Dienstag, 10. Mai 2022
„Rock am Rathaus“ in Mechernich am Samstag, 21. Mai, Einlass ab 17 Uhr – Sechs Stunden Musik nonstop mit „Die Männer von Flake“, „Demons Eye“ und „The Stars of Rock“ – „Mechernich aktiv“ stiftet 400 Freikarten für Flutgeschädigte
Mechernich – „Sechs Stunden gepflegte Rockmusik“ verspricht Michael Sander, einer der Initiatoren des „Mechernicher Sommers“, für Samstag, 21. Mai. Dann findet das Festival „Rock am Rathaus“ in Mechernich statt. Um auch denen einen schönen Abend zu ermöglichen, die seit dem verheerenden Hochwasser von Sorgen und Nöten geplagt sind, stellt der Stadtmarketingverein „Mechernich aktiv“ insgesamt 400 Freikarten zur Verfügung.
Nach zwei Jahren Corona-Pause findet „Rock am Rathaus“ in diesem Jahr zum dritten Mal statt. „Diese Veranstaltung führt Menschen aus Mechernich und Umgebung zusammen“, betont Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und fügt hinzu: „Getoppt wird das Ganze noch dadurch, dass ein Überschuss aus dem Konzert der gemeinnützigen Mechernich-Stiftung zugutekommen soll.“
» weiterlesen...
Auftritt der fünf westfälischen Unterhaltungskünstler „6-Zylinder“ im Gymnasium Am Turmhof (GAT) am Mittwoch, 18. Mai – Teil des Aboprogrammes „Kultur Am Turmhof“ – Vereinzelte Restkarten im Sekretariat des GAT unter 02443 40 31
Mechernich - Die a-capella-Gruppe „6-Zylinder“ tritt am Mittwoch, 18. Mai, mit Ihrem aktuellen Programm „Jetzt auch konisch!“ in der Aula des Gymnasiums Am Turmhof (GAT) in Mechernich auf. Somit geht die Abo-Veranstaltungsreihe „Kultur Am Turmhof“ in die nächste Runde.
Themen seien beispielsweise: „Schlager zeigen wie Emanzipation geht. In Männer WG`s lernt man saugen. Der Frankfurter Kranz kommt einem „griechisch“ vor. „Wat tut dat nomma viel in Südwestfalen . . .? Und: Sandstein ist ein ganz ein feines Material!“
» weiterlesen...
Freitag, 6. Mai 2022
Jugendbus der „Offenen Kinder- und Jugendarbeit“ besuchte Schulzentrum in Mechernich – Aufklärung, Impulse und U-18-Wahlangebot – Starker Andrang, großes Interesse – Zusammenarbeit von Kirche und Stadt – Stimmauswertung nach der Wahl
Von Henri Grüger
Mechernich – U-18-Wahlen sind nach wie vor Streitthema, egal ob Kommunal-, Land- oder Bundestagswahlen. Doch die „Offene Kinder- und Jugendarbeit“ der „K.o.T. Jo4you“ Mechernich und die Stadt sind sich einig, dass Aufklärung und Impulse zu geben nicht schaden kann – sogar ganz im Gegenteil. So besuchte der Jugendbus der „Offenen Kinder- und Jugendarbeit“ das Mechernicher Schulzentrum und bot vielen interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich zur anstehenden Landtagswahl zu informieren und die eigene Stimme in Wahlurnen abzugeben.
» weiterlesen...
Tourismuswerkstatt Eifel bietet am Mittwoch, 11. Mai, von 9 bis 16 Uhr im Ratssaal des Mechernicher Rathauses Workshop „Events: Planung und Durchführung“ an – Interessant insbesondere für touristische Betriebe
Mechernich – Einen Workshop zur Eventplanung bietet die „Tourismuswerkstatt Eifel“ am Mittwoch, 11. Mai, im Ratssaal des Mechernicher Rathauses an. Sie wird von mehreren Tourismusverbänden getragen, unter anderem der für Mechernich zuständigen Nordeifel Tourismus GmbH.
Die Teilnehmer sollen in dem Workshop anhand vieler praktischer Beispiele lernen, wie man eine Veranstaltung (neudeutsch „Event“) plant und durchführt. Teilnehmen sollen Mitarbeiter von Übernachtungsbetrieben, aus der Gastronomie, von Vereinen als Organisatoren touristischer Veranstaltungen, aus Tourist-Informationen und Freizeiteinrichtungen, von Ausflugszielen und aus Kommunen, Kreisen, Naturparks, Nationalparks, aus dem Einzelhandel und touristische Führer („Guides“).
» weiterlesen...
