Montag, 29. März 2021
 In diesem Jahr kann aufgrund der Pandemie kein Berufsinfo-Markt in Jülich stattfinden. Daher wurde von der Stadt Jülich eine Broschüre erstellt, welche als kleiner Wegweiser bei der Ausbildungs-Wahl dient. Mithilfe der Broschüre erhalten Sie einen Überblick der Ausbildungsmöglichkeiten in der Region für das Jahr 2021/2022. Aufgelistet nach Firma, werden dort Ansprechpartner*innen und Ausbildungsmöglichkeiten in den jeweiligen Firmen bekanntgegeben. Der Broschüre können Sie auch die jeweilige Zugangsvoraussetzung (Schulabschluss) entnehmen.
Für Alle, die noch nicht den richtigen Ausbildungsberuf gefunden haben, gibt es in der Broschüre auch Adressen für beratende Stellen, die gerne bei der Ausbildungsplatz-Suche weiterhelfen. Am Ende der Broschüre finden Sie noch ein paar Tipps für ein erfolgreiches Telefonat bei der Suche einer Praktikums- oder Ausbildungsstelle. Bei Fragen zur Ausbildung bei der Stadt Linnich können Sie sich gerne jederzeit an Frau Dohm oder Frau Kremer, Tel.: 02462/9908-0 wenden.
» weiterlesen...
Mittwoch, 3. März 2021
Das Teilstück der Rurtalbahnstrecke Linnich-Tetz ist seit Frühjahr 2020 gesperrt. Aufgrund von bergbaulichen Aktivitäten wurde die Gründung der Brücke beschädigt. Ein Befahren ist daher nicht mehr möglich.
Aus Linnicher Sicht hatte sich seitdem wenig getan. Der Stadtrat hat seiner letzten Sitzung daher einstimmig beschlossen, die Rurtalbahn aufzufordern, ihre Planungen für die Brücke vorzulegen. Der FDP-Landtagsabgeordnete für den Kreis Düren Stefan Lenzen und der Linnicher FDP-Fraktionsvorsitzende Patrick L. Schunn haben dies zum Anlass genommen, beim NRW-Verkehrsministerium nachzufragen.
„Wie uns mitgeteilt wurde konnte mit der Planung eines neuen Brückenbauwerks im Juni 2020 begonnen werden. Nach intensiven Abstimmungen mit den zuständigen Aufgabenträgern sowie dem Schadensverursacher wurde in der 6. Kalenderwoche 2021 der Auftrag zum Abriss des Brückenbauwerks erteilt“, erläutert Stefan Lenzen. Das für den Neubau erforderliche Baurechtsverfahren sei eingeleitet worden.
» weiterlesen...
Donnerstag, 25. Februar 2021
Kreis Düren. Für die Kultur- und Museenlandschaft war das Corona geprägte Jahr 2020 kein leichtes. Ausstellungen konnten nicht wie geplant stattfinden und schon gar nicht wie geplant besucht werden. So wurden auch im Deutschen Glasmalerei-Museum Ausstellungen verkürzt. Ein Lichtblick waren dennoch die digitalen Besuche und die Unterstützung vieler Künstlerinnen und Künstler sowie aller Kunstinteressierten.
Die Ausstellung „Gesichter im Wandel der Zeit“ war rund dreieinhalb Monate im Deutschen Glasmalerei-Museum zu sehen. Geplant war Sie für fünf Monate, aber der Lockdown wollte es anders. Dennoch haben sich viele Besucher persönlich und online für diese außergewöhnliche Präsentation, die eines der eindrucksvollsten Motive, das wohl in der Kunstgeschichte dargestellt wurde, interessiert. Das Gesicht fasziniert über Jahrtausende. Am Sonntag, 21. Februar, verabschiedete sich die Ausstellung „Gesichter im Wandel der Zeit“. Werke namhafter Künstler wie Jean Cocteau, Edouard Dermit, Otto Dix, Janet Brooks-Gerloff, Xenia Hausner, Helmut Kaldenhoff, Maria Katzgrau, Markus Lüpertz, Jean Marais, Julian Plodek, James Rizzi, Hella Santarossa, Josef Strater, Anton Wendling, Ernst Jansen-Winkeln waren vertreten.
» weiterlesen...
Samstag, 6. Februar 2021
 Kreis Düren. An die Stifte, fertig los! Das Deutsche Glasmalerei-Museum in Linnich veranstaltet einen Malwettbewerb für Kinder. Ziel ist es, eine knallbunte Fotowand zu erschaffen, die sich aus den selbstgemalten Bildern zusammensetzt.
