Mittwoch, 17. November 2021
Wegen steigender Corona-Inzidenzen - Laut Organisatoren soll die Veranstaltung stattdessen im Frühjahr 2022 stattfinden
Nettersheim - Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen haben sich die Initiatoren der Eifeler Buchmesse kurzfristig entschieden, die für kommendes Wochenende (20./21. November) geplante Veranstaltung in das Frühjahr 2022 zu verlegen.
„Gerade weil wir den Verlagen, Besuchern und Jugendlichen, die sich für den Jugendliteraturpreis beworben haben, einen würdigen und lebendigen Veranstaltungsrahmen bieten wollen, verlegen wir die Buchmesse und bitten dafür alle um Verständnis.“
Montag, 3. August 2020
In der Freitagnacht gegen 22.55 Uhr rückte die Feuerwehr zu einem Brandgeschehen auf einem abgemähten Stoppelfeld angrenzend an die L115 in der Nähe der Autobahnauffahrt Nettersheim aus. In der gleichen Nacht ca. 1 Stunde später brannte das Feld erneut an zwei weiteren Stellen, so dass davon auszugehen ist, dass unbekannte Täter das Feld mehrfach in Brand gesetzt hatten.
Die Feuerwehr konnte das Feld auch zum 2. Mal schnell löschen, so dass kein großer Schaden entstanden ist. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
» weiterlesen...
Freitag, 9. März 2018
Holzbau-Fachtagung und Kick-Off-Veranstaltung „Mobile Holz-Expo.NRW“ am Montag, 19. März, ab 10 Uhr im Holzkompetenzzentrum Rheinland in Nettersheim
Nettersheim/Eifel - Die „Mobile Holz-Expo.NRW“, eine ganz besondere Ausstellung auf vier Rädern, wird kommenden Montag, 19. März, im Rahmen einer Holzbau-Fachtagung im Holzkompetenzzentrum Rheinland (HKZR) in Nettersheim vorgestellt.
Diese neue, unter der Regie des HKZR konzipierte Ausstellung des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen hat die Form eines ausziehbaren und begehbaren Anhängers.
Sprecherin Annette Köhne-Dolcinelli vom Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen, Regionalforstamt Hocheifel-Zülpicher Börde: „ Die Ausstellung präsentiert in besonders attraktiver Form die Bedeutung, Vielfalt und Möglichkeiten moderner Holzverwendung – angefangen bei der nachhaltigen Produktion in unseren Wäldern bis hin zu den faszinierenden Aspekten des Schwerpunktthemas Holzbau.“
» weiterlesen...
Samstag, 9. September 2017
Illuminierte Brunnenstube Kallmuth wird zur Vortragsbühne – Mechernich, Blankenheim und Nettersheim kooperieren bei der Veranstaltungsreihe
Mechernich – Historische Orte, Museen und unentdeckte Kleinode der Nordeifel öffnen im Herbst zum vierten Mal ihre Tore bis in die Nacht und laden zu acht packenden Abendveranstaltungen an spannenden Locations ein. Erstmals steht die Reihe unter dem Leitthema „Wasser“, dem prägenden Element der Eifel.
Die Veranstaltungsreihe der Nordeifel Tourismus GmbH ist eine Hommage an die vielfach unbekannte kulturelle Vielfalt und Einmaligkeit der Nordeifel. Sie wird vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW finanziell gefördert.
Unter dem Motto „Panta Rhei – Alles fließt“ haben sich die Städte und Gemeinden Blankenheim, Mechernich und Nettersheim zusammen mit dem Freundeskreis Römerkanal e.V. ein ganz besonderes Programm zum Thema „Wassertechnik“ einfallen lassen: An drei Veranstaltungstagen im September und Oktober wird Professor Klaus Grewe auf unterschiedlichste Arten Wissenswertes über die Technik des Wasserleitungsbaus vermitteln.
» weiterlesen...
Freitag, 15. November 2013
Lit.Eifel und Literaturhaus Nettersheim präsentieren erste Eifeler Buchmesse: Literaturspektakel am Wochenende 23./24. November im Naturzentrum Eifel – Buchverkauf, Lesungen und Kontaktbörse – Große Nachfrage bereits im Vorfeld
Die erste Eifeler Buchmesse findet am Wochenende 23./24. November im Rahmen des Literaturfestivals Lit.Eifel und in Kooperation mit dem Literaturhaus Nettersheim im dortigen Naturzentrum Eifel statt. Jeweils samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr können sich die Besucher bei den insgesamt elf angemeldeten Verlagen aus der Region über das aktuelle Programm informieren – und natürlich auch Bücher kaufen.
Parallel dazu gibt es in zwei Seminarräumen und auf der Hauptbühne im großen Mehrzweckraum des Naturzentrums jede halbe Stunde eine neue Lesung. Insgesamt 30 Nachwuchsautoren lesen aus ihren Werken, wobei sie die Lesungen ganz individuell gestalten. Teils mit musikalischer Begleitung, teils von an die Wand projizierten Bildern begleitet, präsentieren viele von ihnen ihre Texte erstmals öffentlich.
» weiterlesen...
|