Mittwoch, 10. August 2022
Firmenich-Obergartzem feiert fünf Tage Kirmes – Von Freitag, 9. September, bis Dienstag, 13. September – Volles Programm mit Livemusik, Talentwettbewerb, traditionellem „Hahneköppen“ und vielem mehr
Mechernich-Firmenich/Obergartzem – Von Freitag, 9. September, bis Dienstag, 13. September, ist wieder große Kirmes mit vollem Programm im Doppeldorf Firmenich-Obergartzem angesagt. Von Messen, Frühschoppen, bis hin zum Hahneköppen und sogar einer Talentshow, ist für jeden etwas dabei. Ortsbürgermeister Tobias Heidemann berichtete dem Mechernicher Bürgerbrief vom anstehenden Fest.
Die Kirmes beginnt am Freitag, 9. September um 20 Uhr, mit einer „Warm-Up-Zeltdisko“. Diese sogenannte „schwarz-gelbe Nacht“, aufgrund der Vereinsfarben des diesjährigen Kirmesveranstalters „SSC Firmenich 1913 e.V.“, wird musikalisch von DJ Matthes begleitet.
» weiterlesen...
Dienstag, 12. Juli 2022
Kirmes in Weyer von Samstag bis Montag, 16. Bis 18. Juli – Party, Frühschoppen und Hahnenkönigsball in der Bürgerhalle – Hüpfburg und Aktionen für die kleinen Kirmesbesucher
Mechernich-Weyer – Nach zwei Jahren Pause wird am dritten Juli-Wochenende endlich wieder Kirmes in Weyer gefeiert. „Wir hatten vergangenes Jahr eine Light-Version der Kirmes geplant, aber aus Solidarität mit den Betroffenen der Flutkatastrophe auf die Durchführung verzichtet“, so Björn Wassong von der organisierenden Interessengemeinschaft (IG) Kirmes. Jetzt freue sich das ganze Dorf, wenn es am Samstag, 16. Juli, am Fuße des Brehbergs losgehe.
Nach der Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Cyriakus um 19 Uhr, begleitet vom gemischten Kirchenchor aus Kallmuth und Weyer, erfolgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal. Bevor die Party-Coverband „déjà vue“ dann die Stimmung in der Bürgerhalle anheizt, wird „Op de Kier“ (Ecke Hauptstraße/Kreuzweg) standesgemäß der Kirmesknochen von den Dorfvereinen ausgegraben.
» weiterlesen...
Samstag, 18. Juni 2022
Freie Fahrt für Kita-Kinder: Der Schaustellerverband Erkelenz ließ jetzt eine schöne Tradition wieder aufleben und erhöhte rechtzeitig vor der Kirmes die Vorfreude bei den Kita-Kindern. Dieses Mal erhielten alle Kinder der städtischen Kitas Tickets für eine Freifahrt.
Schaustellerin Bärbel Meyer überreichte sie gemeinsam mit Bürgermeister Stephan Muckel und Erstem Beigeordneten Dr. Hans-Heiner Gotzen an die Kinder der Kita Buscherhof und gab ausreichend Gutscheine für alle knapp 1.000 Kinder in den städtischen Kitas mit, die daraufhin verteilt wurden.
Im Herbst dürfen sich dann die Kinder aus den Kitas der freien Träger im Stadtgebiet freuen.
Dienstag, 7. Juni 2022
45. Lambertusmarkt mit Frühkirmes
Fünf Tage Open-Air-Festival, Musikevent und Kirmestrubel: Am Fronleichnamsdonnerstag, 16. Juni, startet das Programm mit dem Fassanstich offiziell und geht mit dem Großen Zapfenstreich am Montag 20. Juni zu Ende.
„Nach Jahren der Entbehrung freuen wir uns alle auf den Lambertusmarkt, er begleitet mich schon ein Leben lang und man trifft hier Leute, die man sonst das ganze Jahr nicht sieht und zwar über alle Generationen“, sagt Bürgermeister Stephan Muckel.
Eine gute Mischung an Schaustellergeschäften und ein attraktives Programm auf der Bühne ist das, was den Lambertusmarkt ausmacht. Einer der musikalischen Höhepunkte wird in diesem Jahr sicherlich der Auftritt der „Goodfellas“ am Samstagabend. Sie begeisterten bereits in der Vergangenheit das Publikum in Erkelenz.
» weiterlesen...
Donnerstag, 9. September 2021
An vier Tagen Tradition, Unterhaltung, Spaß und Geselligkeit – Programm vom 24. bis 27. September – Drei-G-Regeln müssen eingehalten werden
Mechernich-Kallmuth – Das Ortskartell und Ortsbürgermeister Robert Ohlerth haben etwas zu verkünden: Die legendäre Kallmuther Kirmes darf endlich wieder unter Drei-G-Regelung stattfinden und beginnt Freitag, 24. September, mit einem Warm-Up-Programm! Am Samstag, 25. September, geht es ab 19 Uhr mit dem Herausholen der Kirmes weiter, ab 20 Uhr gibt es Musik mit DJ Lars´ „Mobile Disco“.
