Donnerstag, 2. Juni 2022
 Da die Sommerferien in Sichtweite sind und die Corona-Pandemie in den Hintergrund getreten ist, bietet der Kreis Düren Kindern und Jugendlichen in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Ferienprogramm an. Um es stets aktuell halten zu können, liegt es diesmal nicht gedruckt vor, sondern ist ausschließlich online abrufbar.
Auf der Homepage des Kreises Düren ( www.kreis-dueren.de) gibt es unter dem Suchbegriff "Ferienangebote" einen Überblick über die vielfältigen Angebote verschiedener Träger aus dem Kreis Düren. Die Angebote für Kinder und Jugendliche sind chronologisch geordnet. Je nach Art und Aufwand sind sie kostenlos oder kostenpflichtig.
» weiterlesen...
Sonntag, 13. März 2022
Leider kamen mit dem schönen Wetter auch schon die ersten folgenreichen Kradunfälle. Zwei Mal wurden die Beamten der Polizei Kreuzau sowie der Rettungsdienst am Donnerstag zu Unfällen unter Beteiligung von Motorradfahrern gerufen.
Gegen 18:50 Uhr befuhr ein 26-Jähriger aus Krefeld mit seiner Maschine die Landesstraße 218 zwischen Vossenack und Schmidt. In einer Rechtskurve kam er aus bislang unbekannten Gründen zu Fall und verletzte sich schwer.
Er wurde nach Erstversorgung an der Unfallstelle mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Sein Motorrad wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Ebenfalls am Donnerstag, gegen 17:35 Uhr, befuhr ein 53-Jähriger aus Langerwehe die Landesstraße 246 von Schmidt in Richtung Brück. Zur gleichen Zeit befuhr ein 62- jähriger Mann aus Euskirchen mit seinem Pkw die Landesstraße 246 aus Brück kommend in Fahrtrichtung Schmidt.
» weiterlesen...
Montag, 7. März 2022
Im Herbst vergangenen Jahres wurden 50 Geschichten aus 50 Jahren FH Aachen im Rahmen der Jubiläumsausstellung auf 25 Stelen im Herzen Aachens, auf dem Katschhof, präsentiert. Diese Geschichten zeigen, auf welche Weise viele Menschen die FH zu dem gemacht haben, was sie heute ist: eine führende Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland.
Nach der dreiwöchigen öffentlichen Ausstellung wurden die Stelen jetzt auf ihre neuen Standorte verteilt, wo sie dauerhaft verbleiben. Die Standorte wurden passend zu den jeweiligen abgebildeten Geschichten gewählt. So wurde beispielsweise die Stele über Regisseur und FH-Absolvent Shawn Bu an dem FHStandort am Boxgraben platziert, weil er an dem dort ansässigen Fachbereich studiert hat. Die große Sitzbank im FH-Aachen-Design wurde auf dem Prof.-Dr.-Helmut-Strehl-Platz vor den Gebäuden an der Bayernallee platziert.
Eine Stele mit zwei Geschichten wurde der Stadt Jülich geschenkt und kann vor dem Rathaus besichtigt werden. Die Stele erzählt die Geschichte über die Eröffnung des Campus Jülich sowie die über die zahlreichen Institute der FH Aachen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 13. Januar 2022
 Kreis Düren. Die Anzahl der nachgewiesenen Omikron-Fälle im Kreis Düren steigt wie erwartet sprunghaft an. Aktuell gibt es 561 vom Labor bestätigte Fälle mit dieser Variante. Nur mit Hilfe der Eigenverantwortung von Infizierten und Kontaktpersonen kann die Ausbreitung weiter eingeschränkt werden, denn aufgrund der hohen Anzahl der zu bearbeitenden Fälle kann die Kontaktpersonennachverfolgung nicht mehr in vollem Umfang erfolgen. Das Gesundheitsamt des Kreises Düren weist daher darauf hin, dass Betroffene gemäß der Coronatest- und Quarantäneverordnung des Landes NRW verpflichtet sind, sich eigenverantwortlich und automatisch in Quarantäne zu begeben.
Aufgrund dieser automatischen Quarantäne ist keine individuelle Quarantäneanordnung durch das Gesundheitsamt mehr erforderlich. Somit wird auch keine Quarantänebescheinigung vom Gesundheitsamt für den Arbeitgeber benötigt. "Bitte kommen Sie der Verpflichtung unbedingt nach und tragen damit dazu bei, die Verbreitung der Omikron-Variante so zu verzögern, dass unsere Krankenhäuser nicht überlastet werden", appelliert der Leiter des Kreisgesundheitsamtes, Dr. Norbert Schnitzler.
