Donnerstag, 20. August 2020
Offene Zweierbeziehung ab Oktober in der Scheune von Gut Hebscheid
Ab sofort startet der für das beliebte Theaterdinner des Das Da Theaters mit Fünf-Gänge-Menü. Die Premiere des Komödienklassikers „Offene Zweibeziehung“ findet am 02. Oktober statt. Das Besondere: Die Tische sind in der Scheune von Gut Hebscheid rund um einen Boxring herum aufgebaut. In diesem Ring liefern sich Tine Scheibe als Antonia und Tobias Steffen als ihr Mann einen vergnüglichen verbalen Schlagabtausch mit Hits aus drei Jahrzehnten.
Das Erfolgsstück von Literaturnobelpreisträger Dario Fo erzählt die Geschichte von Antonia, die alles versucht, um die Aufmerksamkeit ihres untreuen Ehemannes zu gewinnen, der seit kurzem seine Affäre sogar mit nach Hause bringt. Doch selbst ihre regelmäßigen und phantasievollen Selbstmordversuche lassen ihn völlig unbeeindruckt. Stattdessen schlägt er eine offene Zweierbeziehung vor. Und was macht Antonia? Nach anfänglichen Startschwierigkeiten nimmt sie ihren Mann beim Wort und sucht sich einen Liebhaber. Der ist viel jünger, Nobelpreisträger, Lyriker – und Rockmusiker ist er auch noch. Das wiederum hatte sich ihr Mann so nicht vorgestellt…
» weiterlesen...
Freitag, 27. Dezember 2019
Jubiläumssitzung 66 Jahre KG Äzebälleg - Kartenvorverkauf zur Karnevalssitzung der KG Äzebälleg - Glehn am 05.01.2020 ab 11 Uhr - Karnevalssitzung am Samstag dem 25.01.2020 in der Dorfhalle Hostel - Programm mit „Ne Jeck im Rähn“ (Björn Wassong), „Jürgen und Horst“ (Finalist der RTL Fernsehshow „Puppenstars“), den Partykrachern und der Showtanzgruppe „EUphorie“ aus Euskirchen
Am Sonntag, den 05. Januar 2020 findet der Kartenvorverkauf zur diesjährigen Karnevalssitzung der KG Äzebälleg Glehn beim Vorstandsmitglied Guido Kühl im Hof (Gässchen 1, 53894 Mechernich-Glehn) statt. Wie im Vorjahr findet die Sitzung in der Dorfhalle in Hostel statt. Die KG feiert in dieser Session ihr 66- jähriges Bestehen. Für die Glehner Dorfbewohner bietet die KG einen Shuttle Service an, der eine Stunde vor- und eine Stunde nach der Sitzung zwischen Glehn und Hostel pendelt.
Die Gäste erwartet am Samstag den 25.01.2020 ein buntes Programm. In der Bütt präsentieren sich unter anderem „Ne Jeck im Rähn“ und „Jürgen und Horst“. Sitzungspräsident Werner Ackermann freut sich u.a. auf die Karnevalsfreunde des KV Vussem, der KG Süetenicher Schlipse, den Partykrachern, dem Glehner Männerballett „De stieve Botze“ und der Showtanzgruppe EUphorie aus Euskirchen.
» weiterlesen...
Samstag, 21. Dezember 2019
Tickets für die Jubiläumssitzung zum 66-jährigen Bestehen der KG gibt es am Sonntag, 5. Januar, 11 Uhr, bei Guido Kühl
Der Kartenvorverkauf für die Jubiläumssitzung der Karnevalsgesellschaft Äzebälleg Glehn findet am Sonntag, 5. Januar, 11 Uhr, im Hof des Vorstandsmitglieds Guido Kühl (Gässchen 1 in Glehn) statt. Die Sitzung selbst, in der das 66-jährige Bestehen der KG gefeiert wird, wird dann am Samstag, 25. Januar, in der Dorfhalle Hostel über die Bühne gehen.
