Montag, 13. Januar 2020
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde der Polizei ein Verkersunfall im Bereich Nörvenich gemeldet. Nach Angaben eines Zeugen soll ein Rollerfahrer gestürzt sein und sich dabei verletzt haben. Als die Beamten an der Unfallstelle eintrafen, hatte sich der Rollerfahrer, seinen Roller schiebend, zunächst entfernt, wurde jedoch durch einen Zeugen mit seinem PKW begleitet und abgesichert.
Bei der Befragung zum Unfallhergang stellten die aufnehmenden Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Rollerfahrers fest. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von fast 1,6 Promille. Daraufhin musste der Rollerfahrer, ein 55jähriger Mann aus Erftstadt, die Beamten zur Entnahme einer Blutprobe zur Polizeiwache begleiten.
Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Nach der Blutprobenentnahme wurde er von der Polizeiwache entlassen. Die Beamten setzten danach ihre Streifentätigkeit fort. In der Ortslage Nörvenich wurde der Erftstädter fahrender Weise mit dem Roller angetroffen werden.
» weiterlesen...
Dienstag, 3. Dezember 2019
Bei einem Verkehrsunfall im Kreisverkehr an der Bahnhofstraße in Nörvenich, zwischen der L 263 und der B 477, wurden am Samstagabend zwei Personen leicht verletzt.
Gegen 22:00 Uhr befuhr ein 83-jähriger Autofahrer aus Eschweiler die Bundesstraße 477 in Fahrtrichtung Nörvenich, Bahnhofstraße. Als er in den dort befindlichen Kreisverkehr einfuhr, kollidierte er mit dem Fahrzeug einer 52-jährigen Frau aus Ratingen. Das Fahrzeug der Frau aus Ratingen befand sich zum Unfallzeitpunkt bereits mittig im Kreisverkehr.
Die rechte Fahrzeugseite, sowie die hintere Tür des Pkw wurden durch den Aufprall eingedrückt. Im Fahrzeug der 52-Jährigen befanden sich noch drei weitere Personen. Durch den Unfall wurden zwei auf der Rücksitzbank befindliche Mitfahrer (ein 82-jähriger Mann und eine 91-jährige Frau) leicht verletzt. Der 83-jährige Unfallverursacher gab gegenüber der Polizei an, er habe aufgrund des starken Nebels und der Dunkelheit den vorfahrtberechtigten Pkw im Kreisverkehr nicht registriert.
» weiterlesen...
Montag, 30. Juli 2018
Schwere Verletzungen zog sich in der Nacht zum Samstag bei einem Alleinunfall auf freier Strecke in der Nähe der Ortslage Irresheim ein Autofahrer zu. Bei ihm (vorläufig) festgestellte 1,7 Promille dürften ein Erklärungsansatz für das Zustandekommen des Unfalls sein.
Gegen 02.30 Uhr wurde der Polizei ein völlig von der Kreisstraße 16 abgekommener Pkw gemeldet, der sich augenscheinlich nach Abkommen von der Fahrbahn überschlagen hatte und mit Totalschaden liegen geblieben war. Ersthelfer hatten vor Eintreffen der Beamten den 40-jährigen Fahrzeugnutzer aus dem Wrack befreit. Der Nörvenicher wurde durch den ebenfalls hinzu gerufenen Rettungsdienst zur stationären Behandlung einem Krankenhaus zugeführt.
» weiterlesen...
Freitag, 27. Juli 2018
Nach einer kurzen Sommerpause, melden sich die "falschen Polizeibeamten" scheinbar wieder zurück. Am Mittwochabend haben sich Unbekannte erneut als angebliche Polizisten am Telefon ausgegeben und damit versucht eine 88-Jährige aus Nörvenich sowie eine 79-Jährige aus Kreuzau um ihren Besitz zu bringen. In beiden Fällen reagierten die Angerufenen richtig. Sie wandten sich an die echte Polizei und wurden nicht zu Opfern dieser Betrugsmasche.
Die Geschichten, die beiden Damen am Telefon erzählt wurden, sind nahezu identisch: Ein Mann gibt sich als Polizeibeamter aus und erklärt, dass es in der Nachbarschaft Einbrüche gegeben hat. Er weist darauf hin, dass auch die Angerufene ein potentielles Opfer darstellt und möchte sie vor dem bevorstehenden Einbruch warnen. Noch bevor sie in ein tieferes Gespräch verwickelt werden konnten, beendeten beide Seniorinnen das Telefonat, verständigten die echte Polizei und verhinderten damit Schlimmeres.
