Freitag, 26. März 2021
Mechernicher Grundschüler besuchten Senioren im Kreuserstift, im Barbarahof und bei der Communio in Christo
Mechernich - Wie schon Ostern und Weihnachten 2020, so haben die Kinder der Offenen Ganztagsschule an der Grundschule Mechernich auch zur bevorstehenden Heiligen Woche 2021 an die Bewohner/innen Mechernicher Pflegeinrichtungen gedacht. Sie dürfen oft keinen Besuch empfangen und sind in Corona-Zeiten besonders einsam.
In den Tagen vor Palmsonntag statteten die Erzieherinnen und ganztags betreuten Kinder den Pflegeinrichtungen der Communio in Christo, dem Kreuserstift und dem Barbarahof Besuche ab. Sie kamen nicht mit leeren Händen – und hatten in den zurückliegenden Wochen fleißig Osterhäschen, bunte Ostereier, Schmetterlinge, Küken und vieles mehr gebastelt, was als Baum- und Tischschmuck einen bunten Farbkleks in die Zimmer der Seniorinnen und Senioren bringen soll.
» weiterlesen...
Montag, 22. März 2021
Wer Interesse hat, die Babyschwimmkurse in Mechernich und/oder Zülpich zu übernehmen, wird gebeten, sich bei der Familienbildung zu melden
Kreis Euskirchen – Die Rotkreuz-Familienbildung im Kreis Euskirchen sucht für ihre Baby-Schwimmkurse in Mechernich und Zülpich eine neue Kursleitung. Wie Heike Iven, Leiterin der DRK-Familienbildung, mitteilt, erfolgt die Bezahlung auf Honorarbasis.
Natürlich freut sich das Rote Kreuz, wenn Bewerber bereits Qualifizierungen im Bereich Baby- und Kleinkindschwimmen mitbringen. Generell bietet die Familienbildung aber auch Interessierten, die beispielsweise schon Erfahrung bei der Arbeit mit Kindern haben, die Möglichkeit, diese Qualifizierungen zu erhalten. „Diese Weiterbildung findet zum Teil durch unsere eigene Ausbilderin, aber auch an der Sporthochschule Köln statt“, erklärt Heike Iven.
» weiterlesen...
Dienstag, 16. März 2021
Stadt Mechernich unterstützt die Gutscheinaktion des Vereins Mechernich Aktiv –18 Geschäfte machen mit, Tendenz steigend – Geld bleibt in Mechernich
Mechernich – Margret Eich, Vorsitzende des Vereins Mechernich Aktiv, und Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick sind die ersten, die Mechernich-Gutscheine in der neuen Verkaufsstelle im Bürgerbüro im Rathaus erworben haben. Die Gutscheine im Wert von je 30 Euro können sie nun in den bislang 18 teilnehmenden Geschäften einlösen – sofern diese während der Corona-Pandemie geöffnet haben.
Der Lockdown stellt momentan die größte Hürde dar – nicht nur für die Geschäftsleute an sich, sondern auch für den Erwerb der Gutscheine. Lediglich zwei teilnehmende Geschäfte haben derzeit geöffnet, aber das auch nur eingeschränkt: Bücher Schwinning und das Lädchen in der Gleispassage.
» weiterlesen...
Montag, 15. März 2021
Am Freitagabend kam es zwischen 18:30 Uhr und 21:20 Uhr zu einem Wohnungseinbruch in Blankenheim, Frankenring. Hierbei nutzten die Täter eine kurze Abwesenheit der Bewohner. Die Täter verschafften sich über die Terrassentüre Zugang in die Wohnung, im Schlafzimmer durchsuchte man alle Schränke und Schubladen. Neben Schmuck und Bargeld entwendeten die Täter auch zwei Reisepässe.
Auch in Weilerswist kam es am Freitagabend, gegen 20:00 Uhr, zu einem Wohnungseinbruch in der Theodor-Heuss-Straße. Die Täter kletterten zunächst auf ein Garagendach und brachen von dort aus ein Fenster auf, um in die Wohnung zu gelangen. Die Täter durchsuchten die ganze Wohnung und entwendeten einen höheren Bargeldbetrag.
» weiterlesen...
Samstag, 13. Februar 2021
Der städtische Bauhof Mechernichs steht rund um die Uhr bereit, um bei Flockenpracht und Glatteis zu räumen und zu streuen – Nachts um halb zwei startet in der kalten Jahreszeit die erste Prüffahrt an neuralgische Punkte im Stadtgebiet – 150 Kilometer insgesamt – Nicht nur der Bauhof, auch der Bürger hat Räum- und Streu-Pflichten
Mechernich – „Winterwonderland“ - was des einen Freud‘, ist des anderen Mehrarbeit. Die Mechernicher Bauhof-Mitarbeiter haben in der kalten Jahreszeit jedenfalls im Fall des Falles mächtig viel zu tun, um die weiße Flockenpracht von Straßen, Gehwegen und Plätzen fernzuhalten. Auch Glatteis muss schnell beseitigt werden. Eindeutig planbar sind Winter-Einsätze nicht, eher ist Flexibilität gefragt: „Dann müssen wir sofort alles stehen und liegen lassen und los“, so Alexander Schröder, stellvertretender Bauhofleiter in Mechernich.
