Dienstag, 28. Juni 2022
Aloysius Volkmer (Grüne-Fraktion) von Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick im Stadtrat vereidigt – Yana Yo verzichtet auf Mandat – Weitere Wechsel in verschiedenen Ausschüssen
Mechernich-Kommern – Im Mechernicher Stadtrat wurde ein neues Mitglied vereidigt: Aloysius Volkmer von der Grüne-Fraktion. Dieser ist dort nun gemeinsam mit seiner Frau Ingrid Volkmer und nichtmehr als sachkundiger Bürger im Ausschuss vertreten. Grund hierfür ist unter anderem der Mandatsverzicht von der Fraktionsgleichen Yana Yo.
Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick führte ihn nun feierlich in sein Amt als Ratsmitglied ein und verpflichtete ihn so „zur gesetzmäßigen und gewissenhaften Wahrnehmung seiner Aufgaben“. Im Anschluss betonte er: „Zwei miteinander verheiratete Ratsmitglieder sind doch etwas Schönes. In diesem Sinne möchte ich Ihnen, Herr Volkmer, ganz herzlich zu Ihrem Amtsantritt gratulieren!“
» weiterlesen...
Freitag, 17. Juni 2022
Am Sonntag, 19. Juni, werden Oldtimer im Freilichtmuseum Kommern ausgestellt
Mechernich-Kommern - Vor hundert Jahren wurde das erste Eifelrennen („Eifelrundfahrt“) ausgetragen – und zwar auf einem 33 Kilometer langen Straßenkurs um Nideggen. Fritz von Opel nahm mit seinen Rennmaschinen, Rudolf Caracciola trug sich in die Siegerliste ein, Marken wie Neander und Fafnir waren vertreten. Mit dem fünften Rennen seiner Art wechselte der Austragungsort zum Nürburgring.
Der Motorsportclub „MSC“ Burgring Nideggen Eifel Classic e.V. zeigt zu diesem Jubiläum am Sonntag, 19. Juni, ab 11 Uhr auf dem Marktplatz Rheinland im Kommerner Freilichtmuseum in der Stadt Mechernich seine Ausstellung „Wie der Motorsport in die Eifel kam“.
» weiterlesen...
101 Kommerner Grundschulkinder liefen 970 Kilometer für kleine Krebspatienten - Unterstützung für das Projekt von Carmen und Annika Karwanska – Dr. Vößing: „Ergebnis kann sich sehen lassen“
Mechernich-Kommern - Die Pädagogische Leiterin der Offenen Ganztags-Grundschule (OGS) in Kommern, Dr. Astrid Vößing, war nach der Veranstaltung auf dem Kommerner Sportplatz stolz und dankbar. 101 Grundschulkinder hatten einen Spendenlauf für krebskranke Kinder absolviert, und dabei eine Strecke von insgesamt 970 Kilometern zurückgelegt. Durch die Unterstützung der Eltern als Sponsoren kamen dabei 789,50 Euro für krebskranke Kinder in der Onkologie der Bonner Uni-Klinik zusammen.
„Ohne Ihre Hilfe, liebe Eltern, wäre dies nicht möglich gewesen“, bedankte sich die Leiterin der OGS bei den Eltern. Mit „viel Herz und einem unglaublichen Engagement“, so Dr. Astrid Vößing, hätten die Kinder der OGS, deren Betreuer sowie das Kollegium und die Konrektorin der Katholischen Grundschule, Tanja Feuser, diesen Schul-Spendenlauf zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis für eine gute Sache werden lassen.
» weiterlesen...
Dienstag, 14. Juni 2022
Gartenbau- und Verschönerungsverein Kommern ziert neuen Bleibachquerung in der Ackergasse
Mechernich-Kommern – Jetzt hat die neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke in der Ackergasse von Kommern eine angemessene Blumenbepflanzung erhalten. Und zwar durch den Gartenbau- und Verschönerungsverein.
