Dienstag, 4. Januar 2022
EifelSpur „Toskana der Eifel“ ist nominiert – Wettbewerb vom „Wandermagazin“ läuft noch bis zum 30. Juni 2022
Nordeifel/Blankenheim - Die EifelSpur „Toskana der Eifel“ ist bei der Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2022“ in der Kategorie Tagestour nominiert. Durchgeführt wird die Wahl vom „Wandermagazin“, dessen Wettbewerb sich seit seiner erstmaligen Durchführung im Jahr 2004 steigender Beliebtheit erfreut. Allein im vergangenen Jahr haben knapp 40.000 Wanderer ihre Stimme abgegeben. Dieses Mal stehen insgesamt zehn Mehrtagestouren und 15 Tagestouren aus ganz Deutschland auf der Abstimmungsliste. Wer bei der Wahl mitmachen möchte, kann seine Stimme noch bis zum 30. Juni 2022 auf www.wandermagazin.de/wahlstudio oder per Postkarte abgeben.
Dass die EifelSpur „Toskana der Eifel“ nominiert wurde, ist gleich in doppelter Hinsicht eine Auszeichnung, denn der Weg ist die einzige Nominierung sowohl aus der Eifel als auch aus Nordrhein-Westfalen.
» weiterlesen...
Samstag, 31. Juli 2021
Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 30. Juli alle eingereichten Kreiswahlvorschläge für den Wahlkreis 087 - Aachen I zur Bundestagswahl zugelassen. Insgesamt wird es in Aachen bei der Bundestagswahl am 26. September elf Direktkandidat*innen geben.
Henke, Rudolf; CDU
Rhie, Ye-One; SPD
Willkomm, Katharina; FDP
Lebien, Roger; AfD
Krischer, Oliver; GRÜNE
Hunko, Andrej Konstantin; DIE LINKE
Dr. Zobel, Elke; Die PARTEI
Fink, Hans-Jürgen; FREIE WÄHLER
Korupp, Stefan; dieBasis
Böving, Adonis; Einzelbewerber
Teßmann, Niklas; Einzelbewerber
Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen stellte als Kreiswahlleiterin für die Bundestagswahl in der Sitzung fest, dass alle Vorschläge form- und fristgerecht vorgelegt wurden.
Donnerstag, 6. August 2020
Karlspreisverleihung an den rumänischen Präsidenten Klaus Iohannis findet erst im kommenden Jahr statt
Die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen an den rumänischen Präsidenten Klaus Iohannis wird auf den Himmelfahrtstag des kommenden Jahres verschoben. Dies erklärten Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp und Dr. Jürgen Linden, Vorsitzender des Karlspreisdirektoriums, in einem Pressegespräch am heutigen Tage (5. August). „Darauf haben wir uns in enger Abstimmung mit Klaus Iohannis verständigt“, sagte Marcel Philipp.
„Wir sind uns mit Präsident Iohannis völlig einig, dass wir den Karlspreis als ein europäisches Bürgerfest und als Gelegenheit zur Begegnung verstehen, die der Aachener Bevölkerung, aber ebenso den Bürgerinnen und Bürgern benachbarter Regionen und beispielsweise auch den rumänischen Landsleuten des Preisträgers offenstehen sollte“, ergänzte Dr. Jürgen Linden. Dies könne mit Blick auf die aktuelle Corona-Situation allerdings auch in den kommenden Monaten nicht mit hinreichender Sicherheit gewährleistet werden.
» weiterlesen...
Dienstag, 14. Juli 2020
Projektentwickler aus Mönchengladbach überzeugt mit Digitalisierungsstrategie
Die DORNIEDEN Gruppe ist mit ihrer umfassenden Digitalisierungsstrategie für den polis Award in der Kategorie „Digitale Helden“ nominiert. Die Preisverleihung erfolgt am 13. August auf der polis Convention. Die Messe für Stadt- und Projektentwicklung findet in diesem Jahr erstmals rein digital statt.
„Wir freuen uns sehr, dass die Jury in diesem Jahr unsere ganzheitliche Digitalisierungsstrategie würdigt“, so Martin Dornieden, Geschäftsführer der DORNIEDEN Gruppe. „Wir nutzen längst nicht nur intern digitale Lösungen, sondern zunehmend auch im direkten Kundenkontakt. So konnten wir Interessenten in Zeiten von Covid-19 komplett digital beraten und ihnen beispielsweise eine virtuelle Besichtigung ihrer individuell ausgestatteten Traumimmobilie ermöglichen.“
Insgesamt erfasst die Digitalisierungsstrategie bei DORNIEDEN vier Dimensionen: Intern bringen Planungs- und Prozessoptimierungen mit einer ganzheitlichen IT-Infrastruktur Fortschritte. Ebenso haben sich die Unternehmensorganisation und -kultur durch digitale Tools verändert.
» weiterlesen...
Donnerstag, 4. Juni 2020
 Es geht weiter: Die beiden gerade laufenden Businessplan-Wettbewerbe AC² - der Gründungswettbewerb und AC² - die Wachstumsinitiative sowie der AC²-Innovationspreis Region Aachen werden auch während der Corona-Pandemie fortgeführt. Die Preisverleihung, die ursprünglich für Dienstag, 9. Juni, im Krönungssaal des Aachener Rathauses geplant war, wird allerdings verschoben. Die Gewinner sollen nun voraussichtlich im November ausgezeichnet werden.
