Dienstag, 26. Juli 2022
 Die Stadtbibliothek Aachen zeigt 1. bis zum 28. August in ihren Räumen an der Couvenstraße 15 die Wanderausstellung „Was bleibet aber… Literatur im Land“.
Auf zwanzig aufwendig gestalteten Ausstellungstafeln erhalten die Besucher*innen dabei Einblick in die literarische Diversität Deutschlands. Neben bio- und bibliographischen Informationen zu unter anderem Walter Hasenclever, gibt es in der Ausstellung auch Texte von Else Lasker-Schüler oder Annette von Droste-Hülshoff zu entdecken.
Ziel der Wanderausstellung ist es, die Vielfalt der deutschen Literaturlandschaft, die sich über die Jahrhunderte gebildet hat, zu veranschaulichen. Zu Themen wie Flucht, Freiheit oder Widerstand findet man Texte und Gedanken, die heute noch genauso aktuell sind wie vor hundert Jahren. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten kostenlos im Erdgeschoss des Hauses besichtigt werden.
» weiterlesen...
Donnerstag, 21. Juli 2022
Die Düsseldorfer Autorin Stefanie H. Martin wird bei einer Lesung zu Gast in der Stadtbücherei Alsdorf sein. Am Donnerstag, 28. Juli, beginnt der Abend mit ihr um 19.30 Uhr in der Bücherei auf der ersten Etage der Stadthalle am Denkmalplatz.
„Eine Frau braucht Geld und ein Zimmer für sich allein, wenn sie Bücher schreiben möchte“ – so forderte es einst Virginia Woolf in ihrem Essay, "Ein Zimmer für sich allein", der zu einem Manifest des Feminismus geworden ist. Wie wohl kaum eine andere Schriftstellerin hat Virginia Woolf darum gerungen, mit ihren Romanen ihre eigene Stimme zu finden, die Art und Weise des Erzählens zu revolutionieren und trotzdem als Schriftstellerin unabhängig zu bleiben von den Mechanismen des Buchmarktes – und das in einer Zeit, in der es noch verpönt war, wenn Frauen mit geistiger Arbeit Geld verdienten.
» weiterlesen...
Dienstag, 19. Juli 2022
Stadtbücherei lädt Krimiautor Olaf Müller in den Kulturbahnhof ein
Mittwoch, 27.07.2022
19.00 Uhr
Kulturbahnhof
5,00 € - VVK Stadtbücherei
Bereits zum zweiten Mal lädt die Stadtbücherei Jülich den Krimiautor Olaf Müller zu einer Lesung nach Jülich ein. Veranstaltungsort ist dieses Mal der Kulturbahnhof in Jülich - der perfekte Ort für diese Lesung.
» weiterlesen...
Montag, 18. Juli 2022
Mit einer Lesung von Carsten Henn ist das deutsch-niederländische Literaturfestival „Literarischer Sommer / Literaire Zomer“ am Dienstag, 19. Juli, um 19.30 Uhr in seiner 23. Ausgabe erstmalig zu Gast auf der Burg Frankenberg an der Goffartstraße 45. Der Autor liest dabei aus seinem aktuellen Buch: „Der Mann, der auf einen Hügel stieg und von einem Weinberg herunterkam“.
Carsten Henn ist Weinjournalist, Autor mehrerer Weinsachbücher und -krimis, hat Weinbau studiert – und ist doch beim Versuch gescheitert, selbst Winzer zu werden. In seinem neuen Buch geht er der Frage nach, wieso seinem eigenen Tropfen das gewisse Etwas fehlt. Er trifft Winzer, macht Blindproben und besucht Deutschlands kundigsten Altweinhändler. Auf seiner Reise lernt der Autorviel über Demut, Toleranz, Geduld, Lebensfreude – die Zutaten für einen guten Wein und für ein erfülltes Leben. Carsten Henn ist Kulinariker durch und durch. Er besitzt einen Weinberg an der Mosel, hält Hühner und Bienen, studierte Weinbau, ist ausgebildeter Barista und einer der renommiertesten Restaurantkritiker Deutschlands.
» weiterlesen...
Montag, 11. Juli 2022
An einem besonderen Ort findet die kommende Lesung im Rahmen des 23. Literarischen Sommers statt: Der niederländische Autor Gerbrand Bakker wird am Mittwoch, 13. Juli, um 19.30 Uhr auf der Waldbühne am KuKuK an der Grenze in Köpfchen, Eupener Straße 420, sein Büchlein "Die 3 gibt es nicht" vorstellen.