Die bunten Werke sollen dabei aber eine Frage beantworten: Was ist der sehnlichste Wunsch für das Jahr 2021? Die kleinen Künstler können mit Wasser-, Acrylfarbe oder Filzstiften ihre Träume für dieses Jahr auf Papier bringen – und das möglichst farbenfroh. Per Post sollen die Bilder an das Glasmalereimuseum geschickt werden. Aus den Einsendungen wird dann eine bunte Fotowand der Wünsche gestaltet, die in Zukunft im Museum für Selfies oder Porträtfotos bereitstehen wird. Der Einsendeschluss ist Donnerstag, 1. April 2021.
Alle Teilnehmer erhalten die Chance, einen von drei Selfiesticks zu gewinnen. Aber jeder kleine Künstler bekommt als Dankeschön ein kleines Geschenk vom Glasmalerei-Museum.
Die bunten Bilder gehen an diese Adresse
Deutsches Glasmalerei-Museum
Rurstr. 9 - 11
52441 Linnich
(Bitte für das Geschenk Name und Adresse des Absenders nicht vergessen)
» weiterlesen...
Sonntag, 24. Januar 2021
Am Freitag, 22.01.2021, gegen 22:30 Uhr, hielten zwei PKW mit eingeschalteter Warnblinkanlage auf der B57 zwischen Linnich-Gereonsweiler und der Puffendorfer Kreuzung am rechten Fahrbahnrand. Eine 32-jährige PKW-Fahrerin aus Aldenhoven fuhr in Rtg. Puffendorfer Kreuzung und wechselte auf die Gegenfahrbahn, um die haltenden Fahrzeuge zu passieren.
Hierbei übersah sie, trotz geraden Steckenverlaufs, den entgegenkommenden PKW eines 24-jährigen Baesweilers. Es kam zum Frontalzusammenstoß, wobei beide Fahrzeuge total zerstört wurden.
» weiterlesen...
Samstag, 23. Januar 2021
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen Unbekannte in ein Wohn- und Geschäftsgebäude auf der Rurstraße ein. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen Nichts. Trotzdem sucht die Polizei nach Zeugen.
Vermutlich drangen die Täter über ein Fenster im frei zugänglichen Hinterhof in die im Erdgeschoss liegenden Praxisräume ein. Diese waren durch eine Mitarbeiterin am Mittwochabend gegen 18:00 Uhr letztmalig betreten worden. Von dort aus gelangten die Täter durch nicht verschlossene Türen in den Hausflur und den Keller des Hauses. Augenscheinlich wurden weder die Räumlichkeiten der Praxis noch der Keller durchsucht. Auch entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen Nichts. Unter Umständen wurden die Täter bei ihrer Tat gestört und ergriffen die Flucht.
» weiterlesen...
Dienstag, 19. Januar 2021
Durch einen Brand in einem Hinterhof eines Hauses in der Rurdorfer Straße wurden am Sonntagmorgen die Bewohner zweier Mehrfamilienhäuser aus dem Schlaf gerissen.
Kurz vor 06:00 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zum Brandort gerufen. Bewohner der beiden betroffenen Häuser hatten einen Knall gehört und dann das Feuer festgestellt. In einem Fall hatte der Familienhund durch Bellen auf den Brand im Hinterhof reagiert und damit seine Familie geweckt. Alle Bewohner konnten die Gebäude unverletzt verlassen. Das Feuer, das nach ersten Ermittlungen seinen Ursprung im Hinterhof eines der Häuser hatte, breitete sich entlang der rückwärtigen Fassade bis zum Dachstuhl aus.
Zahlreiche Kräfte der Feuerwehr brachten den Brand unter Kontrolle. Nach ersten Feststellungen der Brandermittler kann als Brandursache ein technischer Defekt nicht ausgeschlossen werden.
» weiterlesen...
Montag, 11. Januar 2021
Der Kreis Düren bietet regelmäßige Pflegeberatungen für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger an. Pflegebedürftige und deren Angehörige erhalten hier von Pflegefachkräften umfangreiche Informationen zu Hilfe- und Pflegeangeboten. Die Beratung ist trägerunabhängig, vertraulich, neutral und kostenlos.
Beratungsort: Rathaus, Rurdorfer Str. 64, Linnich, Großer Sitzungssaal
Beratungstermin: dienstags von 9.30 bis 12.30 Uhr am 19.01.2021, 16.03.2021 und am 18.05.2021
Anmeldung bitte über Frau Sabine Deubgen, Tel.: 02462/9908-114
|