Dienstag, 2. Juni 2020
Städtische Kindertageseinrichtungen öffnen am 8. Juni im eingeschränkten Regelbetrieb
Ab dem 8. Juni 2020 werden wieder die Kinder in den Kindertageseinrichtungen der Euregio, so auch in der Kreisstadt Euskirchen, betreut. Dies ist möglich, nachdem die Landesregierung das Betretungsverbot für Kindertageseinrichtungen aufgehoben und einen eingeschränkten Regelbetrieb unter erhöhten Hygieneregeln mit reduziertem Betreuungsumfang zunächst bis zum 31.08.2020 zugelassen hat.
In den Einrichtungen der Euregio werden für diesen Zeitraum die Öffnungszeiten dem möglichen Betreuungsumfang von maximal 35 Stunden angepasst, sodass Eltern in diesem Rahmen die Inanspruchnahme orientiert am jeweiligen Betreuungsbedarf für ihre Kinder individuell bis zu den landesweit vorgegebenen vertraglichen Höchststunden organisieren können.
» weiterlesen...
Samstag, 7. April 2018
...für Dienstag und Mittwoch - Auch KiTas betroffen
In der kommenden Woche wird es am Dienstag und Mittwoch, 10. und 11. April, wieder Warnstreiks im öffentlichen Dienst geben, bevor am 15. und 16. April die dritte und letzte der geplanten Verhandlungsrunden stattfindet. Es ist davon auszugehen, dass hiervon auch die städtischen Kindertagesstätten und die Angebote der Offenen Ganztagsschule (OGS) der Grundschulen betroffen sein werden.
Im städtischen Fachbereich Kinder, Jugend und Schule ist man zurzeit dabei, in KiTa´s, wo es voraussichtlich möglich sein wird, Notgruppen einzurichten. Parallel dazu werden die Eltern vom Fachbereich mit einem Brief darüber informiert, dass gestreikt wird, aber noch nicht bekannt ist, ob und welche Einrichtungen sich an den Warnstreiks beteiligen werden. Die Eltern werden in dem Schreiben gebeten, sich auf die Streiksituation einzustellen und vorsorglich andere Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder zu suchen bzw. einzuplanen.
Erwartet wird, dass Hauptstreiktag der Dienstag sein wird.
» weiterlesen...
Samstag, 24. März 2018
Die Frage nach optimaler Kinderbetreuung ist seit längerem ein Thema, das Eltern in der Kupferstadt Stolberg beschäftigt. Seit Montag, den 19. März bis zum 04. April 2018 besteht nun die Möglichkeit für Eltern sich im Rahmen der Wanderausstellung KitaPlus im Rathaus über erweiterte Betreuungszeiten und Kindertagespflege zu informieren. Die Kita Parkstraße ist die erste Kita der Kupferstadt Stolberg, die Randzeiten eingesetzt hat. Dies bedeutet, dass es keine festen Bring- und Abholzeiten gibt, sondern die Eltern flexibel über die Betreuung der Kinder entscheiden können.
Bundesweit werden seit 2016 „Netzwerkstellen KitaPlus“ bei den örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe eingerichtet, um eine langfristige Verankerung des Programms in den Kommunen zu sichern. Das Ziel dabei ist es bedarfsgerechte Betreuungsangebote, wie in der Kita Parkstraße, auszubauen und zu verankern. Die Wanderausstellung gibt Einblicke, wie dieses Vorhaben umgesetzt werden soll und was dies sowohl für Eltern und Kinder aber auch für die Träger und Kommunen bedeutet.
» weiterlesen...
Donnerstag, 22. März 2018
Der Warnstreik im öffentlichen Dienst am 21. März in Aachen hat sich auch auf das Geschehen in städtischen Einrichtungen ausgewirkt
Die Müllabfuhr rückte am 21. März nicht aus. Betroffen waren Teile der Innenstadt und die Stadtbezirke Laurensberg und Richterich. Die Abholung des Mülls ist aus organisatorischen Gründen auf Donnerstag, 5. April, verschoben worden. Bis dahin zusätzlich anfallender Müll kann in handelsüblichen Plastiksäcken am 5. April an den Straßenrand gestellt werden. Papierabfälle kommen in einen Pappkarton und können dann neben die Mülltonne gestellt werden. Der Recyclinghof in der Kellershaustraße blieb am Mittwoch geschlossen. Für Leute, die einen Abholtermin für Sperrmüll am Tag des Warnstreiks vereinbart hatten, gilt: Der Sperrmüll wird noch in dieser Woche abgeholt.