Am frühen Samstagmorgen trafen sich in der Scheune des Vorsitzenden Peter Hein und seiner Frau Jutta Helmut Gaul und Ortsbürgermeister Rolf Jaeck. Sie setzten insgesamt 97 Geranien in 19 Blumenkästen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 9. Juni 2022
Auf der „ZeitBlende“ zeigt das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder Erinnerungsfotos aus privaten Alben
Das LVR-Freilichtmuseum Kommern wirft wieder einen Blick zurück in die Welt vor 50 Jahren – diesmal in das ereignisreiche Jahr 1972. Und auch diesmal freut sich das Team des Freilichtmuseums, wenn Sie ihre ganz persönlichen Erinnerungen beisteuern.
Das Museum freut sich über die Zusendung privater Erinnerungsfotos, die 1972 im Rheinland oder von Rheinländerinnen und Rheinländern aufgenommen worden sind. Als „Rheinland“ definiert das Museum dabei sein Einzugsgebiet: die ehemalige preußische „Rheinprovinz“ vom Niederrhein bis zum Hunsrück und vom Bergischen Land bis zum Westerwald. Eine Auswahl der Fotos wird zur Zeitblende 1972, welche am 20. und 21. August 2022 stattfinden wird, ausgestellt.
» weiterlesen...
Montag, 2. Mai 2022
Feierliche Eröffnung einer barrierefreien Fußgänger- und Radfahrerbrücke in Kommern – Ortsbürgermeister Rolf Jaeck hatte eingeladen – Vorgängerbrücke in der Flutnacht stark beschädigt – Bauarbeiten nach nur einem Monat abgeschlossen – Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, Erster Beigeordneter Thomas Hambach, Stadtkämmerer Ralf Claßen und Ordnungsamtsleiterin Silvia Jambor gaben grünes Licht
Von Henri Grüger
Mechernich-Kommern – Nun ist sie endlich fertig, die neue barrierefreie Brücke über den Bleibach in der „Ackergasse“. Sie dient Fußgängern und Radfahrern. Zur feierlichen Eröffnung kamen neben prominenten Gästen wie Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, dem Ersten Beigeordneten Thomas Hambach, Dezernent und Stadtkämmerer Ralf Claßen sowie Ordnungsamtsleiterin Silvia Jambor auch zahlreiche Kommerner. Ortsbürgermeister Rolf Jaeck hatte eingeladen.
» weiterlesen...
Montag, 25. April 2022
Organisierte Lesung mit „Spiegel-Bestsellerautorin“ Dr. Ursula Weidenfeld inklusive Diskussionsrunde in Kommern – Organisiert durch den „Lions Club Euskirchen-Veybach“ und den „Lions Förderverein Euskirchen e.V.“ – Um Spenden an Kommerner „Ukraine-Hilfe“ wird gebeten – Für leibliches Wohl ist gesorgt
Mechernich-Kommern - Der „Lions Club Euskirchen-Veybach“ und der „Lions Förderverein Euskirchen e.V.“ laden zu einem Vortrag inklusive Diskussionen vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Ereignisse am Dienstag, 10. Mai, um 19 Uhr ein. „Spiegel-Bestsellerautorin“ Dr. Ursula Weidenfeld wird hier aus ihrem neuen Buch „Die Kanzlerin – Portrait einer Epoche“ lesen. Statt findet das Ganze in Kommern (Wingert 52, 53894 Mechernich-Kommern).
Eine Pause mit „Fingerfood“ und Getränken zwischen Vortrag und Diskussion ist eingeplant, auch ein Büchertisch der Mechernicher Buchhandlung „Schwinning“ mit Veröffentlichungen der Referentin stände dann bereit.
» weiterlesen...
Donnerstag, 24. März 2022
Voranmeldung am 27. und 28. März unter der Nummer (0176) 20 36 40 90
Einen Kindertrödelmarkt in und um die Kommerner Bürgerhalle veranstaltet ein Orgateam um Ortsbürgermeister Rolf Jaeck am Sonntag, 10. April (Palmsonntag), von 10 bis 14 Uhr.
Anmeldungen werden am kommenden Sonntag, 27. März, und Montag, 28.März, jeweils in der Zeit von 14 bis 16 Uhr unter der Mobilfunk-Nummer (0176) 20 36 40 90 entgegengenommen.
|