Samstag, 25. Juni 2022
Kfz-Durchfahrt in der Bismarckstraße wird auf Höhe des Neumarkts gesperrt
Die Bismarckstraße bündelt im Frankenberger Viertel die im Bau befindlichen Radvorrangrouten nach Brand und Eilendorf. Im Vorfeld des geplanten grundlegenden Umbaus der Bismarckstraße, die eine Fahrradstraße werden soll, wird von nächster Woche an die Durchfahrt für den Kraftfahrzeugverkehr auf Höhe des Neumarkts unterbunden. Damit wird zum einen die Situation des Radverkehrs verbessert und zum anderen wird es unattraktiver, die Oppenhoffallee und den Adalbertsteinweg mit Kraftfahrzeugen zu umfahren.
Auf Höhe des Neumarkts wird die Bismarckstraße für den Durchgangsverkehr mit Kraftfahrzeugen zunächst provisorisch unterbrochen, mit Schildern, Sperrgittern und Flexipollern. Diesen Abschnitt am Neumarkt können in Zukunft nur noch die nutzen, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind. Zugleich wird am Neumarkt bereits jetzt mehr Platz für kreative Nutzungen, Aufenthalt oder auch Außengastronomie geschaffen, also einige Monate vor Beginn der geplanten umfassenden Umgestaltung der Bismarckstraße, die laut bisheriger Planung im ersten Quartal des Jahres 2023 starten soll.
» weiterlesen...
Mittwoch, 20. Juni 2018
Das neue Spielgerät am Neumarkt muss für einige Tage gesperrt werden. An mehreren Stellen ist der Fallschutzbelag gerissen und beschädigt.
Deshalb wird der Gummiboden überall dort erneuert, wo es nötig ist. Zusätzlich erhält das Seilreck des Spielgeräts zwei neue Fußpunktanker.
Am Dienstag, 19. Juni, werden Bauzäune aufgestellt. Die Arbeiten sollen im Idealfall spätestens am Freitag, 22. Juni, beendet werden. Für die Reparatur ist auf alle Fälle trockenes Wetter erforderlich.
Samstag, 14. April 2018
Die wassergebundene Platzfläche des Neumarkts im Frankenberger Viertel wird am Dienstag, 17. April, ausgebessert. Zunächst wird die oberste Deckschicht gelockert und wo nötig entfernt. Anschließend wird die gesamte Fläche eingeebnet, geglättet und gewalzt.
Im Februar 2018 hatte auf dem Neumarkt eine Karnevalsveranstaltung stattgefunden, zu der viele Menschen gekommen waren. Hinzu kam, dass um diese Veranstaltung herum sich die Wetterlage verändert hatte. Tagelang war es sehr kalt gewesen, dann stiegen die Temperaturen und es fing auch noch an zu regnen. Diese beiden Ereignisse führten dazu, dass die Oberfläche des Neumarkts verschlammte.
Bei einer anschließend veranlassten Bodenuntersuchung stellte die Stadt fest, dass oberflächennah Streusalz auf der wassergebundenen Platzfläche verteilt worden war. Die daraufhin erstellte gutachterliche und bodenschutzrechtliche Bewertung zeigte, dass dadurch keine schädlichen Bodenveränderungen oder Umweltschädigungen verursacht worden waren.
Samstag, 29. Juli 2017
Nach Ende der Umbauarbeiten auf dem Neumarkt zieht jetzt der dortige Wochenmarkt vom der Straße „Neumarkt“ wieder auf seinen angestammten Platz zurück. Ab Samstag, 5. August, ist der Markt im Frankenberger Viertel dann wieder auf seinem gewohnten Platz am Neumarkt zu finden.
Somit wird auch die alte Parkordnung in der Straße „Neumarkt“ wieder hergestellt. - Über die Verlegung der Wochenmärkte informiert die Stadt Aachen auch per Newsletter, den man auf www.aachen.de/wochenmaerkte abonnieren kann.