Die Besucher erwartet ein buntes Programm. In der Bütt präsentieren sich unter anderem „Ne Jeck im Rähn“ (Björn Wassong), Jürgen und Horst (Finalist der RTL-Show „Puppenstars“). Sitzungspräsident Werner Ackermann freut sich auf die Karnevalsfreunde des KV Vussem, die Süetenischer Schlipse, die Partykracher aus Glehn, das Glehner Männerballett „De stieve Botze“ und die Showtanzgruppe „Euphorie“ aus Euskirchen.
Erwachsene zahlen für die Eintrittskarte mit Tisch- und Platzreservierung 15 Euro, Jugendliche bis 16 Jahre zehn Euro. Eventuelle Restkarten können nach dem Kartenvorverkauf bei Ute Ackermann-Mundt, Oliver Züll oder Werner Ackermann erworben werden.
» weiterlesen...
Freitag, 29. November 2019
Das 25. schrit_tmacher Festival bringt wieder hochklassige Tanzkultur in die Euregio
25. Das ist die wohl am häufigsten genannte Zahl bei der Pressekonferenz zum schrit_tmacher Festival 2020 (Freitag, 29. November). Denn zum 25. Mal reißt das Festival mit hochkarätigen Aufführungen die gesamte Euregio mit. Doch die 25 ist auch nur eine Zahl von vielen. Es gibt auch folgende: Zehn Jahre in der Fabrik Stahlbau Strang in Aachen. Elf Jahre, enge und florierende Zusammenarbeit mit dem Theater Heerlen. Vier Jahre in Belgien mit Körpertheater und Zirkuselementen durch die schöne Kooperation mit dem Alten Schlachthof Eupen. Sieben Jahre des wachsenden grenzüberschreitenden Jugendprogramms GENERATION2. Vier Jahre innovative mediale Begleitung durch die Onlineplattform TANZweb AachenHeerlen. Vier Städte. Sechs Bühnen. Etwa 20.000 Besucherinnen und Besucher im Jahr.
Beachtliche Zahlen, wie auch die Beigeordnete für Bildung und Kultur der Stadt Aachen, Susanne Schwier, betont: „Es ist ein erstaunlicher Reifungsprozess, den wir mit schrit_tmacher erleben. Vom kleinen experimentellen Tanztheater zum renommierten Festival mit weltbekannten Kompanien, beeindruckenden Locations und toller grenzüberschreitender Partnerschaft.“ Inzwischen legt das Festival in der gesamten Euregio einen künstlerischen und kulturpolitischen Schwerpunkt.com
» weiterlesen...
Samstag, 5. Mai 2018
Ticketverkauf für Domkonzerte und Satireabende ab 7. Mai
Aachen – Der Ticketverkauf für die Konzerte im Aachener Dom in der Festwoche „40 Jahre Welterbe Aachener Dom“ startet am Montag, dem 7. Mai 2018. In Kooperation zwischen dem Theater Aachen, den Ensembles der Dommusik, der städtischen Musikschule und Gastensembles wird ein außergewöhnliches Musikprogramm im Dom und an anderen Orten aufgeführt. Der durch Karl den Großen von Aachen aus verbreitete gregorianische Gesang bildet in der Jubiläumswoche den „roten Faden“ im gesamten Musikprogramm. Dabei richtet sich auch der Blick auf das Weltkulturerbe in Krakau und der Partnerstädte Toledo und Reims.
Am 7. Mai beginnt ebenfalls der Kartenverkauf für die beiden satirischen Abende mit Wendelin Haverkamp und Freunden im Quadrum des Aachener Doms. Das Motto lautet: „Erben ist Glückssache“. Seit 40 Jahren ist der Aachener Dom UNESCO Welterbe.
» weiterlesen...
Montag, 30. April 2018
Für die Schulvorstellung „Looking for Brunhild“, einer kurzweiligen Version der Nibelungen-Saga mit Puppen, gibt es noch Karten.
