Freitag, 10. Juni 2022
Kinder brachten beim Sankt-Georgs-Ritt phantasievoll bemalte Glückbringer gegen Spenden für Ukraine-Flüchtlinge unters Volk
Mechernich-Kallmuth – 300 Euro für die Ukraine-Flüchtlingshilfe der gemeinnützigen Mechernich-Stiftung kamen bei einer Bastelaktion der Kallmuther Familie Schott am Rande des diesjährigen Sankt-Georgs-Rittes am 1. Mai zusammen.
Felia und Madelaine Schott hatten mit ihrer Mutter Jaqueline und Brüderchen Leander Hufeisen bunt angemalt, die gegen einen Obolus für Flüchtlingskinder aus der Ukraine an die Besucher des Mairittes abgegeben wurden.
Die Familie ist während der Corona-Pandemie schon zum wiederholten Mal auf solche Art aktiv geworden. Als der Sankt-Georgsritt 2021 zum zweiten Mal komplett ausfiel, ließen sie eine alternative Pilgerfahrt von Steinpferdchen in der Kallmuther Pfarrkirche St. Georg aufziehen.
» weiterlesen...
Dienstag, 26. April 2022
Sankt-Georgsritt in Kallmuth am Sonntag, 1. Mai – Reiterprozession zum Georgspütz ab 11.15 Uhr – Freiluftgottesdienst und anschließend Beisammensein – Helfer bauten Zelt auf der Festwiese auf
Mechernich-Kallmuth – Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause können Pferde und Reiter sich am Sonntag, 1. Mai, wieder den Segen beim traditionellen Sankt-Georgsritt abholen. Die Reiterprozession soll in diesem Jahr zum 68. Mal stattfinden. Im Wallfahrtsort Kallmuth werden erfahrungsgemäß bis zu 200 Pferde aller Rassen, Farben und Größen zusammen mit ihren Reitern sowie rund 1.000 Fußpilger erwartet.
Die Reiterprozession startet um 11.15 Uhr in Kallmuth an der Burg. Von dort geht es durch das festlich geschmückte Dorf bis zum etwa einen Kilometer entfernten „Georgspütz“ im Grünen Tal zwischen Kallmuth und Vollem. Der Freilichtgottesdienst mit Festprediger Pfarrer Pater Wieslaw Kaczor (Steinfeld) ist für 12 Uhr geplant. Nach der Segnung von Pferden und Reitern zieht die Prozession mit Musikverein, Sakramentswagen, Reitern und Fußpilgern wieder zurück zur Festwiese nach Kallmuth mit Bewirtung der Gemeinde.
» weiterlesen...
Freitag, 4. Februar 2022
Kallmuth sucht Koppelschafhalter, der Fläche am Friedhof ökologisch nutzt
Mechernich-Kallmuth – Kostenloses Weideland oberhalb des Friedhofs bietet die Dorfgemeinschaft Kallmuth einem Koppelschafhalter oder Hobbyschäfer der Umgebung nicht nur kostenlos zum Abweiden an. Auch das Obst einiger Bäume auf der rund einen Morgen großen Streuobstwiese darf vom künftigen Weidenutzer geerntet werden.
Die Weide ist bereits mit Drahtgeflecht (Knotengitter) eingezäunt. Die Einzäunung soll dem Schafhalter kostenlos überlassen werden, Tränkwasser für die Tiere ist vor Ort anzapfbar. Gegebenenfalls wollen Mitglieder der Dorfgemeinschaft auch nach den Tieren sehen und tränken, eventuell auch noch einen geringen Betrag als Nutzungsvergütung oben drauf zahlen.
Interessenten sollten sich an Ortsbürgermeister Robert Ohlerth wenden: Tel. (02484) 1331, (0152) 532 612 51, r-ohlerth@t-online.de
Dienstag, 25. Januar 2022
Festgottesdienst soll in jedem Fall stattfinden, notfalls auch ohne Reiter- und Pilgerprozession vor- und nachher – Schmerzensfreitag voraussichtlich am 25. März
Mechernich-Kallmuth – Der Festgottesdienst am 1. Mai 2022 in Kallmuth soll trotz Corona definitiv stattfinden. Ein Vorbereitungstreffen ist für Donnerstag, 17. Februar, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Schule Kallmuth vorgesehen, so Ortsbürgermeister Robert Ohlerth und Pfarrer Erik Pühringer nach einer Pfarrversammlung in der Kallmuther Pfarrkirche St. Georg vergangenen Samstag.
Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die sich bei Organisation und Durchführung um Gotteslohn beteiligen wollen. Nachdem es bereits nach einer personellen Entlastung für Robert Ohlerth ausgesehen hatte, haben sich die personellen Hoffnungen einstweilen zerschlagen.
Pläne A und B
„Plan A“ für den traditionellen Sankt-Georgsritt am Sonntag, 1. Mai 2022, sieht den Start der Reiterprozession für 11.15 Uhr an der Burg vor.
» weiterlesen...
Mittwoch, 8. Dezember 2021
500 Quadratmeter Gartenland in der Gemarkung Kallmuth
Mechernich-Kallmuth – „Es wurde eine Fläche zur Neuverpachtung zurückgegeben“, teilt Wirtschaftsförderer Peter Dierichsweiler mit. Und zwar in der Gemarkung Kallmuth, Flur 3, Flurstück 12. Es handelt sich dabei um eine Teilfläche in einer Größe von 500 Quadratmeter Gartenland „Im Wieschen“.
„Der Tax-Wert beträgt 40 Euro. Die Neuverpachtung beginnt ab dem 1. Januar 2022 und läuft bis zum 31. Oktober 2028“, so Peter Dierichsweiler.
» weiterlesen...
Dienstag, 16. November 2021
Am Samstag, 4. Dezember, ab 15.30 Uhr am Kallmuther Bürgerhaus
Mechernich-Kallmuth – Das Ortskartell Kallmuth lädt Kinder und Erwachsene zum Nikolaus- und Glühweintag „Open Air“ am Bürgerhaus ein – und zwar am Samstag, 4. Dezember, ab 15.30 Uhr.
„Es wird Kakao, Glühwein, Punsch und Würstchen geben“, so Ortsbürgermeister Robert Ohlerth: „Pünktlich um 17 Uhr kommt der Nikolaus zur Feier.“ Auch der Musikverein Kallmuth spielt.
Alle Kinder, deren Eltern Mitglied im Ortskartell sind, erhalten automatisch eine Nikolaustüte.
„Weitere Kinder bitte bei Margret Schneider oder Alexandra Schmitz im Dorf anmelden oder bei mir unter Telefon (02484) 1331. Sie erhalten gegen einen Unkostenbeitrag von sieben Euro ebenfalls eine Tüte“, so Ohlerth. Die Feier finde bei jedem Wetter statt.
» weiterlesen...
Donnerstag, 9. September 2021
An vier Tagen Tradition, Unterhaltung, Spaß und Geselligkeit – Programm vom 24. bis 27. September – Drei-G-Regeln müssen eingehalten werden
Mechernich-Kallmuth – Das Ortskartell und Ortsbürgermeister Robert Ohlerth haben etwas zu verkünden: Die legendäre Kallmuther Kirmes darf endlich wieder unter Drei-G-Regelung stattfinden und beginnt Freitag, 24. September, mit einem Warm-Up-Programm! Am Samstag, 25. September, geht es ab 19 Uhr mit dem Herausholen der Kirmes weiter, ab 20 Uhr gibt es Musik mit DJ Lars´ „Mobile Disco“.
Nach der Heiligen Messe (Sonntag, 26. September, ab 10.45 Uhr) folgt anschließend ein Frühschoppen mit dem Musikverein Kallmuth. Ab 14 Uhr werde es eine Hüpfburg für Kinder geben, ab 15 Uhr die Inbetriebnahme der Schwengelpumpe und Sandsteins alte Schule.
» weiterlesen...
Dienstag, 10. August 2021
Veranstaltung war für den 21. August geplant
Mechernich-Kallmuth – „Die Veranstaltung mit der EifelGäng, die für den 21. August geplant war, muss leider krankheitsbedingt ausfallen“, teilt Ortsbürgermeister Robert Ohlerth mit Bedauern mit.
Bereits erworbene Karten können an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.
Quelle: pp/Agentur ProfiPress
|