Freitag, 8. April 2022
„statt“ Karneval Show am heutigen Freitag. 8. April um 19 Uhr in den Park Terrassen AC-Burtscheid - Karten noch an der Abendkasse erhältlich
Erneut musste in diesem Jahr die 5. Jahreszeit zu einem Großteil ausfallen. Zur Corona-Pandemie kam auch noch der Ausbruch des Krieges in der Ukraine dazu. Viele geplante Veranstaltungen wie Sitzungen oder Bälle mussten deswegen leider abgesagt werden, was insbesondere für die Vereine und Künstler sehr bitter und teilweise auch existenzgefährdend ist.
Die HJM Euregio Marketing Events UG mit ihren Gesellschaftern Hartmut Hermanns, Peter Jumpertz und Guido Mainz wollen den Vereinen und Künstlern etwas Gutes tun und veranstalten deswegen am 8. April 2022 um 19 Uhr eine „statt“ Karneval Show in den Parkterrassen, wo sowohl die Burtscheider Karnevalsvereine als auch die in Aachen und Umgebung bekannten, einschlägigen Künstler die Möglichkeit haben werden, auf der Bühne zu sein und im Rahmen eines schönen, bunten Abends Gas zu geben.
» weiterlesen...
Dienstag, 15. Dezember 2020
Hommage auf Fritz Koenn: Neuauflage der „Eefeler Stöckelcher“ mit Kommentaren und Anekdoten von Manni Lang und Film von Rolf A. Kluenter, zusammen für 19,50 Euro (ISBN 978-3-95441-557-1)
Blankenheim/Hellenthal – Heimatgefühl und Humor prägen die Hommage auf den Eifeler Schriftsteller Fritz Koenn, die jetzt mit Unterstützung der VR-Bank Nordeifel eG und der Gemeinde Hellenthal erschienen ist.
„Eefeler Stöckelcher – Manni Lang trifft Fritz Koenn“ ist eine kommentierte Neuauflage von Koenns Erstlingswerk von 1959 – mit 48 Gedichten, Erzählungen und Sketchen rund um seine Eifeler Heimat. Neu sind den „Stöckelcher“ vorangestellte, gutgelaunte Mini-Essays von Manfred „Manni“ Lang, der seit seiner Jugend als Rezitator von Koenns Geschichten auf der Bühne steht.
Das Sahnehäubchen aber ist ein Film des aus Bürvenich stammenden und in Shanghai lebenden Filmemachers und Künstlers Rolf A. Kluenter, in dem die Geschichten in Bildern eingefangen werden und auch Weggefährten des Eifeldichters zu Wort kommen.
» weiterlesen...
Dienstag, 11. August 2020
Start der neuen Veranstaltungsreihe „Krewelshof Open-Air“ mit der Mundart-Band „Räuber“ am Samstag, 15. August, um 20 Uhr in Obergartzem – Live-Tour mit neuer CD „Alles usser normal“ – Tickets im Vorverkauf
Mechernich-Obergartzem – Auch wenn der Titel des neuen „Räuber“-Albums schon länger feststand, so passt er doch ganz genau auf den Corona-Sommer 2020: „Alles usser normal“. Mit Songs aus dem neuen Album und natürlich auch Klassikern tritt die insbesondere aus dem Kölner Karneval bekannte Band „Räuber“ am Samstag, 15. August, um 20 Uhr beim ersten „Krewelshof Open-Air“ in Obergartzem auf.
Die neue Veranstaltungsreihe hatte der Krewelshof zusammen mit dem Eifeler Regionalsender Radio700 ins Leben gerufen. Um alle Corona-Sicherheits-, Hygiene- und Abstandsregeln einhalten zu können, findet das Konzert auf dem mehr als 2.300 Quadratmeter großen Parkplatz statt. „Da ist genug Platz, um mit Abstand Musik hören und einen gemütlichen Abend in der Eifel verbringen zu können“, verspricht Krewelshof-Chef Theo Bieger. Außerdem soll das Krewelshof-Team an diesem Abend für leckere Verpflegung sorgen.
» weiterlesen...
