Dienstag, 19. Mai 2020
Die Corona-Krise war und ist für Kinder und Jugendliche eine große Herausforderung, auch weil sie nicht in die Kita oder Schule gehen konnten. Nun werden diese Einrichtungen sukzessive geöffnet.
» weiterlesen...
Samstag, 8. Februar 2020
Der Aachener Stadtbetrieb entfernt seit dieser Woche an 14 Schulen und einem Kindergarten im Stadtgebiet Stechpalmen auf Spielplätzen und Pausenhöfen. An öffentlichen Spielplätzen, Schulen und Kindergärten dürfen nach DIN-Norm bestimmte Pflanzen und Sträucher nicht vorhanden sein. Dazu gehört auch der Ilex aquifolium (Stechpalme). Sowohl Blätter als auch Früchte der Pflanze sind giftig.
Bei der turnusmäßigen Prüfung durch die Abteilung Spielplatzkontrolle des Stadtbetriebs wurden 15 Objekte ausgemacht, an denen sich Stechpalmen befinden. Diese werden nun entfernt und anschließend durch Neupflanzungen ersetzt. Wetterresistente und ökologisch wertvolle Gehölze wie die Rote Heckenberberitze oder Weißdorn sollen dann an ihrer Stelle stehen.
» weiterlesen...
Freitag, 24. Januar 2020
Karnevalszug des AWO-Kindergartens „Seilbahnkids“ unter dem Motto „Eine Seefahrt, die ist lustig“ – Kinderzug zieht am Freitag, 21. Februar, ab 15 Uhr durch Bergheim – Anschließend Ausklang im Dorfgemeinschaftsraum
Der AWO-Kindergarten „Seilbahnkids“ in Bergheim veranstaltet am Freitag, 21. Februar, ab 15 Uhr wieder den Kinderzug durch den Ort. Treffpunkt ist ab 14 Uhr am Dorfgemeinschaftsraum „Alte Seilbahn“ (Kindergarten), die Aufstellung erfolgt an der Ecke Eifelstraße/In den Benden.
Der Zug hat in diesem Jahr das Motto „Eine Seefahrt, die ist lustig“ und nimmt folgenden Weg: In den Benden, Heidenpesch, Weidenweg, Breitenbendener Straße, Eifelstraße bis Einfahrt Kindergarten.
» weiterlesen...
Dienstag, 10. April 2018
Die Streiksituation in den Kindertagesstätten und Offenen Ganztagsschulen der Stadt Aachen
Wegen des angekündigten Warnstreiks der Beschäftigten im öffentlichen Dienst wird auch in den städtischen Kindertagesstätten (Kitas) und Offenen Ganztagsschulen (OGS) gestreikt. Morgen (Dienstag, 10.04.) sind voraussichtlich von den 56 städtischen Kitas 38 komplett geschlossen, in 12 wird ein Notdienst für Kinder aus dieser Einrichtung angeboten und 6 Kitas sind normal geöffnet. Am Mittwoch (11.04.) sind voraussichtlich 4 Kitas komplett geschlossen, in 9 Kitas wird für die Kinder der Einrichtung jeweils ein Notdienst angeboten und 43 Kitas sind normal geöffnet.
Im Bereich der städtischen Offenen Ganztagsschulen ist morgen (10.04.) von den insgesamt 9 Einrichtungen eine geschlossen, in einer weiteren ist eine Notgruppe eingerichtet. Am Mittwoch (11.04.) gibt es in einer Einrichtung eine Notgruppe, die anderen sind geöffnet.
Sonntag, 29. Oktober 2017
Informationsgespräche und Besichtigungen für Eltern von Zwei- und Dreijährigen
Würselen. Die städtischen Kindertageseinrichtungen in Würselen-Mitte, Bardenberg, Broichweiden und Linden-Neusen bieten bis Jahresende Informations- und Anmeldegespräche für das Kindergartenjahr 2018/2019 an. Alle interessierten Eltern von Kindern, die bis zum 31.09.2018 zwei Jahre alt sind, werden gebeten, sich direkt mit dem jeweiligen Kindergarten in Verbindung zu setzen.
