Samstag, 15. Mai 2021
2. Veranstaltung von „Aachen blüht“ in Richterich
Im Rahmen der städtischen Mitmach-Kampagne „Aachen blüht“ wurde am Mittwoch, 12. Mai, die Gemeinschaftsaktion „Blühwiese“ in Richterich vorgestellt.
Bereits im Herbst 2020 hatte die Senior*innenberatung der Malteser Richterich in Kooperation mit dem NABU und dem Familienzentrum Grünenthaler Straße begonnen, eine Wildblumenwiese samt Insektenhotels anzulegen: „Die Aktionen hier in Richterich zeigen, wieviel ehrenamtliches Engagement in unserer Stadt stattfindet. Wenn Menschen zusammenkommen, entwickeln sich ganz tolle Projekte“, steht für Bürgermeisterin Hilde Scheidt fest.
Neben Frühlingsblühern, wie Tulpen und Narzissen, sprießen auf der 70 Quadratmeter großen Blühwiese, die sich auf dem Friedhof neben der Kirche St. Martinus befindet, auch erste Wildblumen. Zahlreiche Insektenhotels, die die Kinder des Familienzentrums gestaltet und gebastelt haben, sind fester Bestandteil der Richtericher „Blühwiese“: „Mein Herz schwappt förmlich über, wenn ich sehe, wie sich das hier entwickelt. Kinder und Erwachsene leisten zusammen einen nachhaltigen Beitrag“, freut sich Bezirksbürgermeister Hubert Meyers.
Die „gelungene generationsübergreifende Zusammenarbeit“ lobt auch Bezirksamtsleiterin Yvonne Moritz: „Die Malteser haben mit Hilfe der Wiese einen Ort der Begegnung geschaffen und unterschiedliche Akteur*innen zusammengebracht.“
» weiterlesen...
Montag, 1. Februar 2021
Malteser Seniorenberatung unterstützt bei der Terminbuchung
Viele Menschen über 80, die zu Hause leben, fühlen sich überfordert: die Telefon-Hotline ist ständig besetzt, eine Online-Buchung ohne Hilfe von Kinder oder Enkeln nicht denkbar. Kurzfristig bietet daher die Malteser Seniorenberatung ihre Unterstützung für Menschen in Laurensberg, Richterich und Horbach an.
„Wir übernehmen die Terminbuchung und helfen den Senioren bei Bedarf auch dabei, ein Taxi für die Hin- und Rückfahrt zum Impfzentrum zu organisieren“, sagt Ute Offermann-Wilden, Koordinatorin der Beratungsstelle. Wer dieses kostenlose Angebot nutzen möchte, kann sich donnerstags zwischen 9:30 und 12 Uhr unter der Rufnummer 0241 / 997 38 401 an die Seniorenberatung wenden.
Die Telefonnummer wurde nur für diesen Zweck eingerichtet. Zu den anderen Zeiten läuft ein Band.
Freitag, 15. Januar 2021
Seniorenberatung der Malteser lädt jetzt online zu buntem Nachmittag ein
In Coronazeiten Kontakte pflegen und älteren Menschen ein wenig Anregung und Abwechslung bieten - das ist das Ziel des neuen kostenfreien Online-Angebots, das jetzt vom ehrenamtlichen Team der Seniorenberatungsstelle der Malteser in Richterich entwickelt wurde. Unter dem Titel "MalteseRich online: Bunter Nachmittag" geben ausgebildete Helferinnen und Helfer alle vierzehn Tage montags von 15.45 Uhr bis 17.00 Uhr per Videokonferenz Anregungen für das gemeinsame Singen, Rätseln, Vorlesen oder Tanzen im Sitzen.
Das erste virtuelle Treffen wird am Montag, 8. Februar 2021 stattfinden. Geschulte ehrenamtliche Malteser machen es möglich. Sie bieten bei Bedarf auch technische Unterstützung an. "Wir möchten einfach die Freude an der gemeinsamen Aktivität wecken", sagt Koordinatorin Ute Offermann-Wilden. "Wir hoffen, dass das Angebot zumindest ein kleiner Ausgleich für unsere Gruppentreffen sind, die aktuell nicht stattfinden können."
» weiterlesen...
