Freitag, 30. April 2021
Lehrer*innen der Heinrich-Heine-Gesamtschule vom DRK geschult
In dieser Woche wurden fünf Kollegen der HHG beim DRK Aachen an einem Vormittag geschult, die sog. PoC-Antigen-Schnelltests durchzuführen. Die Lehrpersonen sind damit befähigt, die zweimal wöchentlich erforderlichen Schnelltests in der Schülerschaft und im Kollegium durchzuführen und dürfen auch Testnachweise ausstellen.
Die Kosten für die Schulung und die Ausrüstung werden von der Schule übernommen, um einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit aller in der Schulgemeinschaft zu leisten, mehr Vertrauen für die notwendigen Testungen zu gewinnen und das Testverfahren zu vereinfachen.
Ein herzlicher Dank gilt dem Roten Kreuz für die Organisation und Durchführung der Einweisung auch für Lehrpersonen.
Donnerstag, 29. April 2021
 Kreis Düren. "Die Impfungen im Kreis Düren schreiten weiter voran", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn in seiner heutigen Video-Botschaft. Mehr als 60.000 Menschen haben mittlerweile eine Erstimpfung erhalten, über 23.000 sind bereits zum zweiten Mal geimpft. Nun geht es im Kreis Düren auch mit Feuerwehrleuten und Lehrern an weiterführenden Schulen weiter, kündigte Wolfgang Spelthahn an.
Der Landrat hatte in der vergangenen Woche im Einvernehmen mit allen Bürgermeistern des Kreises einen Antrag an NRW-Gesundheitsminister Hermann-Josef Laumann gerichtet und um Zuweisung eines Sonderkontingentes an Impfstoff in der Größenordnung der Anzahl der impfwilligen Feuerwehrleute im Kreis Düren gebeten. Dieser Antrag beruhte auf der vom Minister gegenüber dem Landesfeuerwehrverband NRW anerkannten Tätigkeiten der Feuerwehren, die sich zur Sicherstellung der öffentlichen Ordnung in den Städten und Gemeinden einem hohen Infektionsrisiko aussetzen.
Noch gibt es aus dem Ministerium auch auf Nachfrage keine verbindliche Antwort auf das Anliegen des Kreises.
» weiterlesen...
Dienstag, 11. August 2020
38 neue Lehrerinnen und Lehrer beginnen Dienst in der StädteRegion Aachen
Ein herzliches Willkommen gab es jetzt für 38 neue Lehrerinnen und Lehrer, die ab dem neuen Schuljahr die Teams in den Grundschulen in der StädteRegion Aachen verstärken. „Sie übernehmen eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe“, betonte Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier bei der Begrüßung der neuen Lehrkräfte. „Wir haben mittlerweile fast 20.000 Grundschülerinnen und Grundschüler in der StädteRegion Aachen und die Tendenz ist weiter steigend. Wir – aber in erster Linie die Kinder – erwarten Sie alle schon an den Schulen.“
Im Namen des Landes Nordrhein-Westfalen begrüßten auch die drei für die Grundschulen zuständigen Schulräte Jörg Funk, Petra von Jakubowski und Gisela Unland die neuen Pädagogen, die aufgrund der notwendigen Cornona-Schutzmaßnahmen in zwei getrennten Veranstaltungen begrüßt wurden. Die besonderen Herausforderungen aufgrund des Unterrichts in Corona-Zeiten waren auch Thema der Begrüßungsworte. „Es ist sicherlich aktuell keine leichte Zeit an den Schulen und es gilt, weitere große Herausforderungen zu meistern. Sie spielen eine zentrale Rolle für unsere Kinder und daher auch für die Zukunft in der StädteRegion“, brachte Grüttemeier es auf den Punkt. „Unsere Aufgabe sehe ich darin, Sie so gut wie möglich zu unterstützen, damit Sie jedes einzelne Kind auch optimal fördern können.“
» weiterlesen...
Mittwoch, 30. August 2017
Feuerwehr schult Lehrer des Alsdorfer Gymnasiums und der Realschule
Kürzlich wurden ca. 100 Lehrkräfte, Betreuungskräfte und Hausmeister des neuen Alsdorfer Schulzentrum „KuBiZ" von den Mitarbeitern der Feuer- und Rettungswache umfangreich in einer „Brandschutzunterweisung“ geschult. Zunächst wurden die Lehrkräfte in einem theoretischen Block aus brandschutztechnischer Sicht in den Neubau unterwiesen. Weiterhin wurden Sie auf das Verhalten im Brandfall vorbereitet und auf Brandgefahren sensibilisiert.
Christian Becker, zuständiger Sachbearbeiter der Brandschutzdienststelle führte gemeinsam mit den Kollegen René Urbach und Georg Steinmetz durch den Tag. Nach vollendeter Schulung wurden in einem Rundgang die Besonderheiten des Gebäudes sowie die Anwendung von Fluchtplänen praktisch geübt. Abschließend wurde den Pädagogen, sozusagen als Zusatzbonbon, mit unserem Feuerlöschtrainer eine Fettexplosion, eine berstende Spraydose sowie die praktische Anwendung von Feuerlöschern demonstriert.
» weiterlesen...
Samstag, 12. August 2017
Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt veranstaltet in Kooperation mit dem Lehrerbildungszentrum der RWTH Aachen am Dienstag, 12. September von 10 bis 17 Uhr im Geschwister-Scholl-Gymnasium an der Stolberger Straße 200 einen Fachtag zum Thema „Diversität und Sprachensensibilität an Aachener Schulen“.
Kinder und Jugendliche mit ihren Familien leben ebenso wie Lehrkräfte in verschiedenen Familienformen, kommen aus unterschiedlichen Ländern, sprechen verschiedene Sprachen, sind unterschiedlich sozialisiert. Schule ist ständig mit Vielfalt konfrontiert – der Umgang damit ist sowohl Chance als auch Herausforderung im Alltag. Das ist Thema des Fachtags, der sich an alle Akteure des Schulsystems der Stadt, die sich mit Themen der Vielfalt und Sprache auseinandersetzen möchten, richtet. Gerade auch sprachlich kommen Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Erfahrungen in die Schule – wie diese Erfahrungen, Kompetenzen und Unterschiede in allen Unterrichtsfächern genutzt und gefördert werden können, wird im Rahmen dieses Fachtags ebenfalls behandelt.
» weiterlesen...
Samstag, 2. März 2013
Der Fachbereich Umwelt lädt Pädagoginnen zu einer Fortbildung mit dem Titel „Kröten aus der Nähe“ ein. Die Veranstaltung ist geplant für Donnerstag, 21. März, 10 bis 16 Uhr.
Aus nächster Nähe sollen die Teilnehmer die Fortbewegung und das Verhalten von Erdkröten kennen lernen. Überdies geht es der Naturpädagogin Ursula Wawra darum, die Unterschiede von Kröten und Fröschen zu erläutern. Auskunft gibt es unter der Rufnummer 0241/432-3615 oder via E-Mail umwelt@mail.aachen.de. Hier sind auch Anmeldungen möglich.
|