Mittwoch, 11. Mai 2022
Der Sommer kommt und damit spielt das Klavier bald wieder eine zentrale Rolle in Geilenkirchen
Nach einer mehr als 10-jährigen Erfolgsgeschichte geht beim 11. Klaviersommer das Klavier erstmalig „auf die Straße“. Drei „Spiel-mich-Klaviere“ laden die Menschen an verschiedenen Örtlichkeiten ein, selbst zu den Tasten zu greifen. Die Idee dazu kam Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld bei einem Urlaub in einer der Städte, in denen diese Aktion bereits erfolgreich umgesetzt wird.
Aufgrund der Umbauarbeiten in der Kreissparkasse können die bekannten Konzerte in der Schalterhalle in diesem Jahr leider nicht stattfinden.
In der Zeit, in der sich die international bekannten Pianist:innen und die Teilnehmer:innen des Wettbewerbs „Euregio Piano Award“ in Geilenkirchen aufhalten, werden diese sicher die Gelegenheit nutzen, ihr Können bei dem ein oder anderen spontanen Konzert an den „Spiel-mich-Klavieren“ zu präsentieren.
» weiterlesen...
Dienstag, 10. Mai 2022
Auftritt der fünf westfälischen Unterhaltungskünstler „6-Zylinder“ im Gymnasium Am Turmhof (GAT) am Mittwoch, 18. Mai – Teil des Aboprogrammes „Kultur Am Turmhof“ – Vereinzelte Restkarten im Sekretariat des GAT unter 02443 40 31
Mechernich - Die a-capella-Gruppe „6-Zylinder“ tritt am Mittwoch, 18. Mai, mit Ihrem aktuellen Programm „Jetzt auch konisch!“ in der Aula des Gymnasiums Am Turmhof (GAT) in Mechernich auf. Somit geht die Abo-Veranstaltungsreihe „Kultur Am Turmhof“ in die nächste Runde.
Themen seien beispielsweise: „Schlager zeigen wie Emanzipation geht. In Männer WG`s lernt man saugen. Der Frankfurter Kranz kommt einem „griechisch“ vor. „Wat tut dat nomma viel in Südwestfalen . . .? Und: Sandstein ist ein ganz ein feines Material!“
» weiterlesen...
Montag, 25. April 2022
Dürener Tango Festival im Mai
Düren. Tango ist eine Passion und ein unergründliches Lebensgefühl, 2009 wurde der Tango sogar zum Weltkulturerbe erklärt. Ursprünglich sollte in Düren 2020 ein mehrtägiges Tango Festival Premiere feiern, das musste aber Corona bedingt abgesagt werden. Jetzt wird das hochkarätige Programm im Mai unter dem Motto „Dürener Tango Festival 2022: It takes two to Tango!“ nachgeholt.
Highlights des „Dürener Tango Festivals“, das Düren Kultur in Kooperation mit Cappella Villa Duria und der Freien Tangogruppe Düren veranstaltet, sind der Auftritt des argentinischen Star-Bandoneonisten Juan José Mosalini (21.05.2022) mit seinem Orchster und das Musical „Tango Azul“ (22.05.2022) am vorletzten Maiwochenende im Theater Düren im Haus der Stadt. Darüber hinaus gibt es Vorträge, ein musikalisches Dinner im Bistro Da Capo und Mittanz-Gelegenheiten. „Der Tango, und seine vielfältigen Ausdrucksformen in Tanz und Musik sowie in Dichtung und Gesang, wird auch hier bei uns immer beliebter. Auch die Open Air Milongas am Ahrweiler Platz, die ab April auch endlich wieder stattfinden, erfreuen sich wachsendem Zuwachs.“, erklärt Rebekka Paas von Düren Kultur. „Mit dem Tango-Festival wollen wir Tango-Kennerinnen und –Kenner begeistern und auch von außerhalb nach Düren locken.“
» weiterlesen...
Freitag, 15. April 2022
Konzert von THE MAN iN THE CROWD auf Schloss Burgau
Düren. Am 24. April 2022, um 15 Uhr, präsentiert das Duo „THE MAN iN THE CROWD“ alias Elmar Valter und Peter Bernards auf Schloss Burgau eine erlesene Auswahl ganz besonderer Musikstücke.
Bereits seit fast 15 Jahren musizieren die beiden unter dem (inzwischen gekürzten) Namen miteinander. Angefangen haben sie 2008 unter der „zungenbrecherischen“ Bezeichnung „The Man in The Crowd With The Multi-Coloured Mirrors On His Hobnail Boots“, bekannt aus dem Beatles-Album „Happiness Is A Warm Gun“. Damals mit akustischen Interpretationen von Beatles Songs, die sie jedoch von Beginn an auf ihre ganz eigene Weise spielten und sich damit schnell einen Namen in der Region machten.
