Donnerstag, 25. November 2021
Sponsorenlauf der Katholischen Grundschule am Bleiberg erbrachte 13.000 Euro für die vom Hochwasser überschwemmten Grundschulen in Schleiden und Gemünd – „Pänz“ und „Pauker“ gleichermaßen stolz und glücklich
Mechernich-Lückerath – „Zum Glück war unsere Schule nicht von der Flut im Sommer betroffen, aber leider andere Schulen im Umkreis, so auch die Grundschulen in Gemünd und Schleiden“, heißt es auf der Homepage der städtischen Mechernicher Katholischen Grundschule am Bleiberg in Lückerath.
„Schnell kam bei uns allen der Gedanke auf: Da wollen wir helfen“, schreibt die Rektorin Sonja Daniels: „Wir hatten die Idee, einen Sponsorenlauf zu machen, und unsere Kinder zeigten sich begeistert.“ Alle Läufer/innen waren hochmotiviert und liefen die vorbereitete Hindernisstrecke von 100 Metern mit großem Elan.
» weiterlesen...
Donnerstag, 1. Juli 2021
Schulgartenneueröffnung an der Grundschule Lückerath –Förderung durch die „e-regio“ und Eigeninitiative – KGS „Am Bleiberg“ belegte zweiten Platz im Ranking eines Regionalwettbewerbs - Von Tim Henrich und Henri Grüger
Mechernich-Lückerath – „Wir sind eine richtige Wohlfühloase geworden“, freut sich Sonja Daniels, die Schulleiterin der städtischen Katholischen Lückerather Grundschule (KGS) „Am Bleiberg“: „Für die Kinder und auch für die Natur.“ Sie sagte anlässlich der Eröffnung des neuen Schulgartens Ende Juni: „Der Garten kann jetzt auch als ein »Grünes Klassenzimmer« genutzt werden.“ Die Lückerather Grundschule „Am Bleiberg“, hatte sich mit ihrem Schulgartenvorhaben im Frühling beim von e-regio ausgeschriebenen Internet-Ranking „Herz und Energie“ beworben.
Über 68 Projekte machten mit, auch über den Kreis Euskirchen hinaus. Stichtag war der 31. März. Bis dahin konnte man im Internet seine Stimme für das eine oder andere Vorhaben abgeben.
Nicht nur Schüler, Eltern und Lehrer legten sich ins Zeug – auch der Förderverein der KGS „Am Bleiberg“, Verwandte, Bekannte und Freunde wurden für das Projekt eingenommen und gaben im World-Wide-Web ihre Stimmen für den Lückerather Schulgarten ab.
» weiterlesen...
Mittwoch, 30. September 2020
Scheidende Gemeindereferentin Maria Jentgen überließ Geldgeschenke anlässlich ihrer Verabschiedung der gemeinnützigen Mechernich-Stiftung – Liquidierter Turnverein „Deutsche Eiche“ Lückerath überließ der Bürgerstiftung sein gesamtes Restvermögen
Mechernich/Lückerath – Reicher Geldsegen aus dem „Wilden Westen“ des Stadtgebietes erreichte die gemeinnützige Mechernich-Stiftung, die unbürokratische und rasche Hilfe für unverschuldet in Not geratene Mitbürger organisiert. Zum einen spendete die ehemalige katholische Gemeindereferentin und stellvertretende Stiftungsvorsitzende Maria Jentgen aus Bleibuir die Geldgeschenke, die sie anlässlich ihrer Verabschiedung aus dem Kirchendienst erhalten hatte. Auf diese Weise kamen 1.100 Euro für den guten Zweck zusammen.
In dem Zusammenhang erinnerte der Stiftungsvorsitzende, Mechernichs Verwaltungsdezernent Ralf Claßen, auch an die Vermögensüberlassung des liquidierten Turnvereins „Deutsche Eiche“ aus dem benachbarten Lückerath.
Anlässlich der Selbstauflösung des 1912 gegründeten Turnvereins, auf den auch der Bau der Alten Fachwerkturnhalle von Lückerath zurückgeht, hatten die Liquidatoren der Mechernich-Stiftung 6.400 Euro für die Nachbarschafts- und Bürgerunterstützung überlassen.
