Mittwoch, 13. April 2022
Programm an Karfreitag und Ostermontag in der evangelischen Kirche Roggendorf – Auftritte des „Dietrich-Bonhoeffer-Chores“ unter der Leitung von Pascal Lucke auch mit Orchester – Organisiert von der evangelischen Kirchengemeinde Roggendorf
Mechernich-Roggendorf – Gleich zwei Osterkonzerte, an Karfreitag und Ostermontag, hat die evangelische Kirchengemeinde Roggendorf in diesem Jahr zu bieten. Stattfinden soll das Ganze in der evangelischen Kirche in Roggendorf.
Am Karfreitag (15. April) steht um 10 Uhr erst ein Gottesdienst mit musikalischer Begleitung des „Dietrich-Bonhoeffer-Chores“ unter der Leitung von Patrick Lucke an. Dann, an Ostermontag (18. April) um 16 Uhr, lädt der Chor zu einem „österlichen Frühjahrskonzert“ mit Orchester ein. Auf dem Programm ständen beispielsweise Stücke wie „Look at the world“ von John Rutter oder „Hallelujah“ aus Händels „Messias“.
» weiterlesen...
Samstag, 9. April 2022
Öffnungszeiten im April reduziert
StädteRegion Aachen. Die Nachfrage nach Impfungen hat deutlich nachgelassen. Daher wird die Impfstelle im Gesundheitsamt (Trierer Str. 1, 52070 Aachen) ihre Öffnungszeiten in den nächsten Wochen reduzieren. Geöffnet ist die Impfstelle ab sofort nur noch freitags und samstags von 13:00 bis 19:00 Uhr.
Bitte beachten: Über die Osterfeiertage, also am Karfreitag (15. April) und Karsamstag (16. April) bleibt die Impfstelle in den Aachen-Arkaden geschlossen.
» weiterlesen...
Freitag, 8. April 2022
Am Freitag, den 15. April gedenken Jehovas Zeugen auf der ganzen Welt des Todes Jesu. Jeder in der Region Aachen ist eingeladen, an diesem besonderen Gottesdienst kostenlos teilzunehmen.
Jedes Jahr gedenken Jehovas Zeugen auf der ganzen Welt des Todes Jesu. Das tun sie gemäß dem Vorbild der ersten Christen genau an dem Abend, an dem Jesus mit seinen Aposteln das Passah feierte. Es ging in die Geschichte als „das letzte Abendmahl“ ein. Im Mittelpunkt dieses besonderen Gedenkgottesdienstes am Freitag, den 15. April um 20 Uhr steht die Dankbarkeit für das Leben und Sterben Jesu und was das für jeden einzelnen Menschen bedeutet. Im vergangenen Jahr nahmen weltweit über 21,3 Millionen Besucher an dieser denkwürdigen Feier digital teil.
In Aachen laden Jehovas Zeugen in den nächsten Tagen und Wochen viele Einwohner per Brief auch zu einem anderen besonderen biblischen Vortrag am 9. April um 18 Uhr und am 10. April
um 10 Uhr ein. Dieser hat das aktuelle Thema „Echte Hoffnung – wo zu finden?“.
» weiterlesen...
Mittwoch, 6. April 2022
 Die Zentralbibliothek Couvenstraße bleibt am Freitag, 15., sowie am Samstag, 16. April, geschlossen.
Ansonsten gelten in den Osterferien die planmäßigen Öffnungszeiten.
Die Stadtteilbibliothek Haaren und die Bibliotheksnebenstellen in Bildchen, Kornelimünster, Oberforstbach und Walheim sind in den Osterferien geschlossen und auch der Bücherbus Fabian fährt seine Haltestellen nicht an.
Die Stadtteilbibliothek Depot Talstraße ist dagegen - außer am Freitag, 15. April - planmäßig geöffnet.
Mittwoch, 23. März 2022
Lichterfeiern am 16. April um 21 Uhr open Air mit Laien in Roggendorf, Weyer, Kallmuth, Harzheim und Vussem
Mechernich – Ostersamstag, 16. April, soll um 21 Uhr vor allen Kirchen, in denen keine Osternachts-Liturgie gefeiert wird, die Auferstehungsbotschaft als Lichtfeier unter freiem Himmel gefeiert werden.
Die Gemeindereferentin Doris Keutgen hat diese Verkündigungsfeiern der Auferstehungsbotschaft an den Kirchen gemeinsam mit den Menschen vorbereitet, die in der GdG St. Barbara Mechernich Wortgottesfeiern leiten. „Herzliche Einladung nach Roggendorf, Weyer, Kallmuth, Harzheim oder Vussem“, schreibt sie auf der Homepage der Gemeinschaft der Gemeinden.