» weiterlesen...
Freitag, 26. November 2021
Am Donnerstagabend verlor eine 26-Jährige auf der L327 die Kontrolle über ihren Pkw und landete im Graben.
Gegen 20:10 Uhr befuhr die junge Frau mit ihrem Fahrzeug die L327, aus Richtung Eschweiler über Feld kommend, in Fahrtrichtung Golzheim. Am Ende einer Linkskurve geriet ihr Auto auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern und landete im angrenzenden Straßengraben.
Durch den Unfall wurde die junge Frau leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
» weiterlesen...
Samstag, 4. September 2021
Kreis Düren. Die imposante neue Rurbrücke am Campingplatz in Kreuzau-Schlagstein ist nun von Landrat Wolfgang Spelthahn und Kreuzaus Bürgermeister, Ingo Eßer, offiziell eröffnet worden. Nachdem die marode Holzbrücke weichen musste, führt nun die neue Brücke Fußgänger und Radfahrer wieder sicher über die Rur.
"Diese Brücke steht für ein starkes Band zwischen dem Kreis Düren und seinen Kommunen und ist gleichermaßen ein wichtiges Verbindungsstück für die Nutzer des RurUfer-Radweges", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn bei der offiziellen Eröffnung der Rurbrücke in Schlagstein. Das in den Gemeindefarben gestaltete Stahlkonstrukt ist nun gänzlich fertig, zuletzt wurden noch stählerne Schutzgitter montiert. "Die Brücke ist seit einigen Wochen in Betrieb, ihre Planung und der Aufbau in einem Schutzgebiet für Natur und Landschaft waren eine Herausforderung", sagte Bürgermeister Eßer.
Daher bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit mit der nahe gelegenen Metsä Tissue GmbH, die ihr Betriebsgelände für die Aufbauarbeiten zur Verfügung gestellt hatte. "Diese Brücke ist sehr wichtig für die Qualität des RurUfer-Radweges. Das zeigt allein die 80-prozentige Förderung durch das Land NRW und den Fakt, dass sich Kreis und Gemeinde die fehlenden 20 Prozent geteilt haben", so Eßer weiter.
» weiterlesen...
Samstag, 17. Juli 2021
In der Nacht zu Donnerstag, dem 15. Juli drangen Unbekannte auf ein Firmengelände ein und versuchten Katalysatoren von dort abgestellten Autos zu entwenden.
Ein Zeuge hörte gegen 01:35 Uhr verdächtige Geräusche auf dem Gelände und verständigte umgehend die Polizei. Diese traf auf dem Grundstück am Gewerbering nicht mehr auf Tatverdächtige, fand dafür aber diverses Werkzeug, mit dem die Diebe sich bereits an mehreren dort abgestellten Fahrzeugen zu schaffen gemacht hatten.
Zuvor waren die Täter von einem Feldweg aus auf das Gelände gelangt, indem sie Elemente des Zauns, welcher das Grundstück umfriedet, demontierten. Ebenfalls fanden die Einsatzkräfte mehrere bereits abmontierte Katalysatoren, so dass davon auszugehen ist, dass die Einbrecher es ursprünglich auf den Diebstahl dieser Fahrzeugteile abgesehen hatten.
» weiterlesen...
Montag, 17. Mai 2021
Am Freitag, 14.05.2021, kam es in den frühen Abendstunden im Bereich der Ortslage Linnich-Gereonsweiler zu Sachbeschädigungen an abgestellten Pkw. Drei junge Mädchen, zwei Neunjährige und eine Zehnjährige, spielten gemeinsam auf der Straße und gingen durch den Ort.
Bei ihrem "Spielen" zerkratzten die Mädchen offensichtlich mit Steinen den Lack an einer Vielzahl von parkenden Autos. Eine der Verursacherinnen berichtete dies unmittelbar nach der Rückkehr zu Hause ihrer Mutter, die daraufhin die Polizei und die ersten bekannten Geschädigten benachrichtigte.
Im Laufe der Anzeigenaufnahme stellten weitere Geschädigte auch einen Schaden an ihren Fahrzeugen fest. Bislang sind der Polizei nun dreiunddreißig (33) beschädigte Fahrzeuge bekannt.
» weiterlesen...
|