Im Laufe der Zeit etablierte sich das Projekt in Clubs und Kneipen immer mehr und wandelt sich vom Geheimtipp zum offenen Geheimnis. Das Repertoire wurde im Laufe der Jahre stetig erweitert, bis schließlich auch „UNBEATLED“ Stücke von den 1960er bis zu den 1990er Jahren hinzukamen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 14. April 2022
„Frieden ist nicht etwas, was du dir wünschst. Es ist etwas, das du machst, etwas, was du tust, etwas, dass du bist und etwas, was du weitergibst.“
Dieser Text von John Lennon war das Leitmotiv zu dem kurzfristig anberaumten UNICEF-Friedenskonzert der Musikschule „kleine freiheit 77" für die Ukraine in der vollbesetzten Citykirche. Es war allen
ehrenamtlichen Ensembles ein Bedürfnis, etwas für den Frieden zu tun, etwas weiterzugeben. Bürgermeisterin Hilde Scheidt begrüßte alle Zuhörer im Namen der Stadt Aachen und stellte das überwältigende Engagement der musizierenden Kinder und Erwachsenen heraus.
Christiane Raumanns, Sprecherin der UNICEF-Arbeitsgruppe Aachen, wandte sich zunächst an die Kinder: "Ihr gebt den Not leidenden Kindern ein Gesicht in Aachen. Eure Musik spricht eine Sprache, die überall auf der Welt verstanden wird.“ Dann erläuterte sie, wofür UNICEF das Spendengeld in der Ukraine verwenden wird.
» weiterlesen...
Mittwoch, 13. April 2022
Programm an Karfreitag und Ostermontag in der evangelischen Kirche Roggendorf – Auftritte des „Dietrich-Bonhoeffer-Chores“ unter der Leitung von Pascal Lucke auch mit Orchester – Organisiert von der evangelischen Kirchengemeinde Roggendorf
Mechernich-Roggendorf – Gleich zwei Osterkonzerte, an Karfreitag und Ostermontag, hat die evangelische Kirchengemeinde Roggendorf in diesem Jahr zu bieten. Stattfinden soll das Ganze in der evangelischen Kirche in Roggendorf.
Am Karfreitag (15. April) steht um 10 Uhr erst ein Gottesdienst mit musikalischer Begleitung des „Dietrich-Bonhoeffer-Chores“ unter der Leitung von Patrick Lucke an. Dann, an Ostermontag (18. April) um 16 Uhr, lädt der Chor zu einem „österlichen Frühjahrskonzert“ mit Orchester ein. Auf dem Programm ständen beispielsweise Stücke wie „Look at the world“ von John Rutter oder „Hallelujah“ aus Händels „Messias“.
» weiterlesen...
Mittwoch, 30. März 2022
Düren. Zwei zweite Preise und ein dritter Preis: Schülerinnen und Schüler der Musikschule Düren haben erfolgreich am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Detmold teilgenommen.
Die beiden Akkordeonisten Paul Thiessen (Akkordeonklasse Peter Lohmar) und Nils Kirchmann (Akkordeonklasse Andrea Nolte) erzielten in der jüngsten Altersstufe jeweils einen hervorragenden zweiten Preis. Die junge Geigerin Luisa Farle, aus der Klasse von Sigrid Eulenbruch, erspielte sich in einer zahlenmäßig starken Konkurrenz von 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen sehr guten dritten Preis.
Außerdem präsentierten Moritz Christiansen und Reimut Ridder (Klasse Andrea Nolte) am Akkordeon der Fachjury jeweils ein anspruchsvolles 20-minütiges Programm.
» weiterlesen...
Dienstag, 22. März 2022
Blasmusik-Weltfestival vom 7. bis 31. Juli 2022 in Kerkrade
Der Kartenvorverkauf für den 19. Wereld Muziek Concours (WMC) in Kerkrade im kommenden Sommer vom 7. bis einschließlich 31. Juli 2022 hat begonnen. Die Besucher*innen können für alle Wettbewerbe des weltberühmten Blasmusikfestivals, die im Parkstad Limburg Stadion, der Rodahalle und dem Theater in Kerkrade stattfinden, Karten kaufen. Auch der Ticketvorverkauf für das Brass Gala Concert und das Konzert der United States Marine Band läuft. In nächster Zeit wird die Organisation weitere auftretende Bands und Orchester bekanntgeben.
Treffen der Weltspitze
,,Wir sind stolz auf das Programm vom 19. WMC,” betont der künstlerische Leiter des WMC, Björn Bus. ,,Es gibt trotz der Pandemie ein breites internationales Teilnehmerfeld von mehr als 200 erstklassigen Orchestern. Außerdem präsentieren wir in den kommenden Wochen ein Line-up, das die Vielfalt der Blasmusik widerspiegelt. Die United States Marine Band und die Black Dyke Band sind beispielsweise Orchester, die zur absoluten Weltspitze gehören. Wir freuen uns daher, dass wir sie in Kerkrade begrüßen dürfen.”
» weiterlesen...
|