Freitag, 26. Januar 2018
Mundartmesse in Scheven sorgte für volles Gotteshaus
Wenn Küsterin Agnes Hoffmann den Altarraum liebevoll in Blau und Weiß, den Vereinsfarben der KG „Die Jecke vom Hahnebömsche“, geschmückt hat und der Großbüllesheimer Pastor Peter Berg mit seinen Messdienern, den Kinderprinzessinnen Luisa Marie I. (Pütz) und Julina Marie I. (Stotkötter) sowie dem gesamten Aufgebot der KG Scheven von Elferrat und Tanzgarden bis hin zum Standartenträger feierlich einzieht, dann ist es in der Schevener Kirche St. Apollinaris und St. Agatha so voll wie sonst Weihnachten.
Anlass für den großen Andrang der fröhlich gestimmten Gläubigen war die traditionelle Mundartmesse, mit der man in Scheven seit einem Vierteljahrhundert Kirche und Karneval verbindet. „Die Besucher beten und singen in der Sprache der Eifel, die tief aus dem Herzen kommt und besonders unter die Haut geht“, sagt Maria Mattes, die diese Messe seit mehreren Jahren konzipiert und organisiert.
„Pänz sin e Jeschenk Jottes“ lautete das Motto. Pastor Berg, der seit über 37 Jahren Gottesdienste in Mundart zelebriert, gestaltete seine Predigt in Reimform ebenso humorvoll wie tiefgründig. In der „Mess op Platt“ gehört auch der ein oder andere Witz dazu. Trotzdem achtet der karnevalsverbundene Geistliche genauestens darauf, dass alle Texte der Liturgie entsprechen.
» weiterlesen...
Samstag, 25. November 2017
Besinnliches für die Öcher Seele
Aachen.: Os Kultur es ieschte Wahl – met et Mönster än d´r karneval Oche geht auch ganz besinnlich: In Anlehnung an das aktuelle Sessionsmotto 2017/18 kann der FestAusschuss Aachener Karneval (AAK) auch andere Töne anschlagen.
So gehört auch das Adventssingen in der Vorweihnachtszeit zum Pflichtprogramm. „Mit den schönsten Weihnachtliedern auf Öcher Platt wollen wir den Menschen in diesen besinnlichen Wochen bis zum Fest auch abseits der närrischen Bühne Freude bereiten“, sagt AAK-Präsident Frank Prömpeler.
Zur Aufführung kommen Lieder und Gedichte – eine besinnliche Mischung für das Ohr und die Öcher Seele. Zum zweiten Mal ist nach dem Erfolg im letzten Jahr nun die City Kirche der Veranstaltungsort: Das traditionelle AAK-Adventssingen beginnt am Sonntag, 3. Dezember, nicht mehr auf der Bühne des Aachener Weihnachtsmarktes, sondern in der Citykirche St. Nikolaus an der Großkölnstraße.
» weiterlesen...
Mittwoch, 5. April 2017
KÖLSCH-KULTUR-KABARETT - "sieben von elf"
Sie sind eine ehrenamtlich tätige Vortragsgruppe, die sich das Bewahren der kölschen Sprache zum Ziel gesetzt hat. Die kreative Gruppe befasst sich mit alter & neuer kölscher Literatur inklusive Liedern, möchte Stimmungen und Gefühle der Menschen im Veedel zum Leben erwecken sowie Brauchtum und die Lebensart im kölschen Sprachraum vermitteln. Dafür gestaltet das Ensemble Szenische Lesungen mit den Vortragsformen Gedicht, Erzählung, Rollenspiel, Dialog und Lied. Die Mitglieder der Gruppe sind anders, weil sie neben lustigen, frechen und fröhlichen auch nachdenkliche, sozialkritische und manchmal traurige Texte in ihre Programme mischen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 26. März 2015
Auftritt des Mundarttheaters Bad Münstereifel am Sonntag, 26. April, um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Lorbach – Drei Einakter im Eifeler Dialekt
Viele Lacher verspricht sich das Mundarttheater Bad Münstereifel am Sonntag, 26. April, ab 18 Uhr von seinem Auftritt mit drei Eifeler Stücken. Die Dorfgemeinschaft Lorbach lädt an diesem Abend alle Theaterfreunde in das Dorfgemeinschaftshaus, Michael-Schumacher-Straße 1a in Lorbach, ein. Die Mundartgruppe präsentiert dort ein Theatervergnügen der besonderen Art, gespielt in Eifeler Dialekt.
» weiterlesen...
|