Wenn das Thermometer Richtung vier Grad sinkt wird um halb zwei Uhr in der Nacht das erste Mal vom Städtischen Bauhof rundgefahren. „Dann kontrollieren wir“, erklärt Schröder: „In unserer Runde fahren wir bestimmte Punkte im Stadtgebiet ab, die erfahrungsgemäß vermehrt glatt sind.“ Die erste Station führt den Prüfer in Weyer an den Kirchberg als höchstgelegenen Punkt im Stadtgebiet. Von da aus geht es weiter nach Vussem in den Höhenweg. „Das Stück ist immer ziemlich glatt“, wissen Schröder und seine Mitstreiter aus Erfahrung: „Man sieht die Fahrbahn glitzern, da weiß man schon Bescheid. Ansonsten steigt man auch aus und führt die Schuhe testweise über die Fahrbahn.“
» weiterlesen...
Dienstag, 31. Dezember 2019
Abgaben für Abwasser können für 2020 sogar leicht gesenkt werden - Trotz allgemeinen Kostendrucks – Konstante Einwohnerzahl bildet gute Basis
Mechernich – „Trotz eines allgemeinen Kostendrucks können wir die Gebühren weiter konstant halten“, macht Thomas Hambach, Erster Beigeordneter der Stadt, pünktlich zum Jahresende den Mechernicher Bürgern eine erfreuliche Mitteilung. Und mehr noch: die Abgaben für Abwasser können für 2020 sogar leicht gesenkt werden.
„Unsere Haushaltssituation ist solide, auch dank dessen, das wir die Einwohnerzahl mit Neubürgern auf einem guten Niveau halten können. Dadurch verteilen sich fixe Kosten auf mehr Köpfe“, erklärte Hambach.
Für den Kubikmeter Schmutzwasser sind ab dem 1. Januar 2020 statt 3,80 Euro demnach dann nur 3,55 Euro zu zahlen, für das Niederschlagswasser fallen 0,99 Cent statt 1,06 Euro pro Quadratmeter versiegelte Fläche an.
Die Gebührensenkung habe trotz der aufwändigen, derzeit im Hintergrund laufenden Aufarbeitungen im Rahmen des Abwasserbeseitigungskonzeptes, „wo Millionenbeträge in die Sanierung von großen Teilstücken der Kanäle gesteckt werden müssen“, erzielt werden können, erläutert Hambach. Auch der Erftverband optimiere aktuell die Kläranlagen und das Kläranlagenkonzept.
» weiterlesen...
Donnerstag, 18. Januar 2018
Sturmtief „Frederike“ zwingt Museumsleitung zu Vorsichtsmaßnahmen
Mechernich – Wegen des angekündigten Sturmtiefs „Frederike“ bleibt das Eifeler Freilichtmuseum Kommern heute geschlossen.
Das teilte Dr. Michael H. Faber, der für Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit zuständige Museumssprecher, heute Morgen in einer Eilmeldung mit. Die zu Baugruppen zusammengefassten Dörfer liegen größtenteils im geschlossenen Waldgebiet des Kommerner Kahlenbuschs.
Montag, 15. Januar 2018
Katalog liegt zur Abholung bereit
Das Programm der Kreisvolkshochschule für das Studienjahr 2018 bietet Bildungshungrigen und Wissbegierigen circa 2.000 Veranstaltungen in neun Fachbereichen. Und in der Gruppe macht das Lernen sogar Spaß! Ab 3. Januar liegt das Jahresprogramm, ein Katalog zum Wenden, im gesamten Kreisgebiet an circa 300 Stellen aus. Anmelden kann man sich mit der in der Broschüre eingehefteten Karte oder unter www.vhs-kreis-euskirchen.de. Weitere Informationen, z. B. wo sich die Auslegestellen des Kataloges im Kreisgebiet befinden, erhalten Sie über die vhs-Hotline unter 02251 65074-0.
Der größte Teil der Veranstaltungen startet nach Karneval ab 19. Februar, jedoch viele Bewegungsangebote schon früher. Was ist dieses Mal thematisch ganz neu?
Südengland und Ostkanada mit USA stellen Ziele für 2018 dar und wer bereits weiter in die Zukunft blicken möchte, der findet im Katalog Vorankündigungen zu den Reisezielen 2019: Rumänien (Transsilvanien), Italien (Apulien) sowie Namibia, Botswana und Simbabwe. Die Exkursionen im 1. Semester 2018 führen ins Bonner Beethoven-Haus (mit Konzertaufführung), in die Bonner Kunst- und Ausstellungshalle (Bestandsaufnahme Gurlitt), in Kölns Römisch-Germanische Kolumba (Pas de Deux) und zu Vogelsang IP im Nationalpark Eifel (Wildnis(t)räume und Geschichtserleben). Themenführungen in Euskirchen werden vom Stadtmuseum in Zusammenarbeit mit der vhs offeriert. Kurzweilige Vortragsthemen – darunter auch neue - werden montags als Powerpoint-Präsentation kostenlos in der Eifelhöhenklinik Marmagen angeboten.
» weiterlesen...
|