statistisch ermittelten Nettokaltmiete ab, die in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird“, erklärt Marie Krämer von der genannten Kanzlei. Eine Rolle spielten außerdem die Fläche des Grundstücks, die Art der Gebäude sowie deren Alter.
» weiterlesen...
Samstag, 23. April 2022
Franz Nocker aus Urft hat sein Amt als Schiedsmann in Kall nach 25 Jahren niedergelegt - Im Laufe seiner Amtstätigkeit viele Streithähne erlebt – Nachfolger ist Rolf Schneider aus Golbach
Kall - Streiten lässt sich über alles, aber nicht immer muss der Weg direkt zum Rechtsanwalt und vor Gericht führen. Vor allem die kleinen Reibereien des alltäglichen Lebens sind klassische Fälle für die
sogenannten Schiedspersonen. Sie schlichten statt zu richten und vermitteln zwischen den uneinigen Parteien. Dabei sind sie ganz bewusst juristische Laien, denn sie versuchen, eine Einigung
herbeizuführen und den Gang vors Gericht zu ersparen. „Die Parteien haben größtmöglichen Einfluss auf die Gestaltung des Vergleichs, während es bei Gericht immer einen Verlierer gibt“, berichtet Franz Nocker, langjähriger Schiedsmann der Gemeinde Kall.
» weiterlesen...
Dienstag, 12. April 2022
Kilometergeld von Sponsoren - Auch Regen und Wind konnte den Eifer der Kinder des Grundschulverbundes Marmagen/Zingsheim nicht bremsen – 4651 Euro für die Hilfsgruppe Eifel – Willi Greuel: „Jeder Cent kommt an“ – Lauter Jubel bei der „Das kann ich schon“-Feier
Kall/Marmagen - Der letzte Schultag vor den Osterferien war für die Schüler der Grundschule Marmagen/Zingsheim ein ganz besonderer. Nicht nur, dass der Freitag im Zeichen der traditionellen „Das kann ich schon“-Feier stand, Schulleiterein Barbara Jordans konnte zum Ferienstart auch den Vorsitzenden der Hilfsgruppe Eifel sowie deren Pressesprecher Reiner Züll am Marmagener Standtort willkommen heißen. Von Willi Greuel erfuhren die Erst-bis Viertklässler viele über die Arbeit der Hilfsgruppe, die sich derzeit auf die Unterstützung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine kümmert, die in den Kreis Euskirchen gekommen sind.
Die Vertreter der Hilfsgruppe waren aber nicht zu den Kindern gekommen, um nur über die Aktivitäten des Kaller Vereins zu berichten. Vielmehr hatte die Schulleitung sie eingeladen, um eine Spende für das Ukraine-Projekt der Hilfsgruppe zu übergeben. Denn der Krieg in der Ukraine und das große Leid der Flüchtlinge sind seit ein paar Wochen auch ein Thema in dem Grundschulverbund der
Gemeinde Nettersheim.
» weiterlesen...
Mittwoch, 6. April 2022
Der Bürgermeister der Stadt Bedburg, Sascha Solbach, brachte der Hilfsgruppe die Spende persönlich – Bei Versteigerung einen Erlös von 12.000 Euro erzielt – Unterstützung für drei Organisationen im Kreis
Kall/Bedburg - Der Bürgermeister der Stadt Bedburg, Sascha Solbach, war ganz schön erstaunt, als der Vorsitzende der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, ihm über die Arbeit der Hilfsgruppe berichtete.
Solbach erfuhr, dass der Kaller Verein in diesem Jahr 30 Jahre alt wird und in dieser Zeit über acht Millionen Euro Spendengelder von der Eifeler Bevölkerung bekommen hat. Eine Zahl beeindruckte den Bürgermeister aus dem benachbarten Rhein-Erft-Kreis ganz besonders. Über 550.000 Euro, so erfuhr er von Willi Greuel, habe die Hilfsgruppe nach dem verheerenden Hochwasser im Juli letzten Jahres an Flutopfer in der Region gezahlt.
» weiterlesen...
Mittwoch, 16. März 2022
Die Kita St. Nikolaus schenkt einem Kaller Physiotherapeuten eine Spezial-Liege für die von der Flut zerstörten Praxis – Jungunternehmer Philipp Hück lobt schnelle Unterstützung der Gemeinde – „Licht am Ende des Tunnels erhellt“ – Heidi Zander: „Suchen händeringend Personal“
Kall – „Wir wollten die Liege einem abgeben, der sie brauchen kann“ berichtete Heidi Zander, Leiterin der inklusiven Kindertagesstätte St. Nikolaus in Kall, als sie jetzt eine neuwertige Therapieliege an den Physiotherapeuten Philipp Hück übergab, dessen Praxis bei der Flut im Juli letzten Jahres völlig vernichtet worden war. Jungunternehmer Hück hofft derweil, dass es mit der für den 1. Mai geplanten Wiedereröffnung seiner Physio-Praxis neben der VR-Bank klappt. Er ist der Kita St. Nikolaus äußerst dankbar für die Überlassung der speziellen Vojta-Therapieliege, die für ihn eine finanzielle Erleichterung beim Neustart in der Kaller Ortsmitte bedeutet.
In Kall geboren, hat auch Philipp Hück damals als Kind die Kita im Schatten der Pfarrkirche St. Nikolaus besucht. Inzwischen ist er der Liebe wegen nach Vettweiß verzogen, doch als er sich vor drei Jahren selbstständig machte, war es für ihn keine Frage, seine Physio-Praxis in Kall zu etablieren.
» weiterlesen...
|