Donnerstag, 23. Juni 2022
Keren Cytter - Bad Words vom 25.06. bis 25.09.2022 - Eröffnung Fr, 24.06.2022, 19.00 Uhr
Die Arbeit der in New York lebenden Künstlerin Keren Cytter umfasst Filme, Performances, Theaterstücke, Skulpturen, Zeichnungen und unterschiedliche Publikationsformate wie Romane, Zines, Lebensratgeber und Kinderbücher als auch interdisziplinäre Festivals. Die von Eva Birkenstock und Holger Otten kuratierte Einzelausstellung „Bad Words“ im Ludwig Forum Aachen gibt erstmals einen umfangreichen Überblick ihrer vielfältigen Arbeitsweisen.
Im Rahmen der Ausstellung findet am Eröffnungswochenende vom 25. Juni, 18 Uhr, bis zum 26. Juni, 18 Uhr das Festival „Cold Summer“ in und um das Museum herum statt. Mit Lesungen, Tanz- und Musikperformances befreundeter Künstler*innen, Dichter*innen und Musiker*innen, wie Dan Bodan, DECHA, Cosima Grand mit Milena Keller, Adam Harrison, Karl Holmqvist, Marie-Caroline Hominal mit Joseph Ravens, Ari Benjamin Meyers mit Thomsen Merkel und Jan Terstegen, New Noveta x Vindicatrix, Mathilde Supe, u.a.
» weiterlesen...
Freitag, 22. April 2022
Vortrag von Donna Dennis im Ludwig Forum Aachen
Die amerikanischen Künstlerinnen Rosemary Mayer und Donna Dennis wurden beste Freundinnen, als der Zufall – und ihre individuellen Verbindungen zur New Yorker Schriftstellerszene – sie um 1970 in New Yorks Little Italy einen Block voneinander entfernt wohnen und arbeiten ließ. Es war die prägendste Zeit in ihrem jungen Künstler*innenleben. Sie luden sich gegenseitig zum Essen ein und zeigten sich ihre neusten Werke: es war ein Fest und ein Wettbewerb im besten Sinne.
In ihrem Vortrag "Rosemary Mayer and Donna Dennis: Beginnings on the Cusp of the 1970s New York City" beschreibt Donna Dennis, wie es war, als junge Künstlerinnen in den berauschenden, herausfordernden Anfängen der 1970er Jahre in Downtown New York zu arbeiten.
» weiterlesen...
Mittwoch, 13. April 2022
Nach den Osterferien startet das neue Programm in der Kunstwerkstatt des Ludwig Forums mit Kursen, die von Künstlerinnen oder Künstlern geleitet werden.
Die Anmeldungen laufen bereits, es gibt noch einige freie Plätze.
23. und 24.04.2022
Berberis
Kurs mit der Künstlerin Kathrin Köster zur Ausstellung „Ways of Attaching“
Inspiriert durch die Arbeiten der US-amerikanischen Künstlerin Rosemary Mayer, nimmt der Workshop Textiles und seine Eigenschaften in den Fokus. Die Stoff-Falte, als Sinnbild für Beweglichkeit und unendliche Variabilität, ist Gestaltungselement und Ausgangspunkt dieses Kurses. Mit Krappwurzel, Blauholz, Birkenblättern, Kurkuma und Berberitze wird Stoff gefaltet, gefärbt und bewegt. Gemeinsam mit der Künstlerin Kathrin Köster werden Textil-Installationen und Skulpturen experimentell erprobt und fotografisch festgehalten. Am Ende des Workshops können die textilen Tuchexperimente als Accessoires mit nach Hause genommen werden.
Max. 10 Teilnehmer*innen
Termine:
Sa 23.04.2022, 13.00 bis 16.30 Uhr
So 24.04.2022, 10.00 bis 14.00 Uhr
Kosten: 58 € / ermäßigt 46 €
In der Kursgebühr enthalten sind alle benötigten Materialien
» weiterlesen...