Mittwoch, 12. Juli 2017
Pünktlich zum Beginn der Sommerferien gehen die Umbauarbeiten auf dem Neumarkt im Frankenberger Viertel in dieser Woche zu Ende. Der Platz wird den kleineren und größeren Besuchern mit einer kleinen Aktion am Freitag, 14. Juli, um 13.30 Uhr wieder zurückgegeben.
Rund zweieinhalb Monate lang waren große Teile des Platzes abgesperrt. Ein altes Spiel- und Klettergerüst ist gegen eine großes neues ausgetauscht worden. Der Sandkasten ist ganz neu eingefasst worden, die Rollschuhbahn etwas verkleinert worden. Überdies ist der Boden der großen Mehrzweckfläche, auf der an Samstagen auch der Wochenmarkt stattfindet, ausgetauscht und neu befestigt worden.
Die Stadt lädt alle Interessierten ein, an der Eröffnungsaktion am 14. Juli teilzunehmen.
Samstag, 29. April 2017
Die Umgestaltung des Neumarktes im Frankenberger Viertel beginnt am Dienstag, 2. Mai. Der Platz bleibt in seiner Grundstruktur erhalten. Das war das Wunsch von vielen Leuten aus dem Viertel, die sich an den Bürgerveranstaltungen beteiligt hatten, zuletzt im Oktober 2016.
Die wassergebundene Platzfläche, auf der auch der Wochenmarkt stattfindet, wird erneuert und die in die Jahre gekommenen Spielplatzflächen werden modernisiert. Die bestehenden Baumfelder werden verbessert, einige neue kommen dazu. Überdies werden neue Sitzgelegenheiten geschaffen und die Bepflanzung im Umfeld des Gastronomiebetriebs erneuert.
Während der Bauzeit von rund zwei Monaten, wenn die Witterung denn mitspielt, wird der Neumarkt bis auf die Gastronomiefläche mit einem Bauzaun abgesperrt. Er steht in dieser Zeit als Spielplatz und Platz nicht zur Verfügung.
» weiterlesen...
Dienstag, 25. April 2017
Aachen/Frankenberger Viertel - Wegen der Umgestaltung des Neumarkts wird der Wochenmarkt im Frankenberger Viertel ab dem 6. Mai in die Straße „Neumarkt“ verlegt. Die Umbaumaßnahme am Neumarkt wird voraussichtlich zwei Monate dauern.
Für die Zeit der Baumaßnahme und der einhergehenden Verlegung des Wochenmarkts gilt demensprechend in der Straße „Neumarkt“ samstags von 5 bis 15 Uhr ein absolutes Parkverbot.
Über die Verlegungen der Wochenmärkte informiert die Stadt Aachen auch per Newsletter, den man auf www.aachen.de/wochenmaerkte abonnieren kann.
Samstag, 2. März 2013
Der Neumarkt im Frankenberger Viertel mit seinen wertvollen Bäumen am Rand soll schöner und stabiler werden. Der Planungsausschuss hat in seiner Februar-Sitzung beschlossen, dass im Jahr 2014 Gelder für die Aufwertung dieses Platzes im städtischen Haushalt zur Verfügung gestellt werden sollen. Zum einen soll die Fläche stabilisiert werden, auf der die Markthändler Woche für Woche ihre Verkehrskaufsstände und -wagen aufstellen. Überdies ist daran gedacht, den Spielplatz am Neumarkt neu und attraktiver zu gestalten.
Die Fachverwaltung hatte empfohlen, die rund 436 Quadratmeter große Wochenmarkt-Fläche mit einer zusätzlichen Tragschicht stabiler zu gestalten als bisher. Es soll aber bei einer Oberfläche bleiben, die Wasser problemlos aufnehmen kann. Pflastersteine oder sogar Asphalt kommen nicht in Betracht.
Da die Neugestaltung frühestens im kommenden Jahr zu erwarten ist, wird der Aachener Stadtbetrieb die Marktfläche in Kürze nochmals reinigen, die Deckschicht ausbessern und so festwalzen, dass sie auch nach Regenfällen noch trittfest ist.
|