Samstag, 6. Februar 2021
Sibylle Keupen lädt Aachener Bürger*innen zum Dialog ein
Am 9. Februar ist Sibylle Keupen 100 Tage im Amt der Oberbürgermeisterin. Interviews mit der Presse sind zu diesem Anlass üblich. Die Oberbürgermeisterin bezieht jetzt aber erstmals auch Bürger*innen in den Dialog mit ein. „Das direkte Gespräch auf Augenhöhe mit den Bürger*innen ist mir sehr wichtig“, erklärt sie. „Für die Arbeit im Rathaus brauche ich den Austausch mit den Menschen unserer Stadt, der leider im Moment viel zu kurz kommt.“
„Mir ist klar, dass ich in Corona-Zeiten mit den Bürger*innen nicht den persönlichen Kontakt aufnehmen kann, den ich mir dringend wünsche“, so Keupen. Deshalb lädt sie erstmals zu einem Online-Austausch ein. Geplant ist eine Video-Konferenz, zu der sich Interessierte bis zum 11. Februar unter der Mailadresse 100tage_oberbuergermeisterin@mail.aachen.de anmelden können. Benötigt werden der Name, eine Telefonnummer und das Thema, über das sie mit der Oberbürgermeisterin sprechen möchten. Zehn Bürger*innen werden ausgelost. Am 17. Februar können sie dann von 18.00 bis 19.30 Uhr per Zoomkonferenz direkt mit Sibylle Keupen ins Gespräch kommen. Damit auch weitere Bürger*innen die Gelegenheit haben, aktiv teilzunehmen, wird das Gespräch auf dem YouTube-Channel der Stadt Aachen live übertragen. Fragen, Anmerkungen und Kommentare sind per Chat möglich.
» weiterlesen...
Mittwoch, 13. Januar 2021
Die Neujahrsansprache 2021 von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen
· Gemeinsam gangbare Visionen entwickeln
· Konkrete Maßnahmen gegen den Klimawandel
· Unterstützung von Schulen, Kulturschaffenden und Handel
„Lassen Sie uns die Aufgaben gemeinsam angehen und Aachen stark machen“, so lautet die zentrale Botschaft der Neujahrsansprache, die Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen in ihrer ersten Amtszeit verkündet. Der Dialog mit den Bürger*innen steht dabei an vorderster Stelle. Zukunftsforen sollen gemeinsam ein Bild der Stadt entwickeln, der Bürgerrat unterstützt und Kinderparlamente initiiert werden. Expertinnen und Experten gebe es nicht nur bei der Stadtverwaltung, sondern auch in der Stadtgesellschaft, erklärt die Oberbürgermeisterin.
» weiterlesen...
Donnerstag, 12. November 2020
Vorstand gratuliert Sibylle Keupen und analysiert die Ergebnisse der Kommunalwahl aus Gleichstellungsperspektive
Beim ersten Vorstandstreffen des Frauennetzwerks nach der Wahl von Sibylle Keupen zur ersten Aachener Oberbürgermeisterin analysierten die Vorstandsfrauen das Wahlergebnis und gratulierten ihrer noch amtierenden Vorsitzenden zum überragenden Wahlsieg. Die Analyse des Wahlergebnisses der Kommunalwahlen 2020 in der Städteregion Aachen zeigt, dass sich der Anteil an Frauen in einigen Kommunen sehr gesteigert hat.
Aachen (44,83 %), Würselen (36,84 %), Städteregionstag (36,11 %) und Herzogenrath (31,25 %) sind die einzigen Kommunen, die einen Frauenanteil von über 30 % aufweisen können. Aachen liegt dabei mit seinen 44,83 % sehr weit vorne. „Aachen hat nicht nur Geschichte geschrieben, indem die Bevölkerung die erste Oberbürgermeisterin gewählt hat, sondern auch mit der Wahl des weiblichsten Stadtrats aller Zeiten - mit einem Frauenanteil von 45 %. Die fast durchgängig paritätische Besetzung erstreckt sich über alle Fraktionen: von den Grünen über die CDU, die SPD, die Linke und die FDP“, so Sabine Bausch, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Aachen.
» weiterlesen...
Freitag, 6. November 2020
In der konstituierenden Sitzung des Aachener Rats vom 4. November legten die neue Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, ihr neuer zweiter Vertreter Holger Brantin und auch die 23 neuen Ratsmitglieder ihren Amtseid ab.
Bestätigt im Amt wurden Bürgermeisterin Hilde Scheidt (an erster Stelle) und Norbert Plum (an dritter Stelle). Die drei ehrenamtlichen stellvertretenden Bürgermeister*innen Scheidt, Brantin und Plum wurden mit 57 Stimmen und drei Enthaltungen von den Fraktionen des Rates gewählt.
Aus der Kommunalwahl vom 13. September waren folgende Fraktionen hervorgegangen: Grüne, CDU, SPD, DIE Zukunft, DIE LINKE und FDP. Der neue Rat setzt sich aktuell aus 58 Sitzen zusammen, nachdem er bei der Kommunalwahl 2014 auf 76 Sitze aufgestockt worden war.
» weiterlesen...
Dienstag, 3. November 2020
Drei Tage nach der offiziellen Amtsübergabe stellte Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen am heutigen Montag, 2. November, die ersten Mitglieder ihres neuen Teams vor und gab auch einen ersten Einblick in ihr Programm für Aachen als Modellstadt nachhaltiger Entwicklung. Ab Januar 2021 wird Helmut Ludwig (65), seit 2007 Fraktionsgeschäftsführer der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Rat der Stadt Aachen, persönlicher Referent Sibylle Keupens.
Silke Krieg (55) wird Referentin für strategische Kommunikation. Die studierte Politologin ist Coach für Kommunikation und Führungskräfte, schrieb zwölf Jahre lang für die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) und gewann Fernseherfahrung bei stern TV und Explosiv. Seit 2009 ist sie stellvertretende Bürgermeisterin von Oer-Erkenschwick sowie Mitglied des Kreistages Recklinghausen. Silke Krieg teilt sich ihre Stelle mit Sirit Coeppicus (48), die ab sofort Referentin für digitale Kommunikation ist. Die Redakteurin, Texterin und Social Media Managerin arbeitete in den vergangenen Jahren in Aachen bei der Grün Alpha Fundraising GmbH als Assistentin der Geschäftsführung sowie an der FH und RWTH als Projektleiterin. Seit 2018 ist sie Inhaberin der Textagentur „Textwelle“ sowie Gründerin des lokalen Netzwerks für Unternehmerinnen "Frau mit Bizz".
» weiterlesen...
|