Dienstag, 17. Mai 2022
Dieser Freitag der 13. hat für viele Schülerinnen und Schüler und viele Ausbildungsbetriebe sicherlich kein Unglück gebracht: Nach zweijähriger, coronabedingter Pause fand zum mittlerweile 16. Mal erfolgreich die beliebte Ausbildungsbörse der Kupferstadt Stolberg und der Stadt Eschweiler statt. Insgesamt 44 Unternehmen und Institutionen aus der gesamten Region stellten ihr weitreichendes Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten und beruflichen Perspektiven einer großen Anzahl interessierter Schülerinnen und Schüler vor.
Gegen 9 Uhr eröffneten Bürgermeister Patrick Haas für die Kupferstadt Stolberg und seine Amtskollegin Nadine Leonhardt für die Stadt Eschweiler zusammen mit Ingrid Wagner, Schulleiterin des Berufskollegs Simmerath/Stolberg der StädteRegion Aachen, die gemeinsame Ausbildungsbörse der beiden Städte – dieses Mal wieder in den Räumlichkeiten des Berufskollegs in Stolberg.
» weiterlesen...
Donnerstag, 28. April 2022
 Kreis Düren. Wer wird Mamas Chef*in?, das Job-Speed-Dating mit Kind, findet erneut im Kreis Düren statt. Zum zweiten Mal wird das Recruitingevent der besonderen Art am Mittwoch, 18. Mai, von 9.30 bis 13 Uhr im Bubenheimer Spieleland in Nörvenich statt. Getreu dem Motto „außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Lösungen!“, präsentieren sich kleine und mittlere Unternehmen an einem außergewöhnlichen Ort als familienfreundliche und attraktive Arbeitgeber.
Während die Mütter mit den Unternehmen ins Gespräch kommen, können die Kinder der Bewerberinnen das Bubenheimer Spieleland kostenlos besuchen oder sie von Stand zu Stand begleiten.
Welche Arbeitszeiten sind familienkompatibel? Gibt es zeitliche Schnittmengen, in denen ein Arbeiten gut möglich ist? Welche Jobs sind für die Teilnehmerinnen interessant und welche Anforderungen hat das Unternehmen an diese Position? Diese und weitere Fragen können die Bewerberinnen gemeinsam mit regionalen Arbeitgebern besprechen und nach Schnittstellen suchen.
» weiterlesen...
Freitag, 15. April 2022
Kreis Düren. In lockerem Umfeld, direkt vor Ort den zukünftigen Arbeitgeber kennenlernen? Das ist möglich am Samstag, 30. April, in der Kita Regenbogen in Aldenhoven. Denn an diesem Tag stellt sich die Kindertagesbetreuung Kreismäuse AöR in einem Kita-Jobs Meet & Greet vor.
Alle interessierten pädagogischen Fachkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie angehende Nachwuchskräfte können von 10 bis 14 Uhr in der Kita Regenbogen, Pestalozziring 45a, vorbeischauen und sich ganz unkompliziert vorstellen. Vor Ort erwarten die Bewerberinnen und Bewerber kompetente Ansprechpartner, die Fragen rund um die Kreismäuse, das Team, das berufliche Umfeld und die Kitas des Kreises Düren beantworten.
Die Kindertagesbetreuung Kreismäuse AöR (Anstalt des öffentlichen Rechts) stellt sich in lockerem Umfeld als Arbeitgeber vor und wer möchte, kann auch schon Bewerbungsunterlagen mitbringen. Dies ist aber nicht unbedingt nötig.
» weiterlesen...
Donnerstag, 17. März 2022
Die Stadt Aachen bietet im Rahmen der Berufsorientierung NRW Praktika in der Zeit vom 28. März 8. April von fünf bis zehn Tagen in verschiedenen Ausbildungsberufen an.
Im Aachener Stadtbetrieb stehen folgende Praktikumsplätze zur Verfügung:
Tiefbaufacharbeiter*innen mit Schwerpunkt Straßenbau, Straßenwärter*innen, Gärtner*innen, KFZ-Mechatroniker*innen sowie Bürokaufleute. Eine kurze Bewerbung mit Angaben der Kontaktdaten senden interessierte Schüler*innen bitte an bewerbung-asb@mail.aachen.de.
Weiterhin werden Praktika in den Bereichen Kita/OGS sowie in der Stadtverwaltung angeboten.