Die Markierung der Wanderroute 1 in der Eifel ist miserabel: fehlende Wegweiser, umgekippte Bäume, widersprüchliche Pfeile. So geht das nicht, denkt Gerbrand Bakker, und beginnt eine ungewöhnliche Mission. Er nimmt sich vor, die Route neu zu markieren. Was folgt, ist ein unwiderstehlich witziger Bericht von einem Mann, der mit Klebepistole und Dutzenden Markierungsschildchen bewaffnet versucht, zukünftigen Wanderern den richtigen Weg zu zeigen.
» weiterlesen...
Freitag, 24. Juni 2022
Ministerin Pfeiffer-Poensgen und Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehner haben ihren Besuch zugesagt
Altenberg/ Odenthal, 23. Juni 2022 - Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Isabel Pfeiffer-Poensgen, und Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehner haben für Sonntag, 26. Juni, 19 Uhr, ihren Besuch des neuen Festivals „Literatur am Dom“ zugesagt. Ministerin Pfeiffer-Poensgen eröffnet dort die Lesung der Deutschen Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel gemeinsam mit Bestsellerautorin Daniela Krien.
Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen, Schirmherrin des Festivals, sagt: „Das Festival ‚Literatur am Dom‘ ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass die Kreativität der Kultur den schwierigen Bedingungen der Pandemie trotzt und neue Wege findet. Wie hier in Altenberg wurden in den vergangenen zwei Jahren viele neue Formate entwickelt, die schon heute eine enorme Bereicherung für das Kulturangebot in Nordrhein-Westfalen sind. ‚Literatur am Dom‘ ist zwar ein kleines, aber sehr beeindruckendes Literaturfestival, das allein durch private Initiative getragen und finanziert wird. Dieses starke Engagement ist vorbildlich.“
» weiterlesen...
Freitag, 17. Juni 2022
Kreis Düren. Das Burgenmuseum präsentiert eine Lesung mit der renommierten Schriftstellerin Holly-Jane Rahlens. Schulklassen ab der achten Klasse können die Lesung am Freitag, 1. Juli, um 15.30 Uhr besuchen, Mütter, Väter und Töchter und Söhne (ab 13 Jahren) können den Geschichten dann abends ab 19.30 Uhr lauschen.
Die Geschichten von Holly-Jane Rahlens haben es in sich und entführen tiefgründig und spannend in andere Welten. Genauer gesagt, in diesem Fall in die Zukunft: Wir schreiben das Jahr 2440. Genau 1000 Jahre ist die Erfindung des Buchdrucks mittlerweile her, doch Märchen haben alle technologischen Veränderungen überdauert. Diese magischen Geschichten mit ihren Themen Gut und Böse, Angst und Mut, Dummheit und Klugheit sind im 25. Jahrhundert immer noch so relevant wie einst. Und natürlich sind Frauen mehr, als dass sie darauf warten, dass ein Prinz sie wachküsst.
Ganz im Gegenteil. In diesem Buch versammeln sich wundersame Geschichten vom alten Leben im 21. Jahrhundert, von dem Chaos des Dark Winter – als der Klimawandel, Weltkriege und ein sich mutierendes Virus das Leben auf der Erde fast zerstört hatten – und dann wieder vom Neuanfang und den unglaublichen Fortschritten in Wissenschaft und Technik.
» weiterlesen...
Montag, 25. April 2022
Organisierte Lesung mit „Spiegel-Bestsellerautorin“ Dr. Ursula Weidenfeld inklusive Diskussionsrunde in Kommern – Organisiert durch den „Lions Club Euskirchen-Veybach“ und den „Lions Förderverein Euskirchen e.V.“ – Um Spenden an Kommerner „Ukraine-Hilfe“ wird gebeten – Für leibliches Wohl ist gesorgt
Mechernich-Kommern - Der „Lions Club Euskirchen-Veybach“ und der „Lions Förderverein Euskirchen e.V.“ laden zu einem Vortrag inklusive Diskussionen vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Ereignisse am Dienstag, 10. Mai, um 19 Uhr ein. „Spiegel-Bestsellerautorin“ Dr. Ursula Weidenfeld wird hier aus ihrem neuen Buch „Die Kanzlerin – Portrait einer Epoche“ lesen. Statt findet das Ganze in Kommern (Wingert 52, 53894 Mechernich-Kommern).
Eine Pause mit „Fingerfood“ und Getränken zwischen Vortrag und Diskussion ist eingeplant, auch ein Büchertisch der Mechernicher Buchhandlung „Schwinning“ mit Veröffentlichungen der Referentin stände dann bereit.
» weiterlesen...
|