Montag, 7. Dezember 2020
Vorsitzender Wolfgang Stratmann: Weihnachtskonzert auf 2021 verschoben
„Wann hat es das zuletzt gegeben?“: Mit dieser Frage beginnt Pressesprecher Dr. Dieter Pesch den Text einer Mitteilung des Männergesangvereines (MGV) 1858 Kommern. Vorsitzender Wolfgang Stratmann, heißt es darin, müsse erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg ein Weihnachtkonzert absagen.
» weiterlesen...
Freitag, 20. November 2020
Geplantes elftes Benefizkonzert für die Hilfsgruppe Eifel für tumor- und leukämiekranke Kinder fällt der Corona-Pandemie zum Opfer – Willi Greuel: „Auflagen kaum zu erfüllen“ – Ensemble kommt nach Ende der Pandemie nach Gemünd – Die Bigband der Bundeswehr will 2021 wieder zwei Konzerte für krebskranke Kinder in Vogelsang geben
Gerne hätte das Landespolizeiorchester NRW am 24. Januar 2021 im Gemünder Kursaal das elfte Neujahrskonzert in Folge zugunsten der Hilfsgruppe Eifel gegeben. Das war bis vor ein paar Wochen noch ausdrücklicher Wunsch des Dirigenten Scott Lawton.
» weiterlesen...
Mittwoch, 21. Oktober 2020
Giedrė Šiaulytė spielt in der Pfarrkirche St.-Severinus am Sonntag, 1. November
Mechernich-Kommern – Giedrė Šiaulytė gilt als eine der wenigen Harfenistinnen, die drei verschiedene Instrumente souverän beherrscht. Sie war schon mehrmals in der Pfarrkirche St.-Severinus in Kommern zu Gast - solo und im Duett. Jetzt tritt die junge Litauerin erneut auf: am Sonntag, 1. November, ab 17 Uhr.
„Diesmal spielt Giedrė Šiaulytė wieder alleine und zwar ein Programm mit Kompositionen von Händel, Mozart und Naujalis. Da sie auch die keltische Harfe mitbringt, sind keltische Traditionals obligatorisch“, so Jörg Schreiner, Seelsorgebereichsmusiker Veytal und Organisator der Kommerner Konzertreihe.
» weiterlesen...
Samstag, 17. Oktober 2020
Auch wenn das Fest Allerheiligen vom Charakter her ein froher kirchlicher Feiertag ist, spielt in Verbindung mit Allerseelen doch die Ehrung der Verstorbenen immer auch eine zentrale Rolle. Dieses Bewusstsein der Vergänglichkeit des Menschen steht im Mittelpunkt des Konzertes am 1. November 2020 um 16.30 Uhr in St. Johann in Aachen-Burtscheid.
Der Bassist Pawel Lawreszuk vom Theater Aachen und Regionalkantor Andreas Hoffmann bieten einen Querschnitt von frühbarocker bis hin zu neuzeitlicher Musik. Zentrales Werk sind die Vier ernsten Gesänge von Johannes Brahms in einer Bearbeitung für Bass und Orgel. Der erste Gesang ist auch Ideengeber für die Überschrift des Konzertes: „Denn es gehet dem Menschen wie dem Vieh, wie dies stirbt, so stirbt er auch.“ (Prediger 3,19) Hinzu kommen weitere Werke von Sweelinck, Bach, Mendelssohn Bartholdy und Redel.
» weiterlesen...
Dienstag, 22. September 2020
Die Reihe „Jazz in der Nadelfabrik“ geht in ihre nächste Runde und bietet dabei mit dem Jean-Yves Jung Quartett eine hochkarätige Besetzung. Das Konzert beginnt am Sonntag, 27. September, um 18 Uhr in der Nadelfabrik am Reichsweg 30.
Jean-Yves Jung versammelt in seinem Quartett Jazzmusiker aus drei Ländern, die alle in verschiedenen Gruppen aktiv sind und sich einen Namen in der internationalen Jazz-Szene gemacht haben. Das Programm beinhaltet vor allem Kompositionen des Bandleaders. Es ist stilistisch im Modern Jazz angesiedelt, gleichzeitig aber auch tief in der amerikanischen Jazztradition verwurzelt und kombiniert die Fülle der Möglichkeiten des Bop-Vokabulars und seiner zeitgenössischen Interpretation. Ungeachtet der Komplexität von Form und Harmonie sowohl in energetischen Ausbrüchen als auch in lyrischen Passagen bleibt die Musik dieses Quartetts jedoch immer eingängig und verständlich.
Jean-Yves Jung gilt als einer der besten Jazzpianisten und - komponisten Frankreichs. Er spielte bereits mit namhaften französischen und internationalen Jazzgrößen. Der in Stuttgart lebende Gitarrist Christoph Neuhaus studierte an den Musikhochschulen in Mannheim, Amsterdam und Basel und veröffentlichte seit seinem Abschluss bereits drei Alben unter eigenem Namen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 10. September 2020
Tolles Rahmenprogramm für das kommende Wochenende - +++Markus Mörl am Freitag+++Samstag und Sonntag Kinderprogramm+++Torben Klein am Sonntag+++
Wegen des großen Erfolges wird das Riesenrad noch bis kommenden Sonntag (13.09.) auf dem Kaiserplatz stehen. Wie angekündigt hat sich die Kupferstadt Stolberg noch kurzfristig um ein großartiges Rahmenprogramm für Freitag, Samstag und Sonntag bemüht – mit Erfolg! Erneut gibt es mehrere Kopfhörerkonzerte und etwas für unsere Kleinen:
Am Freitag tritt ab 20 Uhr der Neue Deutsche Welle-Star Markus Mörl auf dem Kaiserplatz auf! Hits wie „Ich will Spaß“ oder „Kleine Taschenlampe brenn‘“ sind nur zwei Beispiele seiner zahlreichen Evergreens.
» weiterlesen...
Dienstag, 1. September 2020
Das Riesenrad „Liberty Wheel“ ist auf dem Kaiserplatz in Stolberg angekommen. Der Aufbau kann also beginnen. Am Mittwoch ist es dann so weit! Stolberg erhebt sich in die Lüfte. Das Riesenrad nimmt ab 15 Uhr seinen Betrieb auf.
Hier nochmal die Rahmendaten:
Öffnungszeiten:
Das Riesenrad ist vom 02.09.2020 bis zum 07.09.2020 jeweils von 12-21 Uhr geöffnet. Ausnahme: Am Eröffnungstag startet der Betrieb erst um 15 Uhr (Eröffnung durch Kooperationspartner, siehe Presseeinladung vom 28.08.2020).
Sonderveranstaltungen:
Rund um das Riesenrad findet am Wochenende des 4. September bis 6. September ein innovatives Rahmenprogramm statt. Auf einer Bühne neben dem Riesenrad spielen DJ FOSCO (4. September, 19:30 und 21:00 Uhr), die Kölschrock-Band Miljö (5. September, 20:00 und 21:30 Uhr) und die RÄUBER (6. September, 19:00 und 20:30 Uhr) live jeweils für ca. 30 Minuten. Die Auftritte werden über Kopfhörer übertragen. Eine vorherige Reservierung ist erforderlich.
» weiterlesen...
Freitag, 21. August 2020
Aachener Orgeltage 2020: Domorganist Michael Hoppe gestaltet den musikalischen Auftakt am 1. September
Lange Zeit war es sehr ruhig geworden im Hohen Dom zu Aachen – ungewöhnlich ruhig für ein Zentrum der Kirchenmusik. Aufgrund der Corona-Pandemie entfielen seit März sämtliche Konzerte. Zwar ertönte die Orgel während der Gottesdienste, doch darüber hinaus waren aus Sicherheitsgründen alle musikalischen Veranstaltungen abgesagt worden. Umso größer ist die Freude, dass die alljährlichen „Aachener Orgeltage“diese Zwangspause nun wieder vorsichtig durchbrechen.
Vom 1. bis 10. September können sich Musikinteressierte und Freunde der Orgelmusik jeweils dienstags und donnerstags um 19 Uhr auf hochkarätige Unterhaltung freuen. Den Anfang des abwechslungsreichen Programms macht Domorganist Michael Hoppe am 1. September. Er spielt unter anderem die 4. Symphonie von Louis Vierne und die große Choralfantasie von Max Reger: „Halleluja Gott zu loben, bleibet meine Seelenfreud!“
» weiterlesen...
|