» weiterlesen...
Samstag, 5. März 2022
 Die Corona-Pandemie hat vielen Jugendlichen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler konnten im vergangenen Jahr ihr betriebliches Praktikum nicht absolvieren. Damit sich das nicht wiederholt, ruft die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen als Partner der landesweiten Aktion „Praktikum Jetzt!“ Ausbildungsbetriebe aus der Region auf, verstärkt Praktikumsplätze anzubieten und sich Jugendlichen als potenzielle Arbeitgeber zu präsentieren.
„Für Schülerinnen und Schüler ist ein Praktikum in einem Unternehmen besonders wichtig. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln und Betriebe und deren Ausbildungsangebote kennenzulernen“, sagt Heike Borchers, Geschäftsführerin der IHK Aachen für den Bereich Ausbildung. „Im besten Fall erwächst dadurch ein konkreter Berufswunsch, der in ein Ausbildungsverhältnis mündet.“ Borchers ist überzeugt: „Ein Praktikum ist für alle Beteiligten eine lohnende Investition in die Zukunft.“
» weiterlesen...
Montag, 14. Februar 2022
Vier Nachwuchsbanker starten nun in das Berufsleben
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Abschlussprüfung: Nach ihrer zweieinhalbjährigen Lehrzeit haben die vier Azubis der Aachener Bank ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Alina Molitor, Marvin Dominiak, Niklas Jungblut und Yusuf Önsüz starten nun als Bankkaufleute in die Berufswelt.
„Wir gratulieren zur tollen Leistung und freuen uns besonders, dass die vier an Bord bleiben und das Team der Aachener Bank weiter verstärken“, sagt Peter Jorias, Vorstand der Aachener Bank, der mit Personalleiter Stephan Richter ganz vorn in der Reihe der Gratulanten stand.
» weiterlesen...
Samstag, 29. Januar 2022
Klimaneutrale Stadt, Mobilitätswende, eine smarte und lebendige City: Aachen packt die Zukunft an. Und braucht für die Gestaltung der Stadt der Zukunft neue technische Fachkräfte und Ingenieur*innen aus den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern, die die bewährten Teams der Verwaltung bereichern, vor allem in den Fachbereichen Klima und Umwelt und Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur sowie beim Gebäudemanagement und dem Stadtbetrieb.
Dr. Markus Kremer, als Beigeordneter unter anderem zuständig für das Personal der Stadtverwaltung, weiß: „Neben den diversen Vorteilen einer Anstellung im öffentlichen Dienst wie z.B. einem sicheren Arbeitsplatz oder flexiblen Arbeitszeiten bieten wir die Möglichkeit, die Zukunft unserer Stadt aktiv mitzugestalten und Einfluss zu nehmen. Eine einmalige Gelegenheit.“
» weiterlesen...
Donnerstag, 27. Januar 2022
 Die Industrie und Handelskammer (IHK) Aachen und die Agentur für Arbeit Aachen-Düren laden von Donnerstag, 10. Februar, bis Mittwoch, 23. Februar, zum Azubi-Speed-Dating „Speed-Aix“ ein. Wer einen Ausbildungspatz sucht, kann auf diesem Weg schnell und direkt Ausbildungsbetriebe aus der Region kennenlernen und sich potenziellen Arbeitgebern präsentieren. Wegen der Corona-Pandemie wird das erfolgreiche Vermittlungsformat nicht in Präsenz, sondern per Telefon angeboten.
Mehr als 100 Unternehmen haben sich für das Azubi-Speed-Dating in Aachen, Düren und Heinsberg angemeldet. Sie suchen noch Auszubildende und bieten zahlreiche gewerblich-technische, kaufmännische und Dienstleistungs-Berufe für Absolventinnen und Absolventen aller Schulformen an.
„Trotz aktueller Schwierigkeiten blickt die Wirtschaft in unserer Region grundsätzlich optimistisch in die Zukunft und bietet deshalb auch viele Ausbildungsplätze an“, sagt Michael Arth, bei der IHK Aachen verantwortlich für den Bereich Ausbildungsmarketing. „Für Berufseinsteiger ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um sich bei Unternehmen vorzustellen“, sagt Jutta Schmid, bei der Agentur für Arbeit Aachen-Düren zuständige Bereichsleiterin.
» weiterlesen...
|