» weiterlesen...
Dienstag, 14. Juli 2020
Susanne und Rainer Kuhl haben sich einen Traum erfüllt – Sie kauften ein Kleinod in Lückerath - Denkmalgeschützte Hofanlage besteht aus Wohnhaus, ehemaligem Tante-Emma-Laden und Schweinestall – Von früheren Generationen „geerbt“ und doch modern interpretiert – Ein Stück Heimat: Fachwerkbau ist für die Eifel typisch
Lückerath – Susanne (60) und Rainer Kuhl (65) haben sich ihren Traum erfüllt und ein altes, denkmalgeschütztes Fachwerkhaus gekauft. „Unsere Freunde und Familie haben erst den Kopf geschüttelt, dass wir uns das jetzt in unserem vorgerückten Alter noch antun“, berichten sie schmunzelnd. In dem Raum im Haupthaus, der mal eine einladende Küche werden soll, prangt zurzeit ein riesiges Loch im Erdboden. Im zukünftigen Schlafzimmer sind Decken und Wände aufgerissen. Überall klaffen Lücken.
Den Kauf des Kleinods hat das Ehepaar aus Erftstadt dennoch noch einzige keine Sekunde bereut, wie sie glücklich sagen: „Und das, obwohl hier vieles zwischendurch zum Vorschein kam, womit wir nicht unbedingt gerechnet hatten.“ Auch ein kleiner Schock, ein Termitenbefall in einem der dicken Holzbalken, ließ sie nicht von ihrem Vorhaben abbringen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 4. Juni 2020
Eines der größten Volks- und Kinderfeste der Region wird für den dritten Septembersonntag abgesagt
Eines der größten Volks- und Kinderfeste der Region, die Lückerather Kinderkirmes, wird wie so viele Groß- und Festveranstaltungen im Covid-19-Jahr 2020 ausfallen. Das verlautete jetzt aus den Reihen der veranstaltenden Lückerather Dorfgemeinschaft. Die Lückerather Kinderkirmes war in den siebziger Jahren von einem Initiativkreis um den ursprünglich aus der Mechernicher Bergstraße stammenden Hilfsgruppen-Aktivisten Willi Greuel aus der Taufe gehoben worden.
Nach dem Motto „Kirmes ist eh nur was für Erwachsene“ begannen die Lückerather damit, ihre traditionelle Kirchweih im positiven Sinne auf Links zu drehen. Phantasievolle und mit einfachen Mitteln improvisierte Kinderspiele wurden erfunden, eine „Weltmeisterschaft im Pflaumenkern-Weitspucken“ ins Leben gerufen, die jahrzehntelang Aufnahme ins Guinness-Buch-der-Rekorde fand.
» weiterlesen...
Dienstag, 1. Mai 2018
Mit dem Reinerlös eines stimmungsvollen sehr gelungenen Schulfestes finanziert der Förderverein der Grundschule Lückerath ein Zirkusprojekt im Herbst – Eltern und Lehrerkollegium nicht zu bremsen: 1000 Tombolapreise, 50 Kuchen, jede Menge Stände und Attraktionen, Gottesdienst unterm Maibaum und Mitsingkonzert mit gackernden Eltern und Kindern
Mechernich-Lückerath – Die paar Regenschauern konnten die gute Laune und die schöne Atmosphäre beim Schulfest der Katholischen Grundschule am Bleiberg nicht trüben. Es waren weit über tausend Menschen, die sich ab 11 Uhr in und um die Lückerather Schule bewegten und mitfeierten, spielten, sangen, aßen und tranken.
Sonja Daniels, die stellvertretende Schulleiterin, resümierte am Ende: „Als wir um 19 Uhr mit den unglaublich aktiven Eltern die mitgeholfen haben, und dem kompletten Kollegium zusammenstanden, die ebenfalls seit mindestens 9 Uhr im Einsatz waren, waren wir unheimlich glücklich. Es war ein richtig schönes Fest!“
» weiterlesen...
|