Am Ostersonntagmorgen um 8 Uhr soll die Osterbotschaft vor der Alten Kirche Mechernich für Kinder verkündet werden, anschließend werden auf dem Johannesberg gemeinsam Ostereier gesucht. Dazu muss man sich vorher bis Freitag, 8. April, im Pfarrbüro (02443/8640) im Pfarrbüro bei Angela Ufer oder Agnes Peters anmelden.
» weiterlesen...
Dienstag, 30. März 2021
Für zwei stark frequentierte Feiertagsgottesdienste sind Zugangskarten nötig
Im Aachener Dom sollen die Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen unter den bekannten Bedingungen der Corona-Schutzverordnung gefeiert werden. Eine Teilnahme ist sowohl in Präsenzform als auch digital möglich. „Wir laden Sie ein, die Gottesdienste an Gründonnerstag und Karfreitag, die Osternacht sowie die Heiligen Messen um 10 Uhr am Ostersonntag und Ostermontag live im Internet zu verfolgen", sagt Dompropst Rolf-Peter Cremer.
Wer vor Ort teilnehmen möchte, kann dies abgesehen von zwei Ausnahmen ohne Voranmeldung tun. Lediglich für die Osternacht und den Gottesdienst am Ostersonntag um 11:45 Uhr sind Zugangskarten nötig, da diese beiden Eucharistiefeiern in der Regel stark frequentiert sind. Die Karten sind ab sofort bis einschließlich Gründonnerstag, 1. April, von 10 bis 17 Uhr in der Dominformation, Johannes-Paul-II.-Straße, erhältlich. Pro Person werden maximal vier Karten ausgegeben.
» weiterlesen...
Montag, 29. März 2021
Seit 25 Jahren gibt es die Tradition des bunt geschmückten Osterbrunnens auf dem Erkelenzer Markt. Auch in diesem Jahr soll mit dem farbenfrohen Frühlingsgruß ein positives Zeichen gesetzt werden, obwohl wegen Corona bereits zum zweiten Mal nicht wie üblich singende Kita-Kinder das Schmücken übernehmen können.
Stadtmarketing und Baubetriebshof machen wie auch im letzten Jahr das Beste aus der Situation: Die Mitarbeiter*innen des Baubetriebshofes übernahmen nicht nur den Aufbau der Buchsbaumkrone, sondern auch das Befestigen der Ostereier. Diese wurden zuvor von den Kindern vieler Kindertagestätten teilweise in Heimarbeit bunt bemalt. Normalerweise ist das Osterbrunnen-Schmücken ein fester Programmpunkt im Jahresablauf, der von vielen Zuschauern und Musik begleitet wird. Das war in diesem Jahr erneut nicht möglich.
„Dennoch gehört der Osterbrunnen in den ersten Frühlingstagen einfach zum Erkelenzer Stadtbild dazu“, so Stephan Jopen vom Stadtmarketing. „Im Jubiläumsjahr war die Motivation sogar groß, den Osterbrunnen besonders schön zu schmücken. Hunderte Ostereier wurden bemalt und gestaltet, das war auch für viele Kinder eine willkommene Abwechslung.“
» weiterlesen...
Freitag, 26. März 2021
Mechernicher Grundschüler besuchten Senioren im Kreuserstift, im Barbarahof und bei der Communio in Christo
Mechernich - Wie schon Ostern und Weihnachten 2020, so haben die Kinder der Offenen Ganztagsschule an der Grundschule Mechernich auch zur bevorstehenden Heiligen Woche 2021 an die Bewohner/innen Mechernicher Pflegeinrichtungen gedacht. Sie dürfen oft keinen Besuch empfangen und sind in Corona-Zeiten besonders einsam.
In den Tagen vor Palmsonntag statteten die Erzieherinnen und ganztags betreuten Kinder den Pflegeinrichtungen der Communio in Christo, dem Kreuserstift und dem Barbarahof Besuche ab. Sie kamen nicht mit leeren Händen – und hatten in den zurückliegenden Wochen fleißig Osterhäschen, bunte Ostereier, Schmetterlinge, Küken und vieles mehr gebastelt, was als Baum- und Tischschmuck einen bunten Farbkleks in die Zimmer der Seniorinnen und Senioren bringen soll.
» weiterlesen...
|