Nach der Heiligen Messe (Sonntag, 26. September, ab 10.45 Uhr) folgt anschließend ein Frühschoppen mit dem Musikverein Kallmuth. Ab 14 Uhr werde es eine Hüpfburg für Kinder geben, ab 15 Uhr die Inbetriebnahme der Schwengelpumpe und Sandsteins alte Schule.
» weiterlesen...
Donnerstag, 26. August 2021
Reichlich Programm von 18. bis 20. September – Kirmesknochen ausgraben, Kirmesball, „Hahneköppen“ und mehr – Jugendhalle ohne Maskenpflicht, allerdings muss Drei-G-Regel erfüllt sein
Mechernich-Bergbuir – Der Vereinsbund „De Hommele“ hat gute Neuigkeiten. „Die Kirmes kann endlich wieder stattfinden“, vermeldet Andrea Kratz: „Los geht es am Samstag, 18. September, ab 18.30 Uhr.“ Dann wird die Kirmes „herausgeholt“, wie man das nennt. In Begleitung des Tambourcorps „De Hommele“ und des Hahnenkönigspaars 2019 wird durch Dorf gezogen und an einer vorbezeichneten Stelle der traditionelle „Kirmesknochen“ ausgegraben. Dann zieht die ganze Kirmesgesellschaft in die Jugendhalle, wo um 20 Uhr der Ball beginnt.
Für Musik sorgt die „Sound City Band“, der Eintritt beträgt zehn Euro. Am Sonntag, 19. September, wird um 11 Uhr an der örtlichen St.-Barbara-Kapelle ein Kranz niedergelegt, dann ist Frühschoppen in der Jugendhalle.
» weiterlesen...
Samstag, 7. August 2021
Junggesellen lassen Kirmes in Firmenich-Obergartzem wieder aufleben und bieten juxige Versteigerung mit attraktiven Angeboten wie „Straßekehren durch Junggesellen“ – Buntes Programm vom 10. bis 14. September Disco, Ball, Umzug, Fahnenschwenken und Feldmesse
Firmenich-Obergartzem – „Drei, zwei, eins – meins.“ Nein, diesmal ist nicht ein Kauf bei ebay gemeint, sondern eine juxige Versteigerung in Firmenich-Obergartzem. Die Junggesellen lassen endlich wieder Kirmes stattfinden und werden sonntags fragen: „Wer bietet mehr?“ Der Erlös aus der Aktion werde den Flutopfern zugutekommen, so Mit-Organisator Christoph Breuer.
Fünf Tage, vom 10. bis 14. September, soll der Veranstaltungsreigen ein großes Programm bieten.
Zum Auftakt gibt es freitags eine Disco im Festzelt. Samstags beginnt um 18.30 Uhr eine Feldmesse, anschließend wird der Kirmesknochen rausgeholt und dann ist „Ball“ mit Live-Band und Björn Heuser angesagt. Am Montag startet der traditionelle Umzug durchs Dorf und dienstags lautet das Motto: geselliger Ausklang. Bei der Auktion am Sonntag können attraktive „Angebote“ ersteigert werden - wie „Einmal Straße kehren durch einen Junggesellen“ oder „Rasenmähen durch den Junggesellenverein“.
» weiterlesen...
Sonntag, 4. Februar 2018
„Kirmesreih Alte Herren“ in Bleibuir löste mangels Interesse potenzieller Nachfolger seine Kassenbestände auf und spendete 3500 Euro an die Communio in Christo und die „Quaibaachjonge“
Viele Jahrzehnte lang hatten die verheirateten Männer von Bleibuir einen mehr oder weniger losen, aber stets verlässlichen Zusammenschluss, der für eine anständige Kirmes, Kinderbelustigung, Martinswecken und einen „Altentag“ für die über 65jährigen im Dorf sorgte.
Michael Hilger, Jakob Schmitz und Walter Schumacher überreichten jetzt 1500 Euro aus dem letzten Guthaben dieser Interessengemeinschaft an Heimleiterin Ulrike Müller und Geschäftsführer Norbert Arnold vom Sozialwerk der Communio in Christo in Mechernich.
Die Summe stammt vornehmlich aus den jährlichen Einnahmen des „Hahneköppens“, einem alten Kirmesbrauch. Der „Kirmesreih Alte Herren“ hat das folkloristische Schauspiel schon vor Jahren eingestellt und im vergangenen Oktober mangels Interesse potenzieller Nachfolger und nachgelassener Kirmesfeierlaune nunmehr auch seine Kassenbestände aufgelöst und wohltätigen Zwecken gestiftet.
Ein Teil des Geldes bestimmten sie für die Langzeitpflege der Communio, in der 153 schwerstpflegebedürftige Frauen, Männer und Kinder mit einem Durchschnittsalter von nur 40 Jahren auf das menschenmöglich beste betreut und versorgt werden.
» weiterlesen...
|