Bei den Schwimmbädern blieben die Südhalle und die Ulla-Klinger-Halle geschlossen. Die Schwimmhalle Brand und die Elisabethhalle hatten wie gewohnt geöffnet.
Von den 56 städtischen Kindertageseinrichtungen (KiTas) blieben viele geschlossen. Sechs hatten normal geöffnet: die KiTas In den Küpperbenden 2, Johannstraße 17, Kaiserstraße 57, Reumontstraße 52, Reutershagweg 19 und Wiesental 8.
» weiterlesen...
Dienstag, 20. März 2018
Auch Kindergärten in Baesweiler und der Nordeifel betroffen. Notgruppen eingerichtet.
StädteRegion Aachen. Die Gewerkschaften haben für Mittwoch, 21. März kurzfristig zu Warnstreiks im Öffentlichen Dienst aufgerufen. Es kann in allen Bereichen der Verwaltung an diesem Tag zu Einschränkungen kommen. Details sind derzeit noch nicht absehbar. Konkreter sieht es bei den Kindergärten aus. Nach den bisher vorliegenden Rückmeldungen ist für den Jugendamtsbereich der StädteRegion Aachen (Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath) mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Im Einzelnen gibt es folgende Regelungen:
Baesweiler:
Familienzentrum Sonnenschein, Baesweiler-Mariastraße
Die meisten Mitarbeiterinnen streiken.
Notbetreuung in dringenden Einzelfällen (max. 1 Gruppe, bis 14:00 Uhr)
» weiterlesen...
Montag, 22. Januar 2018
Die Bildungszugabe startet ins neue Jahr. Aktuelle Antragsphase läuft noch bis 02. Februar.
Spielerisches Lernen außerhalb der Schule oder Kita steht hier im Mittelpunkt. Mit der landesweit einzigartigen Bildungszugabe leistet die StädteRegion Aachen einen wichtigen Beitrag dazu. Dabei nehmen rund 50.000 Kinder pro Jahr Angebote aus den Bereichen „Kunst und Kultur, „Sport“ und „MINT und Nachhaltigkeit“ kostenlos in Anspruch.
Über 70 Anbieter ermöglichen im aktuellen Katalog erneut rund 280 Programmpunkte, zu denen sich Kindertagesstätten, Familienzentren und Schulen aller Schulformen anmelden können. Die Antragsphase für das erste Halbjahr 2018 (März bis Anfang Juli) läuft noch bis 02. Februar, für das zweite Halbjahr (August bis Dezember) vom 18. Juni bis 06. Juli. Dabei kann sich jede Einrichtung pro Antragsphase für zwei Angebote bewerben, mindestens eines davon wird bewilligt.
» weiterlesen...
Mittwoch, 18. Oktober 2017
Geht der Deutsche Kita-Preis nach Aachen? Die städtische Tageseinrichtung für Kinder Albert-Maas-Straße ist eine von 30 Nominierten.
2018 wird erstmals die Kita des Jahres gekürt, die Albert-Maas-Straße konnte sich als Anwärterin unter mehr als 1.400 Bewerbern durchsetzen. Nähere Informationen entnehmen Interessierte der Pressemitteilung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gemeinnützige GmbH (DKJS) zum Deutschen Kita-Preis unter dem Direktlink: http://www.aachen.de/images/pressemitteilungen/170927_Deutscher-Kita-Preis.pdf
Quelle: Stadt Aachen Fachbereich Presse und Marketing
Dienstag, 22. August 2017
Die VR-Bank Nordeifel unterstützt das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Euskirchen bei der anspruchsvollen Betreuung von Kindergartenkindern
Eifel – Die VR-Bank Nordeifel eG hat das Engagement und die hohe Qualität der Kindertageseinrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes in der Nordeifel jetzt ganz besonders gewürdigt. Die zwölf DRK-Kitas im Einzugsbereich der VR-Bank erhalten jeweils 1.500 Euro. Insgesamt spendet die Hausbank der Region also 18.000 Euro für Kinder in der Nordeifel.
„Das Geld können die Kitas gut gebrauchen“, bestätigt DRK-Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker. Eingesetzt werden soll die Spende insbesondere für Partizipations- und Inklusionsprojekte. In einigen Einrichtungen wird durch die 1.500 Euro je Kita auch die Anschaffung neuer Außenspielgeräte ermöglicht.
» weiterlesen...
|