Kurznachrichten in Kooperation mit unserem Partner Radio 700 – www.radio700.eu
(700) Das Land Rheinland-Pfalz will bei den Verwaltungsausgaben sparen und den Gürtel enger schnallen. Ein vom Land beauftragtes Gutachten schlägt dazu die Integrierung von sieben bisher kreisfreien Städten in bestehende Landkreise ein. Das am Sonntag in den Medien vorgestellte Gutachten schlägt aber auch die Fusion von Landkreisen vor. Davon wären auch Teile unseres Sendegebiets betroffen. So könnte der Eifelkreis Bitburg-Prüm mit dem Vulkaneifelkreis zusammengelegt werden. Der Kreis Ahrweiler würde mit dem Kreis Meyen-Koblenz zusammengelegt. SPD-Innenminister Lewentz will die Ergebnise des Gutachtens am 10.Dezember den Landtagsfraktionen vorstellen. Zudem sollen auch die Kommunen unterrichtet werden.
(700) Der Tourismusboom in Ostbelgien hält weiter an. Die Region ist vor allem bei Wanderern und Radfahrern sehr beliebt. Dennoch ist die Zahl der Übernachtungen im Jahr 2017 etwas zurückgegangen. Sie lag bei rund 403.000, wie die Tourismusagentur Ostbelgien mitteilte. Eine der möglichen Ursachen könnte der wettertechnisch durchwachsene Sommer gewesen sein. Allerdings haben sich die Übernachtungszahlen unterschiedlich entwickelt. Während in Eupen und Raeren (Rahren gesprochen) mehr Besucher verzeichnet wurden, gingen die Zahlen in Bütgenbach (Bütschenbach gesprochen) zurück. DG-Tourismusministerin Isabelle Weykmanns wünscht sich, dass die 400.000er-Marke dauerhaft jährlich überschritten wird. Um das zu erreichen, sollen die Angebote für Urlauber weiter ausgebaut und besser vermarktet werden.
(700) In Blankenheim ist es am Freitagmorgen zu einem heftigen Unfall gekommen. Ein 58-jähriger hatte nach Polizeiangaben die Autobahn 1 verlassen und wollte die Bundesstraße 51 kreuzen. Dabei übersah er offenbar ein anderes Auto. Es kam zum Frontalzusammenstoß. Beide Autofahrer wurden schwer verletzt und kamen in ein Krankenhaus. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von mehreren tausend Euro.
(700) Im Kampf gegen Aids haben sich jetzt auch die Schülerinnen und Schüler der Pater-Damian-Schule in Eupen engagiert. Eine Woche lang verkauften die Jugendlichen rote Pappnasen, um am „Red Noise Day“ letzten Samstag ein Zeichen im Kampf gegen die Immunschwäche setzen zu können. Mehr als 800 rote Nasen wurden verkauft. 400 Euro kamen für die Aidshilfe zusammen. In unserem Sendegebiet sind rund 1.000 Menschen mit dem HI-Virus infiziert.