Am Ende sind sie alle tot: Siegfried, Gunther, Hagen, Kriemhild. Doch wo ist eigentlich Brunhild? Als Letzte wird sie sich erinnern. Lässt aus Rauch und Asche die Bilder ihrer Vergangenheit auferstehen. Manches wird verschwiegen, anderes neu erzählt, denn lückenhaft ist ihr Gedächtnis. Die Bühne: ein mächtiges Schwert. Auf Messers Schneide ringen die Nibelungen um Wahrheit, Liebe und Leben, um Verrat, Treue und Tod.
Theater Pierre Schäfer „Looking for Brunhild“
Puppenschauspiel mit Musik, ab 12 Jahre
Puppenbau: Suse Wächter
Eintritt Kinder 5 €, Erwachsene 6 €, Gruppen ab 20 Kinder 4 €
Vorverkauf Museumskasse
» weiterlesen...
Montag, 18. Dezember 2017
Düren. Um Turbulenzen und Verstrickungen rund um eine alleinerziehende Mutter geht es in der Komödie „Opa ist die beste Oma“ von Lydia Fox, die am 11. Januar 2018 um 20 Uhr im Theater Düren im Haus der Stadt zu sehen ist.
Opa George ist wie vor den Kopf gestoßen: Er hat sich für die Betreuung seines kleinen Enkelkindes angeboten, doch davon will Schwiegertochter Liz nichts wissen. Sie will den seltsamen Alten nicht in ihrer Wohnung haben. Obwohl der alleinstehenden Mutter das Wasser bis zum Hals steht, lehnt sie sein Angebot ab. Ihr Mann hat sich mit einem Unterwäschemodel abgesetzt, Oma Nancy hat auch keine Zeit, sie ist auf einem Selbstfindungstrip in Indien. Wer soll sich nun um das Kind kümmern, während Liz als Lektorin arbeitet?
Sie sucht ein professionelles Kindermädchen oder eine Leihoma wie die herzliche Georgina, die sich wie gerufen bewirbt. Nur ist Georgina niemand anderes als Opa George, der sein Herz für die Familie entdeckt hat, aber feststellen muss, dass es für einen Opa gar nicht so einfach ist, eine gute Oma zu sein ... und die fröhlichen Absurditäten nehmen ihren Lauf.
» weiterlesen...
Löschmeister Jackels ist am 10. März 2018 um 20 Uhr in der Wegberger Mühle
Alle Freunde der Dorf-Comedy und alle Fans des Rurtal Trios sollten sich schon einmal Samstag, 10.03.18 im Kalender rot anstreichen. Dann nämlich gastiert Löschmeister Jackels (alias Marc Breuer) mit seinem neuen Programm Löschen, Retten, Keller leerpumpen in der Wegberger Mühle am Rathausplatz. Mit dabei mehrere seiner Spielgesellen aus dem vorderen Selfkant. Löschmeister Josef Jackels gilt als einer der herausragendsten Löschgruppenführer im ganzen Bereich Selfkant, südwestlicher Teil.
Der Mann hat schon alles erlebt. Abgebrannte Gartenhäuschen, wild gewordene Bienenvölker, Falschparker beim Tag der offenen Türe. Wenn er das Wort ergreift, dann schlackern selbst altgediente Feuerwehr-Experten mit den Ohren. Sein Fachwissen hält sich zwar in Grenzen. Auch an seiner Nervosität muss er echt noch arbeiten. Aber all das macht er durch seine Einsatzfreude wieder wett. Löschmeister Jackels ist eine Seele von Mensch fleißig, ehrlich und absolut enthusiastisch.
Wenn es im täglichen Dienst mal zu Pannen, Abstimmungsproblemen oder zu Unrecht gelöschten Häusern kommt, motiviert ihn das eher. Schließlich hat er eine Fision: Feuersicherheit in allen Lebenssituationen. Leider gibt es zur Zeit ein schweres Nachwuchsproblem bei den Freiwilligen Feuerwehren im Ballungsgebiet Brüggelchen, Uetterath, Süsterseel. Doch Löschmeister Jackels hat bereits eine Idee, wie er den Nachwuchs gleich in Scharen anlocken kann und startet dazu ein haarsträubendes Projekt.
» weiterlesen...
|