Freitag, 3. September 2021
Das Summen und Brummen der Bienen und Hummeln ist schon beim Betrachten der eingeschickten Fotos zu erahnen. So freuen sich die Klimaschutzmanagerinnen und -manager der vier Nordkreiskommunen Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath und Würselen derzeit über jede Einsendung für den Vorgartenwettbewerb. Die Kommunen haben sich zusammengeschlossen, um nach klimafreundlichen und vor allem ökologisch wertvollen Vorgärten zu suchen, in denen sich Insekten und Vögel tummeln.
Seit Mitte April läuft der Wettbewerb in Kooperation mit der Sparkasse Aachen, dem Garten-Center Crumbach und dem Bienenzuchtverein Bardenberg-Alsdorf. Noch bis Ende September können Interessierte ihre Bewerbung abgeben. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Homepage ihrer Stadt oder telefonisch bei den zuständigen Klimaschutzmanager*innen. Auf die Teilnehmenden warten viele tolle Preise, als Hauptgewinn winkt in jeder Kommune ein Geldpreis in Höhe von 300 €. Mitmachen lohnt sich also auf jeden Fall.
» weiterlesen...
Freitag, 30. April 2021
Kreis Düren. Das kommunale Jobcenter des Kreises Düren, bekannt als job-com, baut sein Dienstleistungsangebot für den Nordkreis aus. Seit Anfang April können sich Kundinnen und Kunden des Jobcenters, die im Nordkreis wohnen, umfassend beraten lassen.
Menschen, die erstmals Leistungen beim Jobcenter beantragen, treffen künftig auch in Jülich auf Spezialistinnen und Spezialisten, die sie bei der Klärung ihrer persönlichen Situation und der Planung der weiteren Schritte unterstützen. Darüber hinaus stehen vor Ort neben Fachkräften für Menschen mit Migrationsgeschichte nun auch Vermittlungsexperten zur Verfügung, die bei der Suche nach einem Arbeits- oder Ausbildungsplatz eingehend unterstützen können.
Abgerundet wird das Angebot der job-com durch die Präsenz des Arbeitgeberservice des Jobcenters, der sowohl job-com-Kunden als auch regionalen Betrieben an einigen Tagen der Woche im "Alten Rathaus" zur Verfügung steht. "Mit der Erweiterung des Dienstleistungsangebotes setzt der Kreis Düren mit seinem kommunalen Jobcenter auf eine größere Bürgernähe und mehr Service vor Ort", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn.
» weiterlesen...
Montag, 1. Juni 2020
Die Polizei fahndet und ermittelt
Nach mehreren Branddelikten sucht die Polizei Zeugen, die Mitteilungen auf im Tatzusammenhang stehende Beobachtungen machen können. Brandstiftung ist kein Kavaliersdelikt, sondern ein Verbrechen.
Am Samstagvormittag entzündete ein derzeit nicht bekannter Täter im Waldbereich an der Rur zwischen den Ortsteilen Broich, Barmen und Tetz auf einer Fläche von etwa einem Hektar gleich dutzende von Kleinfeuern. Der genauere Tatort befindet sich etwa 400 Meter westlich des Rurparkplatzes an der L 253 in der Höhe von Broich. Dabei setzte er Unterholz, Reisig und Baumstämme in Brand, was lokale kleinere Flächenbrände auslöste. Die hinzu gerufene Feuerwehr verhinderte Schlimmeres und löschte die Brandstiftungen, bevor diese sich ausbreiten konnten. Ein Täter konnte im Rahmen der polizeilichen Fahndung nicht angetroffen werden.
Am Sonntagmorgen mussten die umliegenden Feuerwehren kurz nach 04:00 Uhr zur Löschung von zwei unabhängig voneinander brennenden Autos nach Ellen ausrücken. In der Straße "Steinacker" sowie in der benachbarten Kreuzstraße hatten der oder die noch nicht bekannten Täter unter Verwendung von Brandbeschleunigern zwei geparkte Fahrzeuge in Brand gesetzt.
» weiterlesen...
Sonntag, 20. Mai 2018
Über üppige Medienpakete haben sich jetzt die vier städtischen Büchereien im Nordkreis freuen können. Überreicht wurden die Bücherkisten für Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath und Würselen stellvertretend in der Stadtbücherei Alsdorf. Gefüllt sind sie jeweils mit Fachliteratur, Romanen und kindgerechten Büchern rund um die Themen Integration, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus.
Das Kommunale Integrationszentrum der Städteregion Aachen hatte Fördermittel des Landesprogramms „NRWeltoffen – Lokale Handlungskonzepte gegen Rechsextremismus und Rassismus“ dazu genutzt, die Bücher anzuschaffen. Insgesamt 10.000 Euro – oder jeweils 1.000 Euro pro Kommune – standen dafür zur Verfügung.
„Wir wollen dazu beitragen, möglichst vielfältig über diese relevanten Themen in unserer Gesellschaft zu informieren“, sagte Timur Bozkir, Leiter des Integrationszentrums, bei der Übergabe der Medienpakete. Im Rahmen des Landesprogramms finden derzeit in der Städteregion auch zahlreiche Interviews statt. Bozkir: „Wir gehen auf Vereine, Ehrenamtler, Politiker und andere zu und lassen sie von Erfahrungen rund um das Thema Integration berichten. Wir wollen den Puls in der Region ganz nahm am Menschen spüren.“
» weiterlesen...
Montag, 10. November 2014
Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Eva-Maria Voigt-Küppers, berichtet aus Düsseldorf
Die Große Koalition in Berlin hat beschlossen, die Länder und Kommunen auch bei der Finanzierung von Kinderkrippen, Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen zu unterstützen. Deshalb wird der Bund die Länder um sechs Milliarden Euro entlasten. Dadurch wird unter anderem ein drittes Investitionsprogramm von 2015 bis 2018 für den Kita-Ausbau ermöglicht. „Gemeinsames Ziel von Bund, Ländern und Kommunen ist ein bedarfsgerechtes Angebot an Betreuungsplätzen für Kinder in den ersten drei Lebensjahren. Der Ausbau in Nordrhein-Westfalen schreitet weiter voran“, so Eva-Maria Voigt-Küppers.
„Dank einer beispiellosen Aufholjagd und einer gemeinsamen Kraftanstrengung von Land, Kommunen und Trägern konnten wir im vergangenen Jahr die vereinbarten Ziele zum sogenannten U3-Ausbau erreichen. Es war aber auch klar und offensichtlich, dass der Bedarf an Plätzen für die Kleinsten steigen würde. Damit erhalten noch mehr Kinder einen Zugang zu öffentlich finanzierter frühkindlicher Bildung und gleichzeitig verbessert sich für Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
» weiterlesen...
|