Mit Blick auf die aktuellen Abstandsregeln und Maßgaben für öffentliche Veranstaltungen haben die Organisatoren der GründerRegion Aachen und AGIT mbH entschieden, die Preisverleihung zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden zu lassen. Zudem konnten auch die notwendigen Jurysitzungen aufgrund der aktuellen Lage nicht stattfinden. Sie sind nun auf August und September terminiert. Dennoch befinden sich die beiden Wettbewerbe sowie der Innovationspreis auf der Zielgeraden. Die Nominierten der beiden Businessplan-Wettbewerbe stehen fest und wurden bereits informiert. Die Innovationspreis-Kandidaten werden nach der Jurysitzung veröffentlicht. Ein exakter Termin und Ort für die Preisverleihung werden noch bekanntgegeben.
» weiterlesen...
Sonntag, 15. Dezember 2019
Karlspreis 2020 geht an den rumänischen Präsidenten Klaus Johannis
Klaus Johannis, Präsident von Rumänien, wird mit dem Aachener Karlspreis ausgezeichnet. Das haben der Aachener Oberbürgermeister Marcel Philipp und der Vorsitzende des Direktoriums der Gesellschaft für die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen, Dr. Jürgen Linden, am heutigen Tag (14. Dezember 2019) in Aachen bekanntgegeben. Die Preisverleihung, bei der Johannis für sein herausragendes Engagement für Einigkeit, gegenseitige Anerkennung und Versöhnung in Europa ausgezeichnet wird, findet am Himmelfahrtstag, 21. Mai 2020, im Krönungssaal des Aachener Rathauses statt.
Johannis freut sich über hohe Auszeichnung
In einer ersten Reaktion sagte der designierte Karlspreisträger dem Direktoriumsvorsitzenden Linden bei einem Telefonat am Morgen, dass er sich geehrt fühle und sich sehr über diese hohe Auszeichnung freue.
» weiterlesen...
Sonntag, 1. Juli 2018
StädteRegion Aachen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und First Lady Elke Büdenbender verleihen am 10. Juli in Berlin den „Zukunftspreis für Kulturbildung – Der Olymp“. Für den Hauptpreis in der Kategorie „Kulturelle Schulprofile“ ist auch das Berufskolleg Alsdorf nominiert. Die Jury begründet das so: „Hier gelingt es, Berufsorientierung mit der Vermittlung von kulturellen Kompetenzen und Werten zu verknüpfen und eine kulturelle Bildungsbiografie zu ermöglichen.“
Was das bedeutet? Obwohl es in den Bildungsplänen eines technischen Berufskollegs keine musisch-künstlerischen Fächer gibt, erleben Schülerinnen und Schüler am Berufskolleg Alsdorf auch Kunst und Kultur. Theater, Lyrik, Tanz, Akrobatik, Musik, Gestaltung und Film - künstlerische Arbeit steht zusätzlich zum Fachunterricht auf dem Stundenplan und ist ein Thema in Projekten.
» weiterlesen...
Samstag, 9. Dezember 2017
Direktorium ehrt den Präsidenten der Französischen Republik für seine kraftvolle Vision von einem neuen Europa - Direktoriumsvorsitzender Linden spricht von Macrons entschiedenem Kampf gegen jede Form von Nationalismus und Isolationismus - Nur so sei die europäische Krise zu überwinden - Die Preisverleihung wird am Himmelfahrtstag, 10. Mai 2018, im Krönungssaal des Aachener Rathauses stattfinden
Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron wird mit dem Aachener Karlspreis ausgezeichnet. Das haben der Aachener Oberbürgermeister Marcel Philipp und der Vorsitzende des Direktoriums der Gesellschaft für die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen, Dr. Jürgen Linden, am heutigen Freitag (8. Dezember) in Aachen bekanntgegeben. Die Preisverleihung, bei der Emmanuel Macron für seine Verdienste um die Einheit Europas ausgezeichnet wird, findet am Himmelfahrtstag, 10. Mai 2018, im Krönungssaal des Aachener Rathauses statt. In einer ersten Reaktion sagte der designierte Karlspreisträger dem Direktoriumsvorsitzenden Linden, dass er sich sehr geehrt fühle und sich über diese hohe Auszeichnung freue.
„Die Vision von einem neuen Europa“
In der Begründung des Karlspreisdirektoriums heißt es: „Die Gesellschaft für die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen ehrt im Jahr 2018 den Präsidenten der Französischen Republik, Emmanuel Macron, für seine Vision von einem neuen Europa und der Neugründung des europäischen Projektes, von einer neuen europäischen Souveränität und einer engen, neu strukturierten Zusammenarbeit der Völker und Nationen." Besonders hebt das Direktorium hervor, dass Macrons „Leidenschaft und sein europäisches Engagement, sein Eintreten für Zusammenhalt und Gemeinsamkeit und sein entschiedener Kampf gegen jede Form von Nationalismus und Isolationismus zur Überwindung der europäischen Krise vorbildhaft, im positiven Sinne ansteckend und wegweisend“ sei.
» weiterlesen...
|