Freitag, 23. April 2021
Zehnter Eifel-Krimi aus der Herbie-Feldmann-Reihe und „Wie wärs denn mal mit Mord?“– Hörspiel erschienen
Kreis Euskirchen/Mechernich – Mal wieder wird die doch eigentlich so friedliche Eifel Schauplatz einer Kriminalgeschichte. Mit „Ein Grab für zwei“ ist der neue, inzwischen zehnte Krimi der Herbie-Feldmann-Reihe des früheren Mechernichers Ralf Kramp erschienen. Es verschlägt Feldmann und seinen unsichtbaren Begleiter Julius in eine fiktive, einsame und heruntergekommene Tankstelle zwischen Tondorf und Nettersheim, in der nicht alles so zu sein scheint, wie es auf den ersten Blick wirkt. Als dann auch noch menschliche Überreste und eine römische Villa in der Nähe ausgegraben werden, geht alles erst so richtig los. Wäre dort nicht auch noch der Fund in einer Schrottkarosse hinter der Tankstelle…
Die Premierenlesung „Ein Grab für zwei“ findet am Sonntag, 25. April, um 11 Uhr online im Atelier-Theater in Köln statt. Es moderiert Mike Altwicker. Interessierte können die Veranstaltung über den Link am Ende aufrufen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 24. September 2020
Neuer Band der Aachener Kunstblätter erschienen
Der neue Band der Aachener Kunstblätter, einer renommierten und traditionsreichen deutschen Kunstzeitschrift, die vom Museumsverein Aachen herausgegeben wird, ist dem Thema Sammlung und Sammeln gewidmet.
Das Sammeln in theoretischer Hinsicht und das historische Sammeln von Reliquien, Grafiken, Gemälden und Skulpturen werden ebenso in den Fokus gerückt wie die Aachener Sammlungsgeschichte und -politik. Acht Autoren liefern ein breites Spektrum an Überlegungen, die verschiedene Zeiten betreffen und aus unterschiedlicher Perspektive erfolgen.
Neben allgemeineren Aspekten zum Sammeln von Kunstwerken wird das Zusammentragen von Reliquien am Vorabend der Reformation sowie von wissenschaftlich-gelehrter Grafik im 18. Jahrhundert behandelt. Darüber hinaus werden die Themenbereiche, Gemäldekollektion des in Hannover ansässigen Adeligen Johann Ludwig von Wallmoden um 1800, bürgerliches Sammeln mittelalterlicher Skulptur um 1900, Werke der Bildhauerin Tina Haim-Wentscher in der Berliner Sammlung von James Simon zu Beginn des 20. Jahrhunderts, angesprochen.
» weiterlesen...
Samstag, 14. Juli 2018
Nichts wie raus und weg! Radtouren, Badeseen, Wanderstrecken, Erlebnisparks, Museen und viele weitere Ausflüge: Pünktlich zu Beginn der Sommerferien ist der FreizeitGuide Euregio 2018 erschienen.
Der FreizeitGuide Euregio 2018/2019 ist da – und wie immer vollgepackt mit tollen Ausflugszielen: Auf der neuen Premiumradroute durch das Heinsberger Land radeln. Kampieren in einem Baumhaus, das gleichzeitig ein Kunstwerk ist. Auf alten Bahnschienen durch das Hohe Venn und das Rurtal pedalieren. Durch Hasselt, Maastricht und Verviers spazieren und dabei den abwechslungsreichen urbanen
Charme genießen. Ein Kajak-Trip in den Ardennen, der keine ausgefeilten Fahrkünste erfordert. Ein Besuch im ersten Design-Museum der Niederlande – auf diese und viele weitere Touren nehmen die Autorinnen und Autoren des FreizeitGuide die Leserinnen und Leser mit.
Natürlich gibt es auch wieder eine frisch aktualisierte Übersicht der vielen einladenden Badeseen zwischen Zülpich, Düren und Heinsberg, die heiße Sommertage viel zu schnell vergehen lassen.
