Samstag, 8. Januar 2022
Freudige Nachricht über „überwältigende und großherzige Spende“ via Live-Stream ins Mechernicher Rathaus übermittelt – Das ist der „Aufmacher“ aus dem aktuellen Silvester-„Bürgerbrief“ der Stadt Mechernich
Mechernich – Dienstag, 15.15 Uhr im Ratssaal: der Live-Stream läuft. Virtuell gegenüber sitzen sich Nyons und Mechernich. Eigentlich liegen rund 870 Kilometer Strecke zwischen diesen beiden Orten – der eine liegt in der französischen Provence, der andere in der deutschen Eifel. Von großer Distanz aber keine Spur. Wie sagt man so schön: Zwischen die Städtepartnerschaft passt kein Blatt. Wie sich auch an diesem Nachmittag erneut beweisen sollte.
Die Nyonser Freunde – allen voran Bürgermeister Pierre Combes – haben eine großartige Nachricht für die Mechernicher im Gepäck. Das Städtchen in der Provence unterstützt die Mechernich-Stiftung und damit die vom Hochwasser betroffenen Bürger im Stadtgebiet mit einer Spende in Höhe von 100.000 Euro.
» weiterlesen...
Donnerstag, 28. Oktober 2021
Bunter Reigen an Zwiegesprächen, Tanzeinlagen und Musik bei der dritten Kneipensitzung - Im Mechernicher Magu am Samstag, 13. November, Start um 18 Uhr – Erlöse gehen an die Mechernich-Stiftung
Mechernich – „Wir toppen es diesmal sogar noch“, sagt Organisator Hans-Dieter Hahn-Möseler selbstbewusst und nicht ohne Grund. Er und seine Mitstreiter haben erneut ein karnevalistisch hochkarätiges Programm für die dritte Kneipensitzung im „Magu“ am Samstag, 13. November auf die Beine gestellt. Start ist um 18 Uhr. Dann wird erneut der Saal zum Mechernicher Gürzenich. Die Karnevalsjecken reihen sich an den Tischen aneinander, Kapellmusik, Tanzeinlagen, wie auch feine Zwiegespräche oder Büttenredner wechseln sich ab.
Auftreten werden im bunten Reigen De Huusmeister vom Bundesdaach, Blos mer jet un Bums Kapell, Domhätzje Nadine, bonte Pitter und ne komische Hellije. Für Tanzeinlagen sorgen die „Flöhe“ aus Köln, für Musik die Domstädter-BigBand und die Eifellandfunken, für rheinische Zwiegespräche das Duo „Botz und Bötzje“. „Vier Stunden nonstop Programm“, verspricht Hans-Dieter Hahn-Möseler, der als „Botz“ auftreten wird.
» weiterlesen...
Mechernich-Stiftung erhält rund 4.000 Euro nach Stadtmarketing-Aktiv-Benefizkonzert und Hobbylädchen-Jubiläums-Aktion – „Rock am Rathaus“ für 21. Mai 2022 terminiert – Karten an Vorverkaufsstellen und auf www.ticket-regional.de
Mechernich – Nach dem Konzert ist vor dem Konzert für „Mechernich Aktiv“. Das Benefizkonzert zugunsten der Mechernicher Flutopfer wurde von dem Stadtmarketingverein gerade erst erfolgreich gestemmt, da stecken die Organisatoren Margret Eich, Petra Himmrich und Reinhard Kijewski schon mittendrin in den Vorbereitungen für das nächste Rathaus-Konzert, das am 21. Mai 2022 Musik nonstop bieten soll. Zwischen den beiden großen Konzertereignissen gab es jetzt aber zuerst einmal eine Spendenübergabe.
Rund 4.000 Euro wurden an Ralf Claßen, den Vorsitzenden der Mechernich-Stiftung, im Mechernicher Hobbylädchen von Margret Eich überreicht. Insgesamt 3.675 Euro sind beim Benefizkonzert an der Alten Schule im Sande am 4. September gesammelt worden. 260 Euro gab Margret Eich an den Stiftungsvorsitzenden weiter.
» weiterlesen...
Mittwoch, 8. September 2021
Soonwaldstiftung „Kinder in Not“ unterstützt 15 Familien mit Nachwuchs in der Hochwasserregion – Schauspieler Dirk Moritz (Weiermann) und Stefan Bockelmann sowie Wilfried Oberauner und Ralf Claßen (Mechernich-Stiftung) als Vermittler – Gebrauchtes Auto ging nach Antweiler
Mechernich-Antweiler – „Alt, aber mein“ ist jetzt ein gebrauchter Kastenwagen für Familie Bächle in der Antweiler Stiftsstraße, mit dem Sohn Marcel zur Gesamtschule Nettersheim gefahren werden soll. Der junge Mann leidet unter der nach dem Kinderarzt Hans Asperger benannten Syndrom (AS), einer Variante des Autismus, und bereitet sich aufs Abitur vor.
Der Vorgänger-Pkw, ein Kleinwagen, war in der Regennacht vom 14. auf den 15. Juli von dem strömenden Wasser in Mitleidenschaft gezogen worden, das über die Stiftsstraße abfloss. Manuela und Thomas Bächle, Marcels Eltern, wendeten sich an Ralf Claßen, den Vorsitzenden der Mechernich-Stiftung.
» weiterlesen...