Am Dienstag, 14. November, 19 Uhr, bietet das städtische Familienzentrum Lebens-Spiel-Raum in der Gerhart-Hauptmann-Str. 22 einen Informationsabend über die Arbeit im Familienzentrum und die Aufnahme von Kindern ab zwei Jahren an.
» weiterlesen...
Sonntag, 31. Mai 2015
Familienzentrum „Kindergarten Grünschnabel“ wird 40 Jahre alt - Mitmachzirkus und große Fotoschau zur Jubiläumsfeier am Freitag, 12. Juni - Kindergartenkinder von damals sind heute schon Eltern oder Großeltern
Kall - Sie legt großen Wert auf ein gutes Betriebsklima. „Wenn es den Mitarbeitern gut geht und sie zufrieden sind, dann geht es auch den Kindern gut“, lautet das Credo der Erzieherin Gaby Müller, die in Kall das Familienzentrum „Kindergarten Grünschnabel“ leitet. Die Einrichtung in der Hüttenstraße besteht seit nunmehr 40 Jahren.
„In dieser Zeit haben über 1200 Kinder unseren Kindergarten besucht“, blickt Gaby Müller, die schon seit 1977 dort arbeitet, zurück. „Heute betreuen wir deren Kinder oder sogar Enkelkinder“, so die Erzieherin, die ihre ehemaligen Schützlinge alle noch kennt.
Seit 2008 und dem Inkrafttreten des neuen Familiengesetzes ist der Kindergarten, der ein Jahr zuvor auf den Namen „Grünschnabel“ getauft wurde, ein vom Land NRW zertifiziertes Familienzentrum. Derzeit betreuen 14 Erzieherinnen zwischen morgens 7 Uhr und nachmittags 16.30 Uhr 75 Kinder in vier Gruppen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 23. April 2015
Kommunaler Kindergarten in Scheven veranstaltet am Sonntag, 3. Mai, ein Frühlingsfest
Den Auftakt der wärmeren Jahreshälfte feiert der Kindergarten Scheven am Sonntag, 3. Mai, von 11.30 Uhr bis 17 Uhr mit einem Frühlingsfest. Für Essen und Trinken ist gesorgt, Hüpfburg, Torwand und andere Spielmöglichkeiten kommen zum Einsatz. Bei einer Tombola gibt es tolle Sachen zu gewinnen, Bastelangebote für Kinder werden auch unterbreitet.
Das Frühlingsfest dient als eine Art „Tag der offenen Tür“ auch der Präsentation der neuen Kindergarten-Räumlichkeiten. Nach Umbauten sind in dem Gebäude, Zum Beestental 8, unter anderem neue WC- und Wickelräume vorhanden. Mit dem Erlös des Frühlingsfestes sollen neue Türen für den Kindergarten finanziert werden.
Freitag, 27. Februar 2015
Seit Oberbürgermeister Marcel Philipp die Aktion im Jahr 2011 ins Leben gerufen hat, ist sie in jedem Jahr wieder ein Erfolg. „Mitmachen!“ ist die Devise. Haben zu Beginn der Anmeldephase in erster Linie Schulen und Kindertagesstätten ihre Teilnahme angemeldet, steigen jetzt die Ankündigungen einzelner Gruppen. Junge Menschen und ältere Leute, Kegelclubs und Vereine, Familien und Freundescliquen oder einfach nur Menschen „aus der Nachbarschaft“ haben sich schon angemeldet.
Geputzt wird am Samstag, 28. März, oder - dies gilt vor allem für Schulen und KiTas (Kindertagesstätten) – in der Woche zuvor, vom 23. bis 27. März. Die Stadt rechnet mit rund 6000 Freiwilligen, die in diesem Jahr wieder mitmachen. Auch die Beteiligung von Unternehmen, Studierenden und Azubis ist ausdrücklich gewünscht, auch sie können bei der Putzaktion mitmachen. Wo geputzt wird, bestimmt jeder selbst. Im öffentlichen Raum bieten sich Grünanlagen, Parks und Spielplätze an, auch in bestimmten Straßenabschnitten und auf Plätzen ist der Frühjahrsputz möglich. Ausgenommen sind Naturschutzgebiete.
» weiterlesen...
|