Mittwoch, 4. Mai 2022
Mahnwache der Mechernicher einheimischen Künstler und „Omas gegen rechts“ für Frieden und Solidarität – Bürgermeister Dr. Schick: „Mosaiksteinchen“, damit in Russland ein Umdenken stattfindet – Ende der Kunstausstellung „Kopf hoch: Zeitgeist 2.0“
Mechernich – Blumen für Frieden und Hoffnung hatten die Mechernicher einheimischen Künstler zusammen mit den „Omas gegen rechts“ als Symbol für ihre Mahnwache am Montagabend vor dem Mechernicher Rathaus gewählt. Da wurde gemeinsam das Antikriegslied „Sag mir wo die Blumen sind“ gesungen, während einige Kinder mit Straßenkreide bunte Blumen auf das Pflaster malten und gehäkelte Rosen in den Ukraine-Farben am „Baum der Hoffnung“ im Wind schwangen.
Jeden Montag gehen die Mechernicher „Omas gegen rechts“ „für die Demokratie und den Rechtsstaat in dem wir leben“ auf die Straße, berichtet Mitorganisatorin Sabine Henze. Zu Gast war dieses Mal die Mechernicher Künstlergruppe um die Organisatorinnen Petra Hansen, Donata Reinhard und Ela Rübenach.
» weiterlesen...
Mittwoch, 27. April 2022
770 Fragebögen zwischen September 2021 und Februar 2022 ausgewertet – Zufriedenheitsgrad der Kranken liegt über dem Bundesdurchschnitt
Mechernich – Die Patientenzufriedenheit in den Krankenhäusern Mechernich und Schleiden der Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH liegt über dem Bundesdurchschnitt. Das ergab eine Befragung von 770 Patienten zwischen September 2021 und Februar 2022.
Im Bereich „Pflegerische Betreuung“ konnte laut krankenhauseigener Pressemitteilung ein Zufriedenheitsgrad von 94 Prozent erzielt werden. Gelobt haben die befragten Patienten vor allem die empathische Unterstützung durch das Pflegepersonal.
In den Kategorien „Ärztliche Betreuung“, „Schmerzlinderung“ und „Patientensicherheit“ gab es ebenfalls ein im Landesvergleich überdurchschnittlich gutes Echo. Für Sarah Lückenbach, die Leiterin der Abteilung für Organisation und Qualitätsmanagement, sei das gute Feedback der Kranken „die verdiente Belohnung eines gemeinschaftlichen Kraftaktes“, so Pressesprecherin Jennifer Grundtner.
» weiterlesen...
20. Mechernicher Frauenflohmarkt am Sonntag, 1. Mai, von 10 bis 16 Uhr in Oktogon und Dreifachturnhalle des Schulzentrums
Mechernich – Ihren 20. sogenannten „Frauenflohmarkt“ veranstaltet die Arbeiterwohlfahrt kommenden Sonntag, 1. Mai, von 10 bis 16 Uhr in Oktogon und Dreifachturnhalle des Schulzentrums.
Das Organisationsteam vom AWO-Familienzentrum, Im Sande, schreibt. „Angesprochen und eingeladen sind alle Frauen, die in ihrem Kleider- oder Schuhschrank Luft schaffen wollen und Frauen, die Lust auf neue Klamotten zu bezahlbaren Preisen haben.“ Angeboten werden können Kleidung und Schuhe, aber auch Dekorationsgegenstände und Accessoires.
Für Kontakte gibt Elisabeth Schwister die Telefonnummer (0 24 43) 31 321 an.
» weiterlesen...
Montag, 25. April 2022
Hochmoderner Bus des Mechernicher Traditionsunternehmens Schäfer-Reisen verschafft auch Rollstuhlfahrern Reisemobilität zu allen denkbaren Zielen – Auch in gemischten Gruppen: 13 Rollstühle plus 15 „normale“ Sitzplätze“ oder sechs Rollstühle plus 35 Sitzplätze
Mechernich – Egal ob eine komplette Rollstuhl-Basketballmannschaft oder eine gemischte Reisegruppe aus zehn Rollstuhlfahrern und 23 nicht gehandicapten Urlaubern oder Ausflüglern: Der neue hochmoderne Rollstuhlomnibus („Rollibus“) des Mechernicher Traditions-Reisebusunternehmens „Schäfer-Reisen“ ist für alle diesbezüglichen Reisegelegenheiten gerüstet.
Und zwar inklusive Hebebühne, Küche und ebenerdig zu begehender Reisetoilette ganz hinten im Bus. Die Bestückung mit Rollstühlen und normalen Zweiersitzbänken ist flexibel, sie reicht von Kombinationen aus 49 Sitzplätzen und einem Rollstuhl bis zu 13 Rollstühlen und 15 Normalsitzplätzen.
» weiterlesen...
|