Sonntag, 3. Februar 2019
Am 07.02.2018 um 17 Uhr laden die Malteser in Richterich zu einem Vortrag zu
„Gesund und fit durch orientalischen Tanz und Autogenes Training“
ins Pfarrheim St. Martinus in Richterich, Horbacher Str. (direkt neben der Kirche) ein.
Die Referentin Fr. Khraifi-Grohall stellt Zusammenhänge her, wie wir uns durch orientalischen Tanz und Autogenes Training fit und gesund halten und Erkrankungen vorbeugen können.
Wir über uns:
Die Malteser in Aachen-Richterich bieten Informationen und praktische Hilfen zu allen Fragen des Älterwerdens. Außerdem unterstützen sie Menschen in ihrem Alltag, damit diese so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben können. Auch Angehörige, Freunde und Nachbarn finden hier Rat und Informationen. Die Beratungsstelle wird von der Deutschen Fernsehlotterie gefördert.
» weiterlesen...
Freitag, 24. August 2018
Einstieg jederzeit möglich – Freiwillige können sich kostenlos zum Rettungssanitäter ausbilden lassen – Ab Oktober besetzen die Malteser vier zusätzliche Rettungswachen in der StädteRegion Aachen
Ob im Rettungsdienst, bei der Ausbildung in Erster Hilfe oder bei Fahrdiensten für alte und kranke Menschen: Ohne das Engagement von Freiwilligen wäre die Arbeit des Malteser Hilfsdienstes nicht denkbar. Deshalb starten die Malteser in der Städteregion Aachen eine Werbeaktion für ein Freiwilliges Jahr.
Unter dem Motto „Gut für dich – wertvoll für andere“ wendet sich die katholische Hilfsorganisation mit der Aktion vor allem an junge Erwachsene bis 27 Jahre, die sich noch beruflich orientieren und ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) leisten möchten. Bei den Maltesern ist ein Einstieg das ganze Jahr über möglich.
» weiterlesen...
Sonntag, 10. September 2017
Freitag, 22. Mai 2015
Malteser-Seniorenberatung in Richterich offiziell eingeweiht – Demenz-Treff findet jetzt alle 14 Tage statt
Ein täglicher Mittagstisch, gemeinsame Einkaufsfahrten, ein Nachbarschaftstelefon, Kultur- und Sportveranstaltungen – ältere Menschen haben sehr konkrete Vorstellungen, wie ihr Wohnumfeld gestaltet sein sollte. Doch in vielen Stadtteilen fehlen solche Angebote. Die Gesellschaft bereitet sich erst langsam auf den demografischen Wandel vor. Vor allem fehlt eine zentrale Anlaufstelle. Die Menschen wünschen sich eine „Kümmerin“, die ein offenes Ohr für Sorgen hat, Verbindungen zu bestehenden Angeboten herstellt und Lösungen auf den Weg bringt. Dank der Unterstützung der Pfarre St. Martinus und einer Anschubfinanzierung durch die Deutsche Fernsehlotterie konnten die Malteser Aachen für die Stadtteile Richterich, Horbach und Laurensberg jetzt eine solche Anlaufstelle einrichten. Am vergangenen Sonntag wurde das Projekt offiziell eröffnet. Pfarrer Josef Voß segnete die Räume im ehemaligen Jugendheim in der Horbacher Straße ein und dankte den Mitarbeiterinnen und Helferinnen der Fachberatungsstelle für Senioren für ihr Engagement.
» weiterlesen...
Freitag, 17. April 2015
Der Malteser Hilfsdienst e.V. Aachen bietet in Aachen, Auf der Hüls 201 die Möglichkeit Demenzbegleiter/Betreuungsassistent oder IHK Fachkraft in modularer Form zu erlernen. Für Schwesternhelferinnen/Pflegediensthelfer kann dies als Aufbaukurs zur Qualifizierung zum Betreuungsassistenten nach § 87b SGB XI. genutzt werden.
Folgende Termine sind geplant:
Modul „Demenziell veränderte Menschen verstehen und begleiten“
04.05.2015 bis 22.05.2015 Mo/Mi/Fr von 8.30 Uhr bis 12.45 Uhr
Modul „Hauswirtschaft und Ernährung“
08.06.2015 bis 22.06.2015 Mo/Di von 8.30 Uhr bis 12.45 Uhr
» weiterlesen...
|