» weiterlesen...
Samstag, 4. April 2015
 Zusammen mit 11 Partnerorganisationen aus der deutschen und belgischen Eifel lädt der Naturpark zu über 1.200 spannenden „Expeditionen" in der Eifel ein. Das Angebot reicht von Führungen über die einmaligen Narzissenwiesen im April über Fledermauswanderungen in Sommernächten bis zur Sternenbeobachtung am Novembernachthimmel.
Besonders empfehlenswert sind in diesem Jahr die Veranstaltungen zum diesjährigen Motto „Generationen unterwegs" wie z.B. die Aktion „Kunst im Busch" im Juni/Juli in Heimbach, wo Sie über mehrere Wochen 6 Künstlern beim Schaffen Ihrer Kunstwerke in freier Natur über die Schulter schauen können oder die Sommertour mit dem Oldtimerbus am 21.06. und 26.07. ab Nettersheim für Großeltern und Enkeln zu interessanten Zielen in der Nordeifel.
Von der Schönecker Schweiz bei Prüm bis ins Hohe Venn in Belgien erstreckt sich die Region der Angebote für interessierte Eifeler und Gäste. Neben Umfang und Vielfalt ist auch dieser grenzüberschreitende Charakter des Veranstaltungskataloges mit den beiden Staaten Deutschland und Belgien und den beiden Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz einmalig unter den 104 deutschen Naturparks.
» weiterlesen...
Samstag, 29. November 2014
Neuer Stadtführer Leben in Aquisgranum erscheint Ende November im Meyer & Meyer Verlag
Der neue historische Stadtführer Leben in Aquisgranum von Reinhard Mäurer erscheint Ende November im Meyer & Meyer Verlag. Erleben Sie mit Mäurer in der historischen Figur des Christoffels eine besondere Stadtführung durch das historische Aachen des 13. bis 18. Jahrhunderts.
Über das Buch:
Der Christoffel nimmt Sie mit auf einen Streifzug durch die geschichtsträchtige Altstadt. Begleiten Sie ihn auf einem unterhaltsamen (Gedanken-)Spaziergang durch die altehrwürdige Kaiserstadt und erfahren Sie von Kaisern, Königen, hohen Herrn, Zünften aber auch von dem Leben der niederen Magd und des gemeinen Burschen. Der Christoffel berichtet über das Leben, Lieben und Leiden der Menschen zu jener Zeit – alle Facetten des Lebens – informativ, unterhaltsam und leicht zu lesen.
Das späte Mittelalter und die frühe Neuzeit werden häufig als düster und brutal geschildert. Hexenverfolgung, die Pest und die Reformationskriege sorgten für viel Elend unter der Bevölkerung und gefährdeten die Existenz der Stadt. Aber gleichzeitig ist dies eine Periode voll von Innovationen und künstlerischem Ausdruck.
» weiterlesen...
Freitag, 31. Mai 2013
Bildband wirbt mit 100 Bestleistern für Nordrhein-Westfalen – Technologieregion Aachen dabei
Das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen und NRW.INVEST haben heute in Düsseldorf das Buch „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen – Deutschland von seiner besten Seite“ vorgestellt. Die Publikation der gleichnamigen Standortmarketingkampagne des Landes NRW würdigt 100 Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten, die sich durch besondere Leistungen auszeichnen und damit belegen, dass Nordrhein-Westfalen in sehr vielen Bereichen deutschlandweit eine führende Position einnimmt.
Aus der Technologieregion Aachen wurden fünfzehn Highlights ausgewählt, u.a. das weltweit kleinste Kunstherz „ReinHeart“, das an der RWTH Aachen gemeinsam mit Partnern entwickelt wird, der Kunstkopf zur Geräuschemessung von HEAD acoustics und das erste deutsche UNESCO-Welterbe, der Aachener Dom.
» weiterlesen...
|