» weiterlesen...
Mittwoch, 25. Juli 2018
Schwer verletzt wurde am Montagvormittag ein 68 Jahre alter Kerpener als er mit seinem Rennrad auf einen geparkten Lkw auffuhr.
Ein Lkw-Fahrer hatte auf der Straße "Am Kiesweg" angehalten, um die Plane seines Sattelaufliegers zu richten, als sich gegen 10:15 Uhr der Kerpener auf seinem Rennbike, nach Aussage des Zeugen, in schnellem Tempo genähert habe. Dabei sei sein Oberkörper auf dem Triathlonlenker seines Rads gestützt gewesen und er habe durchweg nach unten gesehen.
Es sei ungebremst und frontal gegen den entgegen der Fahrtrichtung stehenden Lastwagen gefahren. Der 68-Jährige wurde zunächst vor Ort notärztlich versorgt und anschließend mit dem RTW in ein Krankenhaus gefahren, wo er stationär verbleiben musste.
» weiterlesen...
Dienstag, 17. Juli 2018
Aufgrund gesundheitlicher Probleme stürzte am Samstagnachmittag in Binsfeld ein 72-Jahre alter Radfahrer und verletzte sich dabei schwer. Ein Zeuge fand den Gestürzten gegen 14:20 Uhr auf einer kleinen Grünfläche neben dem in Richtung Innenstadt rechtseitigen Gehweg der Dürener Straße, unmittelbar vor dem Gleisübergang. Sein Fahrrad lag neben ihm auf dem Gehweg.
Der 72-Jährige konnte sich nicht an einen Unfall erinnern. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wo er stationär verbleiben musste.
» weiterlesen...
Montag, 19. Juni 2017
Sperrung der Landstraße L327 zwischen Rommelsheim und Frauwüllesheim vom 19.06.-31.07.2017
Im Rahmen des Neubaus der Landstraße 264 (Ortsumgehung Frauwüllesheim) ist die Sperrung der Landstraße 327 erforderlich, da Ortsausgangs Frauwüllesheim (Brigidastraße) in o.a. Zeitraum ein Kreisverkehr errichtet wird.
Für die Dauer der Baumaßnahme ist in Rommelsheim auf der gesamten Römerstraße das Halten und Parken verboten (absolutes Halteverbot).
Dies ist notwendig, um Verkehrsbehinderungen aufgrund der Umleitung zu vermeiden, insbesondere aber, um den Verkehrsfluss zu erhalten und die Bevölkerung nicht übermäßig durch stetes Bremsen und Anfahren des umgeleiteten Verkehrs zu stören.
Freitag, 19. Mai 2017
Ausstellung der als „malende Nonne“ bekannten Ordensfrau Sr. Maria Geroldine Dörpinghaus, Zwillingsschwester des Mechernicher Pfarrers Felix Dörpinghaus
Mechernich/Nörvenich – Das Kunstmuseum in Schloss Nörvenich (Kreis Düren) begeht dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt der Jubiläumsausstellung „Kunst aus Europa“ stehen drei zeitgenössische Kunstschaffende, darunter die Zwillingsschwester des Mechernicher Pfarrers Felix Dörpinghaus. Unter dem Titel „Ars Sacra“ werden die religiösen Bilder der Ordensfrau Maria Geroldine Dörpinghaus (SND) zu sehen sein. Die Werke der 79-jährigen „malenden Nonne“ werden ergänzt durch Grafik, Plastik und Gemälde weiterer Zeitgenossen sowie mit Werken der Klassischen Moderne wie Marc Chagall, Salvador Dalí, Ernst Fuchs.
Von ihr bevorzugte Themen sind die Schöpfung (Flora, Tiere), Entwürfe für Kirchenfenster, die Stationen des Kreuzwegs und die Zyklen des Rosenkranzgebetes. Die Vernissage findet am Sonntag, 11. Juni, um 13.30 Uhr statt. Die Jubiläums-Ausstellung ist bis zum 30. September 2017 im Schloss und in der Freilichtanlage Schloss-Hof und Park zugänglich. Schirmherr der Ausstellung ist Dr. Adenauer Konrad III. Die malende Nonne Schwester M. Geroldine ist die Tochter von Bruno Dörpinghaus, der nach 1945 als Freund von Konrad Adenauer mit ihm die CDU in Westdeutschland aufgebaut hat und der erste CDU-Generalsekretär wurde.
» weiterlesen...
|