Freitag, 4. März 2022
Ludwig Forum Aachen
Rosemary Mayer
Ways of Attaching
05.03. bis 22.05.2022
Ways of Attaching ist die erste institutionelle Überblicksausstellung der US-amerikanischen Künstlerin Rosemary Mayer (1943-2014). Sie liefert Einblicke in die vielseitige Arbeitsweise der Künstlerin über einen Zeitraum von vier Jahrzehnten: von frühen konzeptuellen Experimenten der ausgehenden 1960er Jahre, über Textilskulpturen und Zeichnungen Anfang der 1970er und ihren ,temporären Monumenten’, die zwischen 1977 und 1982 entstanden sind.
» weiterlesen...
Dienstag, 22. Februar 2022
Internationale Kooperationen, Neuentdeckungen, Sammlungserweiterungen, Festivals und Diskurs
Seit Oktober 2022 leitet Eva Birkenstock als Direktorin das Ludwig Forum Aachen, nun hat sie das Ausstellungsprogramm für 2022 vorgestellt. Anbei die Ausstellungen im Überblick.
Rosemary Mayer
Ways of Attaching
Ausstellungs- und Publikationsprojekt
05.03.-22.05.2022, Eröffnung: 04.03.2022 19 Uhr
Bei „Ways of Attaching“ handelt es sich um die erste umfassende institutionelle Überblicksausstellung der US-amerikanischen Künstlerin Rosemary Mayer (1943-2014).
» weiterlesen...
Montag, 7. Februar 2022
1. Ausstellungen
2. Kurse
3. Führungen
4. Service
1. Ausstellungen
Rosemary Mayer
Ways of Attaching
05.03. bis 22.05.2022
Im Ludwig Forum Aachen startet die Saison mit „Ways of Attaching“, der ersten umfassenden institutionellen Überblicksausstellung der US-amerikanischen Künstlerin Rosemary Mayer (1943-2014) in Europa.
Die Ausstellung liefert umfangreiche Einblicke in die vielseitige Arbeitsweise der Künstlerin: von frühen konzeptuellen Experimenten der späten 1960er Jahre über Textilskulpturen und Zeichnungen aus den frühen 1970ern, ihren Dauer-performances und ‚temporären Monumenten´, die zwischen 1977 und 1982 entstanden sind, bis hin zu Zeichnungen und Buchillustrationen der 2000er Jahre.
» weiterlesen...
Dienstag, 18. Januar 2022
Eröffnung “Rosemary Mayer: Ways of Attaching” am Fr 04.03.2022, 19.00 Uhr
Im Ludwig Forum Aachen sind bis zum 30. Januar die Ausstellungen „Beat the System! Provokation Kunst“ und die Sammlungspräsentation „Bodies and Politics“ zu sehen. Ab dem 21. Januar findet der Abbau und der sich anschließende Aufbau von „Rosemary Mayer: Ways of Attaching“ statt, der ersten, von Direktorin Eva Birkenstock kuratierten Ausstellung. Da das gesamte Erdgeschoss von diesen Umbaumaßnahmen betroffen ist, bleibt das Museum vom 31.01. bis zum 04.03.2022 für das Publikum geschlossen.
Die Eröffnung der Ausstellung „Ways of Attaching“ findet am Freitag, 04.03.2022, 19 Uhr statt, die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenfrei. Die Bibliothek im Ludwig Forum Aachen ist in dieser Zeit weiterhin wie gewohnt von Dienstag bis Freitag, 13.00 bis 17.00 Uhr und nach persönlicher Vereinbarung geöffnet.
» weiterlesen...
Samstag, 8. Januar 2022
Führung Alternative Guided Tour by Schwabinggrad Ballett & Arrivati am Sonntag, 09.01.2022, 14.00 Uhr
Das Agitpropkollektiv Schwabinggrad Ballett & Arrivati lädt am Samstag zu einer 30-minütigen performativen Museumsführung der besonderen Art ein. Die Künstler*innen stellen ihre sehr persönlichen Ansichten und Eindrücke zu ausgewählten Exponaten der Ausstellung „Beat the System“ im Ludwig Forum vor. Die Kunstwerke werden in Bezug auf die eigene aktivistische Praxis des Künstler*innenkollektivs kritisch und humorvoll befragt.
Eintritt: Museumseintritt – es gilt die 2-G-Regel.
» weiterlesen...
|