Donnerstag, 2. September 2021
Mechernich-Stiftung hilft vom Hochwasser betroffenen Mechernichern - Anträge müssen bis spätestens 17. September von den Betroffenen eingereicht werden – Spendeneinnahmen sollen Ende September ausgezahlt werden – 700 Menschen aus nah und fern spendeten – „Enorme Solidarität“
Mechernich – Die Mechernich-Stiftung hilft auf direktem Weg den Menschen im Stadtgebiet – auch jetzt nach der Hochwasserkatastrophe. Deren Vorsitzender Ralf Claßen weist in der Stadtratssitzung darauf hin: „Die Anträge auf Unterstützung müssen bei der Mechernich-Stiftung bis spätestens zum 17. September eingegangen sein.“ Ende September solle dann das Geld an die Bedürftigen ausgezahlt werden. Das geschehe nicht subjektiv oder nach Gefühlslage, sondern nach einem sorgfältig aufgestellten Kriterienkatalog, der soziale Komponenten schwerpunktmäßig berücksichtigt.
„Wir haben eine Bewertungsmatrix erstellt“, erläuterte Ralf Claßen das System, das Faktoren wie „Einkünfte“, „Familienstand und Kinder“, „Versichert oder nicht versichert“ als auch „ein zweites Mal vom Hochwasser betroffen“ in die Punkte-Berechnung mit einfließen lässt.
» weiterlesen...
Donnerstag, 26. August 2021
Benefizkonzert in St. Johannes Baptist für die Hochwasseropfer in der Stadt Mechernich begeistert die Besucher in ungeahntem Umfang – Solisten, Kirchenchor und das neue Ensemble „OrPeBa“ wussten restlos zu begeistern- Ralf Claßen (Mechernich-Stiftung) kann rund 3000 Euro Reinerlös entgegennehmen
Mechernich – Ein nach übereinstimmender Meinung vieler Besucher faszinierendes Benefizkonzert fand am Sonntagabend in der Mechernicher Pfarrkirche St. Johannes Baptist zugunsten der Hochwasseropfer im Stadtgebiet statt.
Ralf Claßen, der Vorsitzende der Mechernich-Stiftung, der am Ende rund 3000 Euro Spenden für die Bedürftigen in Empfang nehmen konnte, sagte: „Nach all den Wochen, die von Aufräumarbeiten geprägt waren, wird vielen erst jetzt das ganze Ausmaß der Flutkatastrophe bewusst.“
» weiterlesen...
Donnerstag, 10. Juni 2021
Apotheke am Kreiskrankenhaus spendet 1.000 Corona-Schutzmasken für Bedürftige im Stadtgebiet
Mechernich – Wer jeden Cent mindestens einmal umdrehen muss, dem fällt es besonders schwer Geld für Corona-Masken auszugeben. Das weiß auch Ralf Claßen, der Vorsitzende der gemeinnützigen Mechernich-Stiftung: „Gerade finanziell Schwächere müssen an allen Ecken und Enden sparen und tragen dann oft aus der Not heraus viel zu lange die gleiche Schutzmaske.“ Umso mehr freut sich Claßen über das Engagement von Dr. Kirstin Wehner und der Apotheke am Kreiskrankenhaus in Mechernich, die jetzt bereits zum dritten Mal in Folge Gutes tun und spenden. Diesmal überreichte die Apothekerin 1.000 FFP2-Masken für Bedürftige im Stadtgebiet.
Auf Vorschlag von Maria Jentgen, die zweite Vorsitzende des Teams, werden sie direkt dahin gegeben, wo sie gebraucht werden. Die 1.000 Masken werden verteilt auf vier Kindergärten - Roggendorf und Strempt sowie im Mechernicher Zentrum Im Sande und Am Nyonsplatz – und an die Caritas. „Die Kindergärtnerinnen wissen, wer sie nötig hat“, so Claßen, der sicher ist, dass sie dort einen guten Zweck erfüllen. Denn schon häufiger sei es vorgekommen, dass Eltern ihre Kinder bringen und keine vernünftigen Masken tragen, eben weil sie sich gar nicht oder nur schwer leisten können.
» weiterlesen...
Samstag, 3. April 2021
Vorstand der Mechernich-Stiftung im Amt bestätigt – Ralf Claßen und Maria Jentgen bleiben weiter Vorsitzende und damit an der Spitze des gemeinnützigen und mildtätigen Vereins – Wegen Corona-Jahr und Niedrigzins mehr denn je auf Spenden angewiesen – Aktuell bei „GiroCents“-Aktion dabei - 2020 mit insgesamt 36.000 Euro bedürftigen Mechernichern geholfen
Mechernich – Bei der Mechernich-Stiftung standen Vorstandswahlen an. Das amtliche Ergebnis lautet: Alle handelnden Personen bleiben dieselben. Der erste Vorsitzende Ralf Claßen weiß warum: „Wir sind ein tolles Team, wo sich alle ergänzen, jeder seine Aufgabe hat und sich seiner Stärke entsprechend einbringt.“ Neben Claßen bleibt Maria Jentgen als zweite Vorsitzende an der Spitze des gemeinnützigen und mildtätigen Vereins. Den Vorstand komplettieren wie gehabt Stiftungsgründerin Inge Eich, Schulleiterin a.D. Rita Gerdemann, der evangelische Pfarrer Dr. Michael Stöhr und der Sparkassenbetriebswirt Volker Zart.
Dr. Michael Stöhr blickt mit Stiftungsgründerin Eich auf die längste Zugehörigkeit zurück, denn beide sind von Beginn an dabei. 2005 war die Stiftung auf Initiative des Ehepaares Inge und Walter Eich ins Leben gerufen worden. Seitdem unterstützt die Organisation bedürftige Mechernicher wie auch sozial schwache Familien und ist ebenso in der Jugend- und Altenhilfe aktiv.
» weiterlesen...
|