Samstag, 17. April 2021
Die Waldumleitung für „Im Schmidtenloch“ ist gesperrt – sie muss allerdings im Spätsommer/Herbst zusätzlich noch für Marienau-Anlieger genutzt werden
Mechernich – Die Baustelle Johannesweg rückt eine Station weiter: Der nächste Bauabschnitt reicht von der Hubert-Roggendorf-Straße bis zur Geheimrat-Weber-Straße. Für die Arbeiten kalkuliert der bei der Stadt zuständige Fachbereichsleiter Mario Dittmann etwa drei Wochen. „Wir haben dort den Vorteil, dass wir in dem Bereich nicht so wahnsinnig viele Versorgungsleitungen drin haben.“
Inzwischen habe auch die gesperrte Zufahrt vom Johannesweg ins „Schmidtenloch“ für den Verkehr wieder freigegeben werden können. Gleichzeitig wurde dann auch wie vorgesehen, die eigens dafür angelegte Waldumfahrung gesperrt.
„Diese Teilmaßnahme ist jetzt abgeschlossen. Das Problem ist nur, dass wir mit den zeitlichen Verzögerungen in die Brutzeit gerutscht sind“, so Dittmann. Die Waldumleitung könne jetzt noch nicht zurückgebaut werden, sie müsse sogar im Spätsommer/Herbst erneut genutzt werden.
» weiterlesen...
Freitag, 16. April 2021
Der Vereinsbund erhält 71.990 Euro vom Land NRW zur Modernisierung der Jugendhalle in Bergbuir
Mechernich-Bergbuir – Im Zuge des Sportförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ gibt es im Bergbuirer Vereinsbund „De Hommele“ Grund zu feiern. Das Land unterstützt den Verein dabei, sein Domizil, die Jugendhalle Bergbuir, zu modernisieren. „Ich freue mich sehr, dass »De Hommele« nun die Möglichkeit haben, eine moderne und bedarfsgerechte Sport- und Veranstaltungsstätte anbieten zu können“, so der Euskirchener Landtagsabgeordnete Klaus Voussem.
Andrea Kratz, Vorstandsmitglied bei „De Hommele“, berichtete, dass das Geld in eine energetische Erneuerung der Sportstätte fließen solle. Dies bedeutet eine Drainage-Verlegung rund um die Halle, einen kompletten Wärmedämmputz und eine neue Heizungsanlage. Des Weiteren solle der Boden, welcher bereits vor Jahren mit Eigenmitteln bezahlt und verlegt worden war, noch einmal fachmännisch überarbeitet werden. „Wir sind verdammt glücklich, dass wir den Zuschlag bekommen haben, und hätten gerne gestern eine Riesen-Fete gefeiert“, so Kratz einen Tag nach der Nachricht über den Zuwendungsbescheid weiter.
» weiterlesen...
Donnerstag, 15. April 2021
Die Fraktionen von CDU, SPD/DIE LINKE, UWV als auch die AfD stimmten geschlossen für die von Mechernichs Kämmerer Ralf Claßen vorgelegten Zahlen – Die Liberalen verweigerten die Zustimmung – Der Ratssitzung fern blieben Corona-bedingt die GRÜNEN
Mechernich – Mit breiter Mehrheit wurde am Dienstagabend (13. April) vom Mechernicher Stadtrat der Haushalt für 2021 beschlossen. CDU, SPD/Die Linke, UWV und AfD stimmten geschlossen für die vom Kämmerer Ralf Claßen vorgelegten Zahlen, dagegen sprach sich die FDP mit zwei Stimmen aus. Die GRÜNEN nahmen erstmals nicht an der Haushaltsdebatte teil, weil vor der Zusammenkunft in der Kommerner Bürgerhalle keine verbindliche Corona-Testpflicht für alle Ratsmitglieder vor der Sitzung ausgesprochen worden war. An der Verabschiedung des Haushalts änderte das nichts. Das Gremium blieb auch in dieser Konstellation beschlussfähig.
Angenehm konstruktiv positionierte sich die Fraktionsgemeinschaft SPD/DIE LINKE in der abendlichen Diskussion. Der SPD-Fraktionschef Bertram „Beppo“ Wassong konstatierte: „Die Haushaltsdebatte ist ja bekanntlich ‚die Stunde‘ der Opposition, in der traditionell neben der meist kritischen Würdigung des vorgelegten Zahlenmaterials vor allem eine ‚politische Abrechnung‘ mit der Regierung, i.d. Falle mit der Politik des Bürgermeisters erfolgt.“ Seine Fraktionsgemeinschaft wolle jedoch - abweichend von der Tradition - das Zahlenwerk „sachlich“ und die ‚Abrechnung‘ weniger rückwärts als zukunftsorientiert gestalten.
» weiterlesen...
Kallmuth sendet Live-Stream-Bilder vom kuscheligen Nistplatz und Vogelleben am alten Pfarrhaus in die weite Welt – Nicht nur für Kinder spannend und lehrreich
Mechernich-Kallmuth – Auge in Auge mit einem Turmfalken zu sein, ist spannend. Zahlreiche Federn liegen schon im zukünftigen Nistplatz parat. Zwischendurch fliegen auch mal ein bis zwei drollige und putzige Dohlen ein. Mit der frisch installierten Web-Cam, die live aus dem Falkenkasten am alten Pfarrhaus in Kallmuth sendet, erlebt man hautnah das wilde Leben des Greifvogels und anderer Wildvogel-Gäste.
Der Stream ist via Youtube unter „FalconCam Kallmuth“ erreichbar, der Link lautet: https://www.youtube.com/channel/UCoQ9UOfD1G6Kb8DehL0ObdA
Außerdem ist die Live-Schalte auf der Webseite des Ortsvereins http://kallmuth-st-georgsritt.de unter dem Stichwort „FalconCam“ rechts auf der Seite zu finden.
» weiterlesen...
Mittwoch, 14. April 2021
Nach erfolgreicher Teilnahme am Wettbewerb „Jugend forscht“ konnten zwei Teilnehmerinnen des Gymnasiums Sonderpreise erreichen
Mechernich – Gleich zwei Preise konnten sich Schülerinnen des Gymnasiums am Turmhof Mechernich für ihre Teilnahme am Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ Köln/Bonn sichern. Geforscht wurde in verschiedenen Teilbereichen, drei Teilnehmerinnen waren insgesamt für das GAT im Fachbereich Biologie an den Start gegangen.
Ellen Kubat hatte sich in ihrer Arbeit mit dem „Kommunikationsverhalten bei Wellensittichen – Welche Laute äußern Wellensittiche, um miteinander und mit der Umwelt zu kommunizieren und was könnten sie bedeuten?“ beschäftigt. Hava Junosova hatte über „Die Evolutionstendenzen bei Primaten“ geforscht. Liza Zippel untersuchte in ihrer Arbeit das „Mutter-Kind-Verhalten von Borneo-Orang-Utans.“
» weiterlesen...
Covid-19-Fallzahlen noch zu hoch – Veranstaltung unter Corona-Bedingungen undenkbar - Willi Greuel: „Das tut richtig weh“ – Auch das Familienfest der Hilfsgruppe Eifel für tumor- und leukämiekranke Kinder wurde um ein Jahr verschoben –Hoffnungen für das Oktoberfest in Lorbach und die Christmas-Show mit der Bundeswehr-Bigband in Vogelsang
Mechernich/Kall – „Das tut richtig weh“: Willi Greuel, der Vorsitzende der Mechernich-Kaller Hilfsgruppe Eifel für tumor- und leukämiekranke Kinder, ist geknickt. Er und seine Mitstreiter haben soeben die für den 18. Juni geplante dritte Kaller Oldienacht in Urft absagen müssen. Sie fällt wie schon im Vorjahr der Corona-Pandemie zum Opfer.
Auch das große Familienfest, das zwei Tage später im Park des Urfter Jugendgästehauses über die Bühne gehen sollte, müsse wegen Covid 19 abgeblasen werden, so der Lückerather Willi Greuel: „Beide Großveranstaltungen sind unter Corona-Abstands- und Hygienemaßgaben sowie neuen Impf- und Testvorschriften nicht durchführbar!“
» weiterlesen...
Großer Markt für Fahrräder und Zubehör war für das kommende Wochenende 17./18. April am Johanneshaus geplant, könnte aber nicht ohne Gesundheitsrisiken für die potenziellen Käufer und die anbietenden Jugendlichen stattfinden – Pfarrer Erik Pühringer: „Entscheidung ist Jugendlichen und mir nicht leicht gefallen“
Mechernich – Der für das kommende Wochenende 17./18. April am Mechernicher Johanneshaus an der Kirche geplante Rädermarkt der Jugendgruppe der Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara Mechernich ist abgesagt worden.
„Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen“, mailte am Dienstagmittag Pfarrer Erik Pühringer im Namen der Jugendlichen, die sich seit vielen Jahren unter anderem mit den Erlösen solcher Gebrauchträdermärkte die Teilnahme an Weltjugendtagen rund um den Globus finanziert haben.
Pühringer: „Aber selbst mit einem guten Hygienekonzept erschien uns die Durchführbarkeit kaum möglich und verantwortbar zu sein, ohne ein Gesundheitsrisiko für die potenziellen Käufer und die anbietenden Jugendlichen einzugehen.“
» weiterlesen...
Montag, 12. April 2021
Am Freitag um 18.30 Uhr befuhr ein 23-jähriger Motorradfahrer aus Bornheim die K55 zwischen Ohlerath und Rupperath. Vermutlich aufgrund eines Bremsfehlers prallte der Fahrer im Bereich einer Linkskurve mit seinem Motorrad mit geringer Geschwindigkeit gegen die Leitplanke.
Der nachfolgende Vater und ein Onkel des jungen Mannes, ebenfalls mit Motorrädern unterwegs, leisteten bis zum Eintreffen des Notarztes erste Hilfe. Der Verletzte wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Bonner Klinik